Nordex Akte X


Seite 149 von 1792
Neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
Eröffnet am:12.06.11 12:34von: DrufdaAnzahl Beiträge:45.784
Neuester Beitrag:01.12.21 13:54von: LionellLeser gesamt:3.936.455
Forum:Börse Leser heute:2.227
Bewertet mit:
280


 
Seite: < 1 | ... | 147 | 148 |
| 150 | 151 | ... 1792  >  

9052 Postings, 5022 Tage noogmanGuten Morgen

 
  
    #3701
14.08.11 08:01
http://www.ostsee-zeitung.de/nachrichten/...param=news&id=3208772

/OZ/LOKAL vom 14.08.2011 06:00
„Im Oktober haben die Mitarbeiter Klarheit“


OZ sprach mit Nordex-Vorstandschef Thomas Richterich über den geplanten Abbau von Arbeitsplätzen.
Rostock   (OZ) - Am Donnerstag wurde bekannt, dass der Rostocker Windkraftanlagenbauer Nordex auf den Preiskampf in der Branche auch mit Entlassungen reagieren will. Die OSTSEE-ZEITUNG sprach mit Vorstandschef Thomas Richterich.OSTSEE-ZEITUNG: Die Ankündigung hat Angst in Rostock verbreitet. Von bis zu 1000 Arbeitsplätzen, die europaweit wegfallen könnten, ist die Rede . . .
Thomas Richterich: Richtig ist, dass wir aufgrund der bestehenden Wettbewerbssituation gezwungen sind, Kosten in Höhe von 50 Millionen Euro einzusparen. Aber die Aussage, dass 1000 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verlieren, ist jenseits aller Realitäten.

OZ: Wie viele Stellen werden es denn sein? Wie viele in Rostock?
Richterich: Wir gehen von einem Stellenabbau von weniger als 400 Arbeitsplätzen in ganz Europa aus. Natürlich werden auch Stellen in Rostock wegfallen, aber wie viele, können wir noch nicht sagen.

OZ: Wann haben die Mitarbeiter Klarheit, wer gehen muss?
Richterich: Wir haben gestern erste Gespräche mit den Arbeitnehmergremien aufgenommen, gehen jetzt in die Beratungen mit den Betriebsräten. Bis September werden die Entscheidungen fallen. Im Oktober hat dann jeder Mitarbeiter Klarheit. Es tut uns leid, dass es nicht schneller geht. Auch wir wollen die Unsicherheit beenden.
OZ: Es bleibt also dabei: In Rostock werden die Turbinen gebaut?
Richterich: Ja, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, Offshore-Turbinen in China oder Korea herzustellen, um sie dann in der Ostsee zu errichten.

Das ganze Interview lesen Sie in der Wochenendausgabe Ihrer OSTSEE-ZEITUNG.
Interview von Andreas Meyer  

9052 Postings, 5022 Tage noogmanFDP instrumentalisiert Stellenabbau b.Nordex

 
  
    #3702
14.08.11 08:15
http://www.mvpo.com/...401&cHash=5f1d8177bf814278b72934cb7a54d7e0

13.08.2011 13:51Uhr.   Kategorie: Aktuell, Neues aus dem Land, Newsletter  

FDP instrumentalisiert Stellenabbau bei Nordex
Schwerin/MVPO  Der grüne Landesvorsitzende Jürgen Suhr hat die Kritik der FDP an den grünen Wahlplakaten zum Jobmotor Energiewende zurückgewiesen. "Es zeigt sich einmal mehr, dass die FDP wirtschaftspolitisch abgewirtschaftet hat. Ein Blick in den Wirtschaftsteil einer großen Zeitung hätte der FDP deutlich gemacht, welche Hintergründe der Stellenabbau bei Nordex hat und dass sie sich mit ihrer Argumentation auf dem Irrweg befindet", sagt Jürgen Suhr.

Der Personalabbau bei Nordex offenbare außerdem, dass mehr für die Erneuerbaren Energien getan werden müsse. Dazu gehörten auch gute Rahmenbedingungen in Mecklenburg-Vorpommern wie zum Beispiel Testfelder für die Erprobung neuer Windkraftanlagen.

Gerade die FDP habe auf Bundesebene alles getan, um die Erneuerbaren Energien auszubremsen und die Hoteliers zu fördern. "So gesehen geht der Personalabbau bei Nordex eindeutig auf das Konto der FDP", sagte Jürgen Suhr.

Die Verzweiflung der FDP müsse groß sein. Anders sei nicht zu erklären, warum die FDP aus dem Personalabbau bei Nordex politisches Kapital schlagen wolle, so Suhr.

