Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg


Seite 147 von 777
Neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
Eröffnet am:11.07.17 09:30von: magmarotAnzahl Beiträge:20.402
Neuester Beitrag:06.07.22 23:13von: LichtefichteLeser gesamt:4.858.959
Forum:Börse Leser heute:1.370
Bewertet mit:
28


 
Seite: < 1 | ... | 145 | 146 |
| 148 | 149 | ... 777  >  

1780 Postings, 2728 Tage timur87die politik

 
  
    #3651
15.09.17 11:31
wird hier vor den Wahlen gar nichts tun. Es gibt auch nicht wirklich viel Hoffnung dass sich das auch nach den Wahlen ändern wird. Die Politik hat doch den ganzen Mist mit verursacht. Zwischen der Politik und der Automobilbranche gibt es Verflechtungen ohne Ende, das wird nur schön vor der Öffentlichkeit verborgen. Was wirklich helfen würde wäre, wenn einer an die Macht käme wie Trump. Der mag zwar dumm wie Brot sein, aber der lässt sich von keinem was sagen und schon gar nicht von der Industrie, mag sie noch so viel Einfluss haben wie sie will. Oder wenn man der Frau Hendrix mal die Zügel in die Hand drücken würde. Die würde den eingebildeten VW schon auf seinen Platz weisen. Es ist wirklich traurig anzusehen, dass nicht die Politik, sondern die Industrie das Land regiert und wenn sie Mist bauen ist die Politik und auch das Volk machtlos und muss es einfach so hinnehmen. Nicht nur das, sondern das Volk - sprich der Steuerzahler - muss es auch noch ausbaden. Für mich ist VW gestorben - nach den letzten Auftritten von VW würde ich ein VW Auto auch nicht geschenkt haben wollen  

171 Postings, 3373 Tage NecoHmm

 
  
    #3652
2
15.09.17 11:32
Leute ich rate jedem die Wiederholung sich anzusehen, ich habe sie aufgezeichnet , er  hat gesagt(Es gibt großes Interesse von vielen Herstellern, under Politiker sich das Verfahren angucken ). Was will ich noch mehr für mich recht positiv. Und vieles mehr.  

574 Postings, 4515 Tage neuhier0815eine offizielle melung muss mal kommen,

 
  
    #3653
15.09.17 12:22
das interesse da ist haben wir schon öfters gehört  

1263 Postings, 3317 Tage OS286Stellungnahme bei guidants

 
  
    #3654
1
15.09.17 12:22

https://news.guidants.com/#!Artikel?id=5514477

15.09.17, 10:54 | Von Rene Berteit

Baumot steht heute bei Privatanlegern hoch im Kurs und wird bspw. bei L&S sehr aktiv gehandelt. Damit startet ein neuer Rallyversuch.
Mit ihrem Produkt BNOx rückte das Unternehmen Baumot im Sommer in den Fokus vieler Anleger, schließlich sollte dieses als Rettungsanker für diese Fahrzeuge fungieren. Spekulationen trieben den Kurs im Juli schnell von 0,80 EUR auf in der Spitze 3,02 EUR. Seit Mitte Juli hat sich die Situation jedoch abgekühlt und die Aktie musste einen Großteil ihrer Gewinne wieder abgeben. Im Rahmen der bis Mitte August laufenden Korrektur fielen die Kurse bis auf das 61er Retracements zurück.

Zusammen mit dem Dieselgipfel Ende August sprang auch die Hoffnung bei Baumot- Aktionären wieder an. Dem positiven Impuls vom 23. und 24. August mangelte es jedoch an Anschlusskäufen und auf kurzfristiger Ebene zeigt sich in der Aktie eine potentielle Dreieckskonsolidierung. Als Fortsetzungsmuster könnte ein Ausbruch nach oben mit Zielen bei zwei Euro folgen. Sollte der dortige Widerstand ebenfalls überwunden werden, könnte noch einmal drei Euro angelaufen werden.

Ein Aspekt muss dabei jedoch berücksichtigt werden. Der Hype um Baumot war fundamental begründet und direkt an eine News gekoppelt. Das Thema ist zuletzt jedoch eingeschlafen und genau dies könnte dem charttechnisch bullischen Ausblick einen Strich durch die Rechnung machen. Aus der anvisierten Dreiecksformation und neuem Trend wäre so schnell eine simple Range möglich. Eine Option, die mir zum jetzigen Zeitpunkt besser gefällt, als ein neuer Trend.


