Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg


Seite 146 von 777
Neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
Eröffnet am:11.07.17 09:30von: magmarotAnzahl Beiträge:20.402
Neuester Beitrag:06.07.22 23:13von: LichtefichteLeser gesamt:4.863.504
Forum:Börse Leser heute:1.820
Bewertet mit:
28


 
Seite: < 1 | ... | 144 | 145 |
| 147 | 148 | ... 777  >  

6952 Postings, 5448 Tage Neuer1Magmarot

 
  
    #3626
3
15.09.17 08:34
in den USA hat man in dieser Sache nach Fakten gehandelt. Es wurde betrogen und die Betrogenen wurden entschädigt. Bei uns hörte man von unserem Verkehrsminister viel über eine Maut, die in der jetzigen Form scheinbar kaum etwas bringt, aber kaum etwas über den Betrug der Autoindustrie.  Die Kanzlerin, die normalerweise ihre Meinung hin -und herwendet wenn die Meinungsforscher berichten, steht momentan noch hinter der Autoindustrie. Eventuell wird die Stimme der betroffenen Dieselfahrer und aller Menschen die unter der schlechten Luft leiden lauter, damit die Industrie gezwungen wird für ihren Betrug Grade zu stehen. Und das kann nur bedeuten die Fahrzeuge umzurüsten. Durch Geldzahlungen wird die Luft nicht besser.  

46448 Postings, 3974 Tage abholzerBei der Deutschen Bank

 
  
    #3627
15.09.17 08:40
ist bei mir im Moment kein Handel über Tradegate möglich *koppschüttel*  

1263 Postings, 3319 Tage OS286#3645

 
  
    #3628
1
15.09.17 08:49

Die reservieren Baumot-Aktien für sich selbst ... smile

 

384 Postings, 2793 Tage KursTrendGuter Spiegel Bericht ...

 
  
    #3629
3
15.09.17 08:56

wirklich geärgert hat mich das Hendricks erst am Ende mal kurz angesprochen hat, dass es eigentlich ein Problem aller Hersteller ist. Der wirklich Skandal ist ja das Thermofenster welches die Hersteller reichlich nutzen und die Abgasreinigung abschalten. Dieses Fenster ist ja kein Schutzfenster für den Motor, sondern ein Fenster für den Prüfstand. Wenn die Abgasreinigung im Extremfall erst ab 17C funktioniert ist das illegal und dies wurde von allen Herstellern mehr oder weniger genutzt. Interessant wäre gewesen wie es jetzt bzw. nach den Updates ist!? Auch bei 9C würden die Autos das halbe Jahr ohne Reinigung fahren. Und dies lässt sich ohne Hardwareumrüstung wohl nicht ändern, da es sonst bei der Abgasrückführung zu Rußablagerungen im Motor kommt. Da aber die Abgasreinigung bis -15C funktionieren müsste, wären alle die Autos illegal und müssten ein Hardwareupdate erhalten oder zurückgekauft werden.



DUH: http://www.duh.de/pressemitteilung/...uft-fuer-unsere-staedte-170815/

"Nach Informationen der DUH versuchen derzeit die Autokonzerne, im Rahmen der Genehmigung von Software-Updates ihre der Öffentlichkeit bisher nicht offengelegten Abschalteinrichtungen durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) nachträglich genehmigen zu lassen. Besonders gravierend sind dabei die temperaturgesteuerten Abschaltungen unterhalb von +10 Celsius."

Abschalten unter 17 Grad: So funktioniert der Abgas-Trick der Autokonzerne - Video - FOCUS Online
Das Bundesverkehrsministerium hat 53 Fahrzeugtypen überprüft - und bei jedem auffällige Abgaswerte gefunden. Ein Armutszeugnis für die Hersteller. Vor allem eine Ausnahmeregel wurde frech ausgenutzt: der Kaltstartmodus.
 

447 Postings, 4424 Tage pitri007Der Spiegel-Artikel

 
  
