Nordex Akte X


Seite 135 von 1792
Neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
Eröffnet am:12.06.11 12:34von: DrufdaAnzahl Beiträge:45.784
Neuester Beitrag:01.12.21 13:54von: LionellLeser gesamt:3.934.452
Forum:Börse Leser heute:224
Bewertet mit:
280


 
Seite: < 1 | ... | 133 | 134 |
| 136 | 137 | ... 1792  >  

7226 Postings, 4996 Tage muecke1Nordes Service -Angebot

 
  
    #3351
1
05.08.11 21:41

 

Leistungsübersicht

Regelmäßige Inspektion und Wartung

Regelmäßige Wartungsbesuche an Ihrer Anlage gehören selbstverständlich zu jedem unserer Servicepakete.

 

Störungsbehebung

Unsere Servicetechniker sind immer in der Nähe Ihrer Windenergieanlage stationiert und können so Störungen kurzfristig beheben.

 

24-Stunden-Fernüberwachung und Fernbetreuung aller Anlagen

24 Stunden rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr werden Ihre Anlagen durch unsere Fernüberwachung betreut, Störfälle über Teleservice behoben oder im Bedarfsfall die Servicetechniker zur Störungsbehebung zu Ihrer Anlage geschickt.

 

Bereitstellung und Lieferung von Ersatzteilen

In unserem zentralen Ersatzteillager in Rostock und auf unseren Servicefahrzeugen halten wir ständig alle Ersatzteile für Ihre Anlage bereit.

 

Erreichbarkeit

Auch an Wochenenden und Feiertagen sowie während der Nachtstunden sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.

 

Kundenberatung und Kundenbetreuung

Unsere Servicekoordinatoren stehen Ihnen telefonisch jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.

 

Weiterentwicklung der Anlagentechnik

Die Abteilung Service Engineering arbeitet eng mit unseren Produktgruppenverantwortlichen zusammen, um Ihre Anlagen permanent weiterzuentwickeln. 

 

Kunden- und Betreiberschulung

In unserer Serviceakademie begrüßen wir Sie sehr gerne. Besuchen Sie dort eine unserer Schulungen.

 

Schnelle und sichere Ersatzteilversorgung

In der Nähe von Windparks unterhält Nordex Service-Points mit häufig verwendeten, turbinenspezifischen Verschleiß- und Ersatzteilen. In Rostock befindet sich das zentrale Service-Ersatzteillager für Turbinenkomponenten inklusive Großkomponenten. Durch ein Informationssystem sind die Standorte elektronisch mit dem zentralen Ersatzteillager und der Servicemannschaft im Feld vernetzt. Damit wird gewährleistet, dass automatisch Lagerabgänge erfasst und Neubestellungen ausgelöst werden, so dass immer ein Mindestbestand an regelmäßig benötigten Ersatzteilen in den Service-Points vorrätig ist.

Nach der Fehlerdiagnose vor Ort ist es uns damit möglich, innerhalb von 24 Stunden die defekten Ersatzteile auszutauschen und die Turbine so wieder zügig einsatzbereit zu machen.

Der Vorteil der schnellen Ersatzteillieferung kommt dabei allen Nordex-Kunden unabhängig von der vertraglichen Bindung zugute. An besonders anspruchsvollen Windstandorten mit einem erhöhten Verschleiß der gängigen Ersatzteile sind zudem größere Ersatzteilbestände in den Service-Points vorrätig.

 

Zentrales Ersatzteillager

Auf dem Gelände unserer europäischen Fertigung in Rostock unterhalten wir das zentrale Nordex-Ersatzteillager. Von hier aus versorgt Nordex alle Servicestützpunkte in der ganzen Welt mit notwendigen Teilen. Material für sämtliche Anlagengenerationen und –typen wird hier bevorratet. Das zentrale Ersatzteillager ist an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Vorhandene Ware, die bis 17 Uhr bei uns geordert wird, verlässt noch am selben Tag das Lager. Innerhalb Deutschlands erfolgt die Lieferung bis zum nächsten Morgen um 9 Uhr auf den Windpark - europaweit, je nach Bestimmungsort, innerhalb von 24 Stunden.

