Inside: THYSSEN
Spannende Zeiten, leider nur für die shortseller.
dann ziehe ich meinen Hut vor dir!
Schon traurig, wie so ein Traditionsunternehmen so vor die Hunde geht.
"Never change a running system!" wäre hier wohl leider damals angemessener gewesen...
Man sollte die Verantwortlichen - schon alleine wegen der Falschaussagen (z.B. zur KE) - an die Wand stellen!
Ich meine, die Mail hätte ich ja noch, hatte damals an eine Verbesserung des Unternehmens geglaubt, drin geblieben und heute/gestern dann sowas! Mit Verlust heute morgen ganz schnell raus, nicht, dass das hier wie bei der CoBa ausartet...
Hätte sowas Aussicht auf Erfolg? Was meint ihr?
werden es die 24€ oder doch eher 15? was denkt ihr? bin bei 22 rein:-((
TK wird daher weiter gezwungen werden, Kapital zu beschaffen (durch weitere Verkäufe und jetzt auch durch KE) bis die Kapitalausstattung als ausreichend angesehen werden kann.
Bin gespannt wann die endlich aus dem Dax fliegen!
SAFTLADEN!
noch nicht alle am Privatstrand in der Hängematte.
Ihr seid ja alle so schlau und wißt genau wer wie aus welchem Grund die Kurse macht.
Wenn ihr so fundierte Anylysen erstellen könnt und die wirtschaftliche Lage und Entwicklung so treffend einschätzen könnt müsstet ihr doch längst ausgesorgt haben.
Den fehlen wie gesagt, etwa 4 med. EK, um auf ein vertretbares Niveau zu kommen, wer jetzt bei einer Mrd. schon blöd aus der Wäsche schaut, dem ist kaum zu helfen.
http://www.ariva.de/news/...-Grossauftrag-in-Indonesien-Holci-4474195
Habs versehentlich im überflüssigen Nachbarthread eingestellt. Deshalb hier nochmal:
Sonntag, 24. März 2013, 11:21 Uhr Rio de Janeiro (Reuters)
Das zum Verkauf stehende Stahlwerk von ThyssenKrupp in Brasilien hat einem Agenturbericht nur niedrige Gebote erhalten. ThyssenKrupp versuche nun in Gesprächen, die Offerten in die Höhe zu treiben, berichtete die brasilianische Nachrichtenagentur Agencia Estado am Samstag.
Die beiden Hauptinteressenten, Brasiliens Cia Siderurgica Nacional und der italienisch-argentinische Stahlkonzern Ternium, zählten darauf, dass der deutsche Stahlkonzern das verlustreiche Werk in Cia Siderurgica do Atlantico so schnell wie möglich verkaufen wolle, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen. Cia Siderurgica Nacional bietet demnach 3,8 Milliarden Dollar für das Werk in Brasilien und die Hütte im US-Bundesstaat Alabama zusammen.
Die Deutschen mussten rund 15,5 Milliarden Dollar aufbringen, um die zwei Werke zu bauen. Ein Sprecher von ThyssenKrupp lehnte eine Stellungnahme ab. Er bekräftigte: "Der Prozess verläuft planmäßig. Zu Namen und anderen Details machen wir keine Angaben." Der Sprecher betonte, ThyssenKrupp sei weiter zuversichtlich, den Verkaufsprozess bis Ende des Geschäftsjahres 2012/13 abzuschließen.
Quelle: http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE92N00T20130324