Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Toll was Herr Altmaier hier fordert. Ganz toll. Weiß der eigentlich, dass unsere Automobilhersteller derzeit unfähig sind Elektrobusse zu fertigen? Dann können die Pendler, die am Rande der Stadt auf diese Busse warten wohl schwarz werden. Mann oh Mann sind das Stümper. Leider hochbezahlte und zwar von uns.
http://www.ariva.de/news/...ie-gibt-es-doch-noch-hoffnung-von-6452941
"Charttechnische Analyse: Ein perfekter Ausbruch ist der Baumot-Aktie bereits geglückt!
Nach dem starken Kursanstieg im Juli 2017 ging es im Zuge einer Korrekturbewegung wieder nach unten. Daraus hat sich ein sehr interessantes Chartmuster ergeben, dass sich erwartungsgemäß zu einem starkem Long-Impuls aufgelöst hat. Auf dieser Basis ging es für die Aktie von fast 1 Euro auf knapp 2 Euro nach oben. Bei 2 Euro hat sich nun ein Doppel-Top gebildet, das Druck auf die Kursentwicklung ausübt."
Nachdem der Abfall am Dienstag von knapp 2 EUR binnen weniger Minuten auf unter 1,80 sehr, sehr merkwürdig war habe ich mir mal einen Theorie überlegt, wie so etwas passieren kann. Letztlich glaube ich, dass da einer im großen Stile Aktien für 1,78 reingestellt hat, um den starken Aufwärtstrend sofort aufzuhalten - somit wurde jeder sofort bedient, der in diesem Zeitraum über 1,78 kaufen wollte, bis die Nachfrage auf jene mit Kaufbereitschaft bis 1,78 reduziert war Doch wem sollte so etwas nützen? Wenn ich hier großes Potential sehe, entsprechendes Kapital einsetzen möchte (EUR 500.000 und höher) und nicht will, dass ich zu teuer einkaufen muss, muss ich einen starken Aufwärtstrend umgehend stoppen. Wenn ich da z.B. schon 100.000 Stück habe, kann ich sie günstiger als der Trend aktuell ist reinstellen, und stoppe recht effektiv durch das Abfischen aller Kaufwilligen über 1,78 und verunsichere zugleich massiv die anderen noch interessierten (da so ein starker Abfall von einer Minute auf die andere merkwürdig ist). Somit könnte ich theoretisch - so wie gestern - wiederum zu 1,68-1,70 einkaufen, da der Trend ja unterbrochen ist und die Wankelmütigen eher geneigt sind, da wieder auszusteigen. Hat natürlich was von einer Verschwörungstheorie, aber so einen unerklärlichen Abfall bei Millionen von verkauften Aktien habe ich davor noch nie gesehen...
Sauberer Mehfachhandel der Trader darunter.
Der Kurs wird gedeckelt . Der Tageschart zeigt bis 3 mal einen plötzlichen Abfall ,
um dann wieder sehr mühsam anzusteigen. Bei News über Baumot , wird dann
von den Kursdrückern so schnell hochgefahren, dass der Kleinanleger dermaßen überrascht
wird , dass ihm dann der Einstiegskurs zu teuer wird .
Er zögert und wird sich dann in zweiter und dritter Wiederholung nur noch an der Seitenlinie wieder finden, da der Kurs wegen seiner bescheidenen Mittel schon viel zu hoch ist .
Spreche aus Erfahrung und bleibe deshalb schön brav investiert.
Das hatten wir diese Woche auch bei dem plötzlichen Anstieg von 1,50 auf über 1,70
als Indiz.
Nicht verkaufen - festhalten ,festhalten!!!!
Im Moment sehen die Prognosen keine Mehrheit für Schwarz/Gelb. Damit gibt es nur Mehrheiten von CDU/SPD und CDU/FDP/Grüne. Da ich nicht erwarte das die SPD noch einmal in die große Koalition geht, bleibt nur Jamaika. Hat Merkel ja auch noch nicht ausprobiert und damit wären die Grünen in der Regierung und die Blaue Plakette müsste kommen. Spannend nur noch 17 Tage ... wäre also auch logisch wenn der Kurs mit den Wahltrends schwankt.
Oppermann: "Eine Große Koalition unter Führung von Merkel hat keine Zukunft. Sie darf keine Dauereinrichtung in diesem Land werden"
In Rheinland-Pfalz sind noch drei weitere Verfahren im Zusammenhang mit dem Abgas-Skandal bei Dieselfahrzeugen in Zweibrücken anhängig.
Vielmehr vertraute auch der selbstständige VW-Vertragspartner auf die Richtigkeit der Angaben vom VW-Konzern (Skandal kam ja erst 2015 auf, der Kauf war aber schon 2014). Der Vertragshändler hat daher keine Täuschungshandlung gesetzt und kann entsprechend auch nicht deswegen verurteilt werden - die Dame scheint wieder mal einen guten Anwalt erwischt zu haben, der hier bei der rechtlichen Einordnung scheinbar daneben greift.
@calligula: es ist üblich, dass zivilgerichtliche Urteile erst im Nachhinein schriftlich ergehen - man schafft es nicht so eben mal schnell ein gut argumentiertes Urteil zu schreiben, das juristisch dann auch halten soll. Das Urteil als Entscheidungsakt wird manchmal sofort gefällt - wenn die Sachlage klar ist, aber das Schreiben der Begründung ist ein physischer Akt und bedarf halt doch einiges an Arbeit. Mit Politik hat das vermutlich gar nichts zu tun.