Nordex Akte X


Seite 152 von 1792
Neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
Eröffnet am:12.06.11 12:34von: DrufdaAnzahl Beiträge:45.784
Neuester Beitrag:01.12.21 13:54von: LionellLeser gesamt:3.936.627
Forum:Börse Leser heute:2.399
Bewertet mit:
280


 
Seite: < 1 | ... | 150 | 151 |
| 153 | 154 | ... 1792  >  

4963 Postings, 4984 Tage DR.FAUSTdie wiener ...

 
  
    #3776
3
15.08.11 17:38

9052 Postings, 5022 Tage noogmanWo der Wind weht

 
  
    #3777
15.08.11 17:45
http://www.wienerzeitung.at/themen_channel/...5_Wo-der-Wind-weht.html

15.08.2011, 16:44 Uhr

Windräder mit einem Durchmesser von 117 Metern schon in Produktion
Wo der Wind weht

Von Roland KnauerHöhere Türme ermöglichen neue Nutzungsgebiete.
Reichlich Potenzial an Land.

Berlin. Die Windenergie auf dem Festland könnte viel mehr Strom erzeugen als bisher vermutet: 65 Prozent des deutschen Bruttostromverbrauchs hätten im Jahr 2010 gedeckt werden können, wenn Windräder sich auf ganzen zwei Prozent der Landfläche gedreht hätten. Das haben Wissenschafter des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik in Kassel errechnet.
Sowohl die nötigen Flächen als auch die Technik sind vorhanden, um das zu realisieren: Immerhin eignen sich acht Prozent der Landesfläche für Windenergieparks.
„Deutsche Hersteller haben wirtschaftliche Anlagen für das Binnenland bereits entwickelt”, erklärt Alexander Sewohl vom Bundesverband Windenergie in Berlin. Die ersten Prototypen werden bereits installiert und warten dabei mit einer Überraschung auf: Bisher hatten neue Anlagen oft höhere Nennleistungen als ihre Vorgänger. Waren 1987 gerade einmal 50 Kilowatt üblich, lag dieser Wert im Jahr 2000 bei mehr als 1000 Kilowatt. 2011 orientiert sich der Wert an Land bereits bei drei oder 3,5 Megawatt Nennleistung, Anlagen im Meer dagegen haben etwa die doppelte Leistung.

Während die Entwicklung im Meer weitergeht und bereits 20 Megawatt-Anlagen geplant sind, haben die Hersteller für Anlagen an Land einen triftigen Grund, die Nennleistung nicht weiter zu steigern: Dort weht nicht genug Wind, um mit höheren Leistungen Geld zu verdienen. Denn verdoppelt der Hersteller die Nennleistung, vervielfachen sich die Kosten für die Anlage.
Daher bieten die Hersteller inzwischen Windräder an, die bei drei oder 3,5 Megawatt Nennleistung bleiben, aber den Wind besser einfangen als bisherige Anlagen. Dazu werden im Prinzip die Rotorblätter verlängert. So baut der Windkraftanlagen-Spezialist Nordex für das Binnenland mit mittlerer Windgeschwindigkeit eine 2,5 Megawatt-Anlage, deren dreiblättrige Rotoren einen Durchmesser von 100 Metern haben. Für Standorte mit weniger Wind ersetzt das Unternehmen die bisher für die Rotorblätter verwendeten Glasfasern durch leichtere Kohlenstoff-Fasern und vergrößert den Durchmesser auf 117 Meter. Statt einer Fläche von wie bisher 7823 Quadratmetern überstreichen die Blätter somit 10715 Quadratmeter und können auf größerer Fläche mit schwacher Luftbewegung mehr Wind einfangen.  

9052 Postings, 5022 Tage noogmanSorry Dr.Faust

 
  
    #3778
15.08.11 17:47
Hab deinen Beitrag zu spät gesehen! Tut mir leid!!  

7226 Postings, 4996 Tage muecke1Ergänzung #3769

 
  
    #3779
1
15.08.11 17:52

 

Winds of change: developers looking at Floyd

Two companies are exploring the possibility of building wind turbines on top of Wills Ridge in Floyd County. Representatives from both Horizon Wind Energy and Nordex have been talking to the landowners. A third company, Invenergy, which is also involved in the Poor Mountain project in Roanoke County, already has a temporary tower, measuring wind velocity and direction, in place near the intersection of Kyle Weeks Road and Union School Road in Floyd County.