    #3630
1
15.09.17 08:56
...triffts auf den Punkt: sowas von verlogen das Ganze. Dobrindt meinte ja allen Ernstes, der Skandal wurde durch Softwaree ausgelöst und muss daher durch ein Update gelöst werden. Der Software-Betrug wäre nicht notwendig gewesen, wenn es über die Hardware richtig gemacht worden wäre. Dann kommt das ominöse Update und Diess meinte, die Kunden wären mit der Update-Lösung zufrieden. Kurze Recherche bei Meinungen von Betroffenen zeigt: das Auto ist weit weniger agil, verbraucht dafür aber mehr (weniger Leistung, die dann mehr kostet -  TOPLÖSUNG). Für wie dumm werden die Menschen immer wieder gehalten? Wenn das so einfach softwareseitig zu lösen gewesen wäre, dann hätte VW das von Anfang an richtig gemacht. Fakt ist, dass es nur am Abgasstrang bzw. direkt im Motor funktionieren wird, wenn man will, dass das Fahrzeug die gleiche Performance hat wie es versprochen wurde. Entstehende NOx-Gase müssen bei den älteren Modellen chemisch unschädlich gemacht werden, weil man - verständlicherweise - den Motoraufbau einfach nicht mehr verändern will... Beste Aussage der Umweltministerin: nur weil es vielleicht aufwändig ist heißt das nicht, dass es nicht gemacht werden muss... Diess wird heut noch einen schöne Diskussion mit seinen Vorstandskollegen führen (müssen), das ist gewiss...      

574 Postings, 4517 Tage neuhier0815guten morgen

 
  
    #3631
15.09.17 09:01
kann über tradegate auch nicht handel, wollte mir noch ein paar kaufen, mal schaun  

421 Postings, 2848 Tage IchdochnichtTradegate

 
  
    #3632
1
15.09.17 09:06
scheint wieder zu gehen.  

447 Postings, 4424 Tage pitri007Ein ganz wichtiger Hinweis noch

 
  
    #3633
1
15.09.17 09:09
Die Zukunft hier über Fahrverbote entscheiden nicht mehr die Politiker mit ihren Lobbyverbänden, sondern die unabhängigen Gerichte - und dann wird man Hardwärelösungen auch von Seiten der Politik unterstützen müssen, weil keinem geholfen ist, wenn Millionen Konsumenten und Unternehmer, die teils ihr letztes Geld für ihr Fahrzeug aufwenden, dann im Regen stehen - sind ja schließlich auch Wähler.

https://www.morgenpost.de/kultur/tv/...lner-Diesel-Skandal-klein.html  

1636 Postings, 4184 Tage Joker9966Grandiose Werbung für Baumot...

 
  
    #3634
15.09.17 09:12
Danke ZDF!!!
Die Fahrt scheint weiter zu gehen....  

1636 Postings, 4184 Tage Joker9966Hendricks beharrt auf Hardware-Nachrüstungen

 
  
    #3635
15.09.17 09:42
Diesel-Affäre: Hendricks beharrt auf Hardware-Nachrüstungen - heute-Nachrichten
Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) will sich in der Diesel-Affäre nicht allein mit Software-Updates zufrieden geben. Sie beharrte in der ZDF-Sendung "maybrit illner" darauf, dass die Autokonzerne sowohl technische Nachrüstungen als auch neue Antriebe gleichzeitig entwickeln sollen.
 

2414 Postings, 2733 Tage Kursverlauf_Bis Gerichte Fahrverbote ausgesprochen haben

 
  
    #3636
15.09.17 09:49
vergeht mindestens 1 Jahr (iSprungrevision). Bis dahin wird doch hoffentlich die SFC oder was auch immer Technik serienmäßig eingebaut und nachgerüstet.
Eine schnelle Kursexplosion bei Baumot liegt deshalb allerdings nicht an, es sei denn sie kämen mit einer Musterzulassung um die Ecke...  

46448 Postings, 3974 Tage abholzeroder Übernahme

 
  
    #3637
2
15.09.17 09:53
oder neue Auftragseingänge
oder ein positives Statment der Politik
oder...
oder...
oder...

für Kursrücksetzer gibt es in Moment kein schlüssiges Argument !  

6952 Postings, 5448 Tage Neuer1Der

 
  
    #3638
2
15.09.17 09:56
Druck muss aus der Bevölkerung kommen. Es ist nicht klar ob die SPD nach der Wahl noch mitregiert. Auf welcher Seite die CDU mit Kanzlerin Merkel steht ist bekannt.  Es freut mich, dass auch der ADAC auf Hardwareergänzung steht. Als betroffener Dieselfahrer mit 5 Jahre altem Auto, dem die Umwelt wichtig ist, fühle ich mich betrogen.
Es gibt nur den Weg der Nachrüstung wenn dies technisch möglich ist und das scheint es zu sein.  

358 Postings, 4617 Tage DerimoBerliner Morgenpost

 
  
    #3639
1
15.09.17 09:57
https://www.morgenpost.de/kultur/tv/...lner-Diesel-Skandal-klein.html

"...Gut, dass Maybrit Illner noch Marcus Hausser vorstellte, dessen Firma Abgas-Reinigungssysteme für Dieselfahrzeuge herstellt. Er sagte: "Software-Updates reichen nicht aus, um Fahrverbote zu vermeiden". Um die Belastung mit Stickoxiden in den Griff zu bekommen, sei eine technische Nachrüstung notwendig. Die sei mit 1500 Euro noch relativ teuer, allerdings sinke der Preis, je höher die Stückzahlen seien.

