S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
-Emb. World im März 17: Vorstellung des Prototyps
-Video-Interview mit Niederhauser zu diesem Thema
-"Keine Smart Factory ohne E.C."
-"Aufstieg aus der Asche mit der E.C." (in Elektronik.net)
-im Internet findet man praktisch keine Wettbewerber, die so etwas anbieten (Alleinstellung)
-Einführung soll "in a big way" erfolgen
https://www.kontron.de/blog/embedded/die-embededded-cloud
Erwartungsgemäß traten aber nun Käufer auf und der Weg nach oben für eine kräftige Gegenbewegung ist geebnet.
Die Bollinger Bänder haben sich zum glück auch nach oben geöffnet, so dass die Wahscheinlichkeit, der von mir angestrebten Zielkurs zum Jahresende ungebrochen Bestand hat. .... nur der vom aktuellen Niveau mögliche Zugewinn hat sich durch den Rücksetzer erhöht ....
Ich halte es von dem Unternemen leider auc für nachlässig, nicht in diesem zeitlichen Zusammenhang Vorabdaten zu melden oder andere positive Fortschritte eingetacktet zu haben .... hat irgendwie was von Verhalten eines Elefantes im Porzelanladen, dies NICHT zu tun btw. getan zu haben.
Übrigens sehe ich einen extrem überverkauften Zustand und ich denke, dass wir hier tatsächlich eine Art Short Squeeze sehen werden ....
Gestern nachbörslich und heute zum Xetra schluss!
Absichtlich zur Kursmanipulation!
Völlig losgelöst von irgendwelchen Gründen ausser der Absicht den Markt zu manipulieren.
Oder hat jemand eine andere Erklärung?
Da sind 73000 Stücke auf Xetra zu 15,70 gehandelt worden, danach stand der Kurs wieder bei 16,40. Ich sehe da kein Problem. Wenn es oben bleibt hat der einfach günstig eingekauft.
Ich für meinen Teil warte nun die ca 14 Tage ab, im Vertrauen auf ordentliche Nachrichten, dann sehen wir weiter. Wenn ich dazwischen ein paar Stücke billig schiessen kann um so besser.
Je tiefer der S&T-Kurs dann steht, umso mehr Kontron S&T Aktionäre werden das Angebot annehmen.
Ich selbst hatte beim S&T-Kurs von 18€ jedenfalls nicht vor, mich bar abspeisen zu lassen. Sollte der Kurs zum Zeitpunkt der Abfindungsaktion jedoch in den Beteich von 14€ oder gar darunter gehen, werde ich das Angebot wahrscheinlich annehmen.
Ich denke, dass das viele Noch-Kontron-S&T-Aktionäre ähnlich sehen.
Die Bank/en, die von S&T mit der Abwicklung der Barabfindungsaktion betraut sind, werden dabei umso erfolgreicher sein, je tiefer der S&T-Kurs in dem Zeitfenster liegt.
Danach kann man den Kurs wieder "frei laufen lassen".
Aber ist deine Annahme denn die dass dies absichtlich geschieht um dem Kurs noch etwas Zeit zu geben weiter abzurutschen??
Was mich wundert ist, wenn ich es recht in Erinnerung habe gab es bisher immer vorab Eckdaten zum erreichen oder überschreiten der Quartalsergebnisse diesmal rückt der endgültige Veröffentlichungstermin der Ergebnisse zum dritten Quartal näher, denn dies ist der 10. November und bisher haben wir noch keine offizielle Meldung über die voraussichtlichen Eckdaten zum quartals Ergebnis vom Unternehmen gehört.
Ich hoffe das Unternehmen ist so freundlich und veröffentlicht noch diese Woche Eckdaten zu dem dritten Quartal und kumulativ zum dreiviertel Jahr.
Wenn nun diese Investoren aufgrund der Roadshow investiert haben und mit zu den Käufern der letzten Kursschübe nach oben gehört haben, kann ich mir nicht vorstellen dass die Quartalszahlen negativ ausfallen werden. denn diese waren dem Unternehmen Ende des dritten Quartal ist ja weitestgehend bereits bekannt, als sie um das eigene Unternehmen bei den Investoren geworben haben!!
Erinnert sich jemand von euch an ein Interview wo Hannes Niederhauser dies so sinngemäß gesagt hat?? ich jedenfalls erinnere mich daran habe derzeit aber mir noch nicht die Zeit nehmen können es raus zu suchen!
Also auch dieser Punkt ist vollkommen im Plan das wird sich noch einige Zeit hinziehen und damit meine ich locker und weit bis ins nächste Jahr!!
http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...mpfehlung_Aktienanalyse-8019022
(P.S.: Bitte gebt McFarlane mal ein paar grüne Sterne für die Recherche... von mir kommen bereits 7 von 20 ... daher kann ich leider aktuelle keinen vergeben ...)
