S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Dagegen soll ein nachträgliches Angebot zur Barabfindung soll angeblich Ende Oktober nochmal rauskommen.
Es sollte letztlich auch im Interesse von S&T sein, alle Kontron-S&T Aktien einzusammeln, um dann dieses Kapitel ganz schließen zu können.
Falls jemand noch Kontron-S&T Aktien im Depot hat (wie zB ich, der durch einen dusseligen Fehler die Tauschanweisung nicht rausgeschickt hat und deshalb vergeblich auf die Einbuchung der neuen Aktien wartete), sollte auf keinem Fall auf das derzeit wieder gemachte Angebot zur Übernahme zu 1,47€ /Stück eingehen. Da steht S&T nicht dahinter. Fragt im Zweifel bei Kontron S&T IR direkt nach, da bekommt ihr die Bestätigung.
Die hängengebliebenen Stücke sind dann wohl unweigerlich vom Auftragnehmer auszugeben, um die Maßnahme abzuschliessen und der Druck auf den Markt liegt/lag somit gar nicht mehr in den Händen der S&T AG.
sonst wäre die Kapitalerhöhung niemals genehmigt worden!
Also gibt es bald auch eine Meldung, dass die Kapitalmaßnahme erfolgreich abgeschlossen wurde und ein Statement wie man die restlichen 7,x% einfahren will.
wann werden die S&T den jetzt eingebucht ? nach dem 23.10. ,oder?
Gebe dir hier mal einen Auszug von dem, was mir die IR (Frau Havekost) antwortetet:
"....Sollten Sie keinen Widerspruch zur Niederschrift erklärt haben, bleiben Sie vorerst mit Ihren Aktien Aktionär der nicht gelisteten S&T Deutschland Holding AG (nach der Umfirmierung jetzt ‚Kontron S&T AG, wobei Sie immer die Möglichkeit haben, Ihre Aktien an Dritte zu veräußern.
Für die in der Kontron S&T AG verbleibenden Aktionäre, die nicht den Weg der Sacheinlage in Anspruch genommen haben oder mangels eingelegten Widerspruchs zu Protokoll auf der Hauptversammlung der Kontron AG am 19. Juni 2017 nicht die Möglichkeit der Annahme der Barabfindung zu EUR 3,11 haben, plant die Kontron S&T AG, ein Aktienrückkaufprogramm zu EUR 3,11 je Kontron S&T AG-Aktie durchzuführen. Details dazu sollen bis Ende Oktober 2017 veröffentlicht werden.
Zur Info: Angebote außerhalb der Barabfindung und des geplanten Aktienrückkaufprogramms durch die S&T Gruppe, wie jenes der SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank SE aus Willich vom 12.10.2017 sind nicht mit der Gesellschaft abgestimmt.
...."
Die Schnigge Wertpapierhandelsbank macht der zeit ein ANgebot zu 1,47€/Stück.
Das ist ja schon fast Nepp was die da betreiben, bzw. pro-aktiv "anbieten" ..... 3,11 zu 1,47 ... Die Anleger die darauf eingehen ( reinfallen ), verdienen es evtl. sogar, mangels Interesse am Invest >> respektive mangels Informations-Bereitschaft.
Dann sehe ich, dass Marshal Wace als Leerverkäufer aktuell etwas spielchen treibt ... nicht viel aber halt hin und her mit geringen mengen .... na gut.... ist deren Job!
Die 1,47 sind ja fats Betrug... aber wenn jemand darauf eingeht halt fieser weise dummerweise doch juristisch zulässig!!
Ich frage mich ob es dann nicht nachlässig von SdK oder DSW ist wirklich nichts zu tun und vorzugeben man könne nichts tun .... eigentlich sagt doch deren Name "Schutzgemeinschaft" etwas anderes aus oder?
mal sehen, wie sich dr S&T Kurs wieder fängt ... und auf Xetra schluss wird dann bestimmt wieder so ein kleines absichtliches Paket geschmissen, damit es sich nicht zu gut fängt .... mr. marshal w. .....
