Deutsche Bank (moderiert)
Dass die Aktie ein Underperformer ist, steht momentan außer Frage. Für mich wird es dann interessant, wenn der Dax endlich mal wieder anzieht und die KGVs der anderen DAX30er uninteressant werden.
De facto haben RWE und DeuBa das niedrigste KGV. Bei RWE sind viele Unsicherheiten wegen der Atompolitik. Bei der DeuBa eben wegen der Urteile und der Probleme der Eurozone. Dennoch wage ich zu behaupten, dass DeuBa eher steigt als RWE
Das Zitat war: "Outperformt hat die DeuBa nie! "
Das ist schlichtweg falsch!
Du mußt in den zeitachsen schon sehr genau hin und her schieben, dass Deine These bestätigt wird. Umgekehrt fällt es mir relativ leicht flache Daten (6 Monate, 1 Jahr, 3 Jahre, 5 Jahre, 10 Jahre) zu finden, die meine These bestätigt. Sicherlich kann man mit dem Papier Geld verdienen. Man muß aber sehr entschlossen handel und sollte nicht länger als 3-6 Monate betrachten.
Wieso ich deswegen von Dir mit Abmahnung "bedroht" werde erschließt sich mir nicht. Ich habe keine Falschaussagen getroffen und persönlich habe ich niemanden beleidigt.
Ja, ist richtig. Habe ich heute schon geschrieben, dass ich ungefähr bei 42 break even bin ;)
Ich sage nur meine Meinung und die Risiken, die es meines Erachtens hier gibt! Aber ich greif niemanden an!
ich habe mir bei unter 6500 einen ETF auf den Dax gekauft und überlege, ob ich den mit kleinen Gewinn wieder abstosse, um das Kapital für die Deutsche Bank frei zu haben.
Ganz ehrlich, ob die DB jetzt knapp den Dax geschlagen hat oder der Dax die DB juckt mich ehrlich gesagt nicht - das ist Vergangenheit. Aber einen Kurs von 40,- oder evtl. auch darunter halte ich für einen sehr guten Einstiegskurs.
Und wenn wir den Dax hinterher hinken, umso besser - dann kann die Aufholjagd ja starten. Fallende Kurse sind immer noch Kaufkurse und steigende Kurse sind Verkaufskurse. Ich kauf doch lieber bei 40 als bei 45.
Und an alle die kalte Füsse bekommen haben : bleibt doch mal ruhig und vor allem analysiert doch mal richtig. Selbstverständlich hat eine Umschichtung stattgefunden. Die Bankenbranche war 2010 grottenschlecht, das ist die Branche zusammen mit den Versorgern, die 2011 das grösste Potential haben. Und für alle, die keinen Kalender lesen können : wir haben erst März !!
Ich hatte es bereits schon einmal gepostet : ich halte die 45,- bis zur HV durchaus für möglich und auf JAhressicht auch die 50,-
Von Stand heute an gerechnet wäre das ca. 25%. Da könnt ihr lange im Dax suchen, um einen Wert zu finden, der ein ähnliches Potential hat.
kommt mal wieder runter (;-)
Es bringt nichts, wenn einer dem anderen was Charttechnisch vormachen will...der Kurs bleibt immer noch bei ca 40,5!
Das ist ja schon traurig genug und ich traue mich auch noch nicht einzusteigen, da ich dem AKW in Fukushima nicht traue.
Es ist aus meiner Sicht aber auch noch gut möglich, dass wir die 40er Marke nach unten durchbrechen und wieder die Kurs aus November/Dezember sehen, als wir uns damals fragten, ob man nun doch bei 36 einsteigen sollte oder nicht.
Zur Zeit liegt alles an Japan! Da bringt es auch nichts, wenn die DB ein KGV von 6-7 vorweisen kann. Das interessiert momentan echt nur die wenigsten! Die Unsicherheit macht den Kurs, nicht das KGV
Gruss
JPEagle
Dann lass uns mal wieder Daumen drücken, dass es nach Norden geht.
Irgendwie hänge ich ja an dem Scheiss-Ding...grins.
Ich schrieb es ja schon heute morgen, zahlreiche Daxtitel sind auf Talfahrt gegangen. Die letzte Korrektur nach oben ist nur eine Technische. Der Peak von gestern und der abgebende Markt von heute könnte aber der Trend der nächsten Tage/Wochen werden... Gefühlt sehe ich derzeit eher die 38, als die 42...
Sofern der maßgebliche Deutsche Bank AG-Kurs am 16.12.2011 27,37 EUR erreicht oder überschreitet, erhält der Anleger am 23.12.2011 30,00 EUR. Ansonsten erhält der Anleger – jeweils unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses - je nach Tilgungsart entweder den Basiswert oder einen Geldbetrag in EUR, der dem maßgeblichen Deutsche Bank AG-Kurs am 16.12.2011 entspricht.
Es sei mal dahin gestellt wer das ausgibt. Aber rechnet der Emittent mit Kursen unter 27,37 bis Mitte Dezember für die DB?