Jedenfalls meine ich genau diesen Artikel/Interview .... und hier nur mal einen kleinen Auszug daraus, der eindeutig wiedergibt, dass alles im Plan ist:
"Aufzuhalten sei die Transaktion nicht mehr. Niederhauser erwarte zahlreiche Anfechtungsklagen. "Ich habe mich gefühlt, als ob vor mir mindestens 60 Rechtsanwälte sitzen." Die Transaktion werde dadurch lediglich etwas nach hinten verzögert. "
Quelle: der Link von McFarlane #3641
zu #3639: Interview war in der Vorstandswoche vom 17.07.2017
Meines Wissens hat S&T in den letzten 3 Jahren noch nie offiziell Vorabzahlen zu den Quartalen gemeldet. (Bestenfalls zum Jahresabschluss; aber noch nie zu den Q1-Q3 Zahlen).
Deshalb rechne ich auch dieses Mal nicht damit. Es gab öfters mal Interviews in der Vorstandswoche von HN ca. 1-2 Wochen vor den Quartalszahlen. Dort wurden aber keine konkreten Zahlen veröffentlicht. Bestenfalls Tendenzen und Schätzungen vom Autor.
Auch bzgl. Ad-Hoc Meldungen von Großaufträgen etc. ist es bei S&T zwischen den Quartalen sehr ruhig. Die wichtigsten Infos bei S&T gibt es aus den Quartalsberichten und ggf. aus Interviews bzw. Presseberichten/Eigenkapitalforum etc., Analystenmeldungen.
Bringen wir es auf den Punkt:
Der spannende Monat wird der November 17:
10.11.2017 Q3 Bericht mit anschließenden Einschätzungen der Analysten
28.11.2017, 12.15
Kontron auf der SPS IPC Drives in Nürnberg
Auf einer Pressekonferenz am ersten Messetag, 28.11., um 12.15 Uhr wird der Vorstand von S&T gemeinsam mit dem Management von Kontron über den Stand des Zusammenschlusses beider Unternehmen und die weitere Strategie berichten. Daneben werden auch Produktneuheiten vorgestellt. Medienvertreter sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Bitte wenden Sie sich für eine Anmeldung an (Quelle: Kontron Homepage)
28.11.2017: 18.00 - 18.30 Deutsches Eigenkapitalforum
Im Vorfeld dieses wichtigen Monats kann nun jeder selber überlegen, wie er sich bzgl. eines Invests in S&T positionieren möchte und welches Risiko er eingehen möchte.
Meine Erfahrung bisher war, dass ca. 1-2 Wochen vor den Quartalszahlen sich die Investoren/Trader in Stellung bringen und der Kurs langsam beginnt zu steigen.
D.h. aber auch, dass diejenigen, die den Kurs bewusst drücken möchten, v.a. dies in dieser und evtl. in der nächsten Woche noch machen werden.
Danach wird es wieder genügend Interessenten geben, die bereits vor den Zahlen beginnen, sich einzudecken.
Als langjähriger Aktionär möchte ich auch daran erinnern, dass wir eine ähnliche Situation auch bei der 5 € Marke einmal hatten. Der Kurs prallte immer wieder dort ab, wurde bewusst niedrig gehalten, damit große Institutionelle sich eindecken konnten. Wohin der Kurs seitdem ging, ist jedem bekannt.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass jetzt nochmals der richtige Zeitpunkt für die großen Institutionellen ist, um sich bei der Akie einzukaufen, bevor die Fakten und die zukünftige Strategie in wenigen Wochen der Allgemeinheit bekannt sein werden.
Andere Möglichkeit für Interessenten ist natürlich, erst Handeln, wenn die Fakten auf dem Tisch liegen. Vorteil: keine negativen Überraschungen; Nachteil: Kurs kann dann schon ein Stückchen davon gelaufen sein.
Dieser Beitrag soll kein Gepushe darstellen, sondern lediglich ein Gedankenspiel, wie ich als langjähriger Aktionär derzeit die Lage sehe. Der richtige Kurs wird ohnehin in den nächsten 4 Wochen über die Fakten/Zukunftsaussichten/strategische Ausrichtung gemacht.
"... als Aktionäre der nicht gelisteten S&T Deutschland Holding AG (nach der Umfirmierung jetzt ‚Kontron S&T AG‘) möchte ich Sie darüber informieren, dass die Gesellschaft derzeit noch an dem geplanten Aktienrückkaufprogramm zu EUR 3,11 je Kontron S&T AG-Aktie arbeitet und wir Ihnen die Details Anfang November 2017, nach den Feiertagen zukommen lassen werden. ..."
