Inside: THYSSEN
tk bilanziert(e) halt besonders aggresiv und stellt dann bei der veräußerung immer völlig überrascht fest, dass nur der halbe bilanzierte wert oder weniger tatsächlich erzielt werden kann.
aber solange es die doofen ratingagenturen glauben, profitiert tk von niedrigeren zinssätzen.
Die WGZ Bank rechnet weiter damit, dass der Verkauf der amerikanischen Stahlwerke mit einer Unterzeichnung des Vertrages im Mai und einem Abschluss im September zeitlich wie geplant vonstatten geht. Man rechnet mit einer deutlich besseren Finanzsituation als Folge des Verkaufs. Das Umfeld sei weiter schwierig, allerdings könnte die Stahlbranche 2013 ihre Talsohle durchschreiten, zudem deuten sich Entlastungen bei den Rohstoffpreisen an.
Dagegen ist man skeptisch, was die Untersuchungen des Kartellamts wegen des Verdachts von Absprachen für Autostahl angeht. Das Kartell solle einem „Handelsblatt“-Bericht zufolge bereits seit 1998 bestehen, was sich auf die Bußgeldhöhe ebenso auswirken könne wie der wiederholte Auftritt von ThyssenKrupp als mögliches Mitglied eines Kartells.
Geht nicht um TK sondern alle Aktien/Gesamtmarkt und die Risiken zur Zeit in der Welt...
nach der vollzugsmedlung folgte eine kurshalbierung.
ich nehm mal an, du meinst die edelstahlgeschichte aus dem sommer 2011. da gings im vorfeld steil bergauf, deshalb anschließend der einbruch. dieses mal gehts ja im vorfeld schon bergab, die erwartungen sind recht niedrig. sollte man wirklich 2,9 mrd. bekommen, dann gehts vermutlich weiter wie bisher. übergeordnet abwärst mit kleinen gegenbewegungen. ob du am tag der vollzugsmeldung rauf oder runte rgehst, hängt vermutlich von der entwicklung der vortage ab.
richtig bös kann es eigentlich nur werden, wenn man die 2,9 mrd. eur verpasst oder der deal ganz platzt.
soweit die geschichte. die kommende gewinnwarnung steckt da natürlich nicht drin.mal sehen, wann die kommt.
gestern mal ausgenommen. aber 25% minus in 3 wochen ohne meldung vom unternehmen sind schon heftig.
ich befürchte ja fast, dass die handbremse nur auf dem weg nach oben angezogen ist und dafür bei nem etwaigen rücksetzer dort hier wieder 2-3 Mann zusäzlich anschieben.
auf der anderen seite pumpen die notenbanken in den usa und japan massig geld in die märkte. deshalb gehts da am aktienmarkt auch steil bergauf. die ezb hat diese möglichkeit noch. wird der konjunktur auch nicht helfen, aber vielleicht den aktienmärkten. venezuelas börse hat über die letzten jahre auch irgendwas um 12.000% gemacht ohne das die wirtschaft sonderlich gut lief....
solange alle mit bauchschmerzen und nicht voller begeisterung kaufen, gehts in der regel weiter rauf. aber das ganze ist extrem fragil. also auf der long-seite über verschiedene märkte breit streuen und schön den trailing stoploss beachten. daneben kann man ausgewählte sonderstorys shorten. sozusagen als zusätzliche absicherung.