Genta - der letzte Thread
Sieht auch gerade so aus als ob die Ami´s es verstanden haben das dieses Unternehmen auch noch weitere Produkte in der Pipeline hat.
Also ich gehe auch wie einige andere hier den weg hopp oder flop.
Dazwischen gibt es nicht.
Gruß Aktienator
Ein Schelm, wer sonen Quatsch schreibt.
Winni hat sich vorhin bereits geäussert, dass er einen Teil verkauft hat und mit dem Rest long bleibt.
Also erst lesen und dann Mist erzählen.
Ich habe auch massiv Kohle verloren, aber das kannst du kaum Winni anlasten. Seine Recherchen waren super und mit dem Bericht heute, hat wohl absolut niemand gerechnet...
By the way: Ich bleib dann mal drin, bis mein Einstandskurs von 0,65 Euro wieder erreicht ist ;-) Ich bin erst 30, ich hab noch 50 Jahre Zeit^^
http://www.ariva.de/forum/...etzte-Thread-382117?page=130#jumppos3274
Umso böser die Überraschung heute. Der Kursabsturz war reine Panik, es wird schon wieder hoch gehen, ich bleib jedenfalls erst mal dabei, schlimmer kanns kaum noch werden...
Sorry, da hab ich dich wohl glatt überlesen. Da zieh ich meinen Beitrag dann aber wieder ganz schnell zurück.
@ Nash1979
Du meinst also das in einem Quartal, in dem die Agenda Ergebnisse präsentiert werden nicht mit nagativen Nachrichten gerechnet werden sollen?
Oje
.. hast du?
Klar, jetzt kommen sie alle an und sagen "das war doch vorherzusehen". Sicherlich haben einige rechtzeitig verkauft, aber mit einem so negativen Ergebnis hat doch bei Weitem nicht jeder gerechnet..
Der Ausbau der personellen Infrastruktur, die neue Homepage (woher auch immer sie plötzlich kam) und die Anmeldung zu diversen Kongressen, sprachen - wie hier schon oft erwähnt - absolut für positive Ergebnisse. Aber es gibt natürlich immer Leute, die zwischen den Zeilen lesen können. Glückwunsch, wenn du einer von denen bist.
BERKELEY HEIGHTS, New Jersey--(BUSINESS WIRE)--Genta Incorporated (OTCBB: GETA) präsentierte heute die Hauptergebnisse der AGENDA-Studie, einer klinischen Phase-III-Studie über Injektionen von Genasense® (Oblimersen-Natrium) zur Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenen Melanomen. AGENDA ist eine randomisierte placebokontrollierte Doppelblindstudie, bei der Dacarbazin mit oder ohne Genasense® an Patienten verabreicht wird, die sich zuvor noch keiner Chemotherapie unterzogen hatten. Wie in einer vorherigen randomisierten Studie festgelegt wurde, kommt bei der AGENDA-Studie ein Biomarker zum Einsatz, um die Patienten zu bestimmen, denen die Behandlung maximalen Nutzen bringen könnte.
Die AGENDA-Studie zeigte keine statistisch signifikanten Vorteile bei ihrem primären Co-Endpunkt, der progressionsfreien Überlebensrate. Bei den sekundären Endpunkten, der Gesamtansprechrate und der Krankheitskontrollrate (was komplettes und teilweises Ansprechen sowie einen stabilen Krankheitsverlauf von mindestens drei Monaten einschließt) wurden ebenfalls keine statistisch signifikanten Vorteile nachgewiesen. Dem zuvor festgelegten Analysenplan zufolge ist es noch zu früh, um die statistische Signifikanz des dauerhaften Ansprechens zu beurteilen - ein sekundärer Endpunkt, der den Anteil der Patienten misst, die über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten hinweg entweder vollständig oder Teilweise auf die Behandlung ansprechen. Die beobachteten Unterschiede bei der progressionsfreien Überlebensrate, der Gesamtansprechrate, der Krankheitskontrolle und des dauerhaften Ansprechens fielen numerisch zugunsten der mit Genasense® behandelten Gruppe aus.
Die Gesamtüberlebensrate - der andere primäre Co-Endpunkt der AGENDA-Studie - ist, wie zuvor festgelegt, noch nicht zu beurteilen. Eine Zwischenanalyse über die Erfolgsaussichten der Studie, festgelegt mit einer Grenzwahrscheinlichkeit von mindestens 50 Prozent, dass unter der angenommenen Hazard-Ratio von 0,69 ein statistisch signifikanter Vorteil von Genasense beobachtet werden kann, wurde für den primären Co-Endpunkt der Gesamtüberlebensrate durchgeführt. Die AGENDA-Studie hat diese Futility-Analyse bestanden. Die vorausschauend festgelegten Analysen für Gesamtüberlebensrate und dauerhaftes Ansprechen werden durchgeführt, wenn ausreichende Daten vorliegen. Das Sicherheitsprofil von Genasense entsprach in der AGENDA-Studie dem früherer Studien.
Die quantitativen Einzelheiten der heute bekannt gegebenen Ergebnisse werden auf der internationalen Konferenz: „Molecular Targets and Cancer Therapeutics” vorgelegt, die vom 15. bis 19. November 2009 in Boston, Massachusetts stattfindet. Die Ergebnisse der AGENDA-Studie sind Thema eines Vortrags, der für den 15. November 2009 um 17.00 Uhr ET angesetzt ist. Das „Targets Meeting” wird von der American Association for Cancer Research (AACR), dem U.S. National Cancer Institute (NCI) und der EORTC (European Organization for Research and Treatment of Cancer) gemeinsam gesponsert.
„Zu diesem Zeitpunkt können wir nicht vorhersagen, ob weitere Daten Vorteile im Hinblick auf die Gesamtüberlebensrate oder das dauerhafte Ansprechen aufdecken werden”, sagte Dr. Raymond P. Warrell., Jr., Gentas Chief Executive Officer. „Die momentan fehlende Bestätigung einer signifikanten Verbesserung des progressionsfreien Überlebens schließt jedoch aus, dass wir in diesem Jahr einen Zulassungsantrag einreichen werden. Das Management und der Vorstand prüfen derzeit die Konsequenzen, dieser angesichts dieser Daten für die strategische Ausrichtung des Unternehmens zu ziehen sind. Das Unternehmen plant, in naher Zukunft weitere Mitteilungen zur aktuellen Entwicklung zu veröffentlichen. Genta dankt seinen Mitarbeitern für ihr unermüdliches Engagement sowie den vielen Ärzten, Patienten und Familien, die an der Weiterentwicklung von Genasense zur Behandlung von Melanomen mitgewirkt haben, für ihre Beiträge.
http://www.businesswire.com/portal/site/google/?ndmViewId=news_view&newsId=20091029005750&newsLang=de
ich warte dann noch ein weilchen ab. vll sehen wir ja nochmals die 0,08?
Hätte, hätte, hätte, dann hätte ich mich bei einem Anstieg aber auch gehörig in den Allerwertesten gebissen.
So kanns halt gehen, mal verliert man, mal gewinnen die anderen ...
ja wegen dem hier:
http://www.finanznachrichten.de/...eschrittenen-melanomen-vor-004.htm