Nordex Akte X
Ich stimme dir zu!
Heute sollte es noch hoch gehen. Wenn nicht, stimmt was nicht. Der Dax ist mittlerweile 3% im Plus. OK gestern ging Nordex überproportional hoch. Da erlaube ich einen kleinen Rückkehrer, aber wie gesagt. So wie der Dax steigt steigt, wenn sich das nicht auswirkt, mus was faul sein.
Scheint das EBIT die Stimmung zu vermiesen. Ich spekuliere auf Besserung des EBITS, da die Werke bezahlt werden mussten. Aber eher längerfristig, auf die Schnelle nicht machbar.
Nordi bekommt bestimmt einen Partner, dass können sie aber auch bei einem Kurs von 2 EUR bekommen, das muss nicht bei 4 stattfinden.
Hmmmmm. Schwer zu sehen die Zukunft sie ist
Gestern waren die Technologiewerte gefragt. Der Tec stand mit über 6% im Plus, Nordex legte 10% zu. Heute sind die Technologiewerte verhältnismäßig weniger gefragt, der leichte Rückgang von Nordex wäre mit den 10% Überverkauft erklärbar. Wir lägen jetzt so ca. bei 6% Plus in der Summe für die letzten beiden Tagen. D.h. leicht underperformt im Vergleich zum Tecdax.
Nach den Quartalszahlen gings gestern komischer weise hoch, obwohl die als nicht so gut betrachtet wurden.
wenn du dir meine Postings der letzten 2 Wochen mal durchliest, gehöre ich zu den jenigen die gesagt haben das die Zahlen enttäuschen werden, und das habe ich auch begründet. Nordex ist seit gestern interessant für speckulative Anleger, da Richterich ja bestätigt hat das eine große Veränderung in der nächsten Zeit eintreten wird. Wie diese aussehen wird ist aber noch völlig offen.
Nieman bestreitet das Nordex ohne eien Partner oder weiteren großen Investor eine Chance am Markt haben wird. Und die Gewinnwarnungen am heutigen Tage + die ungewisse Zukunft, drücken logoischer Weise den Kurs nach unten.
An der neuen Energie verdienst du nur etwas, wenn der Staat mitbezahlt.
Es sind Pinaz gegenüber dem was an Fossilen Energien verdient werden kann.
Billig wird sich dursetzen, das ist gewiss. Gasgerd wusste das auch schon, komisch das der nicht bei Nordex im Aufsichtsrat sitzt.
Politik ist gleich Abzocke.....und wenn sie damit fertig sind, machen sie komischerweise immer das Gegenteil.
In welchen Aufsichtsräten tauchen die meisten Politiker den auf nach ihrer Amtszeit ...bestimmt nicht bei denn Betrieben die in Erneuerbaren Energien tätig sind.....scho komisch oder ?? Die wisse das das alle Kokoloris ist, aber irgendwie muss man ja den Mensche die Kohlen aus der Tasche ziehen.
Dir ist aber schon bekannt, dass es eine Einspeiseverornung giebt, nach der die erneuerbare Energie bevorzugt in das Stromnetz eingespeist wird. Das bedeutet auch, das durch den stetig wachsenden Anteil der Erneuerbaren an der Deckung des Strombedarfes immer größer wird. Zudem wird die Stromspeicherung immer weiter vorangetrieben, was bedeutet das wenn die WIndenergie in der Zukunft in großen Mengen gespeichert werden kann, sie auch zu Zeiten von Windflaute ins Netz eingespeist werden wird. Wieder Vorrangig.
Das bedeutet also für Gaskraftwerke das sie oft überhaupt nicht produzieren werden und somit auch wesentlich weniger Strom einspeisen, sprich wesentlich weniger Gewinn einfahren.
Und jetzt komst du mit einer ganz wilden Theorie. Einfach in der verbleibenden Zeit den den Strom zu Dumpingpreisen einzuspeisen.
Billiger produzieren ?? Anscheinend wir es jetz schon eng bei den Preisen mitzuhalten.
http://www.shareribs.com/green-energy/...n_china_starten_id95627.html
Genung gesabelt, ich bin war und bleibe Short. Und wir werden es sehen, wenn es heist....ohhhh,... das war wohl ein Schuss in den Offen. Bis dahin hat die Börse die naiven Weltverbesserer schön gegrillt und richtig abgezockt.
Nordex nach Süden.
Stelle mir gerade vor was passiert, wenn die Indices jetzt nur einen Pullback nach der Abwärtsbewegung ausbilden und eine neue Abwelle / ein neues Tief in den Indices kommen würde.
ist es völlig egal ob der Erzeuger Nordex, Siemens, Enercon oder Vestas heißt.
Der Punkt ist, dass konventionelle Stromerzeuger in den kommenden Jahren auf Grund der ständig steigenden Mengen erneuerbaren Stromes immer weniger in das Stromnetz einspeisen werden. Diese Situation wird sich, wenn es gelingt den Strom auch in großen Mengen zu speichern, für die Produzenten der konventionellen Stromerzeuger weiter verschlechtern und ihre Gewinne schrumpfen lassen.
In diesem Zusammenhang ist es völlig egal ob Nordex oder ein anderes Unternehmen den Strom produziert.
Aus welchem Grund glaubst du denn, sind Forderungen laut geworden, den Neubau von Gaskraftwerken zu subventionieren. Weil Sie sich sonst in der Zukunft einfach nicht mehr profitabel betreiben lassen.
Welcher Anbieter wird den ein Gaskraftwerk bauen, wenn er weiß das der Strom der Erneuerbaren immer Vorrang bei der Einspeisung hat.
Gasgerd und seine Lobby arbeiten gerade daran, und sie werden die Gewinner sein.
Warum siehaben den längeren Atem. Es wird heissen es konnte keiner vorhersehen das die Energiepreise so fallen. Die lachen sich jetzt schon ins Fäustchen.
Was nützt mir die teure grüne Energie, wenn ich nichts zufressen auf den Tisch habe....hääää?!!
12.08.11 17:22 Uhr
Gemeinsam für die Windkraft
HERSBRUCKER SCHWEIZ (gz/ ebo) - Können sich Hersbruck und Reichenschwand schon in wenigen Jahren fast zur Hälfte mit eigenem Strom versorgen? Und die Bürger verdienen als Kapitalanleger daran? Die Vision ist nicht aus der Luft gegriffen, aber aus dem Wind - falls er ausreichend weht. Das soll im nächsten Halbjahr bei Großviehberg und am Seeanger (hinter Leuzenberg) gemessen werden.
Der Anstoß, im Raum Hersbruck erneut und intensiv nach möglichen Standorten für Windräder zu suchen, kam vom neuen Hewa-Chef Harald Kiesel. Bei dieser Voruntersuchung schied ein Standort am Ortseingang von Happurg (von der B 14 kommend) aus optischen Gründen aus. Blieben für Reichenschwand der Seeanger, eine Anhöhe nordöstlich von Leuzenberg hinterm Großen Hansgörgl, sowie für Hersbruck die Fläche zwischen Kleedorf, Großviehberg und Alfalter. Gemessen wird nun ab Oktober mindestens ein halbes Jahr lang von der renommierten Umwelttechnikfirma BBB aus Weiden (www.bbb-umwelt.com). Erst dann lässt sich ersthaft planen — oder das Ganze vergessen.
12.08.2011, 11:41 Uhr
Goldgräberstimmung bei Windkraft
Bingen - Rheinland-Pfalz will mit großen Schritten in Richtung Energiewende marschieren. Bis zum Jahr 2030 soll der im Land verbrauchte Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gewonnen werden. Dieses Ziel bekräftigte die grüne Wirtschaftsministerin Eveline Lemke beim 4. Energietag Rheinland-Pfalz in Bingen. Eine zentrale Rolle kommt dabei der Windkraftnutzung zu. Die Stromerzeugung aus Wind soll bis zum Jahr 2020 verfünffacht werden, dafür will man 2 Prozent der Landesfläche nutzen. Auch die Bürger sollen besser beteiligt werden.
Forschungsplattform FINO
In Zukunft werden Windenergie-Anlagen nicht nur an Land (Onshore), sondern zunehmend auch in der offenen See (Offshore) errichtet werden, um die dort vorherrschenden guten Windverhältnisse zu nutzen. Zur Vorbereitung der Offshore-Windenergienutzung wurde 2003 in der Nordsee etwa 45 km nördlich der Insel Borkum die Forschungsplattform FINO 1 in Betrieb genommen.
Die Technik der FINO
Aufbau der Ozeanographischen Messeinrichtungen
Wichtigstes Kriterium bei der eingesetzten Messtechnik ist die Zuverlässigkeit der Messinstrumente und Sensoren, da FINO 1 vollautomatisch bzw. per Fernsteuerung arbeitet.
Beispielsweise erhielten klassische Haarhygrometer den Vorzug vor modernen kapazitiven Sensoren. Wichtige Systeme sind redundant ausgelegt. Die Datenverarbeitung der meteorologischen Kurzzeitmesswerte erfolgt getrennt von den Langzeitwerten, deren Erfassung auch bei komplettem Ausfall aller Systeme noch 14 Tage autark fortgesetzt werden kann. Die ozeanographischen Daten werden gesondert erfasst.
Diese geteilte Datenerfassung erhöht den Aufwand bei der Datenaufbereitung an Land, vermindert aber andererseits das Risiko von Datenverlusten und die Notwendigkeit von Wartungsreisen zur Plattform. Die Daten werden per Richtfunk an Land gesendet und an die beteiligten wissenschaftlichen Institute weitergeleitet. Alle FINO-Daten stehen den beteiligten Forschungsinstituten und gegen eine Schutzgebühr auch kommerziellen Nutzern über das Datenbanksystem ODIN (BSH) zur Verfügung.
was lehrnt man daraus,,,,,,,
europa wird ,,,NIE,,,aus der ATOMENERGIE,,,aussteigen,,,
nur lehres gerede,,,,bis sich alles wieder legt,und dann,,,,,,war ja nicht so gemeint mit ausstieg,,,
genau so wirds geschehen,,,,und die wähler sind die gef,,,,,,,ten,wie imme
meine meinung,,und deswegen auf aktien die mit uran im spiel sind
hier ja den wohl "bedingten" Auftrag Bear Creek (47.5 MW) in SW Todd and Eastern Otter Tail Counties
#3533 http://forum.finanzen.net/forum/Nordex_Akte_X-t442705?page=141
ganz lustig ist, dass da wohl schon Anlagen errichtet sind...vielleicht will sich das ja jemand anschauen, me dazu zu lame.)
2011 2:
mobile.wadenapj.com/page/article/id/23812/
http://www.google.de/...=org.mozilla:de:official&client=firefox-a
oder google. "todd county nordex" für o.g.
Alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
"...Remove the existing 134 vestas...install 27 Nordex.."
The Honorable Board of Supervisors, Riverside CA, 2010
eine einzelne Anlage sollte es dort ja geben:
Developers expect the initial Nordex wind turbine to be operational in June 2007.
Würde mich daher schon interessieren, ob da mehr zu sehen ist...
dass sieht man oben nicht, das/die Photos waren wohl zu dem Zeitpunkt dieses Beitrags,
"2 hours ago" eingestellt worden...
und alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
"...Remove the existing 134 vestas...install 27 Nordex.."
The Honorable Board of Supervisors, Riverside CA, 2010