MVPO Schwerin red/nmp
Quelle: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN M-V  

58 Postings, 4923 Tage RolfaeNochmal zur Bilanz und den Halbjahreszahlen

 
  
    #3703
5
14.08.11 09:28
Ich stelle es nochmal ins Board, weil die Diskussion gestern durch eine Sinnlosdiskusion weggespamt wurde:


Nordex hat ein wenig getrickst und hätte auch locker einen Gewinn von 5 Mio anstatt ein Verlust von 4,1 Mio Euro machen können! Dieser Posten der um über 10 Mio Euro höher als letztes Jahr zum gleichen Zeitraum war,  sind Forschungs- und Entwicklungskosten!

Ich empfehle übrigens auch mal die Analystenpresentation vom 11.8.2011 zu lesen, der Kurs ist ja an dem Tag der Zahlen nicht umsonst um über 7% angezogen!

http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...sentation_H1_2011.pdf

Fakt ist, Nordex kann bei diesen Zahlen im legalen Raum nach oben oder nach unten tricksen! Hätte man dieses Jahr genau so viele Forschungs-und Entwicklungskosten gehabt wie letztes Jahr, dann wäre der Gewinn höher ausgefallen!

Weiterhin hat man Geld der Anleihe genomme und damit das WC aufgebaut, dies sind aber alles Aufträge die wieder Geld einbringen werden!  Sehr wahrscheinlich im 3. und 4. Quartal!  Ich glaub nicht dass man das bis nächstes Jahr bilanziell nach hinten tricksen kann, aber das will man eventuell auch garnicht.

Vergessen wir nicht den dreifachen Hexensabbatt im September, bis dahin ist Nordex ganz offensichtlich von den Banken geknebelt und spielt das Spielchen mit.

Nebenbei kann man dann auch noch einfache Arbeiter rausschmeißen und später bei Bedarf wieder über Zeitarbeit einstellen.  Wichtig ist erstmal dass Nordex in den letzten Monaten über 300 Ingenieure und andere sehr begehrte Fachleute eingestellt hat das könnte den Übernahmepreis in naher Zukunft sehr stark nach oben treiben, lassen wir uns mal überraschen!


PS:  Ich persönlich glaub dem Richterich keine einzige Silbe in seinen Interviews, darum werd er wohl auch gehen.  Entweder liegt der Typ immer falsch oder er muss falsch liegen und wird geopfert, nur meine Meinung aus diversen Beobachtungen!
.........

Book-to-Bill-Ratio so hoch wie seit Jahren nicht mehr auf 1,3 gestiegen und war im 1. quartal noch unter 1,0.  somit war das 2. Quartal besonders gut!
Ein wenig unverständlich aber, dass dies jetzt von Analysten verschwiegen wird, wo es doch im 1. Quartal ein Hauptgrund der Verkaufsempfehlungen gewesen sein sollte:

http://www.finanzen.net/analyse/...n-Independent_Research_GmbH_402251

"Die von Nordex veröffentlichten Zahlen für das 1. Quartal 2011 seien ergebnisseitig leicht hinter den Erwartungen der Analysten zurückgeblieben. Das Book-to-Bill-Ratio habe im Berichtszeitraum trotz des signifikanten Anstiegs des Auftragseingangs weiterhin unter der wichtigen Marke von 1,0 gelegen."

Jetzt haben wir für das 1. Halbjahr ein Boot-to-Bill-Ration von 1,3 und liegen klar über der wichtigen Marke von 1,0!
Normalerweise müsste sich dieser Analyst konsequenterweise nochmal zu wort melden und jetzt seine Verkaufsempfehlung wieder aufheben.........

................................................
Bilanzsumme von 987 Mio auf 1,077 Milliarden hoch

Eigenkapital liegt bei 420 Mio Euro, was ein Kurs und Buchwert von 5,71 Euro wäre!
Buchwert also sogar gestiegen!

Cashbestand ist von 141 Mio auf 184 Mio Euro gestiegen! Kann man der KE zuordnen, die lag ja bei ca 50 Mio Euro.
Inventar ist von 279 Mio auf 309,5 Mio um 30,5 gestiegen! Es wurde also auch in neue Anlagen investiert wie man ja im HJ-Bericht lesen konnte. Der Rest, so ca 133 Mio Euro ist in das Working Capital gesteckt worden, hier kann man mit dem Geld Investitionen über eingebrachtes Eigenkapital anschieben!  

Unterm Strich seht Ihr dass die 200 Mio(KE + Anleihe) an frischem Kapital gut investiert wurden!
Casbestand + 40 Mio
Inventar +30,5 Mio
Working Capital + 132,2 Mio

http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...sentation_H1_2011.pdf

Kurs also bei 4,09 Euro, Buchwert bei 5,70 und Börsenwert(300 Mio) liegt nicht mal so hoch wie das Inventar(309,5 Mio)
....................................

Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum:

Bilanzsumme 1,077 Milliarden Euro (987 Mio) +9,11 %
Eigenkapital 420.1 Mio Euro(370,8) +13,3%
Buchwert 5,71 Euro(4,95) +13,3%
WorkingCapital 373,4 Mio Euro(244,7) +52,95%
Personal 2.605 Mitarbeiter(2322 MA) +12,2%

Auftragseingang 522,4 Mio (329,1) +59% !!!!!

Umsatz 403,3 Mio Euro(349,8) + 15,5%

Book-to-Bill-Ratio 1,3(0,94) !!!!!

Börsenwert 300 Mio ( 536 Mio) - 44% !!!
.....................................
Weiter zur Bilanz

Schaut euch mal den Posten "Sonstige Betriebliche Aufwendungen" in der GUV-Rechnung an!  Dieser Posten ist um 11 Mio Euro gestiegen!
Das sind Beratungs, Rechts, Prüfungskosten sowie Reisekosten, Mieten und Pachten!
Viele neue Aufträge erfordern natürlich auch mehr an Beratungs, Rechts und Prüfungskosten.... aber die sind dann für die zukünftigen Aufträge schon abgerechnet.
Nimm den Anstieg raus und Nordex hätte einen höheren Gewinn als letztes Jahr im 1. HJ geschrieben. Aber das ist doch dann nur verschoben bis die neuen Aufträge gebaut und bilanziert werden, dann wird auch wieder Geld fließen und der Gewinn wieder Aktiviert, wenn man so möchte.

Forderungen sind übrigens um 13,18 Mio Euro aufgebaut worden während Verbindlichkeiten um Sage und Schreibe 48 Mio Euro abgenommen haben!

Das letzte Halbjahr und spätestens das letzte Quartal muss aussergewöhnlich gut werden!   48 Mio weniger was man im 2. HJ zahlen muss und 13 Mio mehr was man im 2. Hj bekommen wird....  

58 Postings, 4923 Tage RolfaeNebenbei ein kleiner TV Tip zum Thema Windenergie

 
  
    #3704
14.08.11 09:55
http://www.phoenix.de/content/phoenix/...wind/394144?datum=2011-08-16

THEMA: Deutschlandtour Energie: Wind
16.08.11, 15.00 - 16.15 Uhr
Aktuelles, Gespräche, Dokumentationen
....................
darin - Dokumentation:
Windrausch in Texas
Film von Thomas Greh  

9052 Postings, 5022 Tage noogmanKönnen nicht warten,bis Verluste kommen

 
  
    #3705
14.08.11 10:19
http://www.svz.de/nachrichten/lokales/rostock/...verluste-kommen.html

"Wir können nicht warten, bis die Verluste kommen"
13. August 2011  

Vorstandsvorsitzender Thomas Richterich
ROSTOCK -  Trotz enorm gestiegener Aufträge hat die Nordex AG im ersten Halbjahr 2011 Verluste hinnehmen müssen. Das Unternehmen reagiert mit einem strikten Sparkurs. Wie der aussieht, erklärt Vorstandsvorsitzender Thomas Richterich im Interview mit NNN-Volontär Torben Hinz.

Nordex verzeichnet ein Auftragsplus von 59 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum - wie passt das zum jetzt vermeldeten Halbjahresdefizit von 4,1 Millionen Euro?

Richterich: Dafür gibt es im Wesentlichen zwei Ursachen. Wir haben zwar viele neue Projekte, es sind aber weniger als erwartet. Und weltweit gibt es Überkapazitäten, die zu einem starken Preisdruck führen. Die Anlagen bringen weniger Geld als erwartet. Nach allen anderen Maßnahmen - unter anderem haben wir die Energieeffizienz unserer Anlagen verbessert und wir versuchen, die Zulieferung kostengünstiger zu gestalten - bleiben nur noch Einsparungen bei den Personalkosten. Bis Jahresende wollen wir 50 Millionen Euro einsparen, je zur Hälfte bei den sonstigen Betriebskosten und bei den Personalaufwendungen.

Warum gleich 50 Millionen Euro?

Die 4,1 Millionen Euro Minus sind nur eine Halbjahreszahl. Wir erwarten auch bei unseren Aufträgen in Zukunft geringere Absatzpreise durch den Weltmarktdruck und können nicht warten, bis die Verluste kommen.

Wie viele Jobs sind in Rostock betroffen?

In Gesamteuropa gehe ich von weniger als 400 Stellenstreichungen aus, insgesamt beschäftigen wir hier 2100 Mitarbeiter. Wir müssen 15 bis 20 Prozent der Stellen streichen. In Rostock sind 800 Arbeitnehmer in Vollzeit und 200 Leiharbeiter beschäftigt. Auch um sie werden wir nicht umhinkommen. Konkrete Zahlen können wir heute aber noch nicht nennen. Für Rostock gehe ich von weit weniger als 400 Streichungen aus.

Können die Aufträge denn überhaupt mit weniger Personal erfüllt werden?