Dass die Industrie weiter auf Software-Updates poche, erklärt Hausser mit mangelndem Aufklärungswillen des Skandals und einer Politik, von der kein Druck ausgehe. Diesen Eindruck hinterließen auch CSU-General Scheuer und Umweltministerin Hendricks in den 60 Minuten. Der Zeigefinger in Richtung der Konzerne ist zwar erhoben, mehr aber auch nicht.

Und so könnte es sein, dass bald Gerichte darüber entscheiden, welche Autos in Deutschlands Innenstädte fahren dürfen und welche nicht. Ein Szenario, das sich niemand in Illners Runde wünschte. Denn wieder wären die Diesel-Käufer die Leidtragenden. Und die dann wirklich einen Grund hätten, "stocksauer" zu sein."  

358 Postings, 4617 Tage DerimoHandelsblatt

 
  
    #3640
1
15.09.17 09:59
http://www.handelsblatt.com/my/politik/...62-U49cVnN9DieGERd29OLd-ap4

"...Vor im Studiohintergrund eingeblendetem dichtem Stau auf der Autobahn saß eine sechsköpfige Runde - inklusive der Moderatorin. Der Einzige, der diese Grupp hätte aufmischen können, war Marcus Hausser von der Baumot Group, die nach seinen Angaben sozusagen disruptive Abgas-Reinigungssysteme für Dieselfahrzeuge herstellt. Er wurde erst kurz vor Schluss der Sendung für ein separates Einzelinterview herbeigeholt und anschließend wieder im Studiopublikum platziert (aus dem er sich dann noch wiederholt zu Wort meldete)...."  

5073 Postings, 4552 Tage exit58Noch mal die Frage

 
  
    #3641
1
15.09.17 10:00
an die Experten hier im Forum.
Das baumot Verfahren/System ist ja nicht patentiert. Mittlerweile bieten andere Tier1 Lieferanten wir Faurecia auch ähnliche Systeme an und das sind nicht die einzigen die jetzt damit an die Öffentlichkeit gehen. Wie soll also gewährleistet werden, dass Baumot den Löwenanteil des Umrüstungsvolumen bekommt, sofern es überhaupt durch die Regierung/Legislative beschlossen wird ???

Eventuell ist das die Erklärung warum der Kurs kaum steigt, obwohl doch wahrscheinlich die Hardwarelösung kommen soll.  

358 Postings, 4617 Tage DerimoBild

 
  
    #3642
1
15.09.17 10:02
http://www.bild.de/politik/inland/maybrit-illner/...3218910.bild.html

"...
► Marcus Hausser: Der Abgas-Profi weiß, wie man alte Diesel vor dem Fahrverbot rettet.
...
Verkaufsgespräch des Abends

Illner holt Marcus Hausser an den Stehtisch. Der Abgas-Profi preist seine Hardware an, die Fahrverbote verhindern soll. Kostet allerdings 1500 Euro pro Auto.
Diess will aber trotzdem nicht kaufen: Zu starker Eingriff ins Auto. Erprobung dauert zwei bis drei Jahre. Qualitätsrisiko.
Die Ministerin wird sauer: „Das ist schwierig, also lassen wir’s? So einfach kann sich das die Autoindustrie aber auch nicht machen!“ Dafür gibt’s Applaus...."  

1263 Postings, 3319 Tage OS286#3658

 
  
    #3643
15.09.17 10:04
Das sehe ich ähnlich. Es wäre für eine intensive Diskussion wesentlich besser gewesen Hr. Hausser zu einem früheren Zeitpunkt zu interviewen und ihn anschließend mit in die Diskussionsrunde zu integrieren. Die direkte Konfrontation am Tisch mit Hr. Diess (VW) hätte das Thema anheizen und inhaltlich weiterbringen können.  

358 Postings, 4617 Tage DerimoWelt

 
  
    #3644
1
15.09.17 10:05
https://www.welt.de/vermischtes/article168663881/...utoindustrie.html

"...Herbert Diess, dem Vorsitzenden des Markenvorstands von Volkswagen-Pkw, war es zwar anzurechnen, dass er sich der Debatte vor laufender Kamera stellte, so richtig kam die aber nicht in Gang, was wiederum an der Moderatorin lag. Während Diess die Wirkung der viel gescholtenen Software-Updates für betroffene Fahrzeuge zur Verbesserung der Immissionswerte anpries (“Wir haben zwei Millionen Fahrzeuge upgedatet, und die Kunden sind hochzufrieden"), durfte Marcus Hausser nur im Einzelinterview widersprechen.

