Deutsche Bank (moderiert)
bitte nicht zu viel freuen! Meist gehts dann schief... einfach still freuen, so machs ich zumindestens.
Hoffentlich geht se heute nicht zu sehr hoch, damit wieder einige größere Anfangen Gewinne einzufahren, weil sie Angst haben es könnte gleich wieder abschmieren! Und das würde es dann in der Folge wahrscheinlich tun.
naja son klitze klitze kleiner freudentanz ist schon drin, unter der vorraussetzung das wir den kurs auch halten können.
klar wenns noch 2% hochgeht und wirs halten hätte ich natürlich auch nichts dagegen, nur die Tage hat man ja gesehen was passiert wenn se erstmal vorpreschen und am Mittag abverkauft werden, als gäbs die mit nem Winterschlussverkauftschild um den Hals.
nicht, wieso man aktuell die Aktie der Deutschen Bank verkauft.
Dax auf Erholungsniveau und freundliches Umfeld fast überall.
Ich tipp auf weiter Erholung an den Märkten und steigende Kurse der Deutschen Bank-Aktie.
Bleibe lange drin, sehe enormes Potenzial!
Natürlich nur meine Meinung, keine Kaufempfehlung!
Die Deutsche Bank ist ein solides Investment. Charttechnisch ist der
Boden erreicht, der Trend zeigt in den unsicheren Zeiten noch nicht
sofort steil nach oben.
Deswegen den Trend einfach zum Traden nutzen.
Schau´n mer mal, ob sich die Aufwärtsbewegung fortsetzt.
ob 41 halten wird. Ich weiß zwar nicht was jetzt wieder auf den Kurs drückt, aber der DAX ist noch ganz oben....
der DAX scheint noch höher zu gehen heute...
Es deutet sich zumindest an!
Die 41 werden natürlich halten...Vllt gibts auch nochmal einen kleinen Aufschwung...
Warten wir´s ab!
Sowohl im 5er als auch im h-Chart sieht das nach einer SKS aus. Was meint ihr?
Der Abwärtstrend gilt nach wie vor... Der Markt ist schon wieder ganz dezent hoch gelaufen... Die Schuldenkrise drückt ganz offensichtlich... Morgen gib ich mir das noch, dann ist Schluss!
wie immer : keine Empfehlung zu nix...
In beiden Ländern muss davon ausgegangen werden, dass es ab Montag Grün-Rote
Regierungen geben wird. Das mag denjenigen, die aus Angst vor atomarer Verstrahlung nachts nicht mehr schlafen können, wie eine Erlösung sein. Indes ist der Ausstieg aus
der Atomwirtschaft beschlossene Sache und es fragt sich, ob dieses eine Thema Grund
genug ist für die Wahl einer neuen Regierung.
Morgen ist Fußballländerspiel und Jogi Löw wird wohl seine bewährte Truppe auflaufen lassen. Bekanntlich ist es nicht ratsam, eine siegreiche Mannschaft zu ändern.
Baden Württemberg ist mit Bayern zusammen die mit Abstand wirtschaftlich erfolgreichs-
te Region in Deutschland; sie gehört sogar zu den wirtschaftsstärksten auf der Welt,
mit den höchsten (flächenbezogenen) Umsätzen und den niedrigsten Arbeitslosenzah-len. Im Ausland werden sie sich an den Kopf greifen, wenn dort die Regierung abge-
wählt wird und man wird uns -nicht zu unrecht- der Verschrobenheit bezichtigen.
Hans Bernecker mutmaßt heute früh, dass Deutschland -je nach Wahlergebnis- schnell
seine Starrolle los sein könnte. Ich pflichte ihm bei. Einem Land, das als Musterknabe
aus der Weltfinanzkrise hervorgegangen ist und das dennoch in einer Art hysterischem Reflex seine politische Führung zum Teufel jagt, traut man eben nicht.
Die Frage ist: was macht die Börse daraus?
Ich bin mir ziemlich sicher: sie wird verschnupft reagieren. Ich stelle mich auf lausigere
Zeiten ein und stelle meine Positionen erst einmal glatt.
SPD und Grüne werden einen Teufel tun und das Land ruinieren, und Unternehmen wie Daimler vor Ort werden wohl nur marginal von der Landespolitik beeinflusst. Ich denke auch, dass die möglichen Wahlergebnisse in gewisser Weise schon eingepreist sind.
Zudem ist der einzige Stromversorger in BW auch noch EnBW, der zum Teil dem Land selbst gehört und nicht die Börsenpräsenz wie RWE oder E.On hat.
Was kann die Landesregierung denn schon für einen Schaden anrichten, außer den Bahnhofsbau zu stoppen? Sie haben minimalen Einfluss auf Steuern und andere wichtigen Dinge. Sollen doch da mal für 4 Jahre andere Deppen im Kindergarten sitzen...wie hieß es gestern in der Reportage über unseren Jupp, wer an der Regierung sitzt, sitzt noch lange nicht an der Macht.
Ob wir heute noch auf über 7000 Punkte im Dax kommen? Wenn das der Fall sein sollte, währe es schade wenn die DB nicht mal über die 42 kommt.
Aber das Problem des Mittelstands ist ja nicht, dass er ruiniert werden könnte, sondern
dass ihm das Leben mit immer mehr Vorschriften und Genehmigungen erschwert wird.
Und dass Rot-Grün hier andere Prioritäten setzt als S-G dürfte wohl auch klar sein.
Dazu kommen auch noch politische Signale, die im Grunde genommen verheerend sind:
wenn nämlich der parlamentarisch beschlossene S21 gekippt wird. Man muss sich dann
mit Recht fragen, ob das Parlament regiert, oder die Straße.
Spannend dürfte auch werden, ob die Grünen immer noch auf die Straße gehen, wenn
sie erst einmal am Drücker sind.
Die Börse lebt vom Sentiment, mehr als von Fundamantalien. Und die Abwahl einer
Regierung, deren wirtschaftspolitische Kompetenz über 50 Jahre unbestritten ist, wird
an der Börse nicht spurlos vorbeigehen.
Dass das hier niemand wahr haben will -besonders wo es darum geht, dass mit den
Grünen eine ans Ruder kommt, für die die Banken ähnlich giftig sind, wie die Atomkraft- wundert mich schon sehr.
Für die Ausgewogenheit dieses Threads ist es nicht gerade ein Indiz.
Fehlentscheidung 1 .... Subventionskürzung bei den erneuerbaren Energieen
Fehlentscheidung 2 .... Laufzeitverlängerung der AKW
Fehlentscheidung 3 .... Abschaltung und Moratorium ....
Der Wirtschaftsminister baut nur Schei.. .. Kontinuität der 50 Jahre ist wo? die sieht wohl ein wenig anders aus ... dabei sind die Fehler in den anderen FDP besetzten Ministerien noch garnicht erfasst ... nach völligen Verlust der Glaubwürdigkeit sollte die CDU dringend über einen Koalitionswechsel nachdenken... Brüderles Rausschmiss sollte nach der letzten Nummer auf die Agenda der Regierung ....