Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Hausser an einem Tisch mit der Hendricks und dem Vorstand des Verbraucherverbands bei M. Illner!
Passende Mitstreiter und eine bessere Bühne zum Selbstmarketing kann Baumot nicht bekommen. Jetzt oder nie!
@Goftel ["Und selbst wenn, heißt das auch nicht, dass Baumot 20-25% vom Kuchen abkriegt. Da gibt es auch noch andere gute/bessere Firmen und speziell englische."]
Wenn es genügend gute und BESSERE Firmen als Baumot gibt, warum wird dann nur Baumot vor der Wahl von einigen Politikern und den Medien immer wieder als Alternative ins Feld geführt? Warum höre und sehe ich keinen (besseren) Mitbewerber?
Danke Pitri007 für diese Gutenachtgeschichte.
http://www.badische-zeitung.de/nachrichten/...erkehr-ohne-schadstoffe
Die Medien wollen so etwas hören, und die Medien sind die Stimmungs- und Meinungsmacher. Für die eigene Reputation wäre eine Kooperation mit dem aktuellen Medienliebling Baumot für VW sicher auch förderlich, egal wie die dann konkret aussieht.... Und wenn so etwas passiert a la "Reden wir im Anschluss noch darüber", dann sehe ich die Möglichkeit eines Kursfeuerwerks, weil so etwas lässt sich dann wieder in Umsatzerwartungen darstellen und befeuert die Phantasie. Spannend, spannend, spannend!
Also ich denke das Thema Hardware wird heute die wichtigste Rolle spielen. Mal sehen wie es ausgeht.
https://www.facebook.com/MaybritIllner/?fref=ts
https://www.youtube.com/watch?v=YgWEFqg5vRM
Vorschau: "maybrit illner" am 14. September 2017 | "Auto-Skandal – und keiner ist schuld?"
Die Gäste u.a.:
• Barbara Hendricks (SPD), Bundesumweltministerin
• Andreas Scheuer (CSU), Generalsekretär
• Herbert Diess, Vorsitzender des Markenvorstands Volkswagen-PKW
• Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands
• Ranga Yogeshwar, Physiker, Wissenschaftsjournalist
• Marcus Hausser, Chef der auf Abgasnachbehandlung spezialisierten Baumot Group AG
50 neue Automodelle bis 2025 und Pläne für Batteriefabriken – der Volkswagen-Konzern verkündet auf der IAA in Frankfurt nun eine Elektro-Großoffensive. Doch was wird aus den Dieselfahrern? Bleiben die auf den Kosten und den Autos sitzen? Hat die Politik versagt und die Konzerne freut’s? Wie schnell ist der Umstieg auf das E-Auto eigentlich zu schaffen – und wie umweltfreundlich sind die neuen Antriebe wirklich? Was kann die drohenden Fahrverbote tatsächlich verhindern? Und wie gefährdet sind die Arbeitsplätze in der deutschen Automobilindustrie?
"maybrit illner" mit dem Thema "Auto-Skandal – und keiner ist schuld?" am Donnerstag, den 14. September 2017, um 22:15 Uhr im ZDF.
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...-fuer-unternehmen-5689751
ebenfalls ein beitrag von zdf heute um 06:30 in der früh, am bild sieht man ja baumot, wäre interessant, ob die auch im bericht genannt wurden.
-Merkel hatte gesagt, die Nachrüstung der Autosoftware sei "das Mindeste".
https://www.abendblatt.de/wirtschaft/...-eroeffnet-Automesse-IAA.html
VDA-Chef Matthias Wissmann betonte zum Auftakt der Automesse die Bedeutung des Dieselmotors. So halte der Selbstzünder der neuesten Generation alle Grenzwerte ein. Zudem warnte er angesichts der vielen Negativschlagzeilen der Branche erneut vor einer Pauschalverurteilung. "Fehler einzelner Unternehmen hätten nicht passieren dürfen", sagte Wissmann mit Blick auf die Manipulation von Abgaswerten durch Volkswagen. Die Branche habe es der Politik zuletzt "nicht immer leicht gemacht", so Wissmann in Richtung Merkel.
- Zudem warnte er angesichts der vielen Negativschlagzeilen der Branche erneut vor einer Pauschalverurteilung. --> prima rethorisches nichtssagen
- Fehler einzelner Unternehmen hätten nicht passieren dürfen --> bewußtre manipulationen sind also Fehler?
- Die Branche habe es der Politik zuletzt "nicht immer leicht gemacht --> ihr musstet uns aber auch beim lügen erwischen!
Der Wissmann muss doch morgens schon kotzen wenn er in den Spiegel schaut!
Im übrigen ist Wissmann von der Autobranche als "Stiefellecker" eingestellt worden. Der war nämlich schon als Verkehrsminister einer, der den Autobossen, ähnlich wie Gerhard Schrödern, so tief wie möglich in den Hintern gekrochen ist. Für mich war Wissmann,wenn er öffentlich auftrat, eine erbärmliche Kreatur.
"Die VW-Abgasaffäre ist der wohl größte Wirtschaftsskandal der deutschen Nachkriegszeit. Mehr als 22 Milliarden Euro hat Deutschlands größter Autobauer bislang
... (automatisch gekürzt) ...
http://www.kinoheute.at/zdfinfo-programm/sendung/...-doku_-1334689643
Zeitpunkt: 15.09.17 12:00
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Baumot ab ca. Minute 21.