ALNO--Heißer Pennystock auf Turnaroundkurs


Seite 150 von 254
Neuester Beitrag: 24.04.21 23:38
Eröffnet am:08.02.13 16:13von: jajco1Anzahl Beiträge:7.328
Neuester Beitrag:24.04.21 23:38von: DianadglqaLeser gesamt:1.433.783
Forum:Hot-Stocks Leser heute:595
Bewertet mit:
48


 
Seite: < 1 | ... | 148 | 149 |
| 151 | 152 | ... 254  >  

18481 Postings, 6171 Tage TrashImpuls

 
  
    #3726
02.06.15 22:12
bewegte sich zwischen Pino und Wellmann : Es gab wohl zu beiden Bereichen Überschneidungen und damit keine klare Positionierung der Marke Impuls. Zumindestens nach meinem Verständnis. Wenn die Marken nun, wie mir mitgeteilt wurde, neu positioniert werden sollen, passt das doch durchaus. Ich weiss auch gar nicht, woher immer die Behauptung komme, Impuls wäre die einzige einträgliche Quelle ALNOs. Erstens gibts dazu keine genauen Daten und zweitens ist ein Umsatz von 100 Mio. keine Indikation dafür, dass hier wirtschaftlich gearbeitet wurde. Vielleicht war ja auch gerade Impuls das Problem...wer weiss das schon. Alles Spekulation.

Optionen

3284 Postings, 5115 Tage geldistmeinsKein Invest!

 
  
    #3727
03.06.15 08:00
Also bis 2016 Mitte durchfinanziert und Erholung frühstens in zwei Jahren! ??

Mit Blick auf die fällig werdende Anleihe 2018 von über 40 Mio und einer bevorstehenden möglichen Rezession in evtl. Jahren (gehe ich rein vom Zyklus aus) ist das ein Wert in den man besser kein Geld steckt!

Aber wie es auch sei, es wird mal wieder auf dem Rücken der Arbeitnehmer und Aktionären entschieden!!

Korrigiert mich wenn ich nicht richtig liegen sollte!

 

18481 Postings, 6171 Tage TrashWieso sollte

 
  
    #3728
1
03.06.15 08:09
man dich korrigieren ? Deine Bedenken sind angebracht und sicherlich ist ALNO nicht jedermanns Sache. Durchfinanziert heisst ja auch nicht in dem Sinne, dass danach Ende im Gelände ist. Nur braucht man sich bis dahin keine Sorgen zu machen, andere Finanzquellen anpumpen zu müssen. Wenn sich positive Entwicklungen im Zuge 2015/2016 ergeben und man sieht, dass dies eben kein Fass mehr ohne Boden ist, wird dann eh wieder jemand einspringen. Es gibt eine Reihe von Gründen, warum man ALNO schon jahrelang immerzu pämpert.

Die Spekulation der meisten hier (mich eingeschlossen) ist ja eben die ,dass dieser Turnaround nun endlich aufgrund der erwähnten Maßnahmen eintritt.

Wie das jeder in seinem Depot aufbaut, muss jeder selber wissen. Ich für meinen Teil , hab keine Mörderposition ALNO im Depot, gemessen an den anderen Positionen.

Optionen

10342 Postings, 5987 Tage kalleariZur HV

 
  
    #3729
03.06.15 08:48
ALNO AG: Hauptversammlung entlastet mit großer Mehrheit Aufsichtsrat und Vorstand für das Geschäftsjahr 2014 - dgap.de
ALNO AG: Hauptversammlung entlastet mit großer Mehrheit Aufsichtsrat und Vorstand für das Geschäftsjahr 2014 | 02.06.2015 | ALNO AG | News | Nachricht | Mitteilung
 

45 Postings, 4348 Tage Hexer 10Umsatz von 100 Mio bei Impuls

 
  
    #3730
1
03.06.15 10:13
Beim Verkauf von Impuls sind mir folgende Zahlen aufgefallen.
Für den Verkauf von Impuls soll ein Umsatz von 100 Mio und ca. 220 Mitarbeiter wechseln. Dann bleiben 450 Mio und ca. 2.000 Mitarbeiter bei Alno.

Bei Impuls sind das dann ca. 450.000,00 € Umsatz pro Mitarbeiter.
Bei Alno verbleibt dann nur noch ca. 225.000,00 € Umsatz pro Mitarbeiter.

Das sieht für mich so aus, dass es sich bei Impuls nach diesen Zahlen nicht so schlecht gelaufen ist und der Verkauf schon eine Menge Geld bei Alno eingespielt haben muss, damit man sich von so viel Umsatz und so wenig Mitarbeitern trennt.  

