Apple , das erste Billione-MK Unternehmen?
Pessimistisch bin ich eher bezogen auf Rente und ob es diese in 33 Jahren noch gibt und falls doch, was man sich davon leisten kann. Deswegen ist man ja gezwungen sein Geld momentan in die Börse und oder in Immobilien zu stecken. Da ich wirklich einen sehr langen Anlagehorizont habe macht es mir auch nichts, wenn die Kurse jetzt einbrechen sollten, wie zuletzt 2009. Wenn man so etwas mitmacht, das ist doch das Beste, was passieren kann... einfach drin bleiben und alles schön zu Tiefstpreisen nachkaufen. Dann 10 Jahre liegen lassen und sich erfreuen :-)
Und ein guter Deal! - Der Herr wird unsere Sünden vergeben und das ewige Leben schenken. Er wird
das Schmiergeld annehmen, denn er ist barmherzig und seine Güte währet ewiglich!
Aber wer bürgt für den Staat? Natürlich wir Bürger, - daher der Name „Bürger!“
Darum kann ein Staat nicht, wie ein Unternehmen wegen Überschuldung bankrottgehen.
Genau betrachtet ist das ein ziemlich raffiniert konstruiertes System:
Der Bürger und Steuerzahler ist gleichzeitig Gläubiger des Staates und Schuldner und haftet für
Fehler der von ihm gewählten Regierung, wie ein Unternehmer für Fehler seiner Arbeitnehmer.
Der Staat kann daher nicht pleite gehen, wie ein Unternehmen. Großbanken auch nicht.
Dazu sagt Kostolani: Staatsbankrott? Bankkrisen? Darauf gibt es nur eine Antwort:
„Viel Lärm um nichts!“
Und: "Damit eine Regierung ohne Gewalt regieren und ihre Finanzen in Ordnung halten kann, muss sie sehr hinterlistig sein.“
Hinterlistig ist z.B. die Rentenbeiträge aufzuteilen in Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteil und
die Steuergesetzgebung so kompliziert zu gestalten, dass nur noch Fachleute durchblicken.
Mir war schon ein Rätsel, warum in meiner Lohntüte ein so komplizierter Lohnstreifen lag.
Rätsels Lösung: Dadurch scheinen die Beiträge nur halb so hoch zu sein, wie sie wirklich sind.
Weniger geschickt formuliert war das Versprechen von Norbert Blüm, dass die Rente sicher ist.
Das Volk fühlt sich betrogen. Dabei sagte er nichts Unwahres. Er wurde nur missverstanden.
Rentenbeiträge sind tatsächlich eine sichere Investition. Sie sind zwar ein sicheres Verlustgeschäft, aber im Gegensatz zu Lebensversicherungen, Anlageberatern uns sonstigen Schlawinern, die mit hohen Gewinnversprechen werben, hat er den Arbeitnehmern keinerlei Rendite für ihre laufenden Zwangsinvestitionen während ihrer beruflichen Tätigkeit versprochen.
Ich finde es traurig, dass die meisten Deutschen keine Aktien haben, dass ihnen Sicherheit so
wichtig ist, dass sie lieber auf Renditen und Gewinne verzichten, als Risiken einzugehen.
Kosto sagt: „Die Deutschen sind der Tücke des Geldes nicht gewachsen. Das Volk der Romantiker, Philosophen und Musiker ist in Geldangelegenheiten unromantisch und verliert jeden Hang zur Philosophie und besonders zur Phantasie.“ So milde urteilt dieser gescheite Jude über ein Volk vor dem er nach Amerika fliehen musste. Irgendwie schäme ich mich, einem Volk anzugehören, das den Juden mit Neid und Hass begegnet ist, statt von ihnen zu lernen, mit Geld umzugehen.
Irgendwie schäme ich mich, einem Volk anzugehören ...
Auch ich verurteile schlechte Taten von heute oder in der Geschichte, schäme mich aber nur für solche, die ich selbst zumindest mitzuverantworten habe. Sonst käme ich aus dem Schämen gar nicht mehr raus. Obwohl ich zugebe, damit ein erhebendes Gefühl zu verpassen und mich vom Bild des modernen Gutmenschen zu entfernen. Gutmenschen sollten aber aufpassen, dass sie vor lauter Fixierung auf Andere nicht die eigenen Verfehlungen übersehen.