Wir haben zwar mehr Aufträge, aber immer noch weniger als erwartet. Um ein Beispiel zu nennen: In Europa hatten wir ein Auftragsvolumen von mehr als einer Milliarde Euro vorausgesehen, real sind es weniger als 900 Millionen Euro. Deswegen ist die Beschäftigung gesunken. Außerdem haben wir einige Aufträge, die nicht sofort umgesetzt werden können, sondern erst 2013.

Wie beurteilen Sie die Perspektive Ihres Unternehmens?

Rostock ist und wird der Kernproduktionsstandort für Europa bleiben.  Aber bei vielen Aufträgen müssen wir politisch bedingt vor Ort produzieren. Der US-amerikanische und der asiatische Markt sind Hoffnungsträger. Auch die europäischen Märkte gehen weiter nach oben. In Skandinavien und Südeuropa sehen wir hohe Wachstumsraten, auch in Deutschland wird der Absatz generell steigen.

Wann erhalten die betroffenen Mitarbeiter Bescheid?

Wir haben am Donnerstag noch am gleichen Tag der Entscheidung angefangen, in die Beratung mit den Arbeitnehmervertretern einzusteigen, um den Interessensausgleich und den Sozialplan so sozialverträglich wie möglich zu gestalten. Wir wollen den Prozess so kurz wie möglich halten und hoffen, im Oktober so weit zu sein, die Gespräche mit den Mitarbeitern führen zu können.

Müssen die verbleibenden Angestellten mit Lohnkürzungen oder Mehrarbeit rechnen?

Ich gehe nicht davon aus. Auch nicht, dass wir grundsätzlich an der Gehaltsstruktur etwas ändern werden.  

58 Postings, 4923 Tage RolfaeIch glaube Richterich kein wort mehr!

 
  
    #3706
1
14.08.11 10:30
Warum? Weil er immer falsch liegt oder falsch liegen muss mit seinen Prognosen!
Die Bilanz zeigt was anderes, hier konnte man sehen, dass die kosten vor allem wegen Forschung und Entwicklung gestiegen sind, davon kein Wort von Richterich! Auch die Personalkosten sind doch gestiegen weil Ingenieure und Fachkräfte für Forschung und Entwicklung eingestellt wurden. Um die 300 neue Arbeitnehmer die nicht direkt Umsatz und Gewinn einbringen aber in der Zukunft!  Kennt Richterich die eigene Bilanz und sein eigenes Unternehmen nicht?

Weiterhin hat Richterich im letzten Interview vor den Zahlen etwas von einem Windboom in Deutschland für 2013 erzählt, dabei aber verschwiegen dass der windmarkt in Deutschland im 1. HJ 2011 um 20% gewachsen ist, der US-Markt sogar um über 70%!
Weiß Richterich sowas nicht oder verschweigt er positive Fakten absichtlich?

In der Vergangenheit hatte Richterich mal erwähnt er wolle mit Nordex einen Umsatz von 4-5 Milliarden Euro machen, das geht aber alleine wegen der Kapazität nicht! Nordex könnte einen Umsatz von 3,5 milliarden im Turbinenverkauf und mit dem Servicegeschäft könnte er gerade ganz knapp an die 4 Milliarden kommen!

Woher hat Richterich die 5 Milliarden gehabt???  Das ist nicht möglich mit dem Wissen was er in 2010 hatte, denn dieses Interview und diese Angaben machte er in 2010!

Weiterhin wird behauptet, dass man am Anfang des Jahres nicht wissen konnte dass die Marge sinkt.  Nun man hätte ja darauf hinweise können, dass die Endmarge vor allem wegen den gestiegen Kosten Forschung-und Entwicklung ins Minus fiel!

Die Bruttomarge ist nur um 0,5% gesunken, also hätte man normalerweise eine Marge von 3,5% gehabt und hier wurden auch noch steigende Strukturkosten für zukünftige Erträge abgewickelt.  Kosten für zukünftige Verträge etc.......

Entweder hat Richterich absolut keine Ahnung was in seinem (noch) Unternehmen abläuft oder er muss es so bekanntgeben!  