Optionen

3284 Postings, 5115 Tage geldistmeinsImpuls ist schon so eine Sache

 
  
    #3731
03.06.15 10:27
Normalerweise würde ich doch einen Konkurrenten schlucken um besser auf den Markt auftreten zu können, warum verkaufen die jetzt dann einen profitablen Unternehmenszweig, der dann als potentieller Konkurrent zu Alno auftreten kann?!

Leuchtet mir alles irgendwie nicht so richtig ein!  

6 Postings, 3596 Tage Landwirt1Steinhoff

 
  
    #3732
2
03.06.15 10:43
hätte neben Impuls in Brilon sowieso ein Küchenmöbelwerk gebaut. Wieso also nicht in einem Land mit Überkapazitäten diese Überkapazitäten an einen Wettbewerber verkaufen, mit dem Nebeneffekt, dass man mit diesem ins Geschäft kommt.
Steinhoff ist nicht irgendwer... Steinhoff ist nach Ikea der 2 grösste Möbelhändler.


 

Optionen

6 Postings, 3596 Tage Landwirt1Ich war gestern auch auf der HV.

 
  
    #3733
4
03.06.15 11:42
Hier mein, zugegeben subjektiver Bericht.

Die Stimmung unter den überwiegend älteren Aktionären war natürlich nach dem ATL im Herbst äusserst trübe. Es war so eine Art "spottische Hoffnungslosigkeit" im Raum.
Mit einigen Aktionären die seit Anfang an dabei sind konnte ich mich kurz unterhalten. Nach antizyklischen Gesichtspunkten die ideale Stimmung.
Die Vertreter der "Nature Home" machten dagegen keinen hoffnungslosen Eindruck.

Natürlich hätte es mich auch interessiert, wieviel Steinhoff bezahlt hat. Aber dies ´auszuplaudern´ ist natürlich keine Grundlage für eine weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Interessant fand ich noch die Aussage von Frau Demirtas. Sie berichtete, daß sie das Finanzamt gebeten hatte, eine Betriebsprüfung durchzuführen. Die letzte Betriebsprüfung war wohl im Jahr 2002. Bei der Prüfung wurden dann Verlustvorträge im Wert von ca. 60 Mio testiert.
Die können wohl - soweit ich das verstanden habe - auf Antrag als Eigenkapital gebucht werden.
Ich persönlich finde die Russland-Geschichte am interessantesten.
Wie vllt. einige mitbekommen haben, möchte China die Seidenstraße wiederbeleben.
Damit würde ein riesiger Wirtschaftsraum geschaffen mit 4,4 Mia Menschen.
Um dies zu begleiten wird auch eine Infrastrukturbank gegründet.
Und dies wird der Markt der Zukunft.. nicht unsere alternde Gesellschaft in DE..

falls mir noch Dinge von der HV einfallen, werde ich noch berichten.
 

Optionen

6 Postings, 3596 Tage Landwirt1Link vergessen

 
  
    #3734
3
03.06.15 11:44
Welthandel: China arbeitet an neuen Seidenstraßen - DIE WELT
Die Seidenstraße verband China einst mit der restlichen Welt. Chinas Staatschef Xi will die Länder entlang neuer Routen zu einer modernen Wirtschaftsregion verknüpfen. Ein Milliardenprojekt.
 

Optionen

7895 Postings, 5511 Tage paioneerlandwirt...

 
  
    #3735
1
03.06.15 11:57
zukunftsmässig sieht es nicht schlecht aus. das wörtchen zukunft, können die alno aktionäre jedoch nicht mehr hören, trotzdem müssen sie sich damit abfinden, denn im hier und jetzt, werden wir wohl eher wieder richtung süden laufen. im hier und jetzt gibt es nix zu holen und das wird vor allem die zocker veranlassen, sich aus dem wert zu verabschieden. wer bleibt, sind die sogenannten longies, die immer noch auf das grosse wunder hoffen...  

3284 Postings, 5115 Tage geldistmeinsWie bitte?

 
  
    #3736
03.06.15 11:58
"Interessant fand ich noch die Aussage von Frau Demirtas. Sie berichtete, daß sie das Finanzamt gebeten hatte, eine Betriebsprüfung durchzuführen. Die letzte Betriebsprüfung war wohl im Jahr 2002. Bei der Prüfung wurden dann Verlustvorträge im Wert von ca. 60 Mio testiert. Die können wohl - soweit ich das verstanden habe - auf Antrag als Eigenkapital gebucht werden......"