Der Hersteller von Abgas-Reinigungssystemen für Dieselfahrzeuge war der Meinung, dass Software-Updates für alte Diesel-Fahrzeuge nicht ausreichten, um Fahrverbote zu vermeiden. Aufgrund des geringen Drucks seitens der Politik sei das zwar die billigste Lösung, nachgerüstete Hardware sei aber viel effizienter. Verbraucherschützer Klaus Müller forderte, für beide Varianten rechtsverbindliche Garantien für jedes Auto auszusprechen, das umgerüstet werde...."

 

447 Postings, 4424 Tage pitri007@exit58

 
  
    #3645
3
15.09.17 10:17
Wie kommst du drauf, dass Baumot kein Patent hat? Hörensagen?

Schau mal hier:

https://register.epo.org/smartSearch?searchMode=smart&query=baumot

4 EU-weit gültige Patente, die zwei neuesten für das BNOx-System. Selbiges gibt es für die USA.

Warum Baumot anstelle von anderen Vorrichtungen? Weil andere Systeme direkt mit Ammoniak arbeiten (giftiges Gas). Stell dir vor, du hast mit sowas nachgerüstet und dann einen Unfall. Der gesammte mitgeführte Ammoniak könnte auf einen Schlage entweichen und wenn dir nicht der Unfall den Rest gegeben hat, dann wird es anschließend das Ammoniak in deiner Atemluft machen. Demgegenüber arbeitet Baumot mit Harnstoff in Form von AdBlue als Basis (verflüssigt), das weder für Umwelt noch Mensch gefährlich ist. Nur im Betrieb wird das dann über die patentiere Einrichtung von Baumot in Ammoniak umgewandelt und reagiert direkt mit den NOx-Stoffen im Filter. Vorteile klar?  

574 Postings, 4517 Tage neuhier0815...

 
  
    #3646
15.09.17 10:54
schön langsam habe ich hier den eindruck, dass der kurs nicht steigen darf, fast 500k aktien bis jetzt gehandel und der kurs bewegt sich kaum.

hab da jetzt mal ein bisschen zugeschaut, kaum wird aus dem ASK gekauft, wird kurz danach wieder zugestellt(meistens sogar etwas tiefer wie der vorige kurs)  

3768 Postings, 5759 Tage magmarotich hatte den Eindruck

 
  
    #3647
1
15.09.17 10:59
das Hendricks und Hausser auf einer Linie waren, Hendricks hat immer zustimmend genickt und Hausser hat sie nicht angegriffen. Bin auf eine adhoc gespannt, irgendwann muss ja mal was von der Firma kommen.  

2529 Postings, 5229 Tage lunimuc1Der Diess hat Baumot für einen

 
  
    #3648
1
15.09.17 11:06
schnellen Erfolg den Zahn gezogen. Erprobungsphase 2 - 3 Jahre. Das Problem ist halt, dass VW viel zu viel Macht hat und da kann die Hendricks noch so meckern...

Mas meint Ihr was los ist, wenn VW sagt, wir schmeissen 15.000 oder mehr Leute raus, weil wir das sonst nich zahlen können... Und DAVOR hat die Politik Angst.

Gutes Produkt hin oder her und da langweilt mich der Hausser wieder. Nur die gleiche Leier. Mal ECHTE Fakten fände ich richtig geil. Aber immer nur 1500 Euro und wenn es mehr sind, wird's billiger. Einfach mal verschiedene Autotypen umbauen und bääm zeigen und so. Das fände ich gut. Alles was jetzt ist, da kann VW doch nur drüber müde lächeln... Also mal ehrlich.  

1780 Postings, 2730 Tage timur87vor den Wahlen

 
  
    #3649
15.09.17 11:10
wird hier nicht viel passieren. Das war uns ja von vorn herein klar. Man kann nur hoffen, dass die Wahlen gut für Baumot ausgehen, dann könnte hier mal richtig was abgehen  

46448 Postings, 3974 Tage abholzerNach der arroganten Lügenvorstellung

 
  
    #3650
1
15.09.17 11:11
von dem VW Fuzzi sollte die höchst mögliche Strafe verhängt werden!

Die verarschen die Verbraucher und die Gesamtbevölkerung und alle schauen zu ?

Niemals.........., wenn die Politik vor der Wahl nicht angemessen reagiert, könnten Millionen Dieselfahrer ihr Kreuz wo anders machen!

 

Seite: < 1 | ... | 144 | 145 |
| 147 | 148 | ... 777  >  
   Antwort einfügen - nach oben