9052 Postings, 5022 Tage noogmanRösler will weltweites Verbot f.Leerverkäufe

 
  
    #3707
14.08.11 10:46
http://m.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/a-780123.html


                              §   13.08.2011
Finanzwirtschaft
Rösler will weltweites Verbot von Leerverkäufen

Bundeswirtschaftsminister Rösler fordert ein generelles Verbot für ungedeckte Leerverkäufe von Aktien. Zugleich flammt die Debatte über sogenannte Euro-Bonds wieder auf: Wären sie die Rettung oder Verhängnis?
Berlin - Hochspekulative ungedeckte Leerverkäufe sollen nach dem Willen von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler künftig weltweit verboten werden. Der FDP-Politiker begrüßte, dass nach Deutschland nun auch Frankreich, Italien, Spanien und Belgien Leerverkäufe zahlreicher Finanzaktien untersagt haben. Es sei aber notwendig, "dass hochspekulative Finanzgeschäfte nicht nur in Europa, sondern auch auf der Ebene der G-7-Staaten verboten werden. Das Thema muss beim nächsten Weltwirtschaftsgipfel auf die Tagesordnung", so Rösler in der "Welt am Sonntag".
Bei Leerverkäufen setzen Investoren auf schwächelnde Kurse einer Aktie, die sie gegen eine Gebühr leihen und weiterverkaufen. Geht ihre Wette auf, können sie später die Papiere günstiger erwerben und dem Verleiher zurückgeben. Bei ungedeckten Leerverkäufen besitzen sie die Papiere nicht einmal.  

58 Postings, 4923 Tage RolfaeDas Working Capital ist so hoch seit Jahren nicht!

 
  
    #3708
2
14.08.11 10:52
Das dürfte im 3. und/oder  4. Quartal ein echter Befreiungsschlag werden!

Es war ja im April/Mai bereits die Rede davon dass die 3.500 MW Kapazität in 2011 zu 1.100 MW ausgelastet würden!  Das wäre dann ein Umsatz von fast 1,2 Milliarden Euro zusammen mit dem Servicegeschäft, welches ca 7% ausmacht!

Weiterhin dürfen wir auch nicht vergessen das im 1. Halbjahr um die 40 Mio an Verbindlichkeiten abgebaut wurde, gleichzeitig baute man aber die Forderungen um über 10 Mio Euro auf!

Auch das kann einen sehr positiven Effekt im 3. oder 4. Quartal haben!

Weiterhin sind auch die latenten Steuern in der Halbjahresbilanz für 2011 gestiegen, das kann man doch in Zukunft wieder geltend machen und von den Steuern abrechnen, also das würde dann den Nettogewinn zusätzlich erhöhen!  

9052 Postings, 5022 Tage noogmanGefähliche Mischung

 
  
    #3709
14.08.11 11:11
http://m.spiegel.de/wirtschaft/soziales/a-780102.html


13.08.2011
Schuldenkrise
Weltbank-Chef warnt vor gefährlicher Zeit für Konjunktur


Schuldenberge, niedrige Leitzinsen, fehlende Spielräume: Weltbank-Chef Robert Zoellick warnt vor einer gefährlichen Mischung für die globale Wirtschaft - die vor allem in Europa besorgniserregend sei.

Sydney - Worte dieses Mannes haben Gewicht:
Weltbank-Chef
Robert Zoellick sieht die Weltwirtschaft am Beginn einer "neuen und gefährlicheren Phase", ausgelöst durch die europäische Schuldenkrise. Die Sorgen über die europäischen Schulden seien sehr viel größer als die über die Herabstufung der amerikanischen Kreditwürdigkeit, sagte Zoellick der Zeitung "The Australian" aus Sydney.
"Wir erleben den Anfang eines neuen und anderen Sturms - es ist nicht der des Jahres 2008", sagte Zoellick in Anspielung auf die Banken- und Finanzkrise, die damals ihren Anfang genommen hatte. Vor ein paar Wochen sei die Weltwirtschaft noch in einer schwierigen Phase der Erholung mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten gewesen. Gut habe es besonders für
Schwellenländer und einige wenige Volkswirtschaften mit kräftigem Wachstum ausgesehen. Jetzt habe aber eine "neue und gefährlichere Phase" begonnen.  

58 Postings, 4923 Tage Rolfaeüber 40 mio an Verbindlichkeiten abgebaut und

 
  
    #3710
14.08.11 11:29
Forderungen über 10 Mio aufgebaut!
Und trotzdem noch so ein gutes Ergebnis und positiver Cashflow!
Das wird alles in zukünftigen Quartalen zu weiterem positiven Cashflow und Gewinnen führen!

Vielleicht wäre es sinnvoller im Nordexforum auch über Nordex zu diskutieren, denn die Schuldenkrise ist ja, wie wir wissen eine politische Krise und politische Börsen haben kurze Beine! Auch wenn die durch Leerverkäufer ein wenig verlängert wurden!

Interessieren sich denn "Aktionäre" wie Noogmann nicht für die Bilanz von Nordex?  

58 Postings, 4923 Tage RolfaeMan kann nur allen Nordexaktionären raten

 
  
    #3711
14.08.11 11:31
einen ordentlichen Blick in die Bilanz zu werfen, da bekommt mehr Infos als bei den Interviews von Richterich!

Es wäre vielleicht nicht falsch wenn man den Richterich schon vorher beurlaubt, wer weiß denn ob der nicht schon von der Konkurrenz angeheuert wurde und deshalb bei Nordex die Fakten nicht so positiv widergiebt wie man sie aus der Bilanz herauslesen kann?  

