ALNO--Heißer Pennystock auf Turnaroundkurs
Seite 149 von 254 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:38 | ||||
Eröffnet am: | 08.02.13 16:13 | von: jajco1 | Anzahl Beiträge: | 7.328 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:38 | von: Dianadglqa | Leser gesamt: | 1.433.774 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 586 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 147 | 148 | | 150 | 151 | ... 254 > |
http://m.schwaebische.de/...sparen-_arid,10243578_toid,515_npw,1.html
Die frage nach dem kaufpreis der impuls wurde den aktionären nicht beantwortet! Mmmh .. rechtliche schritte wird er bestimmt nicht einleiten ;-) denn sollte etwas "faul" sein an dem deal und dieses bekannt werden schadet dieses den aktionären! Mmmh .. Es ist der zweite teil der alno gruppe welche an steinmeier geht und anscheinend verdient steinmeier geld!Bei impuls wurden (anscheinend) überstunden gefahren und wurden leiharbeiter beschäftigt - jetzt spart man durch den wegfall ca 4/5 millionen (zusätzlicher lohnkosten?) ???Wie hoch ist der anteil der IMPULS am UMSATZ der ALNO GRUPPE gewesen und war IMPULS evtl sogar profitabel??? Nichts für ungut Trash aber irgendwie stinkt da etwas gewaltig und "wachsam gestimmt" sollte nun jeder sein!
ALNO als marke ist aufgrund der bekanntheit erstmal nicht wegzudenken .. Wenn der kunde nach einer eventuellen insolvens aber weiß das die marke ALNO z.b. in der marke IMPULS weiterlebt??? Also ich irritiert so einiges am geschäftsgebaren der ALNO AG! @joker:IN 20 JAHREN ALNO AG WURDEN 2 QUARTALE MIT SCHWARZEN ZAHLEN PRÄSENTIERT(durch einmaleffekte und zahlenjongliererei ..)-das ist fakt und nun schrumpft man sich (angeblich) gesund an einem markt welcher seinen gewinn durch die masse generiert ;-)
- habe Impuls mit rund 100 Millionen Umsatz im Kopf
- die positiven Quartale waren MM Quartale im letzten Jahr
- Überstunden wurden in Enger geschoben
- in USA & UK ist ALNO durchaus auf Simatic Niveau würde ich sagen - nur manchmal etwas sehr gewagt meine ich
Wäre natürlich schön, wenn jemand mit Background aus dem Nähkästchen im Sauerland etwas Konkreteres beisteuern könnte.
Keine Handelsempfehlung.
für Impuls
Und zum Werk in Brilon aus dem letzten Geschäftsbericht 2014 (Seite 3/4):
"Am Produktionsstandort Brilon fertigen 227 Mitarbeiter (m/w) im Zwei-Schicht-Betrieb Küchen der Marke IMPULS. Die Marke ist preislich im unteren Mittelsegment positio- niert. Das Werk zeichnet sich insbesondere durch extrem kurze Durchlaufzeiten aus. Zwischen Auftragsannahme, Produktion und Auslieferung der Küche vergehen ma- ximal zehn Arbeitstage. Damit setzt das Werk auch 2014 Maßstäbe bei Lieferung und Servicequalität. Ferner erreichte der Standort Brilon in 2014 eine Produktion von mehr als 721.000 Schränken.
In 2014 wurde die Fertigung von Impuls Küchen weiter an die gestiegenen Sorti- ments- und Qualitätsanforderungen des Marktes angepasst. Einen Schwerpunkt Seite 3
stellte dabei die Weiterentwicklung der Vormontage dar. Mit der Investition in ein neues Bearbeitungszentrum wurde die Sonderanfertigungskompetenz gestärkt und die Fertigungstoleranzen der bearbeiteten Bauteile deutlich minimiert.
Dem Qualitätsgedanken wurde auch mit der Investition in eine neue Stirnlochbohr- maschine in besonderer Weise Rechnung getragen. Dem Trend zu einem einheitli- chen Fugenbild in der Küche folgend, nahm der Anteil verdübelter Fronten stark zu. Mit dieser neuen Technik werden diese Fronten effizient und in hoher Qualität gefer- tigt.
In 2014 wurde mit dem Aufbau eines Lean-Managements begonnen. Die dabei ge- wonnenen Optimierungspotentiale helfen deutlich, die Wettbewerbsfähigkeit dauer- haft zu verbessern. Die Prozessverbesserung diente unter anderem zur Begradi- gung der Fertigungswege. Damit wurde neben einer verbesserten Fertigungsüber- sicht auch eine potentielle Gefahrenquelle im Staplerverkehr beseitigt."
ALNO-UK gibt zum Beispiel an, dass IMPULS weiterhin über die Businesspartner bezogen werden kann.
(Und Masse statt Klasse: billiger als zukünftig in Russland wird Brilon sicher nicht produziert haben.)
Meine Einschätzung - KEINE Handelsempfehlung.