Allen ein schönes Wochenende ... nächste Woche wird dann wieder eine S&T Woche, wie wir sie kennen und lieben! ;-)
Ein Vergleich zwischen Siltronic und S&T AG ist ausschliesslich auf Grund Ihrer Gemeinsamkeit einer sehr hohen Trendstärke TSI vergleichbar. sonst sind beide im Technologiebereich unterwegs und das wars quasi schon. .... die Trendstärke allerdings ist ein Meßwerkzeug, welches durchaus eine Vergleichbarkeit rechtfertigt, da Sie den Markt wiederspiegelt!
Siltronic hatte ziemlich genau 12 Monate vor der S&T AG eine hohe Trendstärke bzw. eilte S&T damit um ca. 12 Monate voraus. ... Deshalb greife ich zum Zeitraum von Juli bis Dezember 2016 und nicht 2017 und stelle hier nachfolgend den Siltronic Candlestick für diesen Zeitraum ein.
Zur Erläuterung:
Man sieht, dass Siltronic im Juli bei 14 Euro ist und dann bis Oktober auf 26 euro nach oben schnellt. .... dann sieht man mitte Oktober einen Abverkauf von fast 20% auf 22 euro .... zwei monate später steht die Aktie dann bei 44 euro!!
Ich möchte Euch damit nur Mut machen, dass bei Trendsatrken Aktien (und S&T ist auch diese woche noch als einer der Trendstärksten Werte weltweit im TSI Premium Musterdepot!!) eine rasche Erholung sogar typisch ist.
Wegen dieser typischen Symptomatik ist das chartbild von Siltonic 2016 mit dem S&T 2017 wunderbar vergleichbar.
Ich habe hier den Juni 2017 noch mit rein genommen, um aufzuzeigen das auch dort schonmal die 38Tage Linie durchbrochen wurde und es trotzdem weiter aufwärts ging.
Aktuell kommt noch die Sondersituation dazu, dass evtl. doch ein paar Kontronianer verkaufen, die überschüssigen Stücke evtl. von der Investmentbank auf den Markt geschmissen werden und ein Leerverkäufer am jonglieren ist, um durch auslösen von Stopp Loss Wellen und Verunsicherung seine Positionen glatt zu stellen, da es immer mehr große Hände gibt, in die sich S&T veteilt!!
"
Für die in der Kontron S&T AG verbleibenden Aktionäre, die nicht den Weg der Sacheinlage
in Anspruch genommen haben oder mangels eingelegten Widerspruchs zu Protokoll auf der
Hauptversammlung der Kontron AG am 19. Juni 2017 nicht die Möglichkeit der Annahme der
Barabfindung zu EUR 3,11 haben, plant die Kontron S&T AG, ein Aktienrückkaufprogramm
zu EUR 3,11 je Kontron S&T AG-Aktie durchzuführen. Details dazu sollen bis Ende Oktober
2017 veröffentlicht werden."
Quelle
http://www.snt.at/investor_relations/93412.de.php
Beim EBITDA ist Siltronic um Faktor >4 besser als S&T (ca. 27% versus ca.6%). Ich traue Hannes N. allerdings auch zu die Marge signifikant noch zu erhöhen, auch mit Kosteneinsparprogramme (Kontron Verschmelzung und Hebung der Synergien) aber auch mit den neuen innovativen Cloud—Produkten die die Welt bald brauchen wird. Siltronic läuft momentan über 100€, auch wenn die Produkte nicht vergleichbar sind, sollten Kurse bis Ende 2017 von 20€ für S&T noch durchaus möglich sein.
Außer Trump wirft die Bombe, oder der Trump—Tower wird das nächste Ziel.
Für Aussagen über Ereignisse in der Zukunft wird keinerlei Haftung übernommen, dem Prophet im eigenen Land wird sowieso nicht geglaubt. Und das zurecht!
