"Wenn Gold flüstert, horcht die Welt auf!"
So war es zu Kathari Deftera 2013 in Zypern auch. Eine neu angetretene Regierung des Landes in finanziellen Schwierigkeiten traf auf harte Forderungen der Euro-Staaten und knickte ein, als die EZB mit dem Entzug der ELA-Mittel für die Banken drohte. Zypern wehrte sich vor allem gegen Druck von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und Euro-Gruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem, dessen Gesellenstück das Zypern-Paket war, als Preis für die Rettung auch die Sparguthaben der Bankkunden zu schröpfen.
http://www.manager-magazin.de/politik/europa/...rachte-a-1019196.html
dann ist nächsten Freitag Chaos grande angesagt!
Was sollen hilfsbereite vielleicht gar befreundete Nationen tun, welche Griechenland nicht ausbluten lassen wollen? Könnte man sich vorstellen, dass eventuell Russland einspringt?
Griechenland ist in der Nato!!
Bin ziemlich ohne jegliche Idee, was jetzt kommt oder wie es weiter geht!
http://de.sputniknews.com/politik/20150703/303063574.html
Wenn der Zinshexer sich verhext
http://www.rottmeyer.de/wenn-der-zinshexer-sich-verhext/
Oft kommen die besten Informationen direkt aus der Quelle man muss sie nur befragen.
http://www.npr.org/2015/06/21/416208144/...litary-presence-in-ukraine
Und so schließt sich der Kreis wenn man den Dreisatz anwendet, warum Griechenland uns noch lange erhalten bleibt.
Sternzeichen
elgreco : Pfeiffe, wiederhole halt nicht immer falsche
Pfeiffe, wiederhole halt nicht immer falsche Sachen - die Griechen kennen sehr wohl den Text der Troika vom Freitag und er ist auch als Download auf der Regierungshomepage herunterzuladen
------------------------------------
Zu Deiner Information, lieber elgreco:
Ich hatte von dem neuen aktuellen Angebot an die Griechen gesprochen, das die Griechen nicht kennen. Solltest Du zufälliig gestern im Zweiten die Diskussion zu Griechenland im Fernsehen gesehen haben, wärst Du auch besser informiert. Auch dort wurde berichtet, dass die Griechen über etwas abstimmen, was bereits nicht mehr gilt. Keine Ahnung, was Tspras wieder als neuen Trick uns demnächst wieder präsentieren wird. Wenn ihm der ausgang des referendums nicht passt, wird er sagen, es gilt nicht, weil "versehentlich" die Griechen über etwas Überholtes abgestimmt haben.
Für Dich aber noch ein Auszug von der Morgenpost:
Worüber sollen die Griechen in einem Volksentscheid am 5. Juli abstimmen? Auf dem Wahlzettel für die von der griechischen Regierung geplanten Volksabstimmung wird ohne weitere Erläuterung auf das Angebot der Geldgeber nach dem Stand von voriger Woche verwiesen, worüber keine Einigung erzielt wurde und das so nicht mehr auf dem Tisch liegt.
http://www.morgenpost.de/politik/article205439721/...im-Wortlaut.html
Verantwortlich: Wolfgang Lieb
Fabian Scheidler
Warum schreitet die ökologische Zerstörung des Planeten trotz unzähliger Klimagipfel ungebremst voran? Warum hungern mehr Menschen als je zuvor auf der Erde, obwohl noch nie so ungeheure Reichtümer angehäuft wurden wie heute? Warum erweisen sich die globalen Eliten als unfähig, die Richtung zu ändern, obwohl ihr Kurs in einen planetaren Crash führt? Antworten auf diese Fragen liefert der Berliner Autor und Journalist Fabian Scheidler in seinem soeben erschienenen Buch, in dem er die Wurzeln jener Zerstörungskräfte freilegt, die heute die menschliche Zukunft infrage stellen. Jens Wernicke sprach mit ihm über das „Ende der Megamaschine“ und über Möglichkeiten, gemeinsam einen Ausgang aus der gefühlten Ohnmacht zu finden.
