S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Sehr geehrte Damen und Herren,
aktuell beobachte ich eine Sache und würde gerne wissen, wieso sie dort nicht einschreiten:
Für mich fühlt sich dass, was einige Kontronanleger von der "Taunus Capital ..." derzeit erhalten nach fieser Abzocke an!
Leider ist es wohl zulässig, da ja jeder frei entscheiden kann ob er seine Aktien verkauft oder nicht!
Wenn Taunus Capital dann Aktien einsammelt, dann hat man dort nicht nur die Different aus 3,11 und 2,65 im Sack, sondern auch noch die zum aktuellen Aktienkurs zu S&T nach Umtauschverhältnis, wenn man die eingesammelten Stücke dann in S&T tauscht....
Somit ein schneller Grewinn von 50 -100% .... je nachdem, wo S&T dann genau steht....
Mir tun echt die armen Anleger leid, die aus Unwissenheit dieses Angebot annehmen.
Es sind doch bereits 3,11 an Abfindung sicher!!!
Meine Frage ist also:
1. Wieso kommen anscheinend die Abfindungsangebote von S&T nicht VORHER bei den Aktionären an
2. Wieso werden derartige Angebote von den Brokern weitergeleitet???
3. Von welchen Brokern werden diese weitergeleitet? (scheinbar ja nicht von ALLEN!??)
4. Wieso tut S&T nichts gegen diese aktuelle "Aktion"..... Es könnte auch den S&T Ruf schädigen, wenn es irgendwann heißt, dass einige Aktionäre billig abgespeist wurden.....
Ich bitte höflich um Ihre Stellungnahme.
aus aktueller Sicht ist es eindeutig wirtschaftlcher den Umtausch der Kontronaktien in S&T AG Aktien anzustreben. Es sei denn der S&T Kurs würde abstürzen.
Sollte man sich dagegen entscheiden steht ein sicheres Angebot von 3,11 je Kontronaktie im Raum.
Sollte man ein darüber liegendes Angebot erhalten, also 3,12 aufwärts, so könnte man es sich überlegen....
Vielleicht hat Taunus Capital ja einen Tippfehler gemacht und bietet eigentlich 3,65 und nicht 2,65 .... damit hätten die noch immer ein fettes Plus im Bestand!
Ich denke die angeschriebenen werden sicherlich bald ein Schreiben über diesen Fehlerteufel erhalten und dann 3,65 geboten bekommen!
Hier ein interessanter Artikel zu dem Thema:
http://www.anlegerplus.de/home/...e-bauernfaenger-des-kapitalmarktes/
Und nun die Veröffentlichung im Bundesanzeiger verknüpft mit meiner persönlichen Warnung dieses Angebot wahrzunehmen:
Taunus Capital Management AG
Frankfurt am Main
Freiwilliges öffentliches Kaufangebot an die Aktionäre der S&T Deutschland Holding AG
Wertpapierkennnummer A2BPK8
ISIN: DE000A2BPK83
Die Taunus Capital Management AG, Frankfurt am Main, bietet den Aktionären der S&T Deutschland Holding AG an, deren Aktien (WKN A2BPK8, ISIN: DE000A2BPK83) zu einem Preis von 2,65 EUR je Aktie zu erwerben. Das Angebot ist auf 100.000 Aktien begrenzt. Die Mindestabnahmemenge beträgt 50 Aktien. Sollten mehr Aktien zum Kauf angeboten werden, erfolgt die Annahme in der Reihenfolge des Eingangs der Annahmeerklärungen. Das Angebot endet am 06.10.2017, 18:00 Uhr.
Das öffentliche Kaufangebot sowie die auf dieser Basis abgeschlossenen Kaufverträge unterliegen deutschem Recht. Dieses Angebot richtet sich nicht an Anteilsinhaber in einer Jurisdiktion, in der dieses Angebot gegen die dort geltenden Gesetze verstößt.
Aktionäre, die das Angebot annehmen wollen, werden gebeten, dies bis spätestens 06.10.2017, 18:00 Uhr gegenüber der Taunus Capital Management AG, Bockenheimer Landstraße 17-19, 60325 Frankfurt a.M., Telefon: (069) 710 455 486, Telefax: (069) 509 528 1020, www.taunus-capital.de, zu erklären, und die Aktien auf das Depot der Taunus Capital Management AG, Depot-Nr. 852 292 002 bei der Bank Schilling, BLZ 790 320 38, zu übertragen. Dabei fungiert die Bank Schilling nicht als Treuhänderin für das abzuwickelnde Wertpapiergeschäft, sondern als Depotbank der Taunus Capital Management AG. Der Kaufpreis wird unverzüglich nach Eingang der Aktien auf ein vom Aktionär zu benennendes Bankkonto überwiesen.