9052 Postings, 5022 Tage noogmanStellenstreichungen

 
  
    #3712
14.08.11 11:32
In Gesamteuropa gehe ich von weniger als 400 Stellenstreichungen aus, insgesamt beschäftigen wir hier 2100 Mitarbeiter. Wir müssen 15 bis 20 Prozent der Stellen streichen. In Rostock sind 800 Arbeitnehmer in Vollzeit und 200 Leiharbeiter beschäftigt. Auch um sie werden wir nicht umhinkommen. Konkrete Zahlen können wir heute aber noch nicht nennen. Für Rostock gehe ich von weit weniger als 400 Streichungen aus.

Will Richterich jetzt in ganz Europa weniger als 400 Stellen streichen oder in Rostock??Oder beides?
Ist etwas eigenartig!?
20% wären etwas über 400 Stellen!  

58 Postings, 4923 Tage RolfaeEs wurden über 300 neue Leute eingestellt!

 
  
    #3713
14.08.11 11:36
und das im 1. Halbjahr 2011!
Das alles sind Ingenieure und Fachkräfte die auf dem Mark sehr sehr rar sind!
Diese Personalkosten sind Kosten die sich in Zukunft auszahlen werden!

Richterich versucht natürlich jetzt die nach unten frisierte Bilanz als Grund für Entlassungen des kleinen Mannes zu nehmen! Schlecht für die Arbeitnehmer gut für die Aktionäre!

Muss man nicht gutheißen, tu ich auch nicht. Aber NOrdex hat dann den Vorteil dass sie dann für die einfachen arbeiten je nach Bedarf über Zeitarbeit aus dem vollen schöpfen können.

Weiterhin darf man nicht vergessen dass ein guter Ingenieur mit Offshoreerfahrung zum Beispiel für das Unternehmen genau so viel wert ist wie vielleicht 30 Schlosser!  Klingt hart ist aber leider so!

Daher sehe ich Nordex hier voll auf Kurs!  

58 Postings, 4923 Tage RolfaeImmer noch gut 40 Stellenanzeigen!

 
  
    #3714
14.08.11 11:39
es waren die letzten wochen sogar um die 100! Davon dürften jetzt 50 neue Fachkräfte eingestellt worden sein:

Und hier mal ein Beispiel, das sind natürlich keine Schlosser und Hilfsarbeiter, die man jetzt loswerden möchte, sondern solche Stellen zum Beispiel um jetzt nicht alle 40 zu nennen:

Junior Sales Manager Offshore (m/f)   Hamburg   Deutschland
Quality Assurance Manager/ Qualitätsmanager (m/f) Offshore Hamburg Deutschland
Health Safety & Environment (HSE) Manager Offshore (m/f) Hamburg Deutschland
Bauingenieur/ Civil Engineer (m/f) Offshore Hamburg Deutschland
Project Controller (m/f) Offshore Hamburg Deutschland
Head of Sales (m/f) Offshore Hamburg Deutschland  

58 Postings, 4923 Tage RolfaeLink zu den NordexStellenanzeigen

 
  
    #3715
14.08.11 11:41

58 Postings, 4923 Tage RolfaeSamsung will 3000 MW an Windenergie bauen!

 
  
    #3716
14.08.11 11:50
Das wäre doch auch ein möglicher Partner, der jetzt die Nachfrage zusätzlich in den nächsten Jahren erhöhen wird. Ich kann mir nicht vorstellen dass das Angebot auf dem Windmarkt so schnell steigen kann. Die Markteintrittsbarrieren bei Windenergie sind doch sehr hoch und Kapitallastig:

http://www.renewableenergyworld.com/rea/news/...llion-wind-solar-deal

Samsung, Ontario Sign $3 Billion Wind, Solar Deal
By Power Engineering
12. August 2011

"Samsung C&T said the contract represents the first two steps of a five-step plan over two decades to build and operate 2,000 MW of wind capacity and 500 MW of solar power capacity in the province."  

58 Postings, 4923 Tage RolfaeUSA August`11: Nordex hat 312,5 MW im Bau!

 
  
    #3717
1
14.08.11 12:15
und im 2. Quartal wurden nur 50 MW gebaut worden!!!

Die Daten stamme natürlich nicht von Nordex, wie immer, sondern von der AWEA!

American Wind Energy Organisation

http://www.awea.org/_cs_upload/membercenter/...ket_reports/9376_1.pdf

Alleine in den USa also:

2. quartal ein Projekt mit 50 MW gebaut
Seit August sind folgende Projekte von Nordex im Bau:

Cedar Creek II = 150 MW (Seite 11)
Elk = 42,5 MW (Seite 11)
Power County = 45 MW (Seite 12)
Highland North = 75 MW  (Seite 14)

Das sind offizielle Angaben von der AWEA........