 

Betriebsführung

Im Rahmen unserer Dienstleistung bieten wir unseren Kunden auch die technische Betriebsführung ihrer Windparks an. Durch den vollständigen Zugang zu den Steuerungsdaten der Nordex-Anlagen - den externe Anbieter so nicht haben - ziehen sie einen einmaligen hohen wirtschaftlichen Nutzen. Sie profitieren einerseits von unseren kurzen Informationswegen und andererseits von den nur uns möglichen kompletten und direkten Zugriffswegen auf wichtige, bei Nordex hinterlegte Datenbasen.

Unsere Leistung: Überwachung, Kontrolle, Umsetzung, Dokumentation und Analyse der Daten der Turbinen sowie der gesamten Infrastruktur der Windparks. Wir überwachen den Zustand der Turbinen, des Umspannwerks und der Parkinfrastruktur. Wir analysieren Fehler, werten Betriebsdaten aus, kontrollieren die Ausführungen von Wartungen und Reparaturen und überprüfen die Serviceberichte auf ihre Plausibilität.

 

 http://www.nordex-online.com/de/produkte-service/...gsuebersicht.html 

 

 

332 Postings, 5038 Tage madmarcusKomisch das das 4200 gekaufte Aktien

 
  
    #3352
05.08.11 22:07
In der Nachbörse, die Aktie nicht auf 4,55 halten können, aber 1000 verkaufte, die Aktie auf 4,42-4,40 runter ziehen können.

Montag geht's weiter, bin mal gespannt.  

3283 Postings, 5384 Tage Nordex-SpekulatiusNordex L&S nachbörslich

 
  
    #3353
05.08.11 22:10
Geld   Brief    Veränd. (Brief)   Zeit
4,40   4,519   +0,25 +5,86%   22:07:20  

1371 Postings, 4961 Tage ParkwächterKreditwürdigkeit der USA herabgestuft

 
  
    #3354
06.08.11 06:47

"Die Ratingagentur S&P hat die Kreditwürdigkeit der USA auf AA+ herabgestuft. Es ist das erste Mal, dass die USA die Bestnote AAA verlieren."

"Die Ratingagentur Standard & Poor's hat den USA die Spitzenbonitätsnote AAA entzogen. S&P stufte die Kreditwürdigkeit der weltgrößten Volkswirtschaft um eine Stufe auf AA+ herab."

http://www.welt.de/Eil/article13529376/...rdigkeit-der-USA-herab.html

"Es ist das erste Mal seit 1941, dass die USA von Standard & Poor's nicht mit der Bestnote AAA bewertet werden.

Die Agentur gilt als die einflussreichste unter den drei großen Unternehmen."

 

 

3283 Postings, 5384 Tage Nordex-SpekulatiusHandelsblatt "Wochenausblick"

 
  
    #3355
06.08.11 07:24
WOCHENAUSBLICK: Erholung nach Börsencrash erwartet - Risiko bleibt hoch

http://www.financial-informer.de/infos/..._risiko_bleibt_hoch_1629690  

7226 Postings, 4996 Tage muecke1WatcherSG und sogenannte Marktwert Berechnung

 
  
    #3356
1
06.08.11 08:42

14.11.2007 war die Nordex-Welt für GS noch in Ordnung!?

http://www.finanzen.net/analyse/...uy-Goldman_Sachs_Group_Inc__270241

 

Nordex buy

New York (aktiencheck.de AG) - Die Analysten von Goldman Sachsstufen die Aktie von Nordex (ISIN DE000A0D6554/ WKN A0D655) von "neutral" auf "buy" hoch.

 

Das Kursziel werde von 33 auf 54 EUR heraufgesetzt. Zudem werde die Aktie der "Conviction Buy List" hinzugefügt. 

http://www.finanzen.net/analyse/...uy-Goldman_Sachs_Group_Inc__270241

.. komisch, da waren die Goldmänner offiziell noch in Nordex investiert!?

.. was hat sich gravierendes bis heute geändert, außer dem Kurs???

 

6562 Postings, 5868 Tage SemperAugustus@WatcherSG die Zahlen von 2010 kennen wir doch

 
  
    #3357
06.08.11 09:06

alle schon! Mich würde mehr interessieren was in der Zukunft alles möglich ist!