http://www.nachdenkseiten.de/?p=26641
Verantwortlich: Jens Berger
Dass den Medien in bürgerlichen Demokratien auch und vor allem die Aufgabe der „Gedankenkontrolle“ der Bürgerinnen und Bürger zukommt, hat Noam Chomsky, der meistzitierte Intellektuelle der Welt, in etlichen Publikationen herausgearbeitet und belegt. Diese Funktion der Medien wird – vor allem wohl aufgrund der Zunahme an Kriegen und gesellschaftlicher Segregation – für immer größere Bevölkerungsteile aktuell evident. Sie betiteln die Medien daher als „Lügenpresse“, legen Programmbeschwerden ein und „basteln“ sich ihre Informationen mehr und mehr aus den wenigen unabhängigen Medien und im Netz zusammen. Wie aber ist es nun um „unsere“ Medien bestellt? Welche Prozesse und Wirkungen zeichnen sich ab? Und ist das Wort „Lügenpresse“ dummrechte Kritik und also Tabu? Zu diesen Fragen sprach Jens Wernicke mit dem Journalisten und Medienkritiker Walter van Rossum, der hierzu einen klaren Standpunkt vertritt.
http://www.nachdenkseiten.de/?p=24698
Sternzeichen.
Für den NSA-Untersuchungsausschuss, der Heiß erst am gestrigen Donnerstag befragt hat, kommt die neue Enthüllung nun erst einmal zu spät. Als Konsequenz hat aber der Spiegel nach eigenen Angaben am Freitag Anzeige bei der Bundesanwaltschaft "wegen des Verdachts der geheimdienstlichen Agententätigkeit und der Verletzung des Fernmeldegeheimnisses erstattet". CNN zitiert einen der involvierten Journalisten mit der Einschätzung, es schmerze, wenn man erfahre, "dass US-Geheimdienste Reporter in anderen Ländern ausspioniert und mutmaßliche Quellen an fremde Regierungen verraten haben". So etwas erwarte man in autoritären Staaten wie Russland oder China, aber nicht in einer Demokratie.
Ein Vertreter des Reporters Committee for Freedom of the Press erinnerte gegenüber dem Nachrichtensender daran, die Obama-Regierung mache schon länger deutlich, dass sie nicht-autorisierte Kontakte mit Journalisten quasi für Spionage hält. Das sei für traditionelle Formen der Recherche, bei der auch schon einmal auf Geheimdokumente und derartige Quellen zugegriffen werde, schädlich.
Kein Dementi aus den USA
Ned Price, der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats der USA wollte die Enthüllungen laut CNN nicht dementieren. Er habe lediglich versichert, "normale Bürger, die unsere nationale Sicherheit nicht gefährden", würden nicht ausspioniert. Man habe mehrmals deutlich gemacht, dass man nicht überwache, um Kritik zu unterdrücken. Kommunikation werde nur gesammelt, wenn es ein geheimdienstliches Interesse im Ausland gebe oder zur Spionageabwehr. CNN ergänzt noch, keines der Statements aus Regierungskreisen deute an, dass die US-Regierung es für falsch hält, die ausländische Presse auszuspionieren und die Erkenntnisse gegebenenfalls weiterzugeben.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/...che-Presse-aus-2734734.html
Nach Bekanntgabe des Referendums hat sich der Brüsseler EU Fanatiker Schulz mit Recht darüber bitter beklagt, dass das letzte Angebot der EU verschwiegen wird und stattdessen das für die Griechen schlechtere Angebot der EU zur Abstimmung gebracht wird. Beim letzten für die Griechen besseren Angebot hat Tsipras seine Beamten kurz vor der Einigung zurückgepfiffen. Kennen die Griechen das letzte Angebot? Wohl nicht, dass soll!!! keinen Griechen mehr interessieren.
Die unlimitierten Verkäufe kosten viel Geld und erhöhen letztlich das Defizit der USA, wenn man davon ausgeht, dass die FED diese Aktionen durchführt.
Tsipras unterschreibt das alte Angebot, das dann wieder vorgelegt wird
und die Automaten mit Euros sprudeln wie ein Jungbrunnen.