 

http://www.swvatoday.com/news/article/...pers_looking_at_floyd/10654/ 

 

665 Postings, 4921 Tage JoePesciNordex in Talks With Potential Partner

 
  
    #3780
15.08.11 18:05
http://www.bloomberg.com/news/2011-08-11/...of-2-2-million-euros.html

Nordex in Talks With Potential Partner to Tap Chinese Market
Q
By Stefan Nicola - Aug 11, 2011 11:38 AM GMT+0200

"...Nordex is in discussions to “further open up” the Chinese market, Chief Executive Officer Thomas Richterich said on a conference call with reporters. The company is also looking for partners to develop offshore wind parks in Europe, he said. The shares jumped as much as 8.4 percent in Frankfurt trading..."  

5674 Postings, 5073 Tage raldinhonoch eine Ergänzung.)

 
  
    #3781
1
15.08.11 18:14

Companies eye wind energy sites in Southwest Virginia

       

Published on August 4th, 2011

http://www.virginiaenergy.org/2011/08/04/companies-eye-wind-energy-sites-in-southwest-virginia/

 

665 Postings, 4921 Tage JoePesciRaldinho hast du den rumänischen Park in

 
  
    #3782
1
15.08.11 18:21
der Datenbank?

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_wind_farms_in_Romania

The Romanian company Blue Investment will invest US$84 million in a 35 MW wind farm in Baia, Tulcea County that will have 14 Nordex N90 turbines with a capacity of 2.5 MW each.[12]

http://www.financiarul.com/articol_17532/...an-in-judetul-tulcea.html  

665 Postings, 4921 Tage JoePesciAußerdem gibts noch die 400 MW mit Scan Energy

 
  
    #3783
15.08.11 18:34
http://www.scan-energy.com/activities/pipeline.aspx

wurde 2008 beschlossen ist noch nicht so viel gebaut wenn ich recht informiert bin, kommen die alle erst in 2011 und 2012

http://www.nordex-online.com/en/news-press/...=1&cHash=41ec9c13fc  

5674 Postings, 5073 Tage raldinhoParkwächter

 
  
    #3784
1
15.08.11 18:53

"Und auf einmal nimmt meine Theorie Form an. (s.mein Posting #3624 vom Samstag)"

In Schweden kann wohl jedes Projekt von den Streitkräften gestoppt werden, falls Interenzen mit Radaranlagen zu erwarten sind...auch hat das Militär wohl zahlreiche Gebiete festgelegt ("stoppområd"), in welchen keine Anlagen errichtet werden dürften...und dort scheint es durchaus gute Windbedingungen zu geben, wenn man einem blog auf Svensk Vindenergi vetrauen kann http://www.vindkraftsbranschen.se/blog/...for-vindkraften-under-2011/
Gleiches gilt wohl sicher auch für Finland und wohl auch z.B. Pakistan (siehe Forum, Quelle:Pakistan Defence bei den angedachten joint ventures...)
also Länder, in denen die Bewohner, der Fähigkeit zur Landesverteidigung immer noch sehr grosse Bedeutung beigemessen...

"Oder hast du da Infos, das ein Hersteller bereits fest steht?"

Nur das was ich gepostet habe + ältere PDF´s aus denen ebenfalls klar hervorgeht, dass Repower die Konkurrenz ist...man störte sich wohl durchaus an der Lautstärke der Nordex Anlagen bisher...ich bin aber noch nicht dazu gekommen, dass alles zu sichten...dass da bereits wohl einmal Repower errichtet ist, schreckt mich nicht...denn das Problem mit der Lautstäke lässt sich ja lösen:

hmm...Repower mm92, 2.05 MW, 105db? und N117/2400, 105 db, also ich wüsste was ich nehm.)

