Deutsche Bank (moderiert)
Indikatoren:
RSI: steht tief und zeigt überverkauft an.
Slow Stochsatik: dito.
MACD: noch kein Trendwendesignal.
Aktuell schätze ich die Wahrscheinlichkeit für das Erreichen der o.g. Unterstützungen
für alle etwa gleich hoch ein. D.h., im Zweifelsfall geht es nochmal 10% abwärts.
KOs würde ich unterhalb 39 verkaufen.
schien es fast undenkbar, der DAX nochmals oder nochmals so schnell auf 6500 Punkte fallen könnte. Mit den dicken Minus das heute wohl an der Wall Street stehen bleiben dürfte und der düsteren Nachrichtenlage rund um das AKW Fukushima, wird die Börse Japan auf den heutigen 6 % Anstieg wohl wieder mit Abgaben reagieren.
Auch ohne Glaskugel oder Profi Charttechnik, können wir wohl mit einer Dax Bewegung in Richtung 6400 rechnen. Nach der mehrfachen Abpraller an der 40 Euro Marke war ich wie Cage von dieser Wiederstandsmarke überzeugt. Auch weil sich die DB ja zumindest vorbörslich auf 42 zurück gemeldet hatte. Dass das der Höchstkurs für den Tag wahrscheinlich bleiben könnte war fast anzunehmen.
Zusammen mit den Korrekturprognosen die da aus USA verlautbar geworden sind rechne ich zumindest ganz fest mit einem anhaltenden Abwärtstrend in Richtung 5900 - 6000. Da dürfte dann wohl auch die 40 bei der DB nicht lange halten.
Folgende Aussagen haben heute einen gewissen Eindruck bei mir hinterlassen:
- " Japan ändert einfach alles " Markus Söder, Umweltminister der CDU in Bayern
- " Da gibt es welche die fragen jetzt schon wieder ob das die guten Einstiegskurse sind. Manchmal schäme ich mich für die Börse " Friedhelm Busch
so funktioniert börse. mehr kann man zu solch einem spruch nicht sagen.
ich meld mich auch mal wieder zu Wort.
Hab ja damals meine DB Scheinchen zu 41 Euro gekauft und zufrieden zu 45,50 verkauft.
Meine Gefühlslage zur jetzigen Situation kann ich grad nicht beschreiben.
Japan ist ne Katastrophe (sagt nun der 1000ste) und ich hab mich gerade mit dem Gedanken Lehman Brothers befasst.
(vielleicht nun off-topic, aber das hier ist mein Lieblingsthread)
Was passiert wenn Tokio Schaden nimmt?
Was ist mit den zig Millionen Menschen?
Dieser Schaden ist viel größer als Lehman-Brothers!
Die ganze Atom-Industrie wird in Frage gestellt werden...
Wenn die Wirtschaft in Japan einbricht, dann hat das sehr voll starke Auswirkungen auf Deutschland.
Und was ist wenn Schuldner dann ihre Kredite nicht mehr zahlen können oder im großen Stil Banken hopps gehen? Dann ist die Deutsche Bank sehr wohl betroffen, und meiner Meinung nach hilft dann auch keine Chart-Technik.
Ich befasse mich mit dem Lehman-Szenario, denn sowas wie jetzt gerade in Japan abgeht, hat es so noch nie gegeben.
Gute Nerven
btw: im Moment 0% Anlage in irgendwelche Finanzprodukte..-
Gruß, k.
zu Japan: mMn ist die Kernschmelze in drei Reaktoren voll in gange. Problem ist der vierte Reaktor, der mit Plutonium betrieben werden soll. Plutonium ist hochgradig giftig. ALso wenn Plutonium in kleinsten Mengen freigesetzt in Richtung Tokio verbreitet wird, steht Japan Kopf. (man darf aber nicht vergessen, dass dieses Volk höchst diszipliniert ist und sie zwei atomare Angriffe verkraftet haben; Nur diese Dimension ist schon eine bis drei Nummern größer). Nebenbei: Kernschmelze findet nur lokal statt; ein Übergreifen von einem AKW aufs andere ist nicht so möglich, wie das Übergreifen von Feuer...; Die Folgen können global sein! - Es reicht ein Reaktor aus, bei dem der Sicherheitsbehälter zerreisst und schon wird der Inhalt teilweise schon in gasförmiger Form über die Winde sonstwohin getrieben. Achja in Deutschland sind wir wohl die nächsten 12 super sicher, denn erst danach werden überhaupt auf Grund des langen Weges Partikel hierherkommen können.