Wir wissen:

-Nordex hat derzeit eine Marge von 4% und konnte die Kosten durch die neue Fliessfertigung um ca 15% senken! Somit hätte man einen gewissen Spielraum um die Marge zu halten aber mehr Aufträge zu niedrigeren Preisen einzuholen bei gleicher Marge!

www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...erichte/Nordex_GB2010_DE.pdf  (Marge von 3,5% auf 4% gesteigert)

www.finanznachrichten.de/nachrichten-2011-08/...eftig-wachsen-016.htm

(Kostensenkung um 10-15%)

-Der Windmarkt in den USA boomt derzeit(+72% im ersten Halbjahr) und es sind noch ca 7000 MW derzeit im Bau, im gesamten Jahr 2010 waren es um die 5000 MW und jetzt haben wir schon 2000 im 1. HJ gebaut + 7000 MW im Bau!  Bereits im ersten Quartal waren schon 5000 MW im Bau!  Man kann also locker mit einer Verdopplung des Neubaus in 2011 rechnen!

1.Quartal 2011 USA:

www.renewableenergyworld.com/rea/partner/...-in-first-quarter-of-2011

1. Halbjahr 2011 USA:

www.finanznachrichten.de/nachrichten-2011-08/...nt-tax-policy-004.htm

-Der Windmarkt in Deutschland hatte, vom neuen Onshoreboom getrieben, um 20% im ersten HJ zugelegt!

www.wind-energie.de/presse/pressemitteilungen/...maerkte-erholen-sich

 

Das sind alles Fakten, die erstmal belegen, dass der Windmarkt mindestens in Deutschland und vor allem in den USA massiv anzieht! Es gibt aber noch Meldungen aus der Türkei, Ukraine, Schweden, SüdAfrika, China, Vietnam.....usw

 

Zu Nordex:

 

-Nordex hat die Kapazität auf 3.500 MW ausgeweitet und zum Stand dieses Dokuments plante man noch mit einer Auslastung von weltweit 1.100 MW!

www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...ystPresentation_Q1_2011_.pdf

-1 MW Onshore sind ca 1 Mio Euro Umsatz!  Bei Vollauslastung wäre also ein Umsatz von 3,5 Milliarden Euro pro Jahr für Nordex möglich und bei einer gehaltenen Marge von 4% (Kosten sind ja niedriger, dafür eventuell Kampfpreise, was aber Nordex selber nicht geplant hatte, sie wollten die Marge eher noch auf 6% steigern) :

3,5 Milliarden Euro Umsatz + 10% ca Servicegeschäft sind dann ein möglicher Jahresumsatz von 3,85 Milliarden Euro!

Bei einer Marge von 4% wären das dann 154 Millionen Euro Gewinn!

Auf 73,53 Mio Aktien verteilt wäre das dann ein Gewinn pro Aktie von 2,09 Euro pro Aktie!

Das wäre ein KGV von 2,1 bei derzeitigem Kurs! Bei einem nach meiner Meinung fairen Kurs von 15 Euro wäre das dann ein KGV von 7 und es liessen sich sogar Kurse von 35 Euro damit rechtfertigen, denn das wäre dann ein KGV von 16!

Und das ist aufgrund der Kapazitätsgrenze von 3.500 MW und der Marge plus Kostensenkungen durchaus möglich wenn der Windmarkt weiter so anzieht wie im 1. Halbjahr 2011! Außerdem hatte man von Nordexseite öfters man angedeutet dass man in Zukunft (2014) um die 4 Milliarden Euro Umsatz machen möchte, die Marge sollte sogar gesteigert werden, also kann man gerne die Rechnung auch mal mit einer Marge von 6% machen, dann wären sogar Kurse von 50 Euro in den nächsten Jahren drin!

Und alles möglich bei Vollauslastung und keine Utopie, allerdings muss der Windmarkt noch stärker anziehen, aber darauf könnte man wetten wenn man die Ziele der EU, von China und der USA bis 2020 einbezieht!

