Apple , das erste Billione-MK Unternehmen?
Financial advisors say Apple makes the best case for a value stock among the trillion-dollar tech leaders, and the massive run in top tech stocks can be seen in Warren Buffetts stock-picking universe, with Apple now representing 40% of Berkshire Hathaways equities portfolio.
https://www.newsbreak.com/news/1602987732835/...-fear-stock-investing
Alternativ kannst Du Dir noch nen Job bei der Uno besorgen, um Deine Ersparnisse zu verbessern.
Schont die Nerven!
Aber nicht ärgern, wenn Apple in einigen Wochen über 400€ steht!
und wenn man dann wieder runtergekommen ist, sich den Chart für dieses Jahr angeschaut hat,
kann man seinen offensichtlich verkehrtherum aufgestellten Bildschirm wieder um 180° drehen, und schon ist alles wieder halb so wild....
wenn dieser verein mit einer bill. so obertoll sein soll wie alle analmenschen glauben, bzw. herumposaunen.......na dann wirds zeit das die anleger das auch mal so sehen!!- aktuell wohl wahrlich nicht !
Apple laut US-Medienbericht wegen Irreführung von Kunden angeblich im Fadenkreuz von mehreren US-Bundesstaaten.
Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Apple targeted by multi-state consumer protection investigation
https://appleinsider.com/articles/20/07/23/...rotection-investigation
Schauen wir mal, wo wir in 55 Tagen bei Apple stehen und in 45 Tagen bei HelloFresh!
Oft erlebt bei Apple, wenn alle euphorisch werden, dann lässt ein Kursrückgang von 25% nicht lange auf sich warten.
Oft erlebt bei Apple, wenn alle euphorisch werden, dann lässt ein Kursrückgang von 25% nicht lange auf sich warten.
hätte ich nix dagegen, denn diese Momente muß man für sich nutzen.MMn
https://www.bnnbloomberg.ca/video/gordon-reid-discusses-apple~2000831
Aber an der Stärke Apples kann das nicht kratzen. Eher die Politik von EU bis zu US-Bundesstaaten. So erfolgreich Tim Cook im letzten Jahrzehnt gerade auf dem politischen Parkett war, bläst ihm nicht nur von Europa kräftiger Gegenwind um die Ohren: Er gilt mittlerweile als Trump-Verbündeter, auch wenn er persönlich ganz anders gestrickt ist. Insbesondere die Demokraten, aber auch die Chinesische Führung ist das ein Dorn im Auge. Aber vor der neidvollen Zerschlagung von Apple sind andere dran wie Amazon und Alphabet (Google). Apple hat keine einzige marktbeherrschende Stellung. Kunden im Spinnennetz eines eigenen Ökosystem trickreich zu verfangen, ist nicht wettbewerbswidrig oder illegal.
Also abwarten, aber schon schade, dass so ein schöner Aufwärtstrend jäh abgebremst wird. Und Sorgen muss man sich um die Amiwirtschaft schon machen. So recht wie Trump mit seinem Kampf gegen Chinesische Weltherrschaft hat, so falsch liegt er mit America First und antiglobalen Ansichten. Hätte er nicht besser eine Allianz gegen China schmieden sollen, mit demokratischen Ländern, aber nicht auch noch Zollkriege mit EU und anderen entfachen, alle gegen sich aufbringen, sogar das hinterfotzige Corona-Virus. Dumm-arrogant seine Haltung auch dabei. Kein Wunder, wenn jetzt auch die Börsianer kalte Füße kriegen und so gute Aktien wie Apple erstmal abstoßen. Ja, kann sein, dass das heute der Beginn eines Erdrutsches war. Denn Trump und Chinesen als Freunde oder Partner im Boot zu haben ist momentan sehr ungünstig. Dazu geschlossene Stores und schwächelnde Wirtschaft. Aber vielleicht wird ja noch alles gut.
Bitte Q3/2018 im Blick haben, da kamen ähnlich Aussagen hier im Forum und es ging erst mal steil Berg ab und am Ende stand
in Q1/2019 die erste Gewinnwarnung seit 15 Jahren!
Wo siehst Du denn aktuell die besondere Stärke bei Apple? Was zeichnet Apple besonders gut aus, um dem "Deglobalisierungstrend" standzuhalten?
In den USA haben sich die Demokraten mit BLM oder Definanzierungsforderungen der Polizei und ähnlichen Anarchie-Fantasien eine Farbenrevolution ins eigene Land geholt. Wo soll den bitte schön der Inlandsumsatz zukünftig herkommen, wenn Stores wegen Corona geschlossen sind und wegen BLM ausgeraubt werden?
China ist die neue Weltmacht. Auch wenn es hier einige nicht wahrhaben wollen. Trump versucht mit America First die USA auf einen gewöhnlichen Nationalstaat zurückzustutzen und damit die Rolle als Weltpolizei abzugeben. Das bedeutet überhaupt nichts gutes für Apples Geschäftsmodell. Höchste Zeit für Apple wieder die Rolle des Innovators einzunehmen. Aber bitte das NEXT BIG THING und nicht einen Netflix Abklatsch.