Und das ist nur die USA und auch nur die projekte die im august im Bau waren!  

58 Postings, 4923 Tage RolfaeIst das den Lesern hier bekannt?

 
  
    #3718
14.08.11 12:20
Nordex selber hat davon nix im Halbjahresbericht erwähnt!  

5674 Postings, 5073 Tage raldinho#3700 Parkwächter

 
  
    #3719
3
14.08.11 12:45

Hi,

Rotor blade for wind turbine

http://www.europatentbox.com/patent/EP1607623B1/abstract/2453902.html

Dies Patent aus 2011, könnte doch  für den Rotorblatthersteller lm (LM WIND POWER blades, http://www.lmwindpower.com/Blades/Products.aspx) interessant sein??

Aber die 4 Patente in 2011...das ist doch lachhaft...man hatte allerdings in 2010 37? (genaue Zahl schon wieder vergessen, hatte ich vorhin mal addiert...) angemeldet und dies bei 137 Treffern insgesamt...

 

Hier mal zum Verfahren der Einrreichung: Das Erteilungsverfahren beginnt mit dem Einreichen einer Patentanmeldung. Nach Art. 78(1) EPÜ muss eine Europäische Patentanmeldung mindestens enthalten: einen Antrag auf Erteilung eines europäischen Patents, eine Beschreibung der Erfindung, einen oder mehrere Patentansprüche, die Zeichnungen, auf die sich die Beschreibung oder die Patentansprüche beziehen, eine Zusammenfassung. http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4isches_Patent

vorallem die zuletzt genannte Punkte können durchaus Zeit beanspruchen...von dem her, werden da in Q3/Q4 wohl noch welche dazu kommen, auch wenn ich mir 2010 anschaue...und in 2011 werden dann wohl viel mehr in Q3/Q4 kommen...

 "Welcome to the EuroPatentBox, a continuously updated database of all patent applications filed in the EU since 1978"

daher habe ich mal dort gesucht: http://www.wipo.int/pct/en/

 

Internationale Patentanmeldungen nach dem PCT...da finden sich 5...ich habe nicht geschaut, ob diese den in deinem link entsprechen...heute etwas faul.)...ausserdem kannst du sehen, dass zwischen Application und Publication teilweise über 1,5 Jahr vergehen (habe hier einfach das erst beste Bsp. genommen.)...zu welchem Zeitpunkt man dies alles einsehen kann, wie lange vor der Publikation der Schrift, da bin ich auch überfragt...lhttp://www.wipo.int/patentscope/search/en/result.jsf?query=ALL%3Anordex&maxRec=124&filter=2011&filterField=DP&prevFilter=

   

1. http://www.wipo.int/patentscope/search/en/...ALL:nordex&maxRec=1, 2.http://www.wipo.int/patentscope/search/en/detail.jsf?docId=EP20744248&recNum=1&docAn=10190333&queryString=ALL:nordex&maxRec=1, 3. http://www.wipo.int/patentscope/search/en/...ALL:nordex&maxRec=1, 4. http://www.wipo.int/patentscope/search/en/...ALL:nordex&maxRec=1, 5. http://www.wipo.int/patentscope/search/en/...=ALL:nordex&maxRec=1

"Zumal im Q2 bericht ja auch steht, man habe ein Verfahren entwickelt,  womit man die Störung von Radaranlagen deutlich reduzieren kann." Das habe ich ebenfalls mit grossem Interesse verfolgt...Vielen Dank dafür...)

Alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
"...Remove the existing 134 vestas...install 27 Nordex.."
The Honorable Board of Supervisors, Riverside CA, 2011

 

58 Postings, 4923 Tage Rolfae@Raldinho 3, 4 und 6 MW die neue Generation?

 
  
    #3720
14.08.11 13:17
Nordex ist doch bestens für die Zukunft aufgestellt, da dürfen sie auch gerne mal ein Quartal Verlust machen wenn sie so viel in Forschung und Entwicklung stecken.  

58 Postings, 4923 Tage RolfaeWer wird chinapartner wer wird Offshorepartner?

 
  
    #3721
14.08.11 13:47
Das kann sehr interessant werden, und eventuell wird mit dem Partner auch ein Offshoreauftrag oder mehrere an Land gezogen, genau so vielleicht ein großer Chineauftrag!

Die letzte Chance für Richterich damit er seine Ehre nach den vielen Fehlprognosen noch retten könnte....  

5674 Postings, 5073 Tage raldinhoRolfae

 
  
    #3722
2
14.08.11 15:34

Wer wird chinapartner wer wird Offshorepartner?

was ist zum Beispiel mit LM?

November 2009: The cluster’s beginnings can be traced back to 2007, when Denmark-based LM Glasfiber, the world’s largest manufacturer of wind turbines, announced that it would build a $150 million factory at the Port of Little Rock, along the Arkansas River, with projections for more than 1,000 jobs by 2012.

