Inside: THYSSEN
Thyssen hat nun fast all seine guten Zweige verkauft.
Machen weiterhin wahnsinnige Verluste.
Von wo sollen die Gewinne machen bitteschön ?
Eigenkapital siehts düster aus, reicht nur noch max 1 Jahr
zum Bezahlen der Vorstandsgehälter.
Hohe Schulden haben die auch, keine Bank auf der Welt gibt denen Geld.
Denen steht das Wasser bis zum Hals.
Man nennt das Pleite !!!
aber der prozess ist eben auch "hoch komplex"...
hört sich jetzt irgendwie gar nicht mehr nach einem unmittelbar bevorstehenden verkauf an.
naja, als letztes merken das wie immer die thyssen-aktionäre.
ich sehe das auch so, die stehen ganz klar nicht vor dem Verkauf.
Im Gegenteil, die sind immer noch am Anfang, die wurden von den
bisherigen angeblichen Bietern nur verarscht.
Ich denke es wird so enden, Thyssen wird noch etwas zuzahlen
müssen damit überhaupt jemand deren Dreck abnimmt.
Ich denke die ausländischen Werke werden demnächst als
wertlos ausgebucht.
und da die angebote deutlich unter dem liegen werden, was thyssen bilanztechnsich verkraften (abschreiben) kann, werde die verhandlungen nicht nur von käufer-, sondern auch von der verkäuferseite erschwert.
wobei ich das argument vo thyssen: "Wir müssen mehr als 1 mrd. bekommen, sonst haben wir doch kein eigenkapital mehr", schon etwas amüsant finde.
ja, haben sie vielleicht nicht so gesagt, aber jeder weiß es.
was meinst Du, wie weit ist Thyssen noch von der
Insolvenz entfernt ?
Keine Gewinne, weiterhin hohe Verluste.
Hohe Schulden, kaum noch Eigenkapital,
das prägt Thyssen.
Wie lange halten sich die noch über Wasser ?
Deine Meinung ?
Für mich ist es eine Insolvenzverschleppung.
in meinem szenario schiebt man die KE solange auf wie möglich. Irgrdnwnan ist sie aber unumgänglich und dann werden 5 mrd. gebraucht. die stiftung verliert dadurch jegliche bedeutung und die neuen aktionäre werden auf eine zerschlagung drängen.
wie lange das bis dahin ist, lieg am kapitalmarktumfeld und der kapitalerhöhunsgtratgie. entweder so wie die CoBa jedes jahr ne kleine bis mittlere (bei stetigem kursverfall) oder tabularasa (5 mrd. aufnehmen) und von 5 EUR kommend mit chancen auf kursgewinne.
alternativ verkauft man weiterhin das tafelsilber und rettet die schrottaktivitäten über die zeit oder man verkauft gar nichts mehr, geht in die insolvenz und wird dann filettiert.
wobei ich zumindest die letzere de rbeiden varianten für sehr unwahrscheinlich halte. dafür müsste man schon total unfähige leute haben. "nur" unfähige machen da smit dem tafelsilber....
für mutige ist es eine wette auf den verkauf, der evtl. schon in nächster zeit durch sein könnte und dann wird halt weiter gesehen was für baustellen existieren.
davon ab derzeit ist doch gar nicht absehbar wohin sich die konjunktur entwickelt und wo was wachsen wird. das viele geld könnte ja auch irgendwann mal in der realen wirtschaft zu investitionsprojekten münden.
die erwartungen/aussichten im jetzigen kurs sind mMn sehr gering.
aber das muss ja jeder für sich entscheiden.
weiter so und in Essen gibts bald wieder "blühende Landschaften" -grins-
Du meinst zur Insolvenz ist es noch weit hin ?
Aber was passiert wenn Thyssen nichts mehr
zu verkaufen hat ? Die machen ja nirgends Gewinne.
Selbst die verkauften Edelstahlwerke bereiten noch Verluste.
