Heidelberger Druckmaschinen jetzt kaufenswert ?
Danke sehr, lieber Schmodo, König der Nullen.
Ich habe das Brummmeyermodell um den Schmodokoeffizienten erweitert - und siehe da: der Kurs wird steigen. Ein wenig heiße Luft und schon geht das Ding ab wie Schmitzens Katze. Nächste Woche steigt der Kurs (um im Schmodschen Kauderwelch zu bleiben) wenigstens auf 2,10, um später allerdings auf Werte unter 2 nachzulegen. Mittelfrisitig steigt der Kurs vermutlich bis zur kritischen Marke von 1,85. Erst danach wird sich zeigen, ob Schreier drei Miliarden Umsatz mit sieben, acht oder neun Nullen schaffen will. Oder gar welche mit 10 Nullen? Und dann heißt das Ding Heydelxing?
Hoffentlich erfahren wir auch etwas über die strategischen Vorhaben des Unternehmens. Allein vom klassischen Geschäftsfeld Druckmaschinenherstellung wird HDM keine enormen Umsatzzuwäsche erzielen. Ich erwarte eine breitere Aufstellung - also Automotive!
Schon mal daran gedacht, daß der in letzter Woche enorme Kursverlust nicht nur mit dem schlechten Marktumfeld, und den vorgezogenem Geschäftsbericht zu tun hatte, sondern auch von gefrusteten Linotype-Aktionären sein kann, die sich mehr erhofft hatten,oder auch nur schnell die Anteile los werden wollten.
Bitte keine breitere Aufstellung! Bitte keine weiteren Neuigkeiten zu irgendwelchen Planungen im bereich Cabriodächer, Digitaldruck oder Fusionen und Partnerschaften! Ich erwarte auf der HV eine klare Ansage, wie HDM wieder in die Spuir kommt! Fakten anstelle Fakes! Die Belegschaft muss den geänderten Umsatzzahlen und Umsatzerwartungen (den realistischen bitte, nicht den erträumten) angepasst werden, Löhne und Gehälter müssen deutlich reduziert werden, der "Wasserkopf" muss durchlüftet werden, die Mittel einer neuen KE in Forschung und Entwicklung investiert werden! Und ich erwarte, dass das Management selbstkritisch die eigene Leistung beurteilt und sich für neue Ideen von Außen öffnet! Da müssen sicher auch neue Namen her und alte verschwinden! Aber das alles wird nicht passieren. Man wird ein paar Zahlenspielereien präsentieren, irgendwelche abstruse Szenarien präsentieren und die Anteilseigner weren bei lauwarmen Bier und fadem Leberkäs langsam mit schwachsinnigen Parolen eingeschläfert... Ich erwarte in den nächsten Wochen Kurse unter 2 EUR und dann relativ flott eine Übernahme.
Markt rutscht jetzt ab und HDM
Charttechnisch voll angeschlagen!
Kommt HDM bei 2€ oder erst bei 1,70€
zum stehen?
Sollte wirklich eine weitere KE kommen
dann gute Nacht!
Jedoch ist hier nichts bekannt!!
Nüchtern betrachtet, sollte es so gemacht weden.
Denn die Firma gehört nicht nur Herrn Schreier, sondern allen Aktionären!
Ob sich die Aktionäre bei lauwarmen Bier und fadem Leberkäs einschläfern lassen, wage ich zu bezweifeln.
Und zudem - irgendwann greifen wieder Aspekte wie " die Aktie ist überverkauft " suw.
Ist sie nämlich auch! Kurse unter 2 sind angesichts der Aussichten und des Zahlenwerkes nicht abzuleiten! Die Marktkapitalisierung ist nur ein Bruchteil des Jahresumsatzes!
Was noch fehlt: die Gewinne - meinetwegen 150 Mio!
Alles andere ist schon vorhanden!
In Anbetracht steigender Gewinne dauert eine Kurserholung nicht bis 2013, sondern bei konkreten Aussichten schon Monate vorher. Sollten die bisher erzielten Schritte nicht wieder zunichte gemacht werden, ist ein weiterer Kursverfall nicht zu erwarten.
Wenngleich ich eine Annäherung an die 2,10 € nicht gänzlich ausschließen kann.