Quelle: guidants.com
Ja, ich war sogar ein heftiger Kritiker der Optimisten damals. Ich brauchte eine stolze Summe, musste auf mittlere Sicht hälftig verkaufen und der Optimismus, der mittel- bis langfristig - wie heute - gerechtfertigt war, hätte mich fast ins tiefe Kursloch getrieben. Ich war geschockt und verärgert. Dabei habe ich das in 20 Jahren öfter mal erlebt. Aber ohne realen Verlust. Auch wenn er nur einen Mercedes :-) groß war. Inzwischen weiß ich, dass ich zu früh verkauft habe. Die 217 $ damals haben sich in anderthalb Jahren fast verdoppelt. Neues Verkaufsziel: 500 Dollar.
Apples Stärke liegt neben den bulligen Finanzen in der Flexibilität. Dazu gehört die vielfach gescholtene Abstinenz in eigener Fertigung, vor allem aber in den vielen zugekauften Startup-Ideen. Bin mir sicher, dass der eine oder andere Burner marktreif in der Schublade schläft - für den Notfall, dass irgendwas wegbricht. Das sind schon mal 3 Apple-Stärken. Dazu die sich selbst generierende Nachfrage aufgrund des geschlossenen Ökosystem. Übrigens betreibt Apple auch keine interne Subventionierung, die schon mancher Firma zum Verhängnis wurde. Bei Apple muss das letzte Verbindungskabel noch Gewinn bringen. Was uns manchmal ärgert. Nicht zu vergessen die steigenden Abonnements allein bei Applemusic. Na und zum Schluss noch der Markenname. Immer noch must-have. Ganz oben in der Stärke-Skala aber: Flexibilität trotz Größe.
Bitte zum besseren Verständnis den ersten Absatz in meinem Post aufmerksamer lesen.
Weitere Gründe für meine Kehrtwende hin zur früheren Wertschätzung von Apple sind Korrekturen in der überzogenen Preispolitik von iPhone und AppleWatch, letztere innovativ wie AirPod und HomePod, Siri mal ausgenommen. Unterschätzt habe ich die Abonnement-Bereitschaft der ganz Jungen im Streaming. Bei damaliger Promotion dieses Zweiges habe nicht nur ich eine Vernachlässigung der Hardware befürchtet. Ist nicht eingetreten. Und Apple ist trotz der überkandidelten Hollywood-Präsentation auf dem Boden geblieben. Stattdessen ist Tim Cook über seinen Schatten gesprungen und hat auch klugerweise mal gemeinsame Sache mit Diktator Trump gemacht. Genug Gründe zur Rückkehr in den Schoß von Apple, oder?
Im übrigen: Nur Rechtsextremisten verlangen Nibelungentreue, was auch immer geschieht. Tolerante Menschen gestehen anderen die Änderung ihrer persönlichen Meinung bei gegebenem Anlass zu.
ich verliebe mich in kein papier !!- es geht nur ums 'schnelle' geld- bei apple macht mir auch die währung einen strich durch die rechnung !- sind alleine durch dollaranstieg die letzten wochen ca. 4000€ hops gegangen, dass problem habe ich bei hf nicht !
zudem bin ich persönlich der meinung, dass die starke konsolidierung bei hf schon ausgestanden ist, und das ding bis zu den zahlen am 10.08. stramm richtung 55 +/- marschiert-.....das wären ca. 15 - 20 tsd.€ + und weg das ding wieder !
* ich habe mir schon mehr als 30 jahre abgewöhnt, irgendwelche langzeitanlagen zu halten, denn es mag gut gehen oder aber auch in die hose !- was ich im sack habe, dass nimmt mir keiner mehr- siehe coronamist- heutzutage weiß man auch politsch nie was morgen ist, deshalb brauche ich keine 45 tage, sondern in dem fall nur ca. 2 wochen !
Allein hier im Forum gab es in den letzten 5-7 Jahren immer mal wieder einen armen Teufel der ein Quartal zu früh dran war bei Apple.
Egal ob short oder long. Das hat auch Tim Cook oft erwähnt, das Papier taugt nicht um zu spekulieren. Kaufen und liegen lassen oder halt
ein anderes Unternehmen wählen.
Diese Analyse schreckt wohl eher ab :-)
Trump wurde vom Volk gewählt und ist nun Präsident nicht weil er gewonnen hat, sondern weil Clinton verloren hat. Ich denke, er hat auch
dieses Mal keine Chance zu gewinnen, aber die Demokraten werden schon dafür sorgen das Ihr Kandidat es wieder einmal nicht packt. Das nennt man kontrollierte Opposition. TC macht mit Trump nur deshalb gemeinsame Sache, weil er hofft, dass er nur eine Amtszeit bekommt.
Was aber wenn Trump seine zweite Amtszeit antritt?!
Das wäre schlecht für Apple und schlecht für uns Apple-Aktionäre. Wahrscheinlich stellen Aber die Demokraten den nächsten US-Präsidenten. So bleibt uns zunächst viel an Kaltem Krieg erspart. Nur die Probleme werden bleiben und Chinas Einfluss auf die Weltwirtschaft wird zunehmen. Apple aber hätte ungestört seine günstige Fertigung und ungehinderten Zugang zu einem riesigen Markt. Als Apple-Investierter ist mir das am liebsten. Die Globalisierungsprobleme der Ausbeutung und Chinas Siegeszug bleiben ohne Trump aber wie gehabt. Ein echtes Dilemma. Am liebsten wäre mir ein Applekurs um und bei 500 Dollar um die Jahreswende, um dann mit der Kohle wegzuziehen, bevor ich chinesisch lernen muss.