Verlustvorträge/Gewinnvorträge sind Bestandteile des Eigenkapitals!!!!!

Also wenn Du dich da mal nicht verhört hast!! 60 Mio wären demnach noch nicht im EK drinnen, oder was wollte der CFO damit sagen????

Wird ja immer besser!!!!!  

10342 Postings, 5987 Tage kalleariStille Reserven

 
  
    #3737
03.06.15 13:12
Genau sind noch nicht den Eigenkapital zugeschlagen. Können dann zukünftig gerechnet werden.  

9351 Postings, 4478 Tage iTechDachsImpuls läuft im Ausland scheinbar weiter via ALNO

 
  
    #3738
03.06.15 15:56

7895 Postings, 5511 Tage paioneerich hoffe die 2 jahre...

 
  
    #3739
03.06.15 17:54
welche mm in den raum manifestiert hat, sind nur understatement. auf jeden fall war dies dem kurs nicht zuträglich. hatte eigentlich ziemlich zeitnah mit dem euro gerrechnet und bin nun leider gar nicht mehr so sicher, ob wir nicht doch noch wesentlich länger warten müssen. ich bin über die aussage jedenfalls nicht sehr glücklich, äusserte sich mm doch sonst immer deutlich schwammiger und unberechenbarer. die leidenszeit ist um einiges verlängert worden und eine neupostionierung drängt sich derzeit in keiner form auf. fazit: alno wird weiter auf sparflamme köcheln und wohl eher südlich, seitwärts tendieren. ich hoffe doch sehr, dass ich mich irre...  

1636 Postings, 4174 Tage Joker9966Na na na...

 
  
    #3740
03.06.15 18:57
MM hat doch gesagt: „Unsere Situation ist im Moment weiter sehr schwierig. Aber die Ergebnisse aus den bisher umgesetzten Maßnahmen im Rahmen unserer Neuausrichtung machen mich sehr zuversichtlich, dass es uns gelingen wird, die Alno AG im Jahr 2015 zurück auf die Erfolgsspur zu führen.“

Wenn sich Alno gesund schrumpfen sollte, wie hier zu lesen war, wäre mir das auch recht, immer noch besser als krank wachsen...
Es müssen endlich Gewinne her, lieber weniger Umsatz und mehr Gewinn, Alno ist keine Billigmarke und kann da auch mit den Billiganbietern nicht mithalten.  

Optionen

3040 Postings, 5930 Tage bochum1848Was n quatsch

 
  
    #3742
03.06.15 19:14
:-D Alno ist der deutsche billig Anbieter und hat selbst mit preisdumping Ende der 90er bis heute die Mitbewerber gegen sich aufgebracht :-P  

3040 Postings, 5930 Tage bochum1848Ixina

 
  
    #3743
03.06.15 19:20
gehört zu 49,9% Nobilia ;-) das weiß max m... Sympathische Marke :-D Normal müsste der Kurs jetzt um mindestens 15% nachgeben da das Unternehmen um mehr als 15% geschrumpft ist. Bin gespannt auf nächste woche-wenn erstmal Einzelheiten bekannt werden  

3040 Postings, 5930 Tage bochum1848Mmh

 
  
    #3744
03.06.15 19:30
http://www.moebelkultur.de/news/...liefervertrag-mit-ixina/17764.html

Sooooo langsam sollten Alarmglocken angehen ;-) Das wachsende Frankreich Geschäft für das er sich rühmt - wurde zu großen Teilen verkauft (Impuls)  

1636 Postings, 4174 Tage Joker9966@bochum

 
  
    #3745
03.06.15 19:40
Das Alno der deutsche Billiganbieter ist wusste ich nicht, ich dachte, dass wäre nur Pino von Alno...
 

Optionen

3040 Postings, 5930 Tage bochum1848Wenn pino zu mir

 
  
    #3746
1
03.06.15 19:53
gehört bzw ich bin - bin ich auch der billiganbieter .. Desweiteren hat alno auf allen von ihm vertriebenen preissegmenten die rabattschlachten angezettelt - und bekam die Quittung als man 8% Preiserhöhung wollte :-D  

1636 Postings, 4174 Tage Joker9966In einem anderen Forum habe ich nachfolgendes von

 
  
    #3747
1
03.06.15 20:09
einem Alno-Händler gelesen...
Zitat vom 14.04.2015:
„Wir arbeiten seit Jahren sehr erfolgreich mit der Alnogruppe zusammen (Alno Wellmann Impuls und Pino) und können über die Qualitäten und vor allem über unseren Rohertrag nicht meckern.
Wer heute noch die zwei Lieferanten (Nobilia und Häcker) fociert, kann eigentlich nur noch über Marge verkaufen, da diese beiden Lieferanten mittlerweile hinter jedem Baum stehen. Jedes Studio und jede Großflächenausstellung führt mittlerweile diese Lieferanten.
Von Gewinn habe ich dieses Jahr bei Nobilia nicht viel gelesen. Umsatzsteigern kann jeder ganz schnell.
Auch um Häcker ist es recht Stillgeworden“.