Baumot Aktie Tageschart / Quelle: Guidants News http://news.guidants.com

 

261 Postings, 2742 Tage Skorpion_THBerichterstattung in der BZ

 
  
    #3655
1
15.09.17 14:19

6547 Postings, 5516 Tage JulietteÖzedemir - Baumot

 
  
    #3656
1
15.09.17 15:51
"...Beim Kurzpraktikum von Grünen-Chef Cem Özedemir bei Auto Schmitt in Frankfurt am Main hat das Kfz-Gewerbe erneut seine Forderung nach einer gesetzlichen Regelung für die Hardware-Nachrüstung von Dieselfahrzeugen zum Ausdruck gebracht. „Nach unserem aktuellen Verständnis kann für rund 95 Prozent aller Dieselkraftfahrzeugtypen ein Nachrüstsystem entwickelt werden“, sagte Bundesinnungsmeister Wilhelm Hülsdonk.

In der Werkstatt des Autohauses von ZDK-Präsident Jürgen Karpinski informierte sich Cem Özdemir über das Dieselnachrüstsystem der Twintec Baumot Group für einen Volkswagen Passat mit Euro-5-Norm.

Anschließend sagte der Grünen-Chef: „Unsere Kraftfahrzeugbranche hat die Technik und das Know-how dafür, den Diesel nachzurüsten. Jetzt muss die Politik klar mit Richtlinien dafür sorgen, dass die Leute, die sich im guten Glauben einen Diesel gekauft haben, nachher nicht die Gelackmeierten sind.“

Der Diesel müsse wirkungsvoll nachgerüstet werden, damit sie am Ende nicht in die Fahrverbote hineinfahren. „Das Gute ist, wir haben die Unternehmen dafür, die die Nachrüstung machen können. Diejenigen, die hart gespart haben für ihren Diesel, dürfen nachher nicht die Leidtragenden sein.“

Marcus Hausser, Vorstandsvorsitzender der Baumot Group sagte: „Unabhängige Messungen mit unserem BNOx-System haben bewiesen, dass mit einer Nachrüstung echte Euro-6-Werte erreicht werden. Wir gehen absolut konform mit dem Kfz-Gewerbe, dass in so gut wie allen Fällen eine Nachrüstung möglich ist und mit einem Wirkungsgrad von 90 Prozent des BNOx-Systems Fahrverbote abgewendet werden können. Sobald die Politik die entsprechenden Regelungen verabschiedet hat, werden wir das System für alle infrage kommenden Fahrzeuge anpassen.“ ..."

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/...ktikant-bei-auto-schmitt-a-644068/  

800 Postings, 3292 Tage DawnrazorTja mit den News

 
  
    #3657
15.09.17 16:31
ist es so eine Sache aber die Bundestagswahl ist nächste Woche, das Thema kann also medial an Brisanz gewinnen (nächste und übernächste Woche)  

171 Postings, 3373 Tage NecoHi

 
  
    #3658
1
15.09.17 16:58
Phoenix tv Wiederholung von gestern.  

390 Postings, 3081 Tage Dualis_777Tja, dann hilft doch nur,

 
  
    #3659
15.09.17 18:30
konsequent grün zu wählen, sonst wird das hier nix. ;-)  

261 Postings, 2742 Tage Skorpion_TH#3678

 
  
    #3661
3
15.09.17 21:41
Sehr guter Bericht.
„Jetzt muss die Politik klar mit Richtlinien dafür sorgen, dass die Leute, die sich im guten Glauben einen Diesel gekauft haben, nachher nicht die Gelackmeierten sind. Der Diesel muss wirkungsvoll nachgerüstet werden, damit sie am Ende nicht in die Fahrverbote reinfahren. Das gute ist, wir haben die Unternehmen dafür, die die Nachrüstung machen können. Diejenigen, die hart gespart haben für ihren Diesel, dürfen nachher nicht die Leidtragenden sein."

Genau das ist auch der Punkt. Es muss in Sachen Nachrüstung etwas getan werden. Spätestens nach der Wahl wird hier auch was kommen müssen. Wie sollen die Gebrauchtwagenhändler, Unternehmer und Normalbürger denn sonst weiterhin ihre Fahrzeuge verkaufen bzw. nutzen? Auch wenn die CSU-Mafia bis zum Hals im A... der Autoindustrie steckt, sind Nachrüstungen unumgänglich. Ich habe mir heute nochmal die "Klartext" Fragestunde mit Merkel angeschaut. Hier hat der fragende Gebrauchtwagenhändler die Probleme der Gebrauchtwagen-Branche klar auf den Punkt gebracht: Ohne klare Maßnahmen der Politik gehen hier bald die Lichter aus, da keiner mehr einen gebrauchten Diesel kauft.

