Deutsche Bank (moderiert)
Ich glaube, wenn ich heute die 15 Mio. aus dem Lottojackpot gewinnen würde, dann würde ich sie 1 zu 1 in DeuBa investieren, damit ich endlich mal (auf die brutale Art) Bewegung in den Kurs bringen würde.
Aussage:
"Sie fühlen sich gut, wenn Ihre Aktie steigt und schlecht, wenn Sie fällt. Ich fühle mich gut, wenn der Kurs meiner Aktien nach unten geht, weil ich dann noch mehr kaufen kann."
ý D.h. dann wohl: Bei diesen Kursen kann man langfristig gesehen kaum etwas falsch machen, oder?
Die DB ist keine Langfristanlage. Da kriegt man immer wieder wochen-/monatelang voll auf die Schnauze, das ist weder psychisch noch finanziell gut. Wer die letzten 1,5 Jahre hier investiert hat sitzt im Durchschnitt auf Verlusten...
Sehe hier eigentlich zwei Gier getriebene Schuldige und eine Kostenaufteilung von 50 zu 50 wären meiner Ansicht nach angemessen, so als Denkzettel für beide. Weiß jetzt nicht, ob das außerhalb der Möglichkeiten des Richters war oder ob er einfach nur den großkotzigen Banken einen Denkzettel erteilen wollte, was ich mir auch nicht vorstellen kann.
Jetzt könnten viele Klagen für verkaufte Swaps folgen, wobei ich hier nicht das Hauptproblem bei der Deutschen Bank sehe, sondern viel mehr die Gefahr für andere Banken, Landesbanken, Comerzbank usw. Die sind weniger liquide und im großen Umfang könnte es dann für die eng werden. Bei einer fifty/fifty Entscheidung würde es wohl zu wesentlich mehr außergerichtlichen Einigungen kommen.
Klar, wenn man 1,5 Jahre zurückblickt mag das sein. Aber wenn man bei diesen Kursen nun einsteigt, sollte es zumindest mittelfristig ein ganz gutes Investment sein. Wer weiß, wie sich bis in 1-2 Jahren dazu noch die Dividende entwickelt. Es könnte dann durchaus sein, dass die Div.-Rendite im Vergleich zu anderen Aktien passt und man bis spätestens dahin auch wieder Kurse von um die 50-60 Euro gesehen hat. Das Potenzial scheint jedenfalls vorhanden zu sein, vor allem wenn man sich die aktuelle Bewertung der DB ansieht.
@ Dr. Schnuggle:
Ich seh das größere Risiko darin, dass das Urteil über die Spread Ladder Swaps auf diverse andere Swap-Geschäfte übergreift.
@ Spectre:
Von dem aktuellen Standpunkt gemessen hast du sicherlich recht. Wenn nun aber die Rückstellungen - verglichen mit anderen Banken bei der Deutschen Bank sehr wenig sind - bei weitem nicht ausreichen sollte, weil eben die Gefahr besteht, dass das Urteil auf andere Finanzprodukte übergreift. Dann geht 1. ein Geschäftsmodell flöten, d.h. Erträge werden weniger und 2. der Imageverlust bei der Deutschen Bank dürfte enorm sein und die Folge ist, dass die Umsätze nicht erreicht werden und das Gewinnziel dementsprechend sowieso nicht. Von Ackermann wissen wir, dass er an seinem Gewinnziel bis zur Bilanzpressekonferenz festhalten wird und 2008 kam ein Verlust raus. Der Aktienkurs wurde unterirdisch...
Ich kann mir gut vorstellen, dass nach den Schlagzeilen die DB im Privatkundengeschäft mit der dt. Postbank eher gemieden wird. Mal abgesehen von allen anderen Geschäftsbereichen
Charttechnisch: Täglich grüßt das Murmeltier: DAX ganz oben, DB ganz unten....
Trotzdem hoffe ich, dass wir die 42 bald nochmal sehen, weil dann kann ich verlustfrei verkaufen oder zumindest den Stop break even setzen.
Dax geht wieder hoch und die DeuBa am Ende. So langsam glaube ich, dass ich im falschen Film bin.
Oft schlagen ja Bad News widersinnigerweise positiv an der Börse ein. Aber in diesem Fall scheinbar nicht. Die Leute meiden die Aktie wie der Teufel das Weihwasser.
Aber irgendwann MUSS sich ein Boden bilden. Die Aktie notiert momentan gut 12 EUR unter dem Buchwert. Wenn das so weitergeht, dann werden die Großinvestoren nicht mehr zuSCHAUEN, sondern zuSCHLAGEN.
Abgebrühtheit sollte man schon haben. Wenn nicht: lieber draußen bleiben.
Wie er das gestrige BGH-Urteil in diesem Zusammenhang sieht, schreibt Hans Bernecker
heute früh in seiner AB-Daily:
"Den Wirbel um das Urteil gegen die DEUTSCHE BANK, in dem die Beratungshaftung neu definiert wird, sehen wir gelassen. Es betrifft Ereignisse aus der Vergangenheit, für die
das Institut bereits ausreichend Rückstellungen gebildet hat. Auch die Größenordnungen
sind überschaubar, wenn auch aus mancher Sicht keineswegs „Peanuts“.
Wir geben dem Markt ein paar Tage, Zeit das Thema zu verdauen, und blicken dann
erneut nach vorne."
Liegt Bernrie richtig, müsste es kommende Woche wieder (deutlich) aufwärts gehen.
In diesem Fall wären die aktuellen Kurse Kaufkurse.
Aber du hast recht. kaufen soll wer will. wer nicht der nicht.