D.h. aber auch, dass diejenigen, die den Kurs bewusst drücken möchten, v.a. dies in dieser und evtl. in der nächsten Woche noch machen werden.
Danach wird es wieder genügend Interessenten geben, die bereits vor den Zahlen beginnen, sich einzudecken."
Dann ist aber der Moment schon jeden Augenblick, und man merkt, dass bei Kursen zwischen 15,70 und 16,60 massive Umdeckungen/Eindeckungen durch die Abverkäufe stattgefunden haben. Der Markt hat eine Masse aufgesogen. Fraglich ist, wer hat die Stücke so lange "zwischen gehalten/gelagert"?
.... und was hat er dafür bekommen???
@FredoTorpedo:
Danke ... dann arbeiten die noch daran .... es ist bestimmt auch nicht einfach, Oma Ilse, die eine Kontron Aktie im Depot hat zum Verkauf zu kriegen, wenn Sie dement im Seniorenheim Unterstrülitz liegt ....
und das ist jetzt kein Scherz!! Was meint ihr wie verteilt teilweise kleine Bestände in Depots sind, die von den Personen nicht mehr unter Kontrolle sind!!?? .... und auh Transaktionen von kleinstbreständen und/oder unkontrollierten Depots sind aufwändig und zäh .... aber dies ist und war zu erwarten... man überlegt sich halt nur eine Strategie diesen Haken clever zu schlagen nehme ich an ....
anschliessend kommen noch die angsprochenen "Berufskläger" mit denen man sich abgeben muss ....
aber allen Voran muss das Tagesgechäft und die Expansion und Positionierung im IoT Segment vorangetrieben werden....
Daher ist mir das Aktienrückkaufprogramm eigentlich völlig egal und Nebensache! Es dient nur der Abwicklung und dem Abschluss der Verschmelzung!
An Kurse von 14 Euro glaube ich nicht .... aber selbst wenn ... ich verkaufe jetzt nicht mehr ....
Wie Kostolany immer sagte kaufen und schlafen legen .....
und noch einer :
"hin und her macht Taschen leer" .... alte Investorenweisheit!
und sicherlich gibt es nichts negatives über S&T zu sagen, da die Bewertung am Anfang des Zeitstrahls einer Expansionspolitik irrelevant ist und zukunftszahlen ausschlaggebend sind, die wir im neuen Segment IoT noch nicht kennen und haben, da diese bisher mit nicht eiem cent eingerechnet sind!!!
Herr Niederhauser rechnet einem Interview zu folge, was ich mal wieder nur im Kopf habe und aus zeitlichen Gründen nicht jetzt raussuchen kann mit 200 - 400 zusätzlichen Mio Umsatz für 2018 oder 2019 und Foxconn würde da schon mit 1 - 2 zusätzlichen Milliarden rechnen!!!
Die Frage ist bei solchen Aussagen auch immer rechnet jeder mit den genannten Umsätzen für sich oder für das gesamte Gemeinschaftsprojekt .... und trauen wir nun den Prognosen von Hannes oder von Foxconn oder einem Mittelwert? ..... also 600 mio bis 1 Milliarde zusätzlich?? wer kriegt davon wieviel? .... usw. ....
Hauptsache wir haben noch jede Menge Luft nach oben für die Prognosen 2018, 2019 ff. ..... da IoT Segment in keinster Weise in irgendwelchen Planungen enthalten ist!
Vielleicht wird ja der zusätzliche Embedded Cloud -Umsatz unter "Embedded Server" subsummiert?
Die Erwartungen sollten aber nicht ins Unermeßliche steigen, denn dann ist das Enttäuschungspotential zu groß, wenn nur sehr gute, aber nicht gigantische Ergebnisse erreicht werden. Foxconn spricht ja immerhin von 5 Jahren und Nh von "mittelfristig". It's a long way!
Trotzdem bleibt es natürlich eine sehr gute Nachricht, wenn 200-400 Mio on top dazu kommen könnten, keine Frage!!
"Nicht eingeplant beim Umsatzwachstum 2018 sei ein neues Geschäftsfeld: Embedded Server. Aufgrund Industrie 4.0 würden viele Server-Farmen entstehen. S&T und Kontron würden dabei eng mit S&T-Großaktionär Ennoconn bzw. Foxconn zusammenarbeiten. Foxconn halte in diesem Geschäft auf Sicht von 5 Jahren 1 Mrd. Euro Umsatz für machbar. Niederhauser bleibe etwas zurückhaltender. "200 bis 400 Mio. Euro zusätzlicher Umsatz sollte in diesem Geschäft mittelfristig möglich sein."