Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg


Seite 137 von 777
Neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
Eröffnet am:11.07.17 09:30von: magmarotAnzahl Beiträge:20.402
Neuester Beitrag:06.07.22 23:13von: LichtefichteLeser gesamt:4.857.790
Forum:Börse Leser heute:201
Bewertet mit:
28


 
Seite: < 1 | ... | 135 | 136 |
| 138 | 139 | ... 777  >  

3768 Postings, 5757 Tage magmarotUnverhältnismäßig?

 
  
    #3401
08.09.17 18:16
zum Bsp. B-klasse BJ 2015 - wird drei Jahre alt und darf nicht nach Stuttgart einfahren?

Alles klar Daimler!  

800 Postings, 3292 Tage DawnrazorSehr sympathisch,

 
  
    #3402
08.09.17 18:53
Daimler!  

729 Postings, 6952 Tage kai100Super von Daimler

 
  
    #3403
08.09.17 19:00
Baumot zu unterstützen !!!

Und auch ideal, da man mit Daimler Hilfe die Nachrüstung schneller und effizienter hinbekommt.

Ebenfalls kann dadurch die Politik ihre blockierer Haltung aufgeben. Da der OEM ja zustimmt.

Ich freu mich als investierter auf die nächsten Wochen !!! Ist richtig spannend und wir sind lange live dabei ;-)  

1780 Postings, 2728 Tage timur87der Kampf um Image beginnt

 
  
    #3404
08.09.17 19:16
langsam kommt der erste. Wird nicht lang dauern, kommen BMW, VW und Co. nach. ausländische Hersteller scheinen auch schon Interesse zu zeigen, wie ich schon vergangene Woche prognostiziert habe) Bald zündet die Rakete Richtung unendliche Höhen  

1780 Postings, 2728 Tage timur87mein nächstes Auto

 
  
    #3405
2
08.09.17 19:22
wird die Marke sein, die als erstes mit Baumot-Hardware ausgestattet wird. und wenns ne Lada ist)  

410 Postings, 3307 Tage LimitalarmAuf Höchstkurs

 
  
    #3406
08.09.17 22:01
Geschlossen bei tradegate! DAS find ich ein gutes Zeichen  

5514 Postings, 3114 Tage xtrancerxDiesel Umfrage

 
  
    #3407
08.09.17 22:51

1636 Postings, 4182 Tage Joker9966Druck auf VW: Milliardenklage aus der Schweiz

 
  
    #3408
09.09.17 07:45
Eine Schweizer Stiftung hat Klage gegen VW eingereicht: Bis zu 6.100 Euro soll der Konzern 180.000 Autobesitzern wegen der Diesel-Manipulationen zahlen. Auch die EU erhöht den Druck.
 

410 Postings, 3307 Tage LimitalarmExpertenfrage:

 
  
    #3409
09.09.17 08:36
Was meint ihr Höchststand, Tiefstand nächste Woche?? Also diese Woche war zwischen 1,42 und 1,98 alles dabei....euer Tipp??

Meiner: 1,40 - 1,78  

1263 Postings, 3317 Tage OS286Technische Umrüstung

 
  
    #3410
09.09.17 09:01
durch Autoindustrie gefordert von Sachsens Wirtschaftsminister Dulig SPD

Teletextseite 121 N24  

5514 Postings, 3114 Tage xtrancerx@OS286

 
  
    #3411
09.09.17 09:44

5514 Postings, 3114 Tage xtrancerxSPD-Autogipfel

 
  
    #3412
09.09.17 09:49
-Von der Autoindustrie erwarten die SPD-Politiker gegebenenfalls auch Nachrüstungen bei der Hardware.

https://www.swr.de/swraktuell/bw/...241118/nid=1622/8lzsxr/index.html  

5514 Postings, 3114 Tage xtrancerxSaubere Autos bekommen mehr Punkte

 
  
    #3413
09.09.17 09:52
Diesel? Geht nur noch mit SCR-Kat. Deshalb belohnt AUTO BILD Modelle mit NOx-Killer künftig mit mehr Punkten. Außerdem neu: der Eco-Index!

http://www.autobild.de/artikel/...ma-bei-auto-bild-tests-1246271.html  

729 Postings, 6952 Tage kai100Tipp: 1,80 - 2,00€

 
  
    #3414
1
09.09.17 10:12
Mein Tipp, weil die Daimler Aussage Umrüstung zu unterstützen eingepreist wird.