Frankfurt, 11.09.2017
Der Vorstand
Quelle: Bundeanzeiger.de
Das "System" scheint wohl zu funktionieren, da auch Angebote dieser Bude für folgende Unternehmen vorliegen:
- Hirsch Servo AG
- SWL Sustainable Wealth Lab AG
- MK-Kliniken AG
- Areva S.A.
- usw.
Spricht doch absolut für die S&T-Aktie.
Ich hoffe allerdings dass möglichsst wenig auf diesen Trick reinfallen.
haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht und die Übermittlung des freiwilligen Barabfindungsangebotes an die S+T-Aktionäre.
Wir sind mit Ihnen sehr erstaunt, dass hier ein derart unseriöses Angebot Verbreitung findet.
Dass Sie dieses Angebot überhaupt erhalten haben, liegt an dem Mitteilungssystem der Banken, die bei Übernahmeangeboten ohne eigene Prüfung eingehende Offerten weiterleiten.
Wir danken Ihnen auch deswegen sehr für Ihren Hinweis, da wir nunmehr überlegen, ob wir auch die weiteren freien ehemaligen Kontron-Aktionäre vor dem Angebot warnen. Leider wird es so sein, dass unsere Warnung nicht über den gleichen Kanal und damit über das Bankensystem an die Aktionäre weitergereicht wird. Hier gibt es also ein starkes Ungleichgewicht, was derartige Angebote überhaupt erst möglich macht.
Nochmals vielen Dank für Ihren Hinweis!
Wir verbleiben mit besten Grüßen
Die "Maßnahme" KONTRON / S&T erfolgte ja nicht still und heimlich, sondern wurde viel diskutiert mit langen Zeiten zwischen den einzelnen Entscheidungen.
Wer diesen Prozess als Anleger nicht verfolgt hat,- resp. sich nicht um sein Invest gekümmert hat, ist selber schuld, wenn er auf solche Angebote eingeht,- sprich sich selbst dann nicht informiert, wenn so ein Angebot einflattert.
Es ist letztlich "legitim", was diese Finanzfirma macht, da wohl nicht verboten. Dennoch ist es "moralisch" bedenklich. Aber da gibt es weit aus schlimmere Sachen an der Börse und bei den Banken, als Derartiges.
Hier werden halt die Unaufmerksamen von den Aufmerksamen getrennt.
Letztlich kann ich immer meine Bank oder Broker anrufen und nachfragen, was es damit auf sich hat....oder halt selber im Netz / Foren was stöbern .
Dennoch finde ich es nat. gut, wenn ein paar Leute über Anlegerschützer darauf aufmerksam machen, was da so "getrieben" wird > Nepper, Schlepper, Bauernfänger .....
Lassen sich ja nicht alle Zahlen durch 39 teilen.
http://t3n.de/news/internet-things-allianz-bosch-blockchain-858888/
da lernen wir alle gleich, was man so alles mit IoT machen kann.... der Link ist wirklich interessant zu lesen.
Aber die Technologie hat noch Nachteile, wie aus dem Artikel ebenfalls hervorgeht:
"....Als eine Schwäche des Konzepts gilt, dass mit der Zeit immer größere Datenmengen umgeschlagen werden müssen, weil die Kette ständig wächst.
Der deutsche Software-Konzern SAP setzt die Blockchain-Technologie bereits in seiner „Leonardo“-Plattform für das Internet der Dinge ein. Der Einsatz ergebe aber nicht überall Sinn, da die Blockchain-Technologie auch Einfluss auf die Performance habe, sagte die bei SAP für das Internet der Dinge zuständige Managerin Tanja Rückert. ...."
t3n.de/news/internet-things-allianz-bosch-blockchain-858888/
Gerade für den Bereich IoT wird mit IOTA an einer "Blockchain" ohne Blöcke entwickelt
Falls es mal einsatzbereit ist hätte man das Problem der immer weiter steigenden Datenmenge nicht mehr
http://www.snt.at/investor_relations/93376.de.php
(Agrartechnik liefert im vorigen Posting das Zitat aus diesem Text. Der Link zur Kontronseite Verschmelzung liefert Hinweise zur Verschmelzung. der Link hier zur S&T Seite liefert den heutigen Pressetext mit der zitierten Ermahnung!
http://www.snt.at/investor_relations/93376.de.php
Schau dir bitte - nur mal beispielhaft - den chart von siltronic von Juli 2016 bis Dezember 2016 an ..... also von vor einem Jahre und dann das genannte Zeitfenster.