 

332 Postings, 5038 Tage madmarcus@Mücke

 
  
    #3358
06.08.11 09:08
Du hast Recht.
Wenn es hier aufgemerkt wird, wieso sehen das die andern nicht auch und schreiben etwas darüber.
Da könnte jemand einflussreich doch GS mal drauf aufmerksam machen und fragen was das soll!
Hier ist es doch offensichtlich warum es geht und sieht man gleich wieviel Macht die Banken überlassen wird.
Die stecken sich aber Millionen in der Tasche, auch nochmal durch betrug und Manipulation!
Geht die Rechnung nicht auf, fangen sie an klagen und der staat (wer ist der Staat????) springt ein.
Was stimmt hier nicht!
Wer was weiß, darf es sagen..  

6562 Postings, 5868 Tage SemperAugustuswill der Allgemeinheit meine Mail an ein

 
  
    #3359
2
06.08.11 10:17

Boardmitglied nicht vorenthalten weil es vielleicht für alle anderen auch interessant ist, es ging darum ob die niedrigen Kursziele der Analysten gerechtfertigt sind bzw sie wurden ja erreicht:

Meine BM:

Ich habe weiterhin eine andere Erklärung für diese Kursziele und auch dafür, dass vorgestern noch ein Artikel in der zeitOnline rauskommt in der man von einem "Einbruch beim Windmarkt in den USA" schreibt und sich auf Zahlen von 2010 stützt! In Wahrheit ist der Windmarkt in der ersten Jahershälfte bereits um 72% gewachsen und das sah man schon im ersten Quartal 2011, als nämlich über 5000 MW (wo viel wie im gesamten Jahr 2010) im Bau waren! Was meint du denn warum ein Journalist mitten im Windboom 2011 etwas von "Einbruch im Windmarkt" schreibt und auf total veraltete Zahlen stützt? Auch die Argumente der Analysten mit China oder Offshore sind absolute Scheinargumente, ich hab alles auf Herz und Nieren recherchiert! Die beiden Top Chinesen haben zusammen außerhalb Chinas gerade mal 2 Windparks gebaut und es gibt kaum neue Aufträge außerhalb Chinas, dafür aber Aufträge für Nordex und Co in China! Ein echtes Scheinargument! Genau so Offshore! Das ist garnicht wichtig, weil wir momentan einen stark anziehenden Onshoremarkt Weltweit haben. z.B. +72% in den USA oder +20% in Deutschland und auch in vielen anderen Ländern wurden die ziele und Installationen in 2011 bereits angehoben! Aber all das interessiert ja nicht. Meiner Meinung nach werden die Kursziele erreicht weil man sie erreichen will, denn die analysten stimmen hinten und vorne nicht!

 

91 Postings, 5082 Tage FaharroVerschwörungstheroien und Übernahmegerüchte

 
  
    #3360
1
06.08.11 11:51

 Der Kurs ist einfach immer noch überzogen. Den Luxus hier drin zu bleiben, würde ich mir leisten, wenn sonst die Weltwirtschaft in Takt wäre. Selbst Richterich kündigt die Boomphase erst für 2013 an, und da wird er noch Zweckoptimist sein. Ob Nordex daran teilnimmt steht weiter in den Sternen. Und wenn ich lese, dass Nordex erst jetzt an die einfachsten Industriestandards heranrückt (Beispiel Serienfertigung), dann möchte ich nicht wissen, wieviel Geld hier schon verplempert wurde. Und als Übernahmekandidat für ein Hightech Unternehmen wie Siemens, scheint mir so ein Wald- und Wiesen Betrieb kaum geeignet.

 

6562 Postings, 5868 Tage SemperAugustusVerschwürungstheorie oder nur schlechte Recherche?

 
  
    #3361
06.08.11 12:38

Dieser Artikel kam vor 2 Tagen raus:

blog.zeit.de/gruenegeschaefte/2011/08/04/us-windmarkt-bricht-ein/comment-page-2/#comments

Dort wird von einem "Einbruch des Windmarktes" in den USA geschrieben und alles ist ganz düster, und das obwohl mindestens seit einem Vierteljahr schon bekannt ist, dass wir einen neuen Windboom in den USA sehen und zwar genau jetzt , im Jahr 2011!