Wir haben noch den Herbst vor der Tür!
eine Milliarde, wenn man beispielsweise strikt den Umsatz um 1 Milliarde "ausweitet", ohne weitere Kosten zu verursachen. Warum kommt eigentlich bei HDM keiner auf so grandiose Ideen? Man muss ja nur den Umsatz "ausweiten". Schmodo würde sagen, man könnte ja zunächst, um nicht überambitioniert zu wirken, den Umsatz erst mal um eine Milliarde mit sieben Nullen "ausweiten". Also schnell ein paar Stellenanzeigen formulieren ("Profi-UmsatzausweiterInnen" gesucht) und los gehts. Dann kann man sich auch den Käse mit den Cabriodächern sparen. Die Idee mit dem "Umsatz ausweiten" muss ich unbedingt meinem Chef erzählen. Der wird begeistert sein.
Bei all den Umständen in denen der weltweite Kapitalmarkt steckt, sehe ich in einer Maschienbau Aktie mit hohen Firmenwerten und guten Weltmarktprodukten in der Investitionsgüterbranche gute Aussichten, Geld anzulegen. Stabil ist ja derzeit kaum eine Anlage, aber auf ein Jahressicht denke ich sind wir bei HD bald in höheren Kursniveaus. Ausserdem kann man Aktien wenn man sie günstig bewertet bekommt auch mal liegen lassen. Wichtig ist allerdings größe und Marke.
Oder klassische feindliche Übernahme? Totalverlust? Junge, Junge - das geht ja alles viel schneller als ich dachte. Augenblickliche Marktkapitalisierung weit unter 500 Millionen. Gerüchte über weiter sinkende AE-Zahlen... Oder doch "überverkauft"? Was meint Ihr? Ich bin zwischenzeitlich "fast" draußen, halte nur noch Restposition
Ich überlege, ob und wann ich nochmal nachlege hier. Ein bischen Spielgeld habe ich noch..
VERkaufen? Zu diesen Kursen? Nö.
Die Aktie des Druckmaschinenherstellers verbuchte in den letzten zwölf Monaten ein Minus von 70%. "Der Chart sieht zwar verlockend aus, aber es ist sehr viel Unsicherheit in der Aktie. Wenn sich irgendwann eine Gewinnwarnung konkretisieren sollte, wird die Aktie wieder unter Druck kommen", sagt Frank Neumann vom Bankhaus Lampe. Heidelberger Druck hat im ersten Quartal einen Dämpfer hinnehmen müssen. Wegen ungünstiger Währungseffekte und der Erdbebenkatastrophe in Japan ist der Umsatz im ersten Geschäftsquartal von 563 Millionen Euro auf 544 Millionen gesunken. Um die Währungseffekte bereinigt, blieb der Umsatz stabil. "In unseren Augen haben die Zahlen nicht wirklich überzeugen können. Auch die Umsatzerwartung des Managements wurde nicht wirklich erfüllt", sagt Frank Neumann. Dennoch hält Heidelberger Druck an seinen Prognosen fest. Ziel ist es, einen operativer Gewinn vor Steuern im positiven Bereich beziehungsweise an der Nulllinie zu erwirtschaften. Das Bankhaus Lampe ist skeptisch. "Man braucht hier 220 Millionen zusätzliche Umsätze im Vergleich zum Vorjahr. Dazu müsste man in den nächsten zwei Quartalen mehr Dynamik reinbekommen und das ist aus unserer Sicht unwahrscheinlich", so der Analyst.
- auf eine Fusion oder
- eine Übernahme durch einen Asiaten oder
- auf die Insolvenz
heraus.
HDM ist auf einem kleiner werdenden Markt unterwegs, hat den Sprung ins digitale Geschäft vor Jahren verpennt (Kodak-Nexpress) und hat es selbst vor dem Hintergrund der Schwierigkeiten der vergangenen zwei Jahre nicht ansatzweise geschafft, seine Kapazitäten den neuen Marktgegebenheiten anzupassen.