Ähnlich sieht die Lage bei den Mittelständlern aus. Wie soll der Maurer, Klempner oder Elektriker in den Großstädten zum Kunden kommen, wenn die Fahrverbote kommen?

„Über kurz oder lang wird es für Dieselfahrzeuge ein Fahrverbot geben. Die blaue Plakette liegt zwar bis auf weiteres auf Eis, aber in der jetzigen Situation scheint das Diesel-Fahrverbot unumgänglich. Vermutlich bleibt das unbeliebte Thema aber bis nach der Bundestagswahl im Herbst 2017 in der Schwebe, um nicht die potentiellen Wähler zu vergraulen – der Handlungsbedarf bleibt aber akut.“
[Quelle: https://www.bussgeldkatalog.org/diesel-fahrverbot/ ]

Insofern bin ich guter Dinge, dass die Verwaltungsgerichte der Politik einen Handlungsauftrag erteilen und DSS (Dobrindt, Scheuer und Seehofer) Feuer unterm A… machen. Letztlich ist es dann auch völlig gleichgültig in welcher Größenordnung Baumot partizipiert. Fakt ist aber, dass beim Thema Nachrüstung an unserem Unternehmen kein Weg vorbeiführt. Das wird sich dann auch hoffentlich im Kurs widerspiegeln.  

1376 Postings, 2728 Tage Shadow000Schadensersatz plus Nachrüstung ?

 
  
    #3662
2
16.09.17 12:21
Jetzt klagen alle gegen alle; z. B. Autohändler gegen Autohersteller.

Quelle Spiegel: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...ikaden-a-1167791.html

Jetzt entscheidet tatsächlich die Justiz über Nachrüstungen. Spannung steigt...  

800 Postings, 3292 Tage DawnrazorVW kann denen Geld bieten...

 
  
    #3663
16.09.17 13:40
...damit sie still halten ......  

574 Postings, 4515 Tage neuhier0815...

 
  
    #3664
16.09.17 14:47
https://www.autohaus.de/nachrichten/...oepft-sich-vw-vor-2014427.html

der druck auf vw wächst,schöner artikel wo die lösung hardwarenachrüstung von baumot genannt wird.

bleibt eine spannende geschichte hier.die politik hält den autobauern noch den rücken frei,bin gespannt auf die ersten verhandlungen bzw. urteile vor gericht.  

800 Postings, 3292 Tage DawnrazorLeichtsinnigkeit

 
  
    #3666
1
16.09.17 20:03
Die Hauptemissionen von Motorabgasen der PKWs sind heute Feinstaub-Partikel und Stickoxide. Partikel mit einem Durchmesser von 10-300 Nanometer gelangen in die Lungenbläschen, können durch die Lungenwand in den Blutkreislauf gelangen und dort Herzinfarkte auslösen. [...] Feinstaub-Partikel können deshalb nicht nur die Atemorgane wie Lunge, Bronchien etc. schädigen. Sie können über die Zeit hinweg auch zu Ablagerungen in den Gefäßen und Organen des Menschen führen und schwere chronische Krankheiten wie Krebs oder Herz-/Kreislauferkrankungen begründen. [...]

Wie leichtsinnig die Menschheit doch ist....  

261 Postings, 2742 Tage Skorpion_THGedankenspiele

 
  
    #3667
4
17.09.17 00:28
Im Nachgang des Illner Talks bin ich auf eine alte Baumot PM gestoßen, die damals vermutlich schon hier im Forum gepostet wurde. Gleichwohl möchte ich auf die PM v. 3.7.2017 an dieser noch einmal verweisen, da man unter Berücksichtigung der Entwicklungen der vergangenen 2 1/2 Monate Rückschlüsse daraus ziehen kann.

http://mobile.dgap.de/dgap/News/corporate/...gestellt/?newsID=1014693

„Bei der Diskussion über die Ergebnisse des Abgasuntersuchungsausschusses dient der von Baumot entwickelte BNOx als Anschauungsobjekt und Beispiel einer funktionierenden Nachrüstlösung.“
[…]