Ich denke allerdings schon, dass Everpower Nordex wählt, wenn ich mir die Projektpipeline anschaue, wo ja schon fast generell Nordex vorgesehen ist....und man legt ja scheinbar grossen Wert auf eine heimische Wertschöpfungskette bei Everpower, daher hatte man Nordex in der Vergangenheit erwählt (siehe Beitrag unten), natürlich auch wegen der Effizienz.). Ausserdem, selbst sollte mal etwas für Repower abfallen...Everpower hat als Pipeline 1,5 GW in 7 Staaten, habe ich hier igrenwo mal einen link zu gepostet...warum nicht alles auf der Projektpage erscheint...hmm, vielleicht...

Was ich auch interessant finde sind bei Highland II die 73 MW auf der Everpower main site...kann mir jemand sagen, was man errichten kann um auf 73 MW zu kommen?.)

Nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
"The REpower MM92 is no longer being considered."
Exergy Development Group, 2011

 

5674 Postings, 5073 Tage raldinhoJoe

 
  
    #3785
1
15.08.11 18:57

thanks, Baia ist hier schon gepostet...ui der andere ist auch mir neu...such wohl so selten auf Nordex.com, weil gänzlich unergiebig.)

Vielen Dank für das hier einstellen...

 

5674 Postings, 5073 Tage raldinhoaso

 
  
    #3786
1
15.08.11 19:01

nur pipeline.)

trotzdem schick, thx...

mehr interessante Pipeline von wohl ehemaligem Nordexler? http://www.windworkspower.com/presentations/...esentation_Q2_2011.pdf

 

 

 

 

 

 

 

 

665 Postings, 4921 Tage JoePesciWir sollten eine datenbank erstellen und die dann

 
  
    #3787
1
15.08.11 19:02
an nordex schicken!

Nordex soll dann mal klipp und klar sagen warum welcher Park, der von der Projektgeselschaft schon offiziell gemeldet wird, angeblich noch nicht in "Trockenen Tüchern" ist oder ob sie den einen oder anderen einfach vergessen haben zu melden!  

7226 Postings, 4996 Tage muecke1Rumänien

 
  
    #3788
3
15.08.11 19:15

Status?: "Cantierabile entro Aprile 2011"

ROMANIA

Potenza complessiva del parcoMw400 MW
Ore di vento media per annoh/anno2.600
Mesi di rilevamento del ventoN12 – Regolarmente certificati
Velocità del vento mediam/s6.5
N. pali/turbine previstiN80 da 2,5 Mw Nordex
Stato autorizzazioni

Cantierabile entro Aprile 2011

Prezzo per MW: € 175.000 da saldare una volta ottenute tutte le autorizzazioni

 , bitte um Übersetzung!

http://www.studiogianfelici.com/eolico_solare_idroelettrico.html 

... wurde hier schon vor x-Monaten gepostet, interessant wäre schon der Fortschritt dieses  dieses Projektes!?

 

5674 Postings, 5073 Tage raldinhoFolgendes von oben

 
  
    #3789
3
15.08.11 19:15

"hmm...Repower mm92, 2.05 MW, 105db? und N117/2400, 105 db, also ich wüsste was ich nehm.)"

hängt natürlich von den Windbedingungen ab...sollte man vielleicht noch erwähnen... nach einer Gegenüberstellung von moemeister an anderer Stelle, scheint die N117 beispielweise der 3,2 M114 bis 10,5 m/s recht überlegen...erst danach ist sie natürlich dann chancenlos...vielleicht stellt er dies hier ebenfalls mal ein, wenn man Ihn bittet...

Nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
"The REpower MM92 is no longer being considered."
Exergy Development Group, 2011

 

665 Postings, 4921 Tage JoePesciHallo Muecke1

 
  
    #3790
15.08.11 19:18
nochmal 400 MW aus Rumänien, ich glaub da kommt man bald mit den bedingten Aufträgen von ca 2 Milliarden MW nicht mehr hin!

man müsste Nordex mal konkret fragen was mit diesen Projekten ist und warum die jeweiligen Projektgesellschaften diese Projekte mit Nordexanlagen melden während Nordex sich bedeckt hält.  

7226 Postings, 4996 Tage muecke1BwM fördert industrielle Supraleiter

 
  
    #3791
3
15.08.11 19:28

 

Kupferkabel leiten Strom nur mit Widerstand. Dadurch erwärmt sich das Kabel und Energie geht verloren. Supraleiter dagegen leiten Strom verlustlos. Daher steigern sie in Kabel- und Generatorprojekten die Effizienz der Infrastruktur der Stromversorgung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fördert die kostengünstige Produktion supraleitender Bandleiter bei dem Hersteller Zenergy Power mit 3,5 Millionen Euro.