Jetzt empfiehlt auch Börse Online die Deutsche Bank zum Verkaufen. JP Morgan sieht das Kursziel bei 41 Euro. Also an die 50 Euro bei der DB glaube ich nicht mehr.
Aber wir haben ja in der Vergangenheit gesehen, wie schnell der Kurs der Deutschen Bank ansteigen kann. Ich kann mich noch an letztes Jahr im Juni erinnern.
Da ist die Deutsche Bank von 46 auf 55 Euro maschiert, um dann genauso schnell wie die gesamten Kursgewinne zu verlieren.
Die oben genannten Risiken betreffen nur die DB. Ein paar mittelfristige Sachen hab ich noch, die du auch berücksichtigen solltest und die betreffen alle Banken und Branchen, nicht die DB konkret. DB hat ein paar Probleme mehr.
Basel 3: Die DB steht da schlecht da, weil sie wenig EK hat. JP Morgan meinte ja schonmal, dass es eine weitere Kapitalerhöhung bei der DB geben könnte, deswegen auch immer die neutrale Analystenbewertung. Das wäre mittelfristig grottenschlecht.
Japan (geht meines erachtens gut aus), Libyen (keine Ahnung wie ein Geisteskranker Gaddafi tickt, aber die dt. Börse belastet er allemal), Wirtschaftskrise in Europa (alle paar Wochen eine Abstufung von Moodys)...
In zwei Wochen ein Statement über das schriftliche Urteil, wenn das wirklich so hart ist, wie das mündliche...
Leitzinserhöhung im April, gibt wahrscheinlich die nächste Klatsche
Positiv könnte sich der EU-Rettungsschirm am Freitag auswirken. Darauf spekulier ich jetzt mal und schau mir den erbärmlichen Kursverlauf bis dahin nicht mehr an...
Quartalsbericht Ende April, wird sich eher positiv als negativ auswirken
Wirklich langfristig, denke ich, dass die DB eine gewinnträchtige Anlage sein kann - aber bedenke, VW (>300%), Porsche, Daimler, sind um 100% weiter gestiegen, bei der DB ist das Potential ca. bei 50-55 Euro ausgeschöpft.
Gleich Intradaytrendbruch, jetzt ist Mittagszeit, es wird Zeit für den nächsten Rutsch...
gewählt.
Im übrigen besagt die momentane Verfassung der Aktie nichts. Sie sagt allenfalls etwas
über die Wahrnehmung. Es gibt hunderte von Beispielen, wo sich bei den Kursen von
Aktien erratische Bewegungen abspielen, ohne dass sich die fundamentalen Grundbe-
dingungen geändert hätten. Was sich ständig ändert, ist die Wahrnehmung, die Bewer-
tung der Ereignisse.
Da die Wahrnehmung im Falle de DB aber seit Wochen eher negativ ist, dürfte ein Dreh
ins Positive wahrscheinlicher sein , als umgekehrt. Gestützt wird eine solche Wahr- scheinlichkeit durch die Unterbewertung.
Ich möchte nicht wissen was passiert, wenn der Dax nochmal richtig korrigiert, wo dann die DB landet. 40,50 ist echt ein Witz, nachdem wir gestern kurzfristig die 42,40 gesehen hatten.
Ich möchte nicht wissen, wieviele da auf dem falschen Fuss erwischt wurden.
Ich persönlich schaue mir die DeuBa nun noch ein paar tage an. Und dann verkaufe ich den Scheiss und nutze den (relativ) tiefen Dax lieber und setze auf ein anderes Pferd. Ich traue BMW oder Siemens oder anderen großen Jungs wesentlich eher zu 10-15% zu machen als der DeuBa. Das ist ein high-risk Paper, dass möglicherweise mal wieder abgehen kann. Aber wenn ich mir die Kurse der letzten Jahre anschaue eben auch bestenfalls so gut wie der Dax-Schnitt. Outperformt hat die DeuBa nie!
wo ist der Knopf den ich drücken muss damit der Kurs endlich auf ein für die Deutsche Bank angemessenes Niveau steigt?
Ich stell mir gerade vor was passiert ,wenn der ganze Quark mit Fukushima und Libyen endlich vorbei ist und der Kurs der Deutschen Bank dann wieder nicht steigen will. Was wenn die Odyssee weiter geht und wir dann bei 30er Kursen sitzen. Das währe doch total verkehrte Welt.
wenn ich so eine Scheisse hier lese, krieg ich das Kotzen! GELBE KARTE, noch so ein Post und du findest dich in einer Reihe mit den anderen Gesperrten wieder...
Die DB outperformed seit Januar BIS HEUTE den DAX!!! Ich erspar es mir ein Bild einzustellen, du bist alt genug selber zu suchen...
Bevor man was schreibt, sollte man vielleicht mal die Birne anstrengen, nachsehen und kontrollieren...
Demokratie bedeutet, dass man zu allem etwas sagen darf, aber NICHT MUSS! Also wenn man mal keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten...
Es dauert und dauert - wir schauen zu, wie unser Wert immer weiter an Boden verliert. Es ist seltsam, dass eine CoBa vor kurzem so gut abging, obwohl sie deutlich unattraktiver ist als die DeuBa.
Nun ist der DAX noch im Minus... mal warten... bald rutschen wir wohl echt in den 30er Bereich, auch wenn das einer Farce gleicht.
zeltstil zurückkeilst.
Mach den Vergleich mal auf 3 Jahressicht, da ist die Differenz jetzt fast so groß wie im Börsencrash 2008. Letztes Jahr hatte die DB eine negative Performance und auch auf Jahressicht ist der Vergleich eindeutig eine sehr große Underperformance!