"...
den Aktionären der o.g. Gesellschaft wird folgendes freiwilliges
Barabfindungsangebot unterbreitet:
Bieter : Taunus Capital Management AG
Rückkaufpreis : 2,350 EUR
Umtauschvorbehalt : Angebot gültig für maximal 150000,00 ST
Rückkaufvolumen :
Annahmefrist : 18.10.2017 - 08.11.2017
Die Mindestabnahmemenge beträgt 100 Aktien.
..."
Ganz generell würde mich deshalb die Einstellung des CFO zu dieser Option interessieren:
Konkret:
Werden solche Foren in der GL von S&T ernst genommen und ist die GL bereit auf Anregungen und Fragen die dort aufkommen überhaupt einzugehen? Das wäre ein revolutionärer Schritt vorwärts auf dem Gebiet der Kommunikation mit Aktionären!
Bei der alten Kontron wurden Fragen von der IR Abteilung (Frau Habekost, die übrigens nun die IR bei S&T übernommen hat) ebenfalls sehr freundlich beantwortet, ich hatte aber den Eindruck, dass die GL (Schwirz) diese Art von Kommunikation mit den Aktionären nicht goutiert hat.
Auf der anderen Seite ist verständlich, dass eine Firma die massiv underperformt sich mit Kommunikation schwertut, was im Umkehrschluss bedeuten könnte, dass eine umfangreiche und offene Kommunikation der GL mit Aktionären ein Hinweis ist, dass die Geschäfte wie geplant laufen (dann hat man ja nichts zu verbergen). Sollte dem so sein, stehen uns hier aus heutiger Sicht wohl keine negativen Überraschungen ins Haus. Ob Klei´s etwas rosarotes Szenario tatsächlich greift, bin ich mir noch nicht sicher, aber es sprechen aktuell keine mir bekannten Fakten offensichtlich dagegen.
Letztendlich is es doch ganz einfach: Alle sind zufrieden, wenn das Management das Geschäft und den Markt versteht und die Planung konservativ angelegt ist und die Prognosen am Quartalsende erreicht oder sogar übertroffen ist. Nur das ist eine Kunst die nur wenige Firmenlenker beherrschen.
@Agratechnik: Vielen Dank für den Engagement
ich Frage immer wieder Themen ab,meist kam hier aber kein vernünftiger Input.
man kann immer Dinge hinterfragen und erhält bestimmte Antworten oder kann auch aus dem Gespräch Sachen raushören
daher ,mehr wie anbieten kann ich es nicht.
Ich hatte sogar schon mal auf einer Hauptversammlung das persönliche Erlebnis dass der CEO auf mich zu kam und mich völlig überraschend mit meinem Namen begrüßt und sich für meine zutreffenden Beiträge im Ariva Forum bedankte!
Lieber Agrartechnik:
Wenn ich mich nicht verzählt habe hast du nun bereits zwei Fragen aufgetragen bekommen und ich möchte es nicht versäumen diesem eine dritte Frage hinzuzufügen.
Mich würde sehr interessieren wie Vorstand oder andere Mitglieder der Unternehmensführung zu einem persönlichen Engagement in Aktien der S&T AG stehen.
Insbesondere interessiert mich in diesem Zusammenhang die von Herrn Niederhauser getroffene Äußerung er könne sich vorstellen bei dem damaligen Aktienkurs sein Engagement in S&T AG Aktien auszuweiten seine Gelder würden aber lediglich noch eingefroren liegen aufgrund des Prozesses der Beteiligung von Ennercon an der S&T AG.
Mir ist nicht klar wann der eingefrorene Zustand endete und wann Herr Niederhauser über seine Gelder verfügte. meines Wissens ist seine Beteiligung aber seither nicht mehr aufgestockt worden der Kurs ist seither aber auch deutlich gestiegen daher die Frage an Herrn Niederhauser ob die Aktien des eigenen Unternehmens im nun für ein persönliches Engagement zu teuer geworden sind??