zu Eurokrise: die kommt wieder und wieder auf den Tisch, insbesondere dann, wenn alle meinen sie sei vorbei
zu Naher Osten: so schön die Demokratie ist, aber diese Bewegung dort führt zu risiegen Problemen. Ölpreis steigt, wenn es Bürgerkriege gibt und dies nicht nur in Lybien.
Also zusammenfassend, es ist sehr dunkel geworden...
Ich hoffe wirklich, dass wir Menschen irgendwann einmal alle am gleichen Strank ziehen werden.
Das stimmt nicht.
Der GAU von Tschernobyl war bisher der schlimmste; ich geniere mich, das auf die arith-
metische Relevanz zu reduzieren, aber es war so. Das lag daran, dass in Tschernobyl
ein Grafitreaktor gebrannt hat (mit 250 to Grafit) und es dadurch zur Kontamination
kam.
Im Reaktor in Fukushima gibt es aber kein Grafit. Außerdem steht der Wind im Moment
so günstig, dass Tokyo vorläufig kein Fallout trifft. Die bisherige Strahlenmehrbelastung wird die Stadt nicht hachhaltig schädigen.
Zur Erinnerung: unsere Böden sind durch den Reaktorunfall 1986 in Tschernobyl noch heute verseucht, besonders die Waldböden. Ich esse aber trotzdem genauso wie früher Pilze, Wild, Preiselbeeren; bisher habe ich es überlebt. Und ich kenne auch niemand, der seither tot vom Stengel gefallen wäre. Dass es für Tokyo schlimmer kommen könnte, sehe ich im Moment (!) absolut nicht.
Was die (materiellen) Zerstörungen durch das Erdbeben und den Tsunami anbelangt,
sind die zwar unvorstellbar schlimm, aber die auf Haiti waren schlimmer - wenn man
das BIP der beiden Länder mit berücksichtigt. Japan ist ein begütertes Hochtechnolo-
gie-Land und wird das Desaster in wenigen Jahren aufgearbeitet haben. Wer nach
dem Krieg durch die Ruinenstädte Berlin, Hamburg, Dresden oder Mannheim gelaufen
ist, weiß, dass die Apokalypse viele Gesichter hat.
Ich gehe also davon aus, dass in Japan ein relativer Zustand von Stabilisierung eintre-
ten wird, sobald die Lage an den Reaktoren wieder im Griff ist.
Ein paar Wochen später werden wir feststellen: die Karawane zieht weiter.
Bei Tschernobyl waren es, glaube ich, 15 %........
In diesem Zusammenhang würde mich wirklich interessieren,ob du beim jetzigen Kursstand von noch über 39 die Scheine tatsächlich mit ins Wochenende nehmen würdest, wenn sich die Lage in Japan nicht entspannt hat?
ich kann dir nur beipflichten. heute habe ich meine allerletzen aktien verkauft (wirecard bei 11,41) und damit ist mein depot frei von aktien. ich mache erst mal gar nichts. ich muss mich selbst immer disziplinieren chancen nicht überzubewerten und im gegenzug probleme nicht klein zu reden - die meisten sind optimisten, gerade an der börse. und der einzige weg an der börse geld zu verdienen ist letztendlich den optimisten etwas zu verkaufen, von dem man glaubt, dass es nicht mehr weiterläuft. würden nicht ständig die leute den oben beschriebenen fehler machen, würde börse nicht funktionieren. ich bin auch kein pessimist, ich zwinge mich nur dazu ab und zu mal innezuhalten und mich zu bemühen nüchtern zu urteilen... das was gerade passiert (japan, revolutionen, atomenergie, schuldenstaaten, druckbepumpung der finanzmärkte) ist - für meine dafürhalten - sehr gefährlich. vielleicht gehts gut, vielleicht nicht - aber wenn ich so wenig informationen habe dann halte ich die füsse still...
aber dieses getöne *rekordgewinn für 2011* spielcasino in usa .... hauahaua ... seriös geht anders.
ich lasse vorerst die finger von deutsche bank. unter 35€, na da könnte man einsteigen.
ist schon fatal zu höhren, dass das ausmaß der katastrophe abhängig von der windrichtung ist, nachdem nunmal die kernschmelze in 3 Reaktoren angefangen hat. Werd demnächst eher dem Wetterbericht als den chartprognosen folgen 8].
