Apple , das erste Billione-MK Unternehmen?
Das muss man Tim Cook lassen, er hat Apple an der Börse salonfähig gemacht. In keinem institutionellen Portefeuille darf Apple mehr fehlen als Value-Faktor mit Zukunft, stimmigen Kennzahlen. Hohe Gewinne, steigende Dividende, Aktienrückkauf und dazu die gute Marke. Das hat sogar den technikfernen Klapphandy-Fan Buffett überzeugt. Ich wiederhole mich: für den Kurs sind gewinngierige Großaktionäre durchschlagender als innovationsgeile Apple-Fans. Alles gut also für uns. Was ich mich aber immer noch frage: wer hat vor gut einem Jahr die Apple-Aktie auf 140 runtergeprügelt?
Eins am Rande: Steve Jobs war eine Klasse für sich, er hat Geschichte geschrieben. Aber, auch wenn es für manche an Blasphemie grenzte- er hätte die Firma niemals so stringent weiterentwickelt, allen zugänglich gemacht, ein Gewinnmaschine geschaffen und mal ganz plastisch: SJ hätte niemals so professionell, weltmännisch und politisch gewandt zwischen den Weltmächten getanzt, sie gegenseitig für die eigenen Interessen der Firma gewonnen und erfolgreich taktiert. Die besonnene Art des TC hat auf lange Sicht die Watch (Flop????:-)) und die Wearebles zu einem wichtigen Umsatzbringer generiert, und betriebswirtschaftlich das Unternehmen sehr solide weiterentwickelt. Alleine mit Fans und innovativen Produkte für wenige wäre Apple niemals da, wo sie nun sind. All das was SJ verkörperte war notwendig für den Erfolg, und den Start - die langfristige Weiterentwicklung erfordert aber andere und globalere Kompetenzen, als die eines „Jahrhundertinnovators“.
Wer will, werde nun den ersten Stein....:-) ich frage mich- wer könnte TC nun ersetzten- ich dachte einst an Angela Ahrends, aber die hat sich ja den Abschied vergoldet und ist nun in der Übernachtungsbranche. Und nein- bitte nicht Armin Musk- ich habe gerne ruhigere Kursverläufe.:-)
Wenn ich an Alphabet denke, kommt mir als erstes die Suchmaschine ins Gedächtnis und den meisten wird der Name Larry Page und Sergey Bin wohl fremd sein. Steve Jobs hingegen kennt jeder Hinterwäldler und niemand wird jemals seriös berichten, wie viel Jobs tatsächlich zu den großen wichtigen Produkten beitrug. Kamen die Anstöße von den Mitarbeitern oder entstammte alles aus seinen eignen Kopf? Die Welt geht von Zweiteren aus um die Legende am Leben zu erhalten. Doch welche Funktionen hatte er ursprünglich vielleicht geplant und welche kamen von den Technikern?
Ich kann diese ständige Jobs-Super-Innovation nicht mehr hören. Berichte gibt aus beiden Seiten. Die einen rechnen ihm alles an, die anderen so gut wie nichts... Lasst den Menschen ruhen und wacht auf um zu erkennen, dass Apple mit 140.000 Mitarbeitern mehr ist als das Überbleibsel eines (vielleicht?) innovationsfördernden Menschen...
Ich mag auch nicht, wenn Menschen im Starkult überhöht werden. Aber Jobs war Visionär und Pionier. Da gibt es nichts dran zu deuteln. Er soll mal gesagt haben - sinngemäß - dass ihn der Aktienkurs von Apple weniger interessiere als die Apple-Produkte. Sowas käme Tim Cook nicht über die Lippen. Zeigt aber gut das Spannungsfeld zwischen kurzfristigem Börsenerfolg und langfristiger Produktpolitik. Im Moment überwiegt ersteres. Allerdings auch nur wieder mal mit zusätzlichen Produkt-Innovationen: nicht bei den Macs, nicht beim iPhone - nein, im Nebenmarkt der Wearables. Uns kann es nur recht sein. Denn langfristig sind wir alle tot.
Apple ist eben eine bedeutende Marke im Gegensatz zu den unzähligen weiteren Smartphoneherstellern. Hier ist es egal ob ich zum "Premium"-Samsung greife oder zum Preisleistungs-Xiaomi, weshalb der Marktanteil von Xiaomi stark steigt. Aber das haben wir ja bereits alles durchgekaut.
Es ist ja toll, wenn man einen "Besessenen" an die Spitze setzen kann, aber woher soll der kommen? Fliegen solche Menschen vom Himmel oder wie identifiziert man die Innovationsanführer von morgen? Daran scheitern regelrecht alle Unternehmen. Die Innovationsmotoren waren so gut wie immer die Gründer selbst, wie ehemalig Apple mit Jobs, Tesla mit Musk oder auch Xiaomi mit Lei Jun.
Wo findet man solche Menschen?
@Tagschläfer Gut zu wissen, dass du nun auch die 180 Grad Wende hinter dir hast...
weiterhin wirds interessant, wenn es einen langfristig kaufdruck für den usd gibt. denn dann werden automatisch auch alle dividendenaktien mitgekauft aus den usa...
mfg
So Long,
Tom
die einzige aktie, die apples auftrieb dämpfen könnte wäre huawei - aber die gibts ja nicht zu kaufen - noch nicht? :D
mfg
Wolltest du dich nicht bei neuen ATH wieder zu Wort melden?!?!
Zwei Wochen noch bis zu den Quartalszahlen. Ich bin sehr gespannt. Hoffe Apple enttäuscht nicht und kann satte Umsatz- und Gewinnsteigerungen verlauten.
Wer's nicht glaubt, schaut hier:
https://www.ariva.de/profil/otternase
https://www.cnbc.com/video/2020/01/16/...rect-says-roger-mcnamee.html
So Long,
Tom
https://www.trend.at/wirtschaft/meinung/weshalb-apple-343365