Im ersten Quartal waren über 5000 Anlagen im Bau, soviel wie im gesamten Jahr 2010!

www.renewableenergyworld.com/rea/partner/...-in-first-quarter-of-2011

"...America's wind power industry installed 1,100 MW of new capacity in the first quarter of 2011 alone and entered the second quarter with another 5,600 MW under construction, the American Wind Energy Association (AWEA) reported today. The under-construction figure is nearly twice the megawatts that the industry reported at this time in both 2009 and 2010..."

 

Und am gleichen Tag als dann der Artikel von zeit.de rauskam folgendes:

Im Ersten Halbjahr wurden in den USA über 2000 MW Windenergie installiert, das sind +72%, außerdem befanden sich am 1. July 2011 über 7000 MW im Bau! Zum Vergleich, in 2010 waren es 5.000 MW und jetzt reden wir für 2011 schon von 9000 MW im August 2011!

www.finanznachrichten.de/nachrichten-2011-08/...nt-tax-policy-004.htm

"...U.S. wind energy continued to rebound in the second quarter, with 2,151        megawatts (MW) of electrical generating capacity installed in the first        half of 2011 versus 1,250 MW during the same time in 2010, up 72 percent...."

"...An additional 7,354 MW of new capacity was under construction by July 1,        more than at any time since the third quarter of 2008...."

Und vergleicht das mal mit Analystenmeinungen!

Weiterhin stieg auch in Deutschland die neu installierte Windenergie im 1. HJ um 20% und das obwohl der Fukushimaeffekt angeblich erst in 2013 eintreten soll!

finanz.mittelstandswiki.de/2011/07/herstellerbefragung-20-prozent-mehr-neue-windrader-als-vor-einem-jahr/

Also warum wird uns das in den deutschen Medien nicht nur verschwiegen sondern teilweise sogar falsch dargestellt wie im Beispiel mit zeit.de ?  Ich finde das sind bewiesen Theorien und keine Verschwörungstheorien!


 

2272 Postings, 5506 Tage MoeMeister@Faharro

 
  
    #3362
5
06.08.11 13:56
Wald- und Wiesenbetrieb?

Ich kann nur eines dazu sagen. Die Energieunternehmen scharren mit den Hufen und warten auf die Zertifizierung der N117/2400.
Wenn die Anlage in den diversen Nabenhöhen typenzertifiziert sind, solltest du besser, wenn über haupt Investitionsinteresse besteht, investiert sein.
Dann gehts hier richtig ab, was dne Auftragseingang angeht.

Man kann sicher darüber streiten, was nun ein guter EK ist.
4€  oder dann doch vielleicht 3€?
Ich werde in der nächsten Woche den Daumen am Buy-Trigger haben und meine Posi ausbauen.
Die Zertifizierung der N117/2400 sollte Ende 2011/Anfang 2012 durch sein. Daher sollte man die aktuelle Korrektur für ein Zukunftsinvestment nutzen.
Meine Meinung  

6562 Postings, 5868 Tage SemperAugustusStichwort Zertifizierung

 
  
    #3363
1
06.08.11 14:13

Nordex hat jetzt die Kosteneffizienteste Starkwindturbine in UK!

www.oekonews.at/index.php

"...Der Windpark „Baillie“ entsteht nahe der schottischen Nordküste. Der Wind weht hier mit mehr als 9 m/s und erfordert robuste Maschinen, die gemäß IEC 1a für Starkwindstandorte zertifiziert sind. Nach einer Anhebung der Windklasseneignung in der Multimegawatt-Produktfamilie bietet Nordex die N90/2500 jetzt für diese Standorte an. „Die N90/2500 ist die kosteneffizienteste Turbine in rauem Klima. In Großbritannien und Irland gibt es viele Ausschreibungen für Projekte in Starkwindregionen. Aus diesem Grund ist das IEC-1a-Zertifikat der N90/2500 eine große Marktchance für uns“, so Bryan Grinham, Geschäftsführer von Nordex UK...."

 

Obwohl: ist diese Zertifizierung nicht sogar weltweit gültig?

 

1371 Postings, 4961 Tage ParkwächterMoin Faharro ......

 
  
    #3364
1
06.08.11 14:32

..... die folgende Aussage von dir ist für mich nicht nachvollziehbar.

"Und wenn ich lese, dass Nordex erst jetzt an die einfachsten Industriestandards heranrückt (Beispiel Serienfertigung), dann möchte ich nicht wissen, wieviel Geld hier schon verplempert wurde"

Was Serienfertigung  in der Branche angeht, ist Nordex ein Vorreiter.

http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...-band---16387189.htm

Und hier noch eine  Link für interessierte.

http://www.deloitte.com/assets/Dcom-Germany/...2011_Fukushima.qxp.pdf

 

6562 Postings, 5868 Tage SemperAugustusParkwächter interessanter link mit deloitte

 
  
    #3365
06.08.11 14:58

ich musste herzlich lachen als die stelle kam in der die WestLB Analysten fast schon als Nordexfan mit Lob rüberkommt, erinnern wir uns mal an ihre eigene Analyse direkt nach Fukushima (ein echter Witz):

www.finanzen.net/analyse/Nordex_sell-WestLB_AG_396584

18.03.2011 18:01
Nordex sell

Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Katharina Cholewa, Analystin der WestLB, stuft die Aktie von Nordex (ISIN DE000A0D6554/ WKN A0D655) von "reduce" auf "sell" zurück.

Die fundamentalen Perspektiven von Nordex hätten sich nach der Atomkatastrophe in Japan nicht so deutlich verbessert, wie es viele Marktteilnehmer offenbar annehmen würden.

Bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen in Europa dürfte es keine umfassenden Änderungen geben, die zugunsten des Sektors der Erneuerbaren Energien ausfallen könnten.  Inwieweit es in anderen Regionen wie Asien oder in Ländern wie der USA zu einer Abkehr von der Atomkraft komme, sei noch vollkommen ungewiss.

Die jüngsten Kurssteigerungen seien übertrieben ausgefallen. Am Kursziel von 4,70 EUR werde festgehalten.

Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten der WestLB die Aktie von Nordex nunmehr zu verkaufen. (Analyse vom 18.03.11) (18.03.2011/ac/a/t)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen......"

 

Klar, das Kursziel wurde erreicht, aber der Inhalt und die Begründung tut ja gerade zu weh und ist doch komplett falsch wie wir jetzt wissen.  Ich glaub immer mehr, dass erst die Kursziele kommen und dann die Begründung....die Kursziele erreicht man ja offensichtlich mit computergesteuerten Handelsprogrammen, wie wir seit Fukushima mit dem täglichen Blick aufs Orderbuch wissen....

 

 

1371 Postings, 4961 Tage Parkwächter@Semper A

 
  
    #3366
06.08.11 15:10

1371 Postings, 4961 Tage Parkwächter@SemperA

 
  
    #3367
06.08.11 15:21

...... so jetzt aber.

Der Bericht ist vom Mai, da ist der Ausstieg aber auch noch nicht gesetzlich verabschiedet worden. Und in sofern hatte Sie ja auch recht mit der Aussage:

Die fundamentalen Perspektiven von Nordex hätten sich nach der Atomkatastrophe in Japan nicht so deutlich verbessert, wie es viele Marktteilnehmer offenbar annehmen würden.

Bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen in Europa dürfte es keine umfassenden Änderungen geben, die zugunsten des Sektors der Erneuerbaren Energien ausfallen könnten.

Aber du hast recht, das liest sicht wirklich gut was sie über die Industrialisieung in der Windenergiebranche schreibt.

Und da sind wir wieder bei der Aussage von T.Richterich "Nicht die großen fressen die kleinen sondern die schnellen die langsamen".

Diese Aussage ist gerade einmal zwei oder drei Monate alt, daherr verstehe ich auch nicht seinen Entschluss, dem Unternehmen in dieser Phase den Rücken zu kehren.

 

6562 Postings, 5868 Tage SemperAugustusEs wird also höchste Zeit, dass

 
  
    #3368
2
06.08.11 17:26

Frau Cholewa noch schnell mal ne positive Kaufempfehlung ausspricht, es hat sich ja einiges seit ihrer Letzten Verkaufsempfehlung zum Positiven für Nordex getan, vor allem noch schnell bevor dort TabulaRasa gemacht wird bei der WestLB!

 

Es wäre ja traurig wenn das die letzte Analyse der WestLB wäre und anschließend steigt dann Nordex zu neuen Höhen auf

 

4963 Postings, 4984 Tage DR.FAUSTparkwächter

 
  
    #3369
06.08.11 18:59

wer  sagt  den das  richterich frewillig  geht ?

