S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Wenn man diesen TSI Vergleich anschaut, dann ist da definitiv eine Parallelität zwischen S&T und Siltronic. Fundamental existiert aber ein erheblicher Unterschied, was jedoch aktuell zu gleichen Ergebnis führt - beide Aktien sind in diesem Trend massiv gestiegen.
Jedoch steigt S&T aufgrund massiv verbesserter Margen (durch Preisanstiege und eine gewissen Marktenge bei den Wafern) S&T steigt wegen der Phantasie.
Ich wage mal zu behaupten, dass bei Siltronic früher Schluss sein wird, denn diese Preissteigerungen werden ihr Maximum erreichen, bei S&T hängt alles an der Story und potentiellen Margenverbesserungen, für die es aktuell eine gewisse Plausibilität gibt, aber noch keine harten Fakten.. Die Phantasie bleibt, solange HN seine Zukunftspläne tatsächlich umsetzten kann und dies mit einem gewissen Vorlauf so kommuniziert.
Deshalb kaufe ich bei S&T zu solange der positive news flow anhält, bei Siltronic liegt mein Finger schon auf dem Verkaufsknopf. Wenn dort die Margen/Preise fallen steigt das KGV deutlich an und ist durch das Umsatzwachstum nicht mehr zu rechtfertigen. Aktuell ist aber auch bei Siltronic m.E. noch alles im grünen Bereich.
Mir sind diese "fundamentalen" Betrachtungen lieber, auch wenn der charrtechnische Trend nicht zu leugnen ist. Aktuell passt eben beides zusammen. Das Problem ist, die Charties wissen nicht wann der Trend endet, man weiss nicht warauf man schauen kann, fundamental gibt es eher "Erklärungen".
Mal schauen wie es weitergeht
Wie in dem Video dargestellt ist lief der Kurs von Siltronic immer weiter aufwärts wobei der Anstieg den entsprechenden Meldungen von denen du und auch andere hier bereits gesprochen haben vorausgeeilt ist. aktuell tut der Kurs der S&T AG Aktie auch nichts anderes als den Meldungen Voraus zu eilen, auf die ich aktuell gerade hoffe und die wir vermutlich spätestens mit den Quartalszahlen und dem Eigenkapitalforum noch im November erleben werden.
Anschließend wird der Kurs dann den Meldungen vorauseilen die S&T AG Anfang nächsten Jahres verlauten lassen könnte und so weiter und so weiter.....
Die fundamentale Unterscheidung zwischen Siltronic und S&T AG, wonach bei Siltronic jeweils Prognose Anhebungen mit dem Kursanstieg einhergingen, können also bei S&T AG durchaus auch noch so eintreffen und dem wird sicherlich auch so sein. selbstverständlich bleibt aber die fundamentale Unterscheidung des Geschäftsfeldes dauerhaft bestehen daran ist ja gar kein Zweifel.
Das Video sollte sich wirklich jeder Ansehen der in die S&T AG investiert ist und zwar den Teil wo die S&T AG besprochen wird und auch den anschließenden teil indem die Siltronic Aktie betrug gesprochen wird.
Irgendwer fragte kürzlich danach entweder Werner oder Friedhelm
Wer auch immer nun haben wir ein glasklares Kaufsignal ich persönlich rechne in den nächsten drei Wochen mit einer sogenannten three white soldiers Formation
Das bedeutet wir bekommen drei grüne Wochen Kerzen in den nächsten drei Wochen schwarz-weiß gesehen wäre das Grün dann eben weiße... deswegen three white soldiers... dies dürfte uns in den Bereich um 22,50 € führen was dann abermals Einkauf Signal wäre wenn dies neue hoch durch eine three white soldiers Formation erreicht würde.
Der durch Rots ausgemachte bullish Hammer aber in jedem Fall auf einige positive bevorstehende Monate hin...
wenn ich die Zusammenfassung des Vorstandsberichtes zur vorgenannten Kapitalmaßnahme lese komme ich aber zu dem Ergebnis, dass diese EUR 5.761.743 eine neu KE ist (vergleiche bitte die Begründung dazu).
Man hat also schon zuvor die Kurs Richtung "zurecht manipuliert"....
Es dürfte steil aufwärts gehen...
In Kreisen heißt es denn nur das Unternehmen plane eine Kapitalmaßnahme
Der erzeugte Abgabe Druck aus der letzten und vorletzten Woche ist also wohl doch nur zu einem Bruchteil den Altaktionären der Kontron anzulasten, als vielmehr die Gerüchteküche derer die Eingeweihten Kreise ausgesetzt waren.
Sowas nennt man hausgemacht!! konnte keiner wissen! Außer die Eingeweihten Kreise).
Sorry!! Ich hoffe das nicht allzu viele von euch raus geschüttelt wurden und nun dumm aus der Wäsche guckend an der Seitenlinie stehen!!
Für den Rest wird sich auch ein bekannter Name finden lassen.
Es ist ohnehin notwendig dass diverse Seiten dann aufstocken sofern sie tatsächlich eine bestimmte Quote verfolgt haben
Dachte allerdings eher langfristig, für den Fall einer späteren Übernahme.
... glaube, davon habe ich auch schonmal irgendwann was gehört ...
aber sind die Anteile nicht schon durch die Verschmelzung mit Kontron gesunken und werden nun abermals sinken?
unterschreitet man ggf. die 25%, so dass doch ein gewiser Bedarf zur Aufstockung entstehen könnte?
Habe es jetzt noch nicht nachgerechnet....
Wie gesagt in der Veröffentlichung steht ja auch, dass man die Investorenbasis verbreitern möchte!!!
Das sichert einen sehr liquiden Markt und das macht dann auch eine größere und ernst zu nehmende Aktiengesellschaft aus!
P.S.: @ Joker!! .... die Auffassung ist in jedem Fall korrekt, da sich Foxconn, natürlich von 25,xx oder 23,xx auch wieder unauffällig an die 29,9 ranpirschen kann!!! Das wird man dann hier und da in Kursschüben spüren. ... und ranpirschen deswegen, weil es dazwischen meines Wissens keine Meldeschwelle gibt oder??
Die Pläne für 2018 sollten doch stehen und es scheint mir unwahrscheinlich das irgendjemand jetzt immer noch nicht das Stück vom Kuchen hat, dass er möchte.
Oktober und November sind ja eh eher laue Zeiten an der Börse, wenn sich der Kurs stabilisiert hat gehts über 19 in das neue Jahr.
Wär es nicht sowieso eine Longposition in meinem Depot, würde ich mir intraday den Rest des Jahres, nicht viel erhoffen.
Ich bin aber nur Ahnungsloser Kleinaktionär und hoffe auf neue Impulse.
Natürlich auch in Abhängigkeit, von den bald anstehenden Q3 zahlen.
Die Schaffung einer breiteren Investorenbasis wird Anschlussorder nach sich ziehen. Dies ist so üblich!!
Das EK-Forum Ende November wird sicherlich auch neue Investoren aktivieren!!
Eine Jahresendralley gäbe es auch nicht das erste Jahr! ....
Mein Kursziel sind 21 - 24 bis spätestens Dezember 2017 ... tendenziell glaube ich aber, dass wir noch deutlich höher laufen werden und spätestens im kommenden Jahr die 30 hinter uns lassen!