Das sagte natürlich nur ein Alno-Händler, fand ich aber trotzdem interessant.  

Optionen

3040 Postings, 5930 Tage bochum1848Hab Zeitungsartikel

 
  
    #3748
03.06.15 20:58
in Erinnerung von nobilia. Werk zwei wird höher gefahren und Werk drei in Planung. Suche mal in ruhe morgen! In der Bild war kürzlich sogar ne riesen stellenausschreibung wurde mir gesagt.Wenn es bei denen nicht läuft - dann bei niemandem .. Immer wenn etwas bekannt gemacht wurde war von Gewinn sowie Umsatzsteigerung die Rede ;-) UND soweit ich weiß sind sie keine AG, müssen also keine Auskunft zu gewinnen geben ! Mit ausweiterungen der Beziehungen in Asien etc stand auch mal etwas in Fachzeitschriften.  

3040 Postings, 5930 Tage bochum1848Nicht gerade aktuell

 
  
    #3749
03.06.15 21:03
http://www.nw.de/nachrichten/wirtschaft/...lte-2012-neue-Rekorde.html

Aber auf Messen höre ich immer nur von weiterem Wachstum. Vermute mal der angesprochene Händler erhält von ALNO die höchste Provision!! Das wird so auch immer kolportiert das alno massiv mit Provisionen lockt...  

38956 Postings, 6449 Tage börsenfurz1Wielange es dauert und immer weiter runter.....

 
  
    #3750
03.06.15 21:10

was war ALNO mal vor Sie zur AG umgewandelt wurden......ja ja traurig .....tausende angestellte was ist übrig geblieben und wieder massiver Personalabau....