Du siehst dort eine Entwicklung von 14 auf 42 euro. Innerhalb dieser gibt es sogar auch mal noch deutlich stärkere Schwankungen, die dann aber immer wieder gekauft wurden. Es ging da auch mal um 10 -15 % nach unten!!!
Ich will damit nicht sagen, dass S&T AG bis Dezember auch bei 42 steht. Aber es ist deshalb vergleichbar, weil es damals ebenfalls eine der Trendstärksten Aktien war und die Trendstärke bliebt also erhalten, auch in Schwankungsphasen nach unten und 3% ist da nix!
Ich glaube, dass bei S&T ein etwas marktengerer Zustand ist - auch wegen der 50%, die in festen Händen sind!!! Daher denke ich, dass Konsolidierungen immer noch schneller wieder gekauft werden, als vor einem Jahr bei Siltronic.
Vielleicht sollte man die 38 Tage Linie als Unterstützung sehen... diese müsste bald bei 17 euro sein!
da einer ein batzen von 23k st. rausgehauen hatte - war ich verwundert. glaub 65 cent war die höchste schwankung seit 1 1/2 monaten und jetzt gut über 1,40€.
hat sich aber sehr gut gefangen/erholt :)
Dort ist der Kursanstieg durch die kontinuierlich steigenden Gewinnschätzungen (hohe Nachfrage, steigende Preise, die Siltronic zugute kommen) begründbar. Das KGV ist somit immer wieder gefallen. Falls Siltronic diese Erwartungen nicht erfüllt wird es zappenduster...
Bei S&T beruht die Kurssteigerung aktuell (noch) nicht auf Fakten, sondern auf Phantasie, dass HN seine Vision durchsetzt. Dazu gehört aber auch, dass die Margen steigen. Das ist angedacht, aber noch nicht Realität, auch bislang noch nicht angedeutet durch Zahlen.
Deshalb hat eine Siltronic ein KGV (18e) von 14, eine S&T von 28. Letzteres wäre viel zu hoch, wenn es S&T nicht gelingen sollte die Margen nach oben zu bringen, wovon ich aber auch ausgehe. Die Frage ist jedoch wie gut und wie schnell das gelingt. Man darf nicht vergessen, die Margen waren auch bei Kontron immer ein Problem.
Durchaus möglich dass S&T noch auf die 22 steigt, die du gerne sehen würdest, aber falls dem so ist ohne dass effektive Fakten zur Margenverbesserungen kommen, würde nur noch mehr Phantasie eingepreist werden.
Somit hat S&T für mich im Moment eher den Charakter einer Wette, bei Siltronic ist das aktuell durch Fakten m.E. schon besser untermauert.
Derzeit hocken wir EX-Kontrons ja auf unseren Umtausch-Aktien, die wir noch nicht handeln können.
Was wird wohl passieren, wenn das geändert wird ? Ich könnte mir vorstellen, dass einige Anleger ihre Aktien dann in den Markt werfen, weil sie durch den Deal ggf. jetzt im Plus und froh sind, wenn sie daraus cash machen können.
Insofern könnte kurzfristig ein größeres VK-Angebot den Kurs der S&T AG was drücken !?
Mein Kalender sagt, dass das am 11.10. erfolgen wird. Ich rechne damit, dass S&T dieses Jahr ca. 60 Mio verdienen wird. Dann hätten wir doch ein KGV für 2017 von rund 20. Damit wäre die Aktie meiner Meinung nach viel zu niedrig bewertet. Interessant wirds, wenn Hannes mal ausplaudert was er 2018 gedenkt zu verdienen. Es bleibt auf jeden Fall interessant mit einer Absicherung nach unten......
Das mag sein dass bei Siltronic der Kurs durch wachsende Gewinnerwartungen oder gelieferte Zahlen entstanden sein kann. innerhalb des von mir betrachteten Zeitraum von Juli 2016 bis Dezember 2016 war dies jedoch nicht in dem Maße der Fall wie der Kurs gestiegen ist.
Bei der S&T AG findet die Bewertung derzeit vor allem auf Basis des Umsatzes statt und dieser ist faktisch gegeben.
Im wirst case könnte es sogar 2018 zu einem neutralen Ergebnis kommen, wenn nämlich in bestimmte Richtungen investiert wird.
Insoweit kann das KGV aktuell nur eine extrem untergeordnete Rolle spielen und könnte auch locker im dreistelligen Bereich liegen ohne dass eine zu hohe Bewertung stattfinden würde!!
Hinsichtlich des KGV interessieren frühestens die Jahre ab 2020 fortfolgende und diese liegen noch nicht vor.
Wenn das KGV schon zuvor moderat oder sogar gut ist, so ist dies nur noch ein i-Tüpfelchen aber wie gesagt relativ bedeutungslos derzeit.