S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
hätte ich lieber nen dynamischen Stoppkurs hinterher gezogen.
Gewinne immer laufen lassen.
Ich hätte das jetzt so verstanden, dass es sich bei dem Unternehmen eher um Foxconn handelt.
Apple, Google oder Amazon wäre natürlich der Kracher, aber was könnte S&T/Kontron für diese Unternehmen konkret machen, also in welchem Bereich konkret könnte es da aus deiner Sicht Kooperationen geben?
Aber Foxconn ist nicht eines der größten Unternehmen nach Börsenwert weltweit!!
Außerdem sind die Gespräche ja längst weit voran geschritten bzw. abgeschlossen, weil man doch schon über Enconn bei S&T eingestiegen ist....
Hier die Liste der größten Unternehmen nach Börsenwert ... gerne dort noch "ausklappen" klicken, dann wird die Liste noch länger:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...elt-nach-marktwert/
Ich denke man könnte mit IoT so einiges für diese Firmen tun.
Denn als Lieferant mit Embedded und integrated IoT i.V.m. Marktführer zum Thema Cloud und Cloud Sicherheit wäre man sogar der optimale und sicherste Lieferant, da alles aus eine Hand.
Da Ennconnn bereits mit Apple arbeitet wäre dies das naheliegenste für mich .... man kann dann jedes Iphone mit eine IoT App nutzen, welcher man zuweisen könnte, was genau das Ipone selber für einen erledigen und im Netz kommunizieren soll und was nicht. Welche Vorgänge auslsbar sind, welche nicht.
Bei Amazon könnte man hervorragende Unterstützung für "Alexa" liefern und im Bestellprozess wird ein ausgereiftes IoT extrem wichtiges Element werden, da es dort den Umsatz nochmal so richtig nach vorne bringen könnte für Amazon.
Bei Google geht man in die Forschung. D.h. heute wird in der Krebsforschung auf Google Daten, Bewegungsdaten und Verhaltensweisen zurück gegriffen. Dort wäre dann eine Embedded und Integrated Lösung auch an allen Ecken und enden hilfreich... und wieder in Kombination mit sicherer Cloud Technik.... absolut genial....
Patienten bekommen Geräte von Ihren Ärzten mit und die Auswertungen laufen automatisch zusammen. Vergangenheitsdaten BEVOR diese Patienten Krank wurden laufen ebenfalls wiederum automatisch zusammen, da diese Patienten ja diverse weitere IoT Produkte genutzt hatten und es wird nach parallellen gesucht, um Ursachen zu finden usw. ....
Mir fallen OHNE ENDE Zukunftsphantasien ein, wo der neue Globalplayer "S&T - Kontron - Enconn" sehr sehr hilfreich sein könnte und bitte immer nicht vergessen, dass S&T über eine eigen entwickelte und lizensierte Sicherheitslösung im Cloudbereich verfügt!
Dieser Globalplayer an dem wir jetzt investiert sind, befindet sich insoweit aktuell noch im "Microstadium" .... ich möchte daher KEINE langfristigen Kursziele nennen, zumal die "Gefahr" besteht, dass die Geschichte zu irgend einem Zeitpunkt durch Übernahme abgeschlossen wird....
Ob dies bei 30, 40 oder 200 Euro passiert kann ich absolut nicht absehen. Einziger Lichtblick dann wäre, dass wir vermutlich an dem stäksten Zugpferd von Foxconn beteiligt wären und somit auch einen adäquaten Anteil an Foxconn dafür erhalten würden.
Bitte auch die Unternehmen Google, Amazon und Apple nicht auf die Goldwage legen, vielleicht ist es auch nur Microsoft, Facebook oder Samsung... ???
@ Klