Nordex Akte X
Die Nordex-Aktie ist ebenfalls stark gefragt. Der Windkraftanlagenbauer kündigte ein drastisches Sparprogramm, Nordex will die Kosten kurzfristig um 50 Millionen Euro senken. Für einzelne Geschäftsfelder sucht Nordex zudem Partner für strategische Allianzen. Der TecDax-Konzern hatte es im vergangenen Quartal wider Erwarten nicht aus der Verlustzone geschafft und musste zudem seine Ergebnisprognose kappen.
http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_554052
11.08.2011 15:30:02 4,0750 100
11.08.2011 15:30:02 4,0750 100
11.08.2011 15:30:02 4,0750 100
11.08.2011 15:30:02 4,0750 100
11.08.2011 15:30:02 4,0750 100
11.08.2011 15:30:02 4,0750 100
11.08.2011 15:30:02 4,0750 100
11.08.2011 15:30:02 4,0750 50
11.08.2011 15:30:02 4,0750 50
11.08.2011 15:30:01 4,0750 100
11.08.2011 15:30:01 4,0750 100
11.08.2011 15:30:01 4,0750 100
11.08.2011 15:30:01 4,0750 100
11.08.2011 15:30:01 4,0710 796
11.08.2011 15:30:01 4,0750 100
11.08.2011 15:30:01 4,0750 100
11.08.2011 15:30:00 4,0750 100
11.08.2011 15:30:00 4,0750 100
11.08.2011 15:30:00 4,0750 100
11.08.2011 15:30:00 4,0750 100
11.08.2011 15:30:00 4,0750 100
11.08.2011 15:30:00 4,0750 100
11.08.2011 15:29:59 4,0750 100
11.08.2011 15:29:59 4,0750 100
11.08.2011 15:29:59 4,0750 100
11.08.2011 15:29:59 4,0750 100
11.08.2011 15:29:59 4,0750 100
11.08.2011 15:29:59 4,0750 100
11.08.2011 15:29:59 4,0750 100
11.08.2011 15:29:59 4,0750 100
sind festfinanziert , davon ist laut nordex der grösste teil noch für 2011
wenn man nur die hälfte , also 290 mio nimmt , dazu noch den umsatz bis jetzt von 400 mio sind es schon min 700 mio die fest sind für 2011 ( zum stichtag , danach sind ja noch aufträge dazu gekommen )
Die Gewinnwarnung plus die Verschiebung der Gewinnperspektive in weitere Ferne auf 2013 plus der unklare ( "private Gründe" ) CEO-Abgang plus der neue Verlustausweis sind zuviel, um bei Nordex kurzfristig auf eine Rückkher in Höhen von 8 €uro noch in diesem Jahr zu hoffen.
Die Perspektive: Nordex wird zwischen Kursen von 4 und 3 €uro weiter nach unten pendeln und dabei früher oder später auch eine 2 vor dem Komma zeigen - wenn aus dem Vorstand keine klaren Signale kommen.
Goße Player wie Siemens werden noch stärker in die Produktion von Windtechnologie investieren und Sie werden Komplettlösungen wie zB die Umwandlung von Windenergie in Gasenergie anbieten.
Wenn NORDEX diesen Weg geht, dann wäre dies ein starkes Signal. Aber dieses Signal gibt es leider (noch?) nicht.
Daher sagt ForstStamrose ersteinmal good bye. Nordex bleibt aber auf der Watchlist, denn Windenergie bleibt Thema
Committee Meeting Date: July 27,2011
Project on the Mataguay Ridge area of the Wamer Ranch. Prior to investing the time and expense to prepare this proposal, Nordex has requested an indication of the District's level of interest in receiving such a proposal.
In April of 2011, Nordex USA, Inc. approached the District expressing an interest in wind energy development on District lands. District staff provided the wind energy data developed by Seawest Windpower and participated in a site visit with Nordex to the Mataguay Ridge. Nordex continues to express interest in the project, and has identified three elements of due diligence they would like to pursue prior to submitting a formal proposal to the District, including: a detailed electrical load study on SDG&E's pertinent transmission facilities; environmental scoping of the relevant District lands; and a visual impact assessment from various locations.
http://www.vid-h2o.org/pdf/bod/agenda/2011/Warner_Packet.pdf
Hat hier jemand noch Info´s zu einem dieser Projekte insb. Bear Creekhttp://forum.finanzen.net/forum/thread?thread_id=275538&page=634?
"The REpower MM92 is no longer being considered."
Exergy Development Group, 2011
dann bin ich mal so frei...
Bedingter Auftrag?, weil site permit wohl seit dem Jahr 2009 vorliegt? Aber welche Umsätze fallen tatsächlich in 2011?
The proposed 47.5 MW Bear Creek project is proposed to be built in 2 separate phases. Phase I is proposed to be 30 MW, in-service in 2010. Phase II is proposed to be 17.5 MW, has a 2011 in-service date. In total, the applicant proposes to use a total of 19 Nordex N100, 2.5 MW wind turbine generators.
SITE PERMIT: This site Permit for a Large Wind energy Conversion system (LWECS) authorizes Bear Creek Wind Partners, LLC, to construct up to 47.5 megawatt (MW) LWECS and associated facilities in Todd and Otter Tail counties, on a site of approximately 3,100 acres in accordance with the conditions contained in this Permit. The site boundary is shown on the maps that are attached hereto. http://energyfacilities.puc.state.mn.us/documents/...R%20to%20PUC.pdf
-Jetzt werden sicher Stimmen laut die merken dass dies ein altes Projekt ist...Stimmt!
sogar noch viel älter als der erste Anschein erweckt, nämlich aus 2007:
http://energyfacilities.puc.state.mn.us/documents/...mit%20App_sm.pdf (Warum Nordex?: This project’s turbine supply is contingent upon the installation of a single Nordex 2.5 MW turbine installed May of 2007")
-Und warum post ich sowas dann hier??
Nun in einem nur uns im Forum bekannten Projektantrag vom May 5, 2011: http://www.co.otter-tail.mn.us/land/...iewindenergy/Site%20Permit.pdf ist vom Bear Creek project ebenfalls die Rede....
"An operations and maintenance facility, if economically feasible, is eventually planned. This facility will be utilized for operations, maintenance and inventory storage for the Project as well as at least two other projects under development.
The facility and the Prairie Wind Energy Project (100 MW) is
somewhat centrally located between the other two projects: Glacial Ridge (20 MW) in SE Pope
County and Bear Creek (47.5 MW) in SW Todd and Eastern Otter Tail Counties"
-auch das zweite Projekt von welchem dort die Rede ist, kennt der interessierte Leser(Forum) bereits:
APPLICATION FOR A SITE PERMIT, POPE COUNTY, MINNESOTA
GLACIAL RIDGE WIND PROJECT, 20 MW
http://energyfacilities.puc.state.mn.us/documents/...end_CR_FINAL.pdf
und wir kennen es als genehmigts Projekt vom ?:
Meeting Date: May 26, 2011
Company: Glacial Ridge Wind, LLC
Glacial Ridge Wind, LLC, is authorized to construct and operate up to a 20-Megawatt Large Wind Energy Conversion System on the site identified in this Site Permit and in compliance with the conditions contained in this Permit.
Approved and adopted this ______day of May 2011
Es scheint also so, als seinen diese 2 Projekte tatsächlich 2 von diesen "ominösen" bedingten Aufträgen...wieviel hiervon in 2011 errichtet wird und ob da überhaupt schon was errichtet war und nicht jetzt evtl. erst alles errichtet wird ...darf der Leser mal wieder selbst mit sich vereinbaren...
denn, auf Nordex.com konnte ich nichts dazu finden...auf die schnelle.)
diese alte Meldung gibt es wohl vom 4. Mai 2007:
Bear Creek Wind Partners, LLC will build, own and operate the N90 wind turbines, which are manufactured by Nordex, a German-based company with nearly 3,000 turbines in service worldwide. They will spin atop 260-foot-tall towers and feature 295-foot wingspans.
Developers expect the initial Nordex wind turbine to be operational in June 2007. After implementation, 12 more turbines will be installed resulting in a total installed capacity of 32.5 MW, which is expected to operational by the end of 2008.
http://www.renewableenergyworld.com/rea/news/article/2007/05/minnesota-lands-32-5-mw-in-wind-farm-development-48387
und die ist ja wohl defintiv überholt
Nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
"The REpower MM92 is no longer being considered."
Exergy Development Group, 2011
das erste erwähnte Projekt, in welchem die 2 (wovon wohl einer auch hier neu ist) wohl bedingten Aufträge auftauchen ist vom May 5, 2011 ist ja dem Leser hier bekannt:
Prairie Wind Project in Otter Tail County, Minnesota (the “Project”)
PWE currently intends to use 41 Nordex N117 2.4 MW
http://www.co.otter-tail.mn.us/land/...iewindenergy/Site%20Permit.pdf
EFP Staff Recommendation:
Staff recommends options A1
, B1, and C1.
Bsp:
A1"Accept the Prairie Wind Energy, LLC Site Permit Application for a Large Wind Energy Conversion System as complete and require the Applicant to provide additional information as requested by the Commission and the Energy Facilities Permitting staff for the Prairie Wind Energy Project." (Rest siehe PDF oder Forum)
Im Forum ist anhand eines Beispiels aufgeführt, dass dies ein gutes Zeichen für eine Genehmigung durch die MINNESOTA PUBLIC UTILITIES COMMISSION ist...
Btw am June 2, 2011 galt ja dann eben daher auch dies: Accepted the Prairie Wind Energy, LLC Site Permit Application for a Large Wind Energy Conversion System as complete and required the Applicant to provide additional information as requested....
http://pwemn.net/documents/Order%20Accepting%20PWE%20Site%20Permit.pdf
Das ist ja dann wohl recht sicher kein bedingter Auftrag...N117 2.4 MW
Nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
"The REpower MM92 is no longer being considered."
Exergy Development Group, 2011
Börsen-Beben Euro-Länder verbieten Aktien-Leerverkäufe
Jetzt reicht's! Europa startet eine Offensive gegen Spekulanten!
Die Börsenaufsicht in mehreren europäischen Ländern reagiert auf die heftigen Börsenturbulenzen der vergangenen Tage und geht gegen sogenannte Leerverkäufe von Aktien vor.
Das teilte die Europäische Börsenaufsichtsbehörde ESMA am Donnerstagabend mit. „Heute haben einige Behörden beschlossen, Verbote von Leerverkäufen einzuführen oder auszudehnen“, heißt es in der Mitteilung. Damit solle die Möglichkeit eingeschränkt werden, aus der Verbreitung falscher Gerüchte Profit zu schlagen.
Neben Frankreich handelt es sich um Italien, Spanien und Belgien.
Auch bei finanzen.net http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...Leerverkaeufe-vor-1262105
Neben Frankreich wollen Italien, Spanien und Belgien vorläufig Leerverkäufe verbieten.
PARIS (dpa-AFX) - Die Börsenaufsicht in mehreren europäischen Ländern reagiert auf die heftigen Börsenturbulenzen der vergangenen Tage und geht gegen sogenannte Leerverkäufe von Aktien vor. Das teilte die Europäische Börsenaufsichtsbehörde ESMA am Donnerstagabend in Paris mit. "Heute haben einige Behörden beschlossen, Verbote von Leerverkäufen einzuführen oder auszudehnen", heißt es in der Mitteilung. Damit solle die Möglichkeit eingeschränkt werden, aus der Verbreitung falscher Gerüchte Profit zu schlagen. Neben Frankreich handele es sich um Italien, Spanien und Belgien.
Der Präsident der französischen Börsenaufsicht AMF, Jean-Pierre Jouyet, erklärte der Nachrichtenagentur AFP: "Wir haben uns entschlossen (...), die Leerverkäufe für elf am französischen Markt notierte Banken und Versicherungen zu verbieten, und zwar für eine Dauer von 15 Tagen." Bei den Unternehmen handelt es sich um Axa (Synaxon) , April Group, BNP Paribas, CIC, CNP Assurances, Crédit Agricole, Euler Hermès, Natixis, Paris Ré, Scor (SCOR) und Société Générale. Die Maßnahme richtet sich gegen Gerüchte, die an der Börse Paris zum radikalen Kursrutsch französischer Großbanken geführt hatten.
Bei Leerverkäufen (short-selling) setzen Spekulanten auf schwächelnde Kurse einer Aktie, die sie gegen eine Gebühr lediglich leihen und dann weiterverkaufen. Geht ihre Wette auf, können sie später die Papiere günstiger erwerben und dem Verleiher zurückgeben. Ihr Gewinn ist die Differenz zwischen Verkaufspreis und Rückkaufpreis.
Unterschieden werden "gedeckte Leerverkäufe"; dabei leihen sich Investoren die zu verkaufenden Aktien. Bei "ungedeckten Leerverkäufen" besitzen sie diese gar nicht, sondern verkaufen Aktien, ohne sie ausgeliehen zu haben. Die ESMA unterstreicht, dass Leerverkäufe eine zulässige Handelsstrategie darstellen können. "Wenn sie in Kombination mit der Verbreitung falscher Marktgerüchte genutzt werden, ist sie aber eindeutig missbräuchlich."/DP/zb
Windanlagenbauer Nordex kündigt harte Einschnitte an
[10:29, 12.08.11]
Der Windkraftanlagenbauer Nordex steht wegen anhaltender Verluste vor einem umfassenden Umbau. Partner sollen nun dem China-Geschäft auf die Sprünge helfen und Nordex beim teuren Bau von Windkraftanlagen auf hoher See unterstützen.
Zugleich stehen dem Konzern Stellenstreichungen ins Haus – „ohne Kündigungen wird das nicht gehen“, räumte Nordex-Chef Thomas Richterich am Donnerstag ein.
Von seinen Ertragszielen für 2011 verabschiedete sich der scheidende Nordex-Chef, nachdem Nordex auch im zweiten Quartal Verluste geschrieben und die Erwartungen des Marktes verfehlt hatte. Für Hoffnung sorgt aber ein deutlicher Anstieg der Auftragseingänge. „Kampfpreise“ von Konkurrenten, steigende Personalkosten und hohe Kapitalanforderungen beim kostspieligen Bau von Windparks auf See machen Nordex Richterich zufolge zu schaffen. Bei den oft Milliardeninvestitionen erfordernden Offshore-Windparks wollten Kunden lieber mit „Großkonzernen wie Siemens“ kooperieren, beklagte Richterich.
Richterich, der seinen kommendes Jahr auslaufenden Vertrag jüngst nicht verlängert hatte, will nun die Reißleine ziehen und kapitalstarke Partner ins Boot holen. Große europäische Baukonzerne könnten Nordex unterstützen, sagte Richterich – und Windanlagen auf See künftig von Gemeinschaftsunternehmen errichtet werden. Solche Partnerschaften schweben ihm auch für das Asien-Geschäft vor. Nordex werde dann nur noch in Europa und den USA eigenständig tätig sein. In Europa, wo Nordex rund 2100 Mitarbeiter beschäftigt, will Richterich unter anderem mit einem Stellenabbau etwa 50 Mio. Euro einsparen. Er wolle vor seinem Weggang den Umbau einleiten.
Im zweiten Quartal 2011 verbuchte Nordex bei einem Umsatz von 220 (Vorjahr: 199) Mio. Euro einen operativen Ertrag (Ebit) von 1,2 (6,7) Mio. Euro. Unter dem Strich blieb ein Verlust von 2,2 Mio. Euro – vor Jahresfrist stand noch ein Gewinn von 3 Mio. Euro in den Büchern. Analysten hatten bei einem Umsatz von 213 Mio. mit einem Überschuss von 0,74 Mio. Euro gerechnet.
Ich bin mir darüber bewusst, dass diese Thema hier im Forum ein heißes Eisen ist, dennoch habe ich mal einige Gedankengänge zusammengetragen.
"Eine neue Strategie verfolgt Nordex für sein Geschäft mit Windanlagen auf hoher See. Das Unternehmen hat die Suche nach einem finanzstarken Partner aufgenommen. Dafür kämen etwa Firmen aus der Baubranche oder auch Schiffsbau-Konzerne aus Südkorea infrage, die auf dem Zukunftsmarkt Offshore-Windenergie Fuß fassen wollen.“
Wie ernst kann man dieses Statement von Richterich nehmen?
Also für mich klingt das eher wie eine Botschaft in Richtung Siemens, die da lautet: Überlegt nicht zu lange, wir haben auch noch andere Optionen!
Die Ausgangssituation ist doch folgende:
1. Siemens will um zu GE in der Weltrangliste aufzuschließen und hat entschieden seine Position auf dem Windenergiesektor auszubauen.
2. Es gibt im eigenen Land ein Unternehmen das einen Finanzstarken Partner sucht.
3. Dieses Unternehmen hat bereits vor Siemens mit der Industrialisierung seiner Werke begonnen und im Hauptwerk in Deutschland abgeschlossen, was bedeutet, dass es in diesem Bereich für die Zukunft gut aufgestellt ist.
4. Dieses Unternehmen hat gerade angekündigt durch ein weiteres Sparprogramm seine Kosten zu Senken und die Mitarbeiterstruktur zu verschlanken.