- Alno-Chef Max
Müller hat bei der Hauptversammlung
der Aktionäre am Dienstag in
Pfullendorf den weiteren Kurs des
Küchenmöbelherstellers vorgegeben.
Demnach setzt das Unternehmen
vor allem auf Wachstum im
Ausland. Außerdem sollen Produktion
und Verwaltung zentralisiert werden.
Müller kündigte „massive Personaleinsparungen“
an. Wie diese
aussehen sollen, blieb trotz mehrfacher
Nachfragen allerdings offen.
Neben einem Vertreter der Deutschen
Schutzgemeinschaft für Wertpapierbesitz
meldete sich lediglich
ein Aktionär zu Wort: „Ich verstehe
Sie ja, aber glauben kann ich Ihnen
nichts mehr“, sagte Dietrich Kutz zu
Max Müller. Der Aktionär warf dem
Vorstandsvorsitzenden unerfüllte
Versprechungen, Hinhaltungen und
vage Aussagen vor. „Seit 20 Jahren
bringen wir Aktionäre Geduld, Vertrauen
und Loyalität mit“, sagte Kutz.
„Und von Dividende spricht hier niemand
mehr.“ Dennoch stellten sich
die Aktionäre hinter das Unternehmen:
Der Vorstand wurde mit 98,88
Prozent der Stimmen entlastet, der
Aufsichtsrat mit 94,32 Prozent.
Die dezentrale Struktur kostet
das Unternehmen Millionen
Max Müller räumte ein, dass die Restrukturierung
des Unternehmens
länger dauere als geplant. Zudem
entwickle sich der Markt schlechter
als erwartet. „Wir brauchen noch
mindestens zwei Jahre, bis wir vernünftig
aufgestellt sind“, sagte der
Vorstandsvorsitzende. Bis Ende dieses
Jahres solle Alno über eine zentrale
Verwaltung und Finanzabteilung
verfügen. „Wir können uns eine
dezentrale Struktur nicht leisten“,
sagte Finanzvorstand Ipek Demirtas.
Harald Klein, Sprecher der Deutschen
Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz,
wollte vom Alno-Vorstand
wissen, wie die „massiven Personaleinsparungen“
genau aussehen
sollen. „Wollen Sie zum Beispiel Abfindungen
zahlen oder Verträge auflösen?“,
fragte Klein. Eine konkrete
Antwort bekam er allerdings nicht.
Die schwankende Auslastung der
Werke kostete Alno im vergangenen
Jahr mehrere Millionen Euro. So
mussten Belastungsspitzen über
Sonderschichten und Leiharbeiter
ausgeglichen werden. „Allein im vergangenen
Jahr haben wir dafür am
Standort Enger rund fünf Millionen
Euro zusätzlich ausgegeben“, sagte
Müller. Mindestens diese Summe
werde Alno in Zukunft einsparen.
Möbelindustrie in Russland
rechnet mit 15 Prozent Wachstum
„Ich werde nicht müde zu betonen,
dass für uns das Wachstum im Ausland
von elementarer Bedeutung
ist“, sagte Max Müller. So solle die
Abhängigkeit vom wettbewerbsintensiven
deutschen Markt verringert
werden. Der Auslandsanteil am Umsatz
betrage inzwischen mehr als 50
Prozent. Mit der Übernahme von
AFP Küchen habe sich Alno 2014 die
Führungsposition im wachsenden
Küchenmarkt der Schweiz gesichert.
Die Kooperation mit der Pervaya
Mebel’naya Fabrica in St. Petersburg
forciere das Wachstum in einem der
größten Küchenmärkte Europas.
„Selbst in diesem Jahr rechnet die
Möbelindustrie in Russland mit einem
Wachstum von 15 Prozent –
trotz Krise“, sagte Müller. In China
verfüge Alno dank des Joint Ventures
mit der Nature Home Holding Company
über neun Vorzeige-Filialen
(„Flagshipstores“). Bis Ende des Jahres
soll die Zahl auf 20 anwachsen. In
Großbritannien habe Alno im vergangenen
Jahr einen neuen Umsatzrekord
von 35 Millionen Euro erreicht.
In Frankreich und Belgien
hätten sich die Umsätze „äußerst positiv“
entwickelt, sagte Müller. Mit
seinem Tochter-Unternehmen in
den USA werde Alno im Jahr 2015
erstmals Geld verdienen.
Dennoch räumte Max Müller ein,
dass das Jahr 2014 für Alno ein durchwachsenes
Jahr gewesen sei. „Nach
einem sehr positiven Start ging es im
weiteren Verlauf wieder deutlich
nach unten“, sagte der Vorstandsvorsitzende.
„Und nach der saisonal üblichen
Sommerflaute ist die Wiederbelebung
im Herbstgeschäft deutlich
schwächer ausgefallen als erhofft.“
Das Konzernergebnis betrug nach
Ertragssteuern minus 4,1 Millionen
Euro. „Operativ haben wir die uns
2014 gesteckten Ziele bei Weitem
nicht erreicht“, sagte Müller.
Experte stuft Risiken insgesamt
als „beherrschbar“ ein
Harald Klein bewertete Alnos zunehmendes
Engagement im Ausland
positiv. Vor dem Pfullendorfer Küchenmöbelhersteller
liege allerdings
noch ein schwerer Weg. Dennoch
teile er die Einschätzung des Vorstands,
dass die Risiken insgesamt
beherrschbar seien.
Dem Aufsichtsrat bescheinigte
Klein „gute Arbeit“ – nicht ohne darauf
hinzuweisen, dass 90 000 Euro
pro Jahr für dessen Vorsitzenden
Henning Giesecke „nicht unangemessen,
aber auch eine Menge Geld“
seien. Der Aufsichtsratsvorsitzende
von Energie Baden-Württemberg
(EnBW) verdiene mit 85 000 Euro
sogar etwas weniger. Max Müller
rechtfertigte allerdings Gieseckes
Gehalt: Angesichts des hohen Aufwands
bei Alno werde der Aufsichtsratsvorsitzende
noch „eher bescheiden“
bezahlt.
Alno will massiv Personal einsparen
Von Sebastian Korinth

Bei der Hauptversammlung stellen sich die Aktionäre hinter Vorstand und Aufsichtsrat. FOTO: SEBASTIAN KORINTH
Aktionäre treffen sich zur Hauptversammlung – Unternehmen setzt auf Wachstum im Ausland
Alno-Chef Max Müller räumt ein,
die operativen Ziele 2014 nicht
erreicht zu haben. FOTO: DPA

Seite: < 1 | ... | 148 | 149 |
| 151 | 152 | ... 254  >  
   Antwort einfügen - nach oben