Wer selbst in dem seit Jahren dauernden Aufschwung Geld verbrennt, wie mag es dem erst in der nächsten Krise gehen?
die Szenarien durchspielen:
Insolvenz - vorstellbar. Wahrscheinlichkeit ca. 30 %? Das Management hat sichtbar keine Antworten auf die dringendsten Fragen. HDM produziert am Markt vorbei. Die Margen werden eher noch kleiner als bisher, der Markt wird schneller schrumpfen. Totaler Verlust für uns Aktionäre.
Übernahme duch asiatischen Wettbewerber oder Investor - vorstellbar. Wahrscheinichkeit 50 %? Dann werden wir Aktionäre mit Kursen um die 2,50 bis 3 Euro abgefertigt.
Fusion -vorstellbar. Wahrscheinlichkeit 70 %? Dann werden wir (siehe Pfleiderer) Altaktionäre mit dem Ofenrohr ins Gebrige schauen, oder? Verluste von 50 % bis 100 % ab heutigem Stand vorstellbar.
Kapitalerhöhung und anschließend Übernahme von manroland? Das wäre doch was...
Es ist wirklich ein Trauerspiel. Ich bin hier nicht investiert, stehe aber seit langer Zeit an der Seitenlinie und warte auf einen glaubhaften Neuanfang. Um auf eine Turaround Story zu setzen. So ein Neuanfang kann aus vielen Bausteinen bestehen, hier nur wenige Beispiele:
- Neues Management - hier ein Muß
- Anpassung der Kapazitäten
- Zusammengehen mit einem Qualitätsführer aus dem digitalen Bereich - Xeikon aus Belgien?
- etc.
Aber hier passiert, leider, gar nichts, was ein Invest aussichtsreich erscheinen läßt. Im Gegenteil.
Aber darauf können wir wohl länger warten.
Das Management achtet ja immer schön darauf, die negativen Nachrichten zu streuen damit es bloß keinen Tag an der Börse mit einem + oder grün gibt. Man man man :-D
Immer schöne Nadelstiche bis 1,50EUR :-D
Hoffentlich gehts an der HV so richtig rund... evtl mal ein paar Schläger vom restlichen Kapital einkaufen :-D
So Frustmodus wieder *ausschalten*, musste halt mal raus.
in Kurzform: Börsen, insb. Börsenindices sind geschlossene Referenzsysteme, in denen der Kurs der einen Aktie immer in Relation zu den anderen Aktien oder Indices steht. Deshalb steigt irgendwie alles, wenn der DOW steigt---und wenn im Dax die starken Aktien um 3% am Tag steigen--machen meist auch die "kümmerlichen Aktien" noch ein kleines Plus!
seit ca. 10 Wochen verläuft dieser Prozess verschärft volatil: Sprich die " underperformance" der schwaxchen Aktien ist viel, viel heftiger als zu anderen Zeiten: darunter leiden nicht nur HDM und Commerzbank--sondern auch viele andere schwache Aktien, z.B. Metro oder Praktiker usw. Wenn Unsicherheit und Ängste stark sind, will man--z.B. die Fonds vor allem die schwachen Titel nicht im Depot haben--an einer Continental geht das ganze spurlos vorüber..
anders ausgedrückt: das zuviel gedruckte Geld der Notenbanken wird in den starken Aktien geparkt ( deren Kurse durch diese Liquiditätsschwemme völlig überteuert sind)--aber an den Problemkindern wie HDM und Coba geht diese Geldschwemme völlig vorbei--das zeigen die Kurse!
..und die schlechte Nachricht ist: das bleibt vermutlich noch einige Zeit so, denn Trends sind immer länger als man denkt--the trend is your friend!..oder am Beispiel von Heideldruck und Commerzbank eben: the enemy....
=> Kurs HDM fällt derzeit Umfeldbedingt, aber nicht auf Grund übermäßig schlechter Performance des Unternehmens?
=>bei "Krisenende" des Umfeldes steigt HDM entsprechend wieder überproportional?
also Kursverlauf deinerseits eher als Ergebnis des allgemeinen Marktgeschehens und der Zocker und nicht den Endzeitscenarien bei HDM (Insolvenz, Übernahme, Fusion) geschuldet?
Demnach wären die moderaten Auftragseingänge -wie gewohnt- der Vordrupazeit zuzuordnen?
m.E. ist die Verschuldungssituation von HDM heute doch deutlich besser, als vor einem Jahr.