Corona ist halt mies aber wird wohl vorübergehen, solange muss man es halt aussitzen. Meinetwegen kann es auch noch 20-30% runtergehen. Das wären tolle Nachkaufkurse.
Wenn nun dieser Virus Sand ins Getriebe bringt, muss der Kurs zwangsläufig darauf reagieren.
Niemand weiß, ob die Beeinträchtigungen in China sogar längerfristig dauern.
Ich denke, dass dieses Problem sogar unterschätzt wird. Deshalb die Frage:
Hat jemand einen wenig gehebelten Short zu Hand?
Wo ist die Verdopplung? Oder stehen wir schon bei 400€? Du bist ein Dummschwätzer und mehr fällt mir dazu auch nicht mehr ein. Wenn man sich selbst immer den Worst-Case ausmalen möchte ist das ok für mich. Aber schreib nicht so eine Schei*e hier ins Forum.
Wenn Du daraus schliesst, dass Millionen von Kunden wegen geschlossener Applestores in China oder weltweit laengerer Lieferzeiten entscheiden, kein IPhone mehr zu kaufen und zu Samsung oder einem anderen Konkurrenten zu wechseln. - ja, dann shorte mal. Und natuerlich wenig gehebelt, dass tut weniger weh.
Diese Meldung geht um die Welt und schadet Deutschlands Ansehen zehnmal mehr als Merkels Willkommensgesten der letzten Jahre wieder gutmachen können. Man kann Demokratie auch soweit treiben, dass sie sich selbst infrage stellt. Das tun grüne Rechtsverdreher, die eine künstliche Anpflanzung schnellwachsender Monokulturen glauben schützen zu müssen - koste es, was es wolle. Dieselben Typen, die Atomenergie bekämpfen und Windenergie fordern, aber kein Windrad in ihrer Nähe wollen. Besonders die britische Presse berichtet genüsslich über den Baustopp von Teslas Gigafactory. Die globale Warnung vor Investitionen in Deutschland kommt jetzt nach dem Brexit zur rechten Zeit. Gut dass wir mit Apple nicht in Deutschlands Zukunft investiert sind. Und nicht in Euro, dem zweiten Risiko.
*no comment*
Und zu den Analysten, die jetzt die Sorge um das aktuelle Quartalsergebnis umtreibt: Dieses Quartalsdenken ist totaler Quatsch (fand ich toll, wie seinerzeit Porsche lieber aus dem DAX ausschied als diesen Bloedsinn mitzumachen), durch den Coronavirus werden allenfalls Käufe aufgeschoben, aber nicht aufgehoben. Vielleicht kommt es sogar zu einem zusätzlichen Kaufschub. Viele Chinesen konnten nicht ihren traditionellen Urlaub zum chinesischen Neuen Jahr machen, über Wochen mussten sie wegen Ausgangssperre auf Restaurantbesuche und sonstige Aktivitäten verzichten. Da ist einiges angespart worden und so mancher wird sich jetzt ein schickes Appleprodukt gönnen das er sich sonst vielleicht nicht geleistet hätte.
Der Kurs war zum Zeitpunkt X so und so hoch und jetzt hat er sich verdoppelt, ohne das Gewinn und Umsatz sich verdoppelt haben --> ergo ist Apple überbewertet
Sorry aber das ist eben lachhaft. Wenn du nicht weißt, wie Unternehmensbewertung funktioniert, dann schreib entweder nicht so etwas oder informiere dich vorab. Ich will kein Streithahn sein, aber wenn ich solche Aussagen lese, dann wird mir schlecht. Aber verkauf ruhig deine Apple-Aktien bzw. kauf dir erst gar keine. Ich denke nur, dass du dich zukünftig sehr darüber ärgern wirst...
https://www.youtube.com/watch?v=yVIyqSc8FTU
Deswegen soll jeder einsehen, ob die aktuelle Kurse rechtfertigt sind und ob neue Situation eingepreist sei.