„Herr Arno Klare [MdB], Mitglied im Abgasuntersuchungsausschuss, hat sich in den letzten Wochen persönlich ein Bild gemacht und schlägt in seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag den BNOx als nachgewiesenermaßen funktionierende Möglichkeit vor, um mit Diesel-PKW die geforderten Grenzwerte für Euro-6 in den Städten zu erreichen. […] Erklärtes Ziel ist die Nachrüstung von älteren Dieselmotoren mit einer effizienten Hardwarelösung.“
[…]

„Es wird erwartet, dass in den kommenden Wochen und Monaten die rechtlichen Weichen für eine Diesel-Nachrüstung gestellt werden.“

Die komplette Rede von Herrn Klare kann im Plenarprotokoll auf S. 25184 nachgelesen werden. Die gesamte Behandlung des Tagesordnungspunkts beginnt bereits auf Seite 25172 :

http://dipbt.bundestag.de/dip21/btp/18/18244.pdf#P.25184


Liebe Leute, lest Euch die Rede im Wortlaut durch. Im Kontext der vergangenen Monate ergibt sich daraus AUS MEINER SICHT folgendes Bild:

1. Der Politik [genauer gesagt JEDEM MdB] ist BNOx und Baumot bekannt.

2. Der Abgasuntersuchungsausschuss hat gestützt auf unabhängige Sachverständigen-Gutachten die Wirksamkeit der BNOx Technologie bestätigt. Interessant finde ich vor diesem Hintergrund das Fazit des MdB Behrens: „Der Ausschuss hat eine wesentliche Aufklärung geleistet In der nächsten Wahlperiode können diese Erkenntnisse genutzt werden für Entscheidungen, die die Interessen der Beschäftigten, der Verbraucher und die Gesundheit der Allgemeinheit und nicht einseitig die wirtschaftlichen Interessen der Automobilkonzerne ins Zentrum stellen.“

3. Baumot ist mE das einzige Unternehmen, das eine umsetzbare Lösung anbietet. Andernfalls hätten die Ausschussmitglieder bei der Aussprache im Plenum auch auf Alternativen hingewiesen. Das taten sie nicht! Stattdessen wird auf die betriebswirtschaftliche Anreizwirkung hingewiesen: „Das, was sie [Autoindustrie] dafür bezahlen müssten, ist ein lächerlicher Betrag gegenüber dem, was sie zahlen müssen, wenn sie ihre Wahnsinnsinvestitionen in die Dieseltechnologie abschreiben und durch Bilanzberichtigungen aus den Büchern tilgen müssen.“

4. Die Alleinstellung von Baumot äußerst sich auch darin, dass sowohl die Medien (Illner & Printmedien) als auch die Politik immer wieder auf Baumot verweisen (Hofreiter, Özdemir).

5. Meine Vermutung für den Herbst 2017: Die laufenden Verfahren vor den Verwaltungsgerichten, die damit verbundenen drohenden Fahrverbote sowie das Bekenntnis der SPD (und neuerdings auch der Union) zur Einführung einer Musterfeststellungsklage, lassen vermuten, dass nach der Wahl das Thema erneut im Bundestag behandelt wird. Gesetzgeberische Maßnahmen, wie die Einführung der Blauen Plakette, Geldbußen gegen die Autohersteller und/oder die Verpflichtung zur Nachrüstung sind hier wahrscheinlich. Die Alternative des Nicht-Handelns erscheint mir vor dem Hintergrund der in   #3679 skizzierten Problemlage für Gebrauchtwagenhändler, Mittelständler und Verbraucher ausgeschlossen.

6. Nach alledem würde ich auch ein Übernahme Baumots durch VW nicht ausschließen. Angesichts der drohenden dunklen Wolken am politischen Horizont könnte VW die Flucht nach vorn suchen. Und wie wir bei Illner gesehen haben (Hausser hat Diess direkt daraufhingewiesen), könnte VW dank BNOx Technologie auch wieder Autos in den USA verkaufen. Auf diese Weise könnten Erträge generiert werden, die die Kosten für die Nachrüstung in Deutschland amortisieren.

7. Die tatsächliche Realisierbarkeit der hier angedachten Szenarien würden vielleicht auch erklären, warum die Öffentlichkeitsarbeit von Baumot in den vergangenen Monaten sehr bescheiden ausfiel. Das Unternehmen hätte doch deutlich mehr auf sich aufmerksam machen können?! Vielleicht ist hier schon mehr in der Pipeline, als vor der Wahl nach außen dringt.