Within a year, other companies in the wind industry were following. One of those companies is Nordex USA, a subsidiary of Germany-based turbine manufacturer Nordex AG. In October 2008, around the time that LM Glasfiber was opening its facility in Little  Rock, Nordex announced a $100 million factory in Jonesboro, near the Tennessee border in the northeastern part of the state. http://www.areadevelopment.com/stateResources/arkansas/arkansas-wind-turbine-manufacturing-cluster6.shtml

   

Juni 2003: LM liefert insgesamt 20 Sätze LM 29.0-Rotorblätter für den japanischen Windpark Minami Osumi auf der
Insel Kyushu im südlichen Teil Japans. Der Windpark, der von Nordex geliefert wird, wird in zwei Phasen errichtet. Die Rotorblätter für die zweite Phase werden von der chinesischen LM-Fabrik in Tianjin geliefert.Dadurch werden kürzere Lieferfristen und niedrigere Transportkosten erzielt. „Eine Offshore-WEA zu errichten, muss wie das Spielen mit Legosteinen funktionieren. Alles muss einfach sein und schnell gehen, wenn man sich draußen auf See befindet“, erläutert Projektleiter Klavs Madsen von Nordex die Konstruktionsphilosophie für die neue Offshore-WEA N90/2300.

http://www.lmwindpower.com/upload/lmnews_200306_de.pdf

August 2011: Das Ausschreibungsverfahren für Probeflächen in das Testzentrum Østerild wurde soeben abgeschlossen:

   

Nordex Energy (ein Platz für 8 Jahre), LM Group Holding (Platz für 8 Jahre)

 

 

 

http://www.metal-supply.dk/article/view/66895/..._pa_plads_i_osterild

   

Alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
"...Remove the existing 134 vestas...install 27 Nordex.."
The Honorable Board of Supervisors, Riverside CA, 2010 

 

58 Postings, 4923 Tage RolfaeEnergieversorger China mit Offshoreauftrag

 
  
    #3723
2
14.08.11 19:57
dann hätte man doch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen....  

1371 Postings, 4961 Tage Parkwächterraldinho

 
  
    #3724
2
14.08.11 19:57

.... thx für den wipo-Link und die andren Infos. War auch `n bisschen faul, hätte ja auch selber weiter googeln können.

Habe mal beide Seiten verglichen, es ist so das beide Seiten nicht vollständig sind. Auf der Patenbox Seite fehlen die neusten und auf der Wipo welche vom Jahresanfang. Aber zusammen sind es dann wohl acht.

Sehr interessant, das mit dem Applications Date, dass ist bei der Patenbox gar nicht mit angegeben. Allerdings beträgt der Zeitraum zwischen Application und Publication manchmal auch bloß ein halbes Jahr.

PublicationNr: 2336557 Publication Date: 22.06.2011

"Das erfindungsgemäße Verfahren weist einen Verfahrensschritt auf, in dem ein  Regensensor erfasst, ob Niederschlag fällt. In einem zweiten Schritt wird ein  bereits laufender, leistungsreduzierter Betriebsmodus beendet oder ein  Umschalten in den leistungsreduzierten Betriebsmodus verhindert, wenn der  Regensensor Niederschläge erfasst. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass  durch den Regen die von der Windenergieanlage emittierten Schallwellen teilweise  absorbiert werden und am Immissionspunkt durch den auftreffenden Niederschlag  ein erhöhter Geräuschpegel besteht. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, die  Windenergieanlage bei Niederschlag nicht im leistungsreduzierten Betrieb zu  fahren. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird also unter Einhaltung der  Lärmschutzvorschriften sichergestellt, dass die Windenergieanlage auch ohne  leistungsreduzierten Betriebsmodus betrieben werden kann. Insbesondere in  Regionen mit häufigem Niederschlag kann hierdurch eine nicht unerhebliche  Ertragssteigerung für die Windenergieanlage erzielt werden."


Wenn ich etwas mehr Zeit habe, werde ich mal bei den Jungs von Vestas, Siemens und den anderen üblichen Verdächtigen die Patente durchstöbern. Ist wirklich spannend sich damit auseinander zu setzen.

In dem Sinne allen einen schönen Sonntagabend

 

5674 Postings, 5073 Tage raldinhoPW

 
  
    #3725
14.08.11 20:32

"Wenn ich etwas mehr Zeit habe, werde ich mal bei den Jungs von  Vestas, Siemens und den anderen üblichen Verdächtigen die Patente  durchstöbern. Ist wirklich spannend sich damit auseinander zu setzen."

auf Ergebnisse bin ich gespannt, Gruß.)

 

Seite: < 1 | ... | 147 | 148 |
| 150 | 151 | ... 1792  >  
   Antwort einfügen - nach oben