Ich denke dadurch dass die Entwicklung intern auch deutlich vorangeschritten sein dürften müsste Herr Niederhauser den Aktienkurs selber auch auf dem aktuellen Niveau als günstig bewerten können und somit sein Investitionsgrad deutlich rauffahren.
Da eine Übernahme der S&T AG durch Dritte relativ wahrscheinlich werden wird, müsste meiner Meinung nach Herr Niederhauser Interesse daran haben die 5 % Schwelle am Aktienbesitz zu überschreiten!
ich würde dich daher bitten zu erfragen was nun mit der damaligen Äußerung des Herrn Niederhauser ist sein Engagement in Aktien der S&T AG auszuweiten oder sogar die 5% Schwelle in Angriff zu nehmen um im Hinblick auf eine eventuelle anstehende Übernahme durch Dritte ein Mitspracherecht zu haben.
Ergänzend frage bitte wie es mit einem Engagement in Aktien der S&T AG durch andere Vorstands und oder Aufsichtsrat Mitglieder aussieht.
1. Dieses Forum ist sehr sachlich und wenig emotional, hoffe das bleibt so. Viele Punkte sind daher schon intensiv diskutiert worden und das mittelfristige Szenario relativ unstrittig.
2. Das Vertrauen wird nochmals steigen, wenn sich Klei´s Szenario manifestiert ohne dass negative Meldungen dazwischenkommen. Damit entsteht eine sehr komfortable Situation: Man hat hier keine schlaflosen Nächte. Und ob der Kurs bei 20, 25 oder 30 steht ist - solange es S&T gelingt sich wie angedacht zu entwickeln - völlig irrelevant.
3. Auch die Charttechnik ist relativ eindeutig. Solange 16,50 nicht nach unten durchbrochen wird braucht man sich hier auch keine Sorgen zu machen.
Ich versuche jedenfalls langfristig 20-30 solche Aktien zu finden (Diversifizierung muss sein) und damit ruhig zu schlafen und die Firmen ihren Job machen zu lassen. Somit ist 2017 perfekt gelaufen - konnte den Kummerkandidaten Kontron perfekt tauschen in ein sehr aussichtsreiches Investment, obwohl ich meine erste S&T schon zu 1,80 gekauft habe.
Wenn Du also bestätigen kannst, dass das Forum von der S&T GL beachtet wird, ist das ein weiterer dicker Pluspunkt. Nochmals Dank für Deinen Einsatz.
Es war aber hier im Thread auch schon verlinkt und absolut offiziell!
Vielleicht hat ein anderer User den Link griffbereit?
Es muss ja zu kursen zwischen 8 und 13 euro gewesen sein.... und es muss nach bekanntgabe des Einstiegs bei Kontron gewesen sein... also zwischen September 2016 und Juni 2017.
parallell muss hier auch der Link im Thread sein.
Ich schau weiter und maile es sonst, sobald ich es habe.
:
Das sieht für mich so aus, als versuche man seine Leerverkauften Bestände abzubauen, indem man immer wieder stücke gibt um damit Verunsicherung und Stopp Loss wellen auszuläsen aber irgendwie kommt man von seinem LV Bestand nicht runter....
Sie versuchen sozusagen händeringend noch ein Stück von dem Kuchen abzukriegen....
Gar nicht auszudenken wenn erst in den nächsten drei bis vier Wochen
1. Die Quartalszahlen präsentiert werden (vgl.: http://www.snt.at/investor_relations/finanzkalender.php )
2. Details zum Aktienrückkaufprogramm veröffentlicht werden und die Existenz des selbigen überhaupt in die Köpfe der Aktionäre vordringt (vgl.: http://www.snt.at/investor_relations/93412.de.php )
3. Die von mir erhofften positiven News ausgesprochen werden
4. Im Eigenkapitalforum im November mit einer neuen Präsentation weitere Investoren gewonnen werden ( vgl.: http://www.snt.at/investor_relations/finanzkalender.php )
Ich denke nicht dass hier in Frage steht ob wir die 20 € zum Jahresende sehen!!