Wenn es, neben den ganzen anderen Problemen, zumindest nicht auszuschliessen
ist, dass der Grossraum Tokio verstrahlt wird - dort leben 40 Millionen Menschen -
sollte man voll in Deckung gehen und erst einmal innehalten......
und ich verspreche euch, es dauert keine woche dann redet hier niemand mehr drüber, sondern denkt nur an steigende kurse.
sein:-))
Im Ernst: der Dax wurde erst NACH Tschernobyl (04/1986) eingeführt, nämlich am
01.07.1988. Davor galt der Index der Dt. Börsenzeitung. Der wurde Ende 1987 auf
1.000 Punkte heruntergerechnet und ab 01.07 als Dax weitergeführt.
In der Historie der großen Kurseinbrüche seit 1961 ist Tschernobyl aber nicht aufgeführt.
Hier die Wertereihe des Index (Dax zurückgerechnet auf Zeit vor 1988):
April: 1.507
Mai: 1.380 (-8,4%)
Juni: 1.358 (-9,9% kumuliert)
Juli: 1.289 (-14,5% kumuliert)
August: 1.498 pari
September: 1.408
Oktober: 1.426
November: 1.466
Dezember: 1.432
Daraus ergibt sich: der Index hat ab April, dem Unfallzeitpunkt, tatsächlich 14,5%
abgegeben. Ab August war die Delle wieder ausgeglichen. Die Börse hat damit rund
4 Monate abgegeben.
Allerdings: damals war Sommerzeit und ohnehin Flaute. Es ist nicht auszuschließen,
dass ein nicht quantifizierbarer Teil auf das Konto der Saison ging. Vergleiche mit den
angrenzenden Jahren geben aber nichts Genaues her.
Der Vergleich mit 2011/Fukushima:
Aktuell hat der Dax von 7.438 auf 6.513 Punkte (Xetra) korrigiert. Das sind 12,44%.
Der X-Dax hat sogar auf 6.456 korrigiert. Das sind 13,20%. Gemessen 1986 wäre die
Korrektur so gut wie durch.
Scheiße Leute, die ganze Menschen dort. Ich fasse es nicht, dass die nichts dagegen machen können. Diese Technologie sollte verboten werden.
Woher hast du die Daten?
Also ich häng jetzt in meinen Dax Puts und werd mir noch 6400 KO Calls kaufen
Ich weiß ja nicht wie es euch geht, meine Sichtweise habe ich geschildert, aber vor den nächsten Wochen Börse habe richtig Schiss!
Auf der einen Seite sind die Unternehmen teilwese unterbewertet und die anderen Seite ist mindestens genauso dick mit Problemen gefüllt!
dass alles weitgehend eingepreist ist.
Bei den Reaktoren ist die Kernschmelze ohnehin wohl schon seit Tagen im Gang und
neue negative Überraschungen, die die bisherigen übertreffen, erwarte ich nicht. Ich
gehe auch nicht von einer Verseuchung wie bei Tschernobyl aus und auch nicht von
einer "Verstrahlung" Tokyos. Vieles von dem, was geschrieben wird, ist Humbug. Oder
was soll man sonst von Meinungen halten, es könnte zu einer "weltweiten atomaren
Verstrahlung" kommen. Hirnloser Quatsch. Ich bin mit Atombombenversuchen aufge-
wachsen und lebe immer noch.
Ich habe Kinder, aber ich mache mir um ihre Zukunft nicht die geringste Sorge;
höchstens die, dass sie von Schwätzern tot gelabert werden.
Von daher fürchte ich um meine guten Stücke nicht; aber - Vorsicht ist die Mutter der
Porzellankiste. Am Freitag werden wir sehen, wo die Woche steht.