Aber halt nur mein Tipp ;-)  

1902 Postings, 3467 Tage calligulaDie Verlogenheit der

 
  
    #3415
2
09.09.17 10:56
gesamten Politik, egal ob nun SPD, CDU,FDP oder auch der AfD kennt hier keinerlei Grenzen. Wie hirnrissig hier teilweise argumentiert wird, zeigt nachfolgendes Zitat der SPD Landeschefin Leni Breymaier:…. „Von der Autoindustrie erwarten die SPD-Politiker gegebenenfalls auch Nachrüstungen bei der Hardware. Diese müssten auch von den Herstellern finanziert werden. Den Verbrauchern dürften keine Nachteile entstehen, forderte die baden-württembergische SPD-Landeschefin Leni Breymaier am Mittwoch in Stuttgart.“ Als auch „Die Einführung der blauen Plakette will Breymaier vermeiden.“ Ende der Zitate….. Erinnert Euch mal an die damalige Diskussion zur Erhöhung der Mehrwertsteuer im Jahr 2005, vor der Bundestagswahl, die damalige CDU forderte eine Erhöhung von 16% auf 18%, also 2%, die SPD lehnte eine solche komplett ab, und forderte 0%, also keine Steigerung der 16%tigen MwSt. Das war VOR der Bundestagswahl, danach als Regierungskoalition (CDU/SPD) beschloss man gemeinsam eine Erhöhung der MwSt. auf 19%, somit eine Steigerung um 3%, also 2% plus 0% gleich 3%, super gelle. Genauso verhält es sich jetzt mit der „blauen Plakette“ diese wird unweigerlich kommen MÜSSEN, als auch werden die Verbraucher oder evtl. noch zusätzlich die Steuerzahler wie immer dafür „bluten“ müssen, da unsere Wirtschaftslenker sich per vermeintlichen Betrug, schön die eigenen Taschen voll machen, und anschließend die „Bühne“ straffrei verlassen können. Es handelt sich ähnlich wie bei der Riesterrente, um eine augenscheinliche Umverteilung von Volks- Vermögenswerten, hin zu den Eliten, und zu Lasten seines werktätigen Volkes. Betrachtet man rückwirkend die damaligen Verhaftungen der damaligen RAF, so könnte mittlerweile da schon mal die Frage aufkommen wollen, ob damals evtl. die vermeintlich „falschen“ eingekerkert wurden? Auf welcher Seite, herrscht hier inzwischen eigentlich das größere kriminelle Potenzial, und wer trägt unmittelbar zu dessen offenkundiger, permanenten Duldung bei? Ungeachtet aller „Vernebelungsaktionen“ sollte u. a. Baumot, NACH der BW als einer seiner größten Profiteure hervortreten wollen, und das sollte uns zur persönlichen und finanziellen „Wiedergutmachung“ letztendlich gereichen können, so hoffe ich zu mindestens. Quellenangaben zu den Zitaten: https://www.swr.de/swraktuell/bw/...241118/nid=1622/8lzsxr/index.html  

1694 Postings, 3282 Tage bensabFakten aus Frankreich!

 
  
    #3416
09.09.17 14:52

1694 Postings, 3282 Tage bensabHa, ha,ha.

 
  
    #3417
09.09.17 14:55
PSA legt weiter Wert auf die Feststellung, dass „es der einzige Konstrukteur auf der Welt ist, der total transparent sei im Hinblick auf den CO2 Ausstoß seiner Modelle im realen Straßenverkehr.“ Bis Ende 2017 soll diese Transparenz auf den Ausstoß von Stickstoff (NOx) ausgedehnt werden, heißt es abschließend in der Stellungnahme des Unternehmens.  

1694 Postings, 3282 Tage bensabAlso keine Transparenz bei NOx

 
  
    #3418
09.09.17 14:56
Die sind ja noch dümmer wie VW.  

1376 Postings, 2728 Tage Shadow000Nach der NOx-Statistik fehlt noch ...

 
  
    #3419
1
09.09.17 15:45
ein Autohersteller aus Grossbritannien.

https://www.eea.europa.eu/de/pressroom/...lle-durch-luftverschmutzung

Würde die Politik mal einen härteren Ton gegenüber den Herstellern anschlagen, dann gäbs hier schon längst ein Wettbieten der Hersteller gegenüber dieser Firma, die den besten KAT baut.