Die Frage ist wie viel werden wir darüber stehen?
Wie stark wirken eventuelle positive Neuigkeiten?
Welchen Nachfrage Druck erzeugen Quartalszahlen, Aktienrückkaufprogramm und der Zulauf an neuen Investoren???
Ich persönlich hatte die 30 € als Ziel für das kommende Jahr.... ich kann mir aber auch vorstellen dass wir dieser Größenordnung bereits in diesem Jahr schon sehr nahe kommen...
http://www.intelligent-investieren.net/2016/10/...i-s-es-ist-der.html
DANACH hatte er hoch lange nicht den bisherigen Bestand und DANACH hat er in einem Interview gesagt, er würde gerne noch mehr kaufen zu den damaligen kursen, wenn er (sinngemäß) an seine Gelder käme.... , welche durch den Foxconn Deal noch eingefroren seien.
Es muss also NACH dem 20.10.2016 gewesen sein!
"Sämtliche IoT-bezogenen Erlöse sind wiederkehrende Umsatzströme, die höchst skalierbar sind, da sie mit jeder zusätzlich verbundenen Maschine und mit jedem Sensor steigen. Damit können wir das volle Geschäftspotenzial auszuschöpfen", sagt Finanzvorstand Arnd Zinnhardt.
Das sind m.E. exakt jene Zukunftsaussichten, die man als Aktionär hören möchte:
..wiederkehrende Umsatzströme,..höchst skalierbar.. mit jeder verbundenen Maschine steigen die Umsatzströme. Aus diesem Grund schaue ich als S&T Investor ganz gelassen in die Zukunft.
Pressemitteilung:
Der Konzern (Software AG) hat zahlreiche neue strategische Partnerschaften in den Bereichen IoT und Industrie 4.0 erfolgreich abgeschlossen. Hierzu gehört auch ADAMOS, das neu gegründete Joint Venture mit Weltmarktführern im Maschinenbau wie DMG MORI, Dürr, ZEISS und ASM PT sowie weitere skalierbare IoT-Projekte mit internationalen Großkonzernen. Diese Erfolge und die hohe Marktnachfrage unterstreichen die steigende Relevanz der führenden Produkte der Software AG und beschleunigen die Cloud-Transformation. Die neuen IoT-Partnerschaften legen den Grundstein für ein skalierbares und berechenbareres Geschäft mit exponenziellen und dynamischen Wachstumsraten, die mit jeder zusätzlich verbundenen Maschine, mit jedem Gerät oder Sensor steigen. Deshalb wird die Software AG den IoT-Cloud-Umsatz ab Januar 2018 separat als vierten Geschäftsbereich ausweisen.
Seit Jahresbeginn haben wir unsere Technologieführerschaft in den Bereichen Internet of Things und Industrie 4.0 konstant ausgebaut. Entsprechend ist die Bedeutung der Software AG im globalen IoT-Markt stark gewachsen. Neue strategische Partnerschaften mit globalen Industrieunternehmen verdeutlichen diesen positiven Trend. Mit unserem vierten Geschäftsbereich IoT tragen wir diesen Markterfolgen nun auch ab 2018 Rechnung", so Karl-Heinz Streibich, Vorstandsvorsitzender der Software AG.
"Für viele unserer Kunden ist IoT zu einem strategischen Element neuer Geschäftsmodelle geworden. Wir antworten mit der Einführung eines neuen Lizenzmodells, das auf der Nutzung unserer Produkte basiert und damit jegliche Einstiegsbarrieren zum Thema IoT eliminiert. Sämtliche IoT-bezogenen Erlöse sind wiederkehrende Umsatzströme, die höchst skalierbar sind, da sie mit jeder zusätzlich verbundenen Maschine und mit jedem Sensor steigen. Damit können wir das volle Geschäftspotenzial auszuschöpfen", sagt Finanzvorstand Arnd Zinnhardt.