Mit diesem Zuschuss soll der Produktionsprozess für Leiter der zweiten Generation (2G-Supraleiter) ausgebaut und optimiert werden. Zenergy Power bereitet dadurch eine industrielle Massenfertigung des neuen Leitermaterials vor. Ziel der Bundesregierung ist es, die Spitzenstellung deutscher Unternehmen in diesem Bereich zu festigen. Die aktuelle Förderzusage ist eine der höchsten, die ein einzelnes Unternehmen in Deutschland bisher für die Weiterentwicklung des 2G-Supraleiterdrahts erhalten hat. Das neue kontinuierliche chemische Abscheideverfahren des Herstellers senkt im Vergleich zu Vakuumbeschichtungsprozessen die Kosten durch den Einsatz relativ einfacher, kommerziell erworbener Materialien und durch ein adaptiertes Tintendruck-Verfahren. Der neue supraleitende Draht verbilligt die industrielle Fertigung von supraleitenden Generatoren nicht nur, sondern macht den Einsatz lieferkritischer Seltener Erden überflüssig, die beim Bau von Permanentmagnet-Generatoren unverzichtbar sind.

 

http://www.windkraft-journal.de/2011/08/15/...dustrielle-supraleiter/ 

 

 

665 Postings, 4921 Tage JoePesciAlso auch "Seltene Erden" eine Bashingente für den

 
  
    #3792
1
15.08.11 19:33
Windmarkt:

Wer sich vielleicht mal für die Technik bei Permanentmagnet-Generatoren interessiert:

http://de.wikipedia.org/wiki/Drehstrom-Synchronmaschine  

2747 Postings, 6417 Tage boersenmannGanz einfach..

 
  
    #3793
15.08.11 19:34
Vielleicht ist Nordex auch short?......  

665 Postings, 4921 Tage JoePescihallo boersenmann

 
  
    #3794
15.08.11 19:36
wie meinst du das?  

5674 Postings, 5073 Tage raldinhoLöschung

 
  
    #3795
15.08.11 19:38

Moderation
Zeitpunkt: 16.08.11 08:34
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers - sollte aber nicht zur gewohnheit werden.  ;-)

 

 

5674 Postings, 5073 Tage raldinhoAh

 
  
    #3796
15.08.11 19:41

hätte konzentrierter lesen sollen...alle heisst also in Italien doch nicht alle.)...fehlt ja aber nicht mehr viel...und 45 tage...die können auch schon um sein.)

 

665 Postings, 4921 Tage JoePesci@raldinho

 
  
    #3797
15.08.11 19:43
das ist aber der Status für einen GE-Windpark, bei dem Nordexpark mit 80 Anlagen steht doch irgendwie das hier:

Cantierabile entro Aprile 2011

http://www.dictindustry.de/italienisch/deutsch.php/cantierabile

Also Baustellenfertig ab April oder wie muss man das verstehen?  

5674 Postings, 5073 Tage raldinhoach sry mücke

 
  
    #3798
15.08.11 19:45

das gilt für den GE teil...nicht für Nordex...:(

muss mich wirklich mehr konzentrieren, sry

 

665 Postings, 4921 Tage JoePesciDas ach so schmutzige Neodym wird also auch bei

 
  
    #3799
15.08.11 19:46
Generatoren der Atomindustrie bentutz!

Witzig dass man das damals verschwiegen hatte, als man nach Fukushima hier ein Negativszenario in irgendeinem deutschen Fernsehsender aufbaute!

So wird man also verarscht!  

5674 Postings, 5073 Tage raldinhoJoe Pipeline Scan?

 
  
    #3800
15.08.11 19:51

11.09.2008, Press release

Nordex installs 425 MW for Scan Energy A/S

170 large scale turbines for wind farm projects in eleven countries

http://www.nordex-online.com/en/news-press/...=1&cHash=41ec9c13fc

die selben?

 

 

Seite: < 1 | ... | 150 | 151 |
| 153 | 154 | ... 1792  >  
   Antwort einfügen - nach oben