 

6562 Postings, 5868 Tage SemperAugustusSiemens: Wo ist die Produktbroschüre 6MW?

 
  
    #3370
1
06.08.11 19:47

www.energy.siemens.com/hq/en/power-generation/renewables/wind-power/

Schaut mal rechts unten!

Product brochures

                                                                                                 
 

4963 Postings, 4984 Tage DR.FAUSTund

 
  
    #3371
1
06.08.11 19:58

wenn man bedenkt  das  die turbine  von nordex  um klassen besser  ist als  die von nordex ^^

 

die  nordex  turbine  ist  leichter  und  hat  grössere  flügel !  siemens  hat eine  6M mit  120m blatt und  nordex 6M mit  150m

 

1371 Postings, 4961 Tage Parkwächter@DR.FAUST

 
  
    #3372
06.08.11 20:15

also meine Theorie ist die, dass sich der Weg den Nordex in der Zukunft eischlagen will, nicht mehr mit den Vorstellungen des Herrn Richterichs in Einlkang bringen lassen. Wer weiß, vielleicht erfahren wir ja in der kommenden Woche mehr darüber.

 

Was mich allerdings erstaunt ist, dass es heir im Forum so viele Leute gibt die an gut Q2 Zahlen glauben.

Nach der Ankündigung von T.Richterich seinen Vertrag nicht weiter zu verlängern, machte das Unternemen folgende Aussage:

"Wie die gesamte Branche leidet es unter der anhaltenden Nachfrageschwäche und einem hohen Preisdruck. Nordex reagiert mit einem Sparprogramm darauf und bezeichnet 2011 als Übergangsjahr."

Er selbst hat dann am 02.08.2011 dieses Statement abgegeben:

"Es werde aber noch zwei Jahre dauern, bis der zusätzliche Markt anspringe."

Über die Fließbandfertigung der Gondelmontage sagte er dann noch:

"Es kommt jetzt darauf an, diese Kapazitäten bestmöglich auszulasten".

Das bedeutet also, dass es keine volle Auslastung gibt. Daherr bleibe ich was die Q2 Zahlen anbelangt skeptisch, denn wenn die Zahlen wirklich so gut wären, würde dies doch allen in der Öffentlichkeit vor kurzem gemachten Äußerungen von Unternehmensseite her, zu wieder laufen.

 

23 Postings, 5038 Tage maxe631.....3371

 
  
    #3373
06.08.11 21:19

DR.FAUST....und nicht zu vergessen.... das von Nordex patentierte anti Icing System

 

7226 Postings, 4996 Tage muecke1MoeMeister #3362

 
  
    #3374
06.08.11 21:45

bin überrascht, daß du nicht nur CT verwendest, sondern auch über Nordex und deren N117 gut Bescheid weißt. Auch wenn von bestimmten Personen hier Untergangsversionen verbreitet werden, muß jeder für sich seine Entscheidung für pro oder kontra treffen. Für meinen Teil werde ich wie Moe ebenfalls wenn der Kurs noch weiter fällt, einen NK wagen. 

Fakt ist, daß die Börse mit deren gehandelten Aktien keine Einbahn für Gewinne ist, daher sollte jeder für sich sebst verantwortlich sein, Ausreden auf andere Personen finde ich lächerlich! 

 

7226 Postings, 4996 Tage muecke1Parkwächter

 
  
    #3375
06.08.11 21:57

zu deiner Aussage:

"Wie die gesamte Branche leidet es unter der anhaltenden Nachfrageschwäche und einem hohen Preisdruck. Nordex reagiert mit einem Sparprogramm darauf und bezeichnet 2011 als Übergangsjahr." 

Richterich hat am 2.8.2011 diese Aussage getätigt!

" Bei Anlagen auf dem Festland wird mit einer Million Euro Umsatz pro Megawatt Leistung gerechnet."

http://www.boerse-go.de/nachricht/...rst-in-zwei-Jahren,a2602151.html

.. was stimmt nun?

 

Seite: < 1 | ... | 133 | 134 |
| 136 | 137 | ... 1792  >  
   Antwort einfügen - nach oben