Nur dem Volk gehts nicht besser aber die Häfen, E-Werke, W-Werke usw bekommen
andere Besitzer.
Also alles wird gut....
-> http://gruender.wiwo.de/...l-freezing-den-kinderwunsch-auf-eis-legen/
"Eine intakte und glückliche Liebesbeziehung ist der Traum jedes Menschen.
Bei einer Scheidungsquote von 46,23 Prozent scheint dieser Traum aber weit weg jeglicher Realität zu sein."
-> http://www.focus.de/gesundheit/experten/...be-weh-tut_id_4355202.html
"...Deutschland. Hier werden demnach nicht länger nur europaweit, sondern nun auch weltweit die wenigsten Kinder geboren.
Die Daten stammen vom Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO und des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI). Danach wurden in den vergangenen fünf Jahren im Durchschnitt 8,3 Kinder je 1000 Einwohner geboren. Das liegt unter dem Niveau des bisherigen Schlusslichts Japan von 8,4 Kindern je 1000 Einwohner."
-> http://www.rp-online.de/wirtschaft/unternehmen/...platz-aid-1.5125585
"Im vergangenen Jahr waren von den insgesamt 39,9 Millionen Haushalten rund 16,2 Millionen Einpersonenhaushalte, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Dies entspricht einem Anteil von 41 Prozent - vor 20 Jahren lag er noch bei lediglich 34 Prozent."
-> http://www.rp-online.de/panorama/deutschland/...prozent-aid-1.4727600
Tut mir leid wegen den vielen Links, aber es ging um die Zahlen. "Social Freezing", ich persönlich finde es völlig entartet. Eine dreifach geschiedene alleinerziehende Rentnerin mit Babybauch und Doktortitel in Erwartung von Zwillingen?. Ja, das ist es - Baby statt Dackel!
Was nicht erwähnt wird, ist dass der Trend fortschreitet. Die Fertilitätsrate ist schon unter 1,4 bei unseren Mitbürgerinnen (2,1-2,2 sind für den Aufrechterhaltung der Populationszahl notwendig). Diese liegt bei Mitbürgerinnen ohne Migrationshintergrund bei 1,2 / mit Migrationshintergrund bei 1,7.
Bruttogeburtenziffer je 1000 Einwohner (2013 Eurostat / 2010 - 2015 HWWI)
Griechenland: 8,6 / ?
Spanien: 9,1 / 10
Italien: 8,5 / 9,2
Portugal: 7,9 / 8,9
Irland: 15 / 16
-> PIIGS
Nun kann man natürlich nachdenken, wieso die Geburtenraten in der BRD stärker zurückgehen als in den krisengeschüttelten Südländern und wieso Irland aus der Reihe tanzt. So wie ich die Iren kennengelernt habe sind sie einfach nicht so entsolidarisiert. Zudem sind die Bevölkerung und ihre Merkmale homogen.
Nun weg von den Statistiken und zurück zu den Menschen. Suchen wir uns eine gut verdienende Akademikerin, anfang 30, die nun eine Familie gründen will. Eine selbstbewusste emanzipierte Frau, die wirtschaftlich alles erreicht hat und nun auf der Suche nach einem Partner ist. Dieser soll ähnlichen sozialen und gleichen familiären Status haben, in der gleichen Altersgruppe sein und muss unvergeben sein. Und wie es zudem verankert ist, wird nach einem Partner gesucht, der etwas höher gestellt ist.
Sollte sich nun ein Kandidat mit den geforderten Merkmalen auffinden, stellt sich die Frage, wieso er sich mit ihr binden sollte. Weil 1. er eine 10 Jahre jüngere nehmen kann und 2. er in 10 Jahren eine 20 Jahre jüngere nehmen kann und wahrscheinlich auch wird. Wieso? Weil für ihn der Beruf und der soziale eher unbedeutend sind, da er diese nach eigenem Wunsch seiner Partnerin zukommen lassen kann.
Persönlich rechne ich mit der Putin Variante, um die es merkwürdig still geworden ist.
lieben Gruß Dir
Source:http://www.cash.ch/news/im_fokus/...uf_die_frankenstaerke-3341790-635