5. Wenn Siemens also zum ganz großen Player in dieser Branche werden will, kann es doch nicht in seinem Interesse sein, das sich ein Milliardenschwerer Konzern hinter ein Konkurrenzunternehmen im eigenen Land stellt. Außerdem würde das den Preiskampf nur weiter anfachen. Siemens Interesse und das der anderen großen auf dem Markt, muss doch darin bestehen, die Anzahl der Konkurrenten zu dezimieren. Dies hätte auch zur Folge, dass man bessere Preise durchsetzen könnte.
6. Es wird immer von einem hart umkämpften Markt gesprochen, aber es gibt weltweit gerade einmal ein Dutzend wirklich ernst zu nehmende Windanlagenhersteller. So etwas nennt man Monopol. Darüber sollten die Firmen sich mal bewusst werden.
7. Nordex hat angekündigt es plane in China ein Gemeinschaftsunternehmen. Das hätte aber auch zur Folge, dass dieses chinesische Unternehmen dadurch eine bessere Position hätte, um auf dem europäischen Markt zu expandieren. Auch diese Entwicklung beobachtet man sicher kritisch bei Siemens.
8. Über einen weiteren Aspekt ist in diesem Forum noch nie diskutiert worden. Human Capital.
Wir erleben jetzt doch schon, dass immer weniger Fachkräfte dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Auf Grund der Demographie in diesem Land, wird sich das in Zukunft auch nicht verbessern. Auch wenn Nordex angekündigt hat die Mitarbeiterstruktur zu verschlanken, bin ich überzeugt, wird es keine Entlassung von Ingenieuren und Technikern in der Forschung und Entwicklungsabteilung geben. Siemens würde also auch in diesem Bereich weiterhin einen Konkurrenten haben, mit dem man um dieselben Mitarbeiter buhlen muss.
Es wäre doch vorstellbar, dass aus den oben genannten Gründen, Siemens und Nordex ein Joint Venture gründen. Für mich kann Siemens von einer solchen Strategie nur profitieren. Die Ursachen für die gegenwärtige Situation von Nordex, basieren ja nicht auf mangelnde Qualität seiner Produkte, sondern an seinem kleinen Anteil am weltweiten Markt. Siemens würde sich also nicht mit einem kranken unrentablen Unternehmen einlassen und könnte neben seinem Hauptgeschäft, der Offshoresparte, den Onshorebereich verstärken.
Schaut euch den Aktienverlauf der letzten 10 Jahre an, und Ihr wisst was er geleistet hat.
Nun hat er zum 30 6. 2012 das Handtuch geworfen.
Ich glaube der ist einem Rauswurf zuvor gekommen.
Sein Ankeraktionär Frau Quandt wird auch langsam nervös,
Die hat sich nach Fukuschima zu ca. 8. Euro bei der Kapitalerhöhung eindeckt.
Bisher über 4 Mio Euro Verlust.
Ganz ehrlich:
Nordex ist eine Antwort auf eine Frage die keiner gestellt hat.
Nordex: Ergebnisprognose wird deutlich gesenkt
12.08.2011 (www.4investors.de) - Die Analysten bei der WGZ Bank bleiben bei ihrer Verkaufsempfehlung für die Aktie von Nordex. Allerdings senkt man die Kurszielmarke deutlich, diese liegt mit 4 Euro nun um 20 Prozent tiefer als zuvor. Der Kursanstieg sei als technische Reaktion auf vorherige Verluste einzustufen, man bleibe skeptisch für den Titel, heißt es in der Studie.
Der Hintergrund für das neue Kursziel sind deutlich nach unten korrigierte Ergebnisprognosen der Experten je Nordex-Aktie. Für 2011 wird ein Verlust von 0,02 Euro nach einen Gewinn von 0,25 Euro zuvor erwartet. Die Gewinnschätzung für 2012 haben die WGZ-Analysten je Nordex-Aktie von 0,30 Euro auf 0,19 Euro gesenkt.
"Das Pentagon ist der größte einzelne Energieverbraucher der USA. 20 Milliarden Dollar wendet das US-Verteidigungsministerium jährlich für Energie auf - 80 Prozent der gesamten Energieausgaben der US-Regierung. Nun muss gespart werden."