Ich weiß, das ist alles Kaffeesatzleserei, aber ausweislich der Berichterstattung und der Informationslage im Deutschen Bundestag halte ich das nicht für Tagträumerei.
 

421 Postings, 2846 Tage IchdochnichtZwei Jahre nach Dieselgate

 
  
    #3668
1
17.09.17 12:20

10203 Postings, 3811 Tage Ebi52Wie es aussieht

 
  
    #3669
17.09.17 14:07
bleibt die Korruption weiter an der Schaltzentrale und  die bestimmende Macht! Ich habe es schon öfter gepostet, daß unsere so Christlichen Parteien durch Parteispenden natürlich ihr Klientel unterstützen! Schade, ich sehe für eine Hardwareloesung keine Chance! Habe mich deshalb entschlossen, komplett aufzusteigen!  

10203 Postings, 3811 Tage Ebi52Scheiß Autokorrektur!

 
  
    #3670
17.09.17 14:14
Meinte natürlich "auszusteigen"!  

800 Postings, 3292 Tage DawnrazorKann dich verstehen

 
  
    #3671
17.09.17 14:26
mein Bauchgefühl war lange Zeit auch mies, habe deshalb ganz unten sogar einen Teil der Position glattgestellt und nicht mehr nachgekauft. Allerdings sind deine Gedankenspiele ("Korruption") m.E. auch im Kurs genügend eingepreist - die Börse hat immer recht und Baumot sollte eigentlich auf dem aktuellen Niveau bzgl. Chance und Risiko fair bewertet sein. Jetzt stellt sich die Frage wie es mit Baumot weitergeht, m.E. gibt der Beitrag von Skorpion_TH etwas Aufschluss darüber - vor allem besinnt er zurück auf die ursprüngliche Investmentfrage.  

800 Postings, 3292 Tage DawnrazorIn anderen Worten:

 
  
    #3672
17.09.17 14:32
ich bin hier entgegen meiner Prinzipien, meinen Grundsätzen weiter drin ;)  

171 Postings, 3373 Tage NecoHi

 
  
    #3673
2
17.09.17 15:14
Wollte was los Werden die Politiker kritisieren die andren Länder (die machen das falsch dies falsch)aber egal ,jetzt werden wir sehen wie korupt  die Politiker sind ob sie zum Geld halten oder zum Folk??und die anderen Länder schauen zu.Bin aber trotzdem optimistisch.N-ec-o  

85 Postings, 2705 Tage DocdaxBaumot - Hier wird gearbeitet

 
  
    #3674
1
17.09.17 22:44

Bei Baumot arbeiten jeden Tag über 300 Mitarbeiter an innovativen Entwicklungen und Lösungen.

Das trotzdem ein Verlust "erwirtschaftet" wurde, ist der Expansion geschuldet, wird sich aber auszahlen.

Auch ohne die Diskussion über Diesel-Nachrüstung ist Baumot ein solide aufgestelltes Unternehmen.

Das die Firma hier in den Fokus gerückt wird, ist der Gier einiger Zocker zu verdanken,

Natürlich gibt es Phantasie im Kurs und es gibt positive Signale.

Baumot ist aber nicht so substanzlos wie Naga oder gar ein vermuteter Betrug wie bei Bitcoin

Aber die Karawane zieht weiter und sucht sich was Neues.

Ich glaube, bald kommen die Zocker hier massiv rein.

Dann würde ich bei Kursen über 3 aber sofort verkaufen.







 

1263 Postings, 3317 Tage OS286Jahrestag Dieselgate

 
  
    #3675
2
18.09.17 07:59

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/vw-dieselgate-jahrestag-101.html

"Besonders wichtig ist der strafrechtliche Vergleich mit der US-Regierung, den die damalige Justizministerin Loretta Lynch Anfang dieses Jahres verkündete: Insgesamt schon mehr als 20 Milliarden US-Dollar hat der Diesel-Skandal VW in den USA gekostet. Die zurückgegebenen Fahrzeuge stehen auf riesigen Parkplätzen bei Baltimore, in der Nähe von Colorado Springs, in San Bernardino und in Detroit. Dort warten sie darauf umgerüstet, recycelt oder einfach nur verschrottet zu werden."



In Anbetracht von 20 Mrd. Dollar - wie günstig wäre da im Vergleich eine Übernahme von Baumot? PEANUTS!  

Seite: < 1 | ... | 145 | 146 |
| 148 | 149 | ... 777  >  
   Antwort einfügen - nach oben