Nimmt ja schon Züge eines internationalen Kartells an mit den neuen Marken Peugeot und Citroen.

http://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/...urueck_id_7569756.html


 

315 Postings, 3033 Tage Bulgari99Musterfeststellungsklage

 
  
    #3420
1
09.09.17 21:12
Wenn aber bereits im Dezember 2016 ein Gesetzentwurf vorlag, warum haben wir dann zehn Monate später immer noch kein Gesetz?

Weil Bundesdieselminister Alexander Dobrindt (CSU) das Gesetz so nicht wollte. 


Man könnte meinen wir leben in einer Diktatur.
Scheiss Lobbyismus!



http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/...e-konzerne-a-1166807.html
 

171 Postings, 3373 Tage NecoSooo

 
  
    #3421
1
09.09.17 23:20
Diesel: Falsche Hoffnung auf das Wunder durch ein Software-Update
Politik und Industrie finden keinen Ausweg in der Diesel-Krise. Der Grund ist die falsche Hoffnung, dass die Probleme mit einem Software-Update aus der Welt geschafft werden können.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Michael Bernegger |  9. September 2017  

1636 Postings, 4182 Tage Joker9966Umbauten von Diesel-Motoren werden geprüft

 
  
    #3423
1
10.09.17 10:36

Bundesumweltministerin Hendricks:
Umbauten von Diesel-Motoren werden geprüft
Barbara Hendricks setzt sich weiterhin dafür ein, die Hersteller zu technischen Nachrüstungen an ihren Diesel-Autos zu verpflichten. Das "Nein" der Autobauer lässt die SPD-Politikerin so pauschal jedenfalls nicht gelten.
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: "Die Prüfung von Hardware-Umrüstungen geht voran."
Abgas-Nachbesserungen direkt an den Motoren älterer Diesel-Pkw sind trotz des Neins der Autobauer noch nicht vom Tisch. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Die Prüfung von Hardware-Umrüstungen geht voran."

Eine der beim Diesel-Gipfel Anfang August eingesetzten Arbeitsgruppen habe inzwischen vereinbart, kurzfristig externe Sachverständige mit der Begutachtung möglicher technischer Nachrüst-Systeme zu beauftragen. "Da erwarten wir in absehbarer Zeit Ergebnisse und können darauf weitere Beratungen stützen."

Hendricks bekräftigte mit Blick auf Umrüstungen an der Hardware von Motoren: "Bei Fahrzeugen, wo es technisch geht, müssen wir es machen. Sonst kommen wir in vielen Städten immer noch nicht unter die kritischen Grenzwerte."

Auch Merkel ist skeptisch:
Beim Diesel-Gipfel von Bund, Ländern und Autobranche hatten die deutschen Hersteller neue Abgas-Software für zusätzliche 2,8 Millionen Wagen zugesagt. Bei 2,5 Millionen VW-Diesel ist dies amtlich angeordnet. Umbauten direkt an Motoren lehnt die Branche aber unter anderem wegen hoher Kosten ab. Auch Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Zweifel deutlich gemacht.

Hendricks sagte, es sei in der Tat zum jetzigen Zeitpunkt nicht ganz klar, für welche Fahrzeugtypen Hardware-Nachrüstungen mit welchem Aufwand gehen. "Aber wir wissen, dass auch viele Zulieferer schon unterwegs sind, Systeme anzubieten. Darum können die Automobilhersteller nicht einfach rundheraus sagen, es gehe nicht." (dpa/mer)


Quelle: http://www.automobilwoche.de/article/20170910/...oren-werden-geprueft  

10378 Postings, 5023 Tage uljanowJoker9966

 
  
    #3424
10.09.17 11:29
Aber einen richtigen Test,der von Experten als gut gesehen wird fehlt irgendwie noch.
In der Branche ist aber auch HJS eine grosse Adresse,mal sehen wer hier das Rennen macht.
Sehr viel hat Baumot oder Twintec seit dem die an der Börse sind noch nicht gerissen,leider und das beste Management hat man auch nicht.  

315 Postings, 3033 Tage Bulgari99Wenn officiell PKW's auch

 
  
    #3425
10.09.17 11:43
nachgerüstet werden sollten, wird der Markt so groß sein, dem könnte Baumot garnicht alleine bedienen.
Also ist es schon ok das es Konkurenz gibt!  

Seite: < 1 | ... | 135 | 136 |
| 138 | 139 | ... 777  >  
   Antwort einfügen - nach oben