Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Im Übrigen stimme ich uranfakts zu: ruhig bleiben und abwarten. Nach der Wahl geht es zur Sache und dann gibt es Fakten und es fallen Entscheidungen. Nur Geduld - der Chart spricht doch für sich!
Was magmarot angeht, ich lese auch seine Posts, und ich habe auch nichts gegen ihn/sie. Wogegen ich jedoch was habe, sind herablassende Töne über Leute über die er/sie überhaupt nichts weiß, aber seiner Wohrwahl zur Folge der Meinung ist, über ihnen zu stehen
Air Berlin Überhahme etc.....
Cool wäre bei Schwarz / grün wenn es der Hofreiter machen würde.
"BERLIN (Dow Jones) - Beim Flottenverbrauch stehen neue Diesel-Pkw in Deutschland in der Umweltbilanz nicht besser da als Benziner, weil die mit Selbstzündern ausgestatteten Autos im Schnitt schwerer und stärker motorisiert sind. Laut einem Bericht der Funke-Mediengruppe stießen die im vergangenen Jahr neu zugelassenen Diesel im Schnitt pro gefahrenem Kilometer 128 Gramm des Treibhausgases Kohlendioxid aus. Benziner kamen im Schnitt auf 129 Gramm.
Das geht laut Bericht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor. Während der Ausstoß beim Diesel gegenüber 2015 um 2 Gramm sank, blieb er bei den Benzinern allerdings unverändert. Ab 2021 gilt in der EU ein durchschnittlicher CO2-Grenzwert von 95 Gramm pro gefahrenem Kilometer für alle neu zugelassenen Pkw.
Ein Hauptargument für den wegen höherer Stickoxidemissionen in Verruf geratenen Dieselmotor ist, dass er im Vergleich weniger Treibstoff verbraucht und damit weniger klimaschädliches CO2 in die Luft bläst. Allerdings entscheiden sich Autokäufer für schwerere Fahrzeuge mit Dieselmotor, weshalb der Umweltvorteil aufgewogen wird.
Laut der Übersicht aus dem Ministerium, die auf Daten des Kraftfahrtbundesamtes basiert, war der durchschnittliche Dieselneuwagen 2016 etwa 27 PS stärker und 400 Kilogramm schwerer als der durchschnittliche Neuwagen mit Benzinmotor. Das gilt mit leichten Abweichungen auch für die Jahre zuvor.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com / Quelle: Guidants News http://news.guidants.com"
Hat man die Maybritt Illner Sendung gesehen kann man ahnen wer hinter dem Artikel steckt.
Soso, das Verkehrsministerium will jetz prüfen! Und was soll dabei rauskommen?
Das wird so hingedreht das die Hersteller am Ende doch nicht Nachrüsten müssen weil da irgendwelche Dummheiten "gefunden" werden. Man darf gespannt sein wie die "Gegenseite" reagiert und was wir die nächsten Tag dazu zu lesen bekommen.
Die Lobbymaschine läuft wie geschmiert!
http://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/...uesten_id_7615505.html
Er sei hiermit nachgereicht: http://www.autobild.de/artikel/...l-auf-euro-6-umruesten-2317355.html
Für den einen oder anderen ganz interessante Infos.