Wer kennt sich mit sowas aus?
Hallo Zusammen,
die DB wir meiner Meinung nach sicherlich dieses Jahr noch abundzu Richtung 50 schnellen und genauso schnell wieder runterflitzen. Weshalb? Schaut euch den Chartverlauf der letzten Monate/ Jahre an. Ein enggesetzes Stoploss kickt das nächste. Wenn dann sowas wie Japan dazu kommt ist halt umso schneller essich.
Ich bin selbst investiert mit Kurs 39,98 und Abgeltungssteuerfreien zu ca. 25 und mich regt es ebenfalls dermaßen auf, dass das "gute Stück" nicht richtig vom fleck kommt, aber wir reden hier über das Finanzinstitut schlechthin. Sobald mal mehrere auf den Trichter gekommen sind, wie gut die Bank die nächsten Jahre eigentlich aufgestellt ist und wirtschaften kann kann ich mir auch gut Kurse über 60-70 vorstellen.
Die Sache in Japan wird jetzt noch mal richtig knallen und dann wird das auch vergessen sein. Libyen wird sich auch klären zumal soviele Mächte auf ein so schwach ausgestattetes Land agieren. Zur Euroschuldenkrise wird sich ebenfalls über kurz oder lang eine Lösung finden.
Du kaufst ein Produkt, dass Du nicht verstehst - echt geil. Hoffentlich denkst Du jetzt nicht daran, die DB zu verklagen :-)
Bei Discountzertifikaten gibt es nur einen Stichtag.In Deinem Fall der 16.12.2011 Wenn an diesem Tag der Kurs der Deutschen Bank über 27,37 Euro liegt, erhält Du für jedes Zertifikat 30,-
Sollte der Kurs bei 27,37 oder darunter sein bekommst Du den aktuellen Kurs, z.B. 25,- als Gegenwert eingebucht.
Aber ich glaube, selbst die grössten Perssimisten trauen der DB einen Kurs von unter 30,- zum Jahresende nicht zu.
Check das nächste Mal besser vorher, was Du da kaufst. Sollte Dir mal jemand Bonuszertifikate andrehen, sieht das mit dem Risiko schon wieder ganz anders aus.
WENN die DB bei 27,37 oder darunter steht macht der Emittent den großen Schnitt und ich zähl meinen Verlust.
Gestern noch 1700 im Plus und heute 500 im Minus. So ist es halt mit den Knock outs
Hoffentlich gehts nicht noch weiter runter...
Bin jetzt wieder zu 40,40 in der DB. Nehme jetzt einfach mal die doch überwiegend negative Stimmung hier im Forum als "Kontra"-Indikator. Bin weniger an einer kurzfristigen Investition interessiert, sondern werde einfach mal dieses Jahr (sind ja nur noch 9 Monate) und die 10 Mrd. Gewinn abwarten und dann den hoffentlich vorhandenen Zuwachs einstreichen. Bei erreichen der Ziele von Herrn Ackermann, glaube ich aber nicht an Kurse von 50 oder 60, sondern eher an Regionen im Bereich des Allzeit-Hochs. Es wird sich zeigen.
Ich gehe davon aus, dass bereits sehr viel in den aktuellen Kurs eingepreist ist. Sowohl das Urteil von gestern, als auch der Krieg in Libyen, Hatte von dieser Seite eher mit stärker fallenden Kursen bei uns gerechnet. Die Erfahrung zeigt, dass je länger ein Ereignis dauert, desto mehr tritt dieses an der Börse in den Hintergrund. Ist zwar tragisch, aber leider wahr. Auch für den Reaktor-Unfall von Japan glaube ich, dass dort schon einiges eingepreist ist.
Es sollte einfach die 40 halten, dann bin ich durchaus positiv gestimmt.
Schön zu hören.
Wenn Du Dich für Zertifikate interessierst : Dt. Telekom und France Telecom haben da wirklich gute Bonus-Zertifikate, mit einer Barriere, die einen immer noch ruhig schlafen lääst.
Rendite bei einer Laufzeit bis Dezember 2011 zwischen 20% und 30% (bei niedrigen Barrieren - für Zocker ist auch mehr drin - ist aber nicht mein Ding)
Ich persönlich habe da in den letzten paar Jahren sehr gute Erfahrungen mit gemacht.
Mir scheint, als würden negative Nachrichten überinterpretiert und positive Nachrichten unter den Tisch fallen gelassen. Ich sehe schon Ende nächsten Jahres, "Rekordgewinn von 10 Mrd. Euro, bestes Ergebnis aller Zeiten" aaaaaber, der Ausblick ist nicht gut, das Gewinnwachstum für 2012 dürfte unter 5% liegen, Ackermann geht... mööööp, 15% runter.
Ich bin nach wie vor bei der DB investiert und vertraue auf einen baldigen Anstieg. So langsam hängt mir diese Schwarzmalerei aller Investoren und Analysten aber zum Halse raus.