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...part-mit-Siemens-article4006936.html
Was für das Pentagon gilt, ist sicherlich für den Rest des Landes auch von Bedeutung. Es kommen immer wieder in diversen Foren hier die Aussagen, es werde auf Grund der Sparprogramms in Amerika, zu erheblichen Kürzungen der Subventionen im Bereich der erneuerbaren Energien kommen. Nur gelesen oder gehört habe ich dies bezüglich noch nichts. Meine persönliche Meinung ist, dass diese Branche weiter am wachsen ist und als Jobmotor und für die Generierung neuer Arbeitsplätze in Amerika von großer Bedeutung ist.
"MVV-Chef Georg Müller sieht vor allem für die Windkraft großes Ausbaupotenzial. Sie eröffne auch für kleinere Investoren aus der Region - Kommunen, Land- und Forstwirtschaft, Stadtwerke und Privatleute - neue Chancen. Zudem könne die Stromerzeugung in die Nähe der Industriezentren in Süddeutschland gebracht und damit ein aufwendiger Ausbau der Stromnetze verringert werden. "
"Die MVV baut derzeit ihre erste Biomethananlage und ist im vergangenen Jahr mit dem Kauf des Windparks Plauerhagen in Mecklenburg-Vorpommern in den Windenergiemarkt eingestiegen."
http://www.boersen-zeitung.de/...p;ansicht=meldungen&dpaid=439373
Deshalb wird Nordex und Konsorten als erstes die Grätsche kassieren.
Ich würde das Ding nicht einmal mit der Kneifzange anfassen.
Ihr FDPler habt ausgedient!
Siemens hat jede Menge Offshore-Erfahrung, aber Onshore noch nicht den ganz großen Wurf gelandet. Bei Nordex ist es genau umgekehrt - Expertise und ordentliche Marktanteile an Land (z.B. Türkei, USA, ...), einige Spezial-Technologien (z.B. diese Selbst-Enteisenden Windmühlen) aber bei Offshore noch nicht viel erreicht.
Würde sich doch gut ergänzen.
Verluste begrenzen ist besser als vergeblich auf Besserung zu hoffen.
Gerade wenn eine SMA so zulegt, eine Solarworld aber im Schacht hängt und mit ihr im Bunde eine Nordex, dann sagt das schon viel aus.
Windernergie ist eine Hoffnung. Diese Hoffnung scheint den NORDEX-Zug derzeit nicht anzutreiben. Daher ist ForstStamrose ganz raus und wird von aussen noch ´ne Weile zusehen.
NORDEX braucht marktbeherrschende Nachrichtensetzung. Schon dieses Ansinnen scheint verwegen im Umfeld der 1000mal stärkeren Wettbewerber.
So bleibt nur Übernahmefantasie. Der analytische Ansatz zeigt sofort: auch hier komplette Fehlanzeige. Einen Hersteller zu übernehmen macht Sinn, wenn die Nachfrage größer als die Produktionskapazität des Übernahmesuchenden ist.
Dies ist eindeutig nicht der Fall. Was bleibt, sind eine eventuelle Übernahme von Aufträgen. Der Kaufmann weiß, dass es immer Abschläge bis zu 70% gibt beim Erwerb von Umsätzen.
Und es kommt hinzu: Nach der großen Enttäuschung der KE-Zeichner ( das waren 8,40 !), wird NORDEX ganz sicher keine 2. KE zu akzeptablen Bedingungen hinbekommen. Dies ist auch der wahre Rücktrittsgrund für CEO Richterich.
NORDEX braucht eine starke Unternehmerpersönlichkeit, die NORDEX zu einem Komplettlieferanten aufbaut. Das spannende Thema ist die Umwandlung von Wind- und/oder Sonnenwnergie in Gasenergie. Diesbezügliche Feldforschung läuft schon seit etlichen Monaten erfolgreich zB in Stuttgart. HIER MUSS ein NORDEX-CEO mitspielen.
DIe NORDEX-Forschungsergenbisse sind eher lächerlich: da wir ein Profil hochgejazzt, das nunmehr nicht mehr vereisen kann - als ob dies die Lösung wäre. Dies ist zwar erfreulich, aber keineswegs wegweisend.
WIND zu GAS ist DAS PROJEKT. Die Infrastruktur für GAs steht längst. DAS IST DIE ZUKUNFT. Ist es auch die Zukunft von NORDEX ?
Der einzige Grund, NORDEX auf der Watch zuhalten, ist unsere Hoffnung, daß eine neuer CEO dieses Zukunftsthema anpackt.