Der jetzige Kurs wird ja nur durch die Spekulation des Verkaufes
der ausländischen Werke hochgehalten.
Wenn die Werke erstmal verkauft sind, ich denke mal der Erlös wird
nicht mehr sein als 1 bis 2 MRD , dann kracht die erst richtig
in sich zusammen. Weil dann gibt es überhaupt keine Zukunfts-
perspektive mehr.
Ich meine die Insolvenz ist sehr nahe, eingeleitet durch eine
weiterhin und nachhaltige Vorstandsschaft.
Das ist halt der große Unterschied zur Zalungsunfähigkeit. Thyssen hat zwar annähernd null substanz, verfügt aber angebich noch über ausreichend liquide mittel - weil sich die CoBa keine Abschreibung leisten kann und auch sonst jeder beteiligte hofft, dass es genügend Interessenten bei einer KE gibt.
Im derzeitigen umfeld hat es ja sogar bei der CoBa geklappt, obwohl die immernoch genauso ein zombie sind wie zuvor.
aber dass man bei einem schiffskreditportfolio von 20 mrd. EUR nur insgesamt konzernweit 3 mrd. rückstellungen gebildet hat, übersieht der ein oder andere anfänger halt, so wie man bei thyssen auch einiges übersieht...
Der Kurs ist in den letzten Tagen erstaunlich stabil, eigentlich ein positives Zeichen.
Denke aber, dass das vor allem auf Hoffnung basiert, dass ein baldiger Verkauf der Überseewerke Stabilität bringt. Genau daran kann ich aber nicht glauben. Und wenn die Ernüchterung einsetzt und dazu der Dax mal etwas dauerhafter schwächelt, wird es Thyssen runterziehen. Nur meine Meinung.
Sollte das nicht der Fall sein, bin ich raus. Ist ein Zock mit überschaubarem Einsatz. Habe daneben schon seit längerem einen mittelfristigen Put laufen.
Interessant fände ich, wie Du positioniert bist? Handelst Du Dein Kaufsignal Long? Handelst Du überhaupt oder kommentierst Du nur?
Der RSI gibt das auch noch her.
Der Gesamtmarkt will halt nach wie vor nach oben - eben weil es zu Aktien keine Alternativen gibt.
ich denke, die ausländischen Werke will keiner haben, zumindest nicht für
den Preis der in den Medien gespielt wird.
Es wird sich noch mindestens bis Ende diesen Jahres hinziehen bis der
Hiesinger etwas fertig bringt.
Bis dahin gibts weiterhin massige Verluste.
Nur der angeblich " mögliche/warscheinliche " Verkauf der Werk hält
den Kurs, sonst nichts.
Sobald der tatsächliche Verkauf bekannt gegeben wird stürtzt die Aktie
ins bodenlose. ( egal zu welchem Preis ).
Gleichwohl, gehst Du selbst davon aus, dass die 16.00 vermutlich mehrfach befragt und auch durchbohrt werden. Dennoch shortest Du heute irgendwo bei 15.50 und nicht etwa bei 16.10 oder 16.20. Das sind genau die 5% Unterschied, die den guten Trader vom Amateur unterscheiden. So hast Du jetzt gute Chancen ausgestoppt zu werden, obwohl Du vielleicht sogar den richtigen Riecher hattest.
Ich als Amateur bin jedenfalls davon ausgegangen, dass er ggf. schon an der 15,60 abprallt. Und SL setze ich oberhalb der Widerstandszone. Glaube auch noch nicht, dass er da durch geht. Aber bin halt nur Amateur.
Ich verstehe das nicht. Wenn ich kein Insider bin kann ich darüber überhaupt nix wissen. Also macht es auch null sinn hier jetzt den Propheten zu spielen.
Die Aktie möchte nach oben, das sollte wohl langsam durchgesickert sein. Und welche Gründe sie dafür hat... man weiß es nicht.