Deutsche Bank (moderiert)
Oder anders ausgedrückt: in dem Maße wie sich der Ölpreis verteuert werden die Verbrennungsmotoren zwar sparsammer aber die eigesetzte Antriebstechnik bleibt nahezu dieselbe.
@fuzzi
ich werde mal nachsehen, ich müsste die Ausgabe noch rumloiegen haben. Ich habs dann bestimmt überlesen, wenns schon vorige Woche drin war ;)
"Ob es eine Kernschmelze in einem der Reaktorblöcke gegeben hat weiß hier niemand."
Nun, wenn Jod 131 und Cäsium 137 frei gesetzt wird, spricht sehr viel für eine Kernschmelze, da die beiden Verfallsstoffe sonst eigentlich in den Brennstäben bleiben würde. Wenn diese schmelzen, werden die Stoffe frei gesetzt.
Nun, laßt die mal in Japan machen, das wird uns wohl noch Monate, wenn nicht sogar Jahre beschäftigen. Vielleicht bekommen die ja doch irgendwie wieder die Kontolle zurück. Die wirtschaftlichen folgen sind eigentlich genauso wichtig. Welche Produkte fallen in den Weltweiten Liefer und Prolkutionsketten aus, so das bei uns auf einmal die Bänder still stehen wie z.B. gerade in der Opel Corsa Produktion?
Gaddafi hält uns genauso auf Trab. Und morgen ist Tag eins der Offenbahrungen der DB. Oh, man, endlich kehrte hier zum Jahreswechsel mal so was wie Alltag ein und jetzt brennt es wieder an allen Ecken. Will nicht mal auf Portugal und Griechenland eingehen.
bin nach dem Rückgang am überlegen ob ich hier einsteigen soll. Die Frage ist: was passiert morgen? Wie ist Eure Einschätzung? Bin momentan in der BNP und in der RBS investiert und überlege nun ob ich in die DB umschichten sollte. Für Eure Meinungen bin ich sehr dankbar. Gruß Aktie23
Gruß dddidi
Aber trotzdem sind da noch offene Fragen. Wie kann das von außen zugeführte Meerwasser genügend Kühlung bringen, da die innere Kammer gerade mal von außen gekühlt wird und nicht mit dem Brennkern in Berührung kommt.
Wenn die Brennstäbe trocken liegen, kommt es recht schnell zur Kernschmelze, er sagt 45 Minuten ohne Steuerstäbe. Nun lag der Kern nach den Angaben trocken, aber mit den Steuerstäben dazwischen. Wenn die Steuerstäbe schmelzen, kommt es unweigerlich zur Kernschmelze. Er geht von 2200°C aus, bei der die Zirkalloyummantelung der Brennstäbe geschmolzen ist, was auch das ausgetretene Jod 131 und Cäsium erklärt. Doch haben die Steuerstäbe dieser thermischen Belastung stand gehalten.
Zu dumm, das man nicht mal eben rein schauen kann und bin gespannt, was die Sensorik dadrinnen so meldet, wenn der Strom da ist. Zu dumm, das wir auf die Informationen der Betreiber angwiesen sind, die wir nur gefiltert bekommen.
Da kann man jetzt lange dikutieren, würde ich auch gerne mit Dir machen, aber nicht hier im Thread der DB und nicht per Internet.
Also, der Link vom Diddi ist super, allerdings etwas ProAKW lastig bzw. positiv. Trotzdem ist er besser als die meisten anderen Artikel und doch eine echt gute Einschätzung der nuklearen Einschätzung. Wenn wir auf dem Niveau anfangen zu diskutieren, ist es hoch interessant aber die meisten hier würde eine solche Diskussion langweilen. Und hier ins DB Forum gehört das nicht hin.
Also, wer wissen will, wie ein SWR funktioniert und welche Fakten zu dieser Lageeinschätzung führen, sollte sich die 10 bis 30 Minuten nehmen und den Link vom Diddi lesen... Das wenige, was dadrinnen noch strittig ist, führt zu einer Fachdiskussion unter Naturwissenschaftlern und Ingenieuren, die dementsprechend uneinig über die Lageeinschätzung sind.
Ich habe gesucht, aber ich finde nirgends die Info, ab wie viel Uhr mit der Urteilsverkündung des BGH zu rechnen ist.
Möchte im "Standby-Modus" verharren und nachkaufen, wenn es zugunsten der DeuBa ausfällt.
Karlsruhe/Frankfurt (dpa) - Im Streit zwischen der Deutschen Bank und Mittelständlern über Schadenersatz für verlustreiche Zinswetten verkündet der Bundesgerichtshof (BGH) heute um 9.00 Uhr sein erstes Urteil. Der Hygienebedarfs-Hersteller Ille aus Altenstadt in Hessen verlangt 540 000 Euro Schadenersatz. Das Unternehmen hatte 2005 einen sogenannten Spread Ladder Swap gekauft - eine Wette auf die Entwicklung von langfristigen gegenüber kurzfristigen Zinsen [wofür die Bild doch alles gut ist 8) ]
Quelle: http://www.bild.de/BILD/regional/stuttgart/dpa/...deutschen-bank.html
Hey Leute, wenn dass keine positiven Nachrichten sind....
(Spass muss sein)
Bin auch sehr gespannt auf das Urteil!
Im Streit um riskante Zinswetten muss die Deutsche Bank eine herbe Niederlage vor dem Bundesgerichtshof (BGH) einstecken. Die Karlsruher Richter verurteilen Deutschlands größte Bank zur Zahlung von 540.000 Euro Schadenersatz an ein mittelständisches Unternehmen. Es hatte bei einem sogenannten Swap-Geschäft - einer Wette auf die Zinsentwicklung - mit der Bank einen großen Verlust erlitten.
ich weis warum er steig, weil an der börse immer genau das gegenteil passiert von dem man ausgeht! :)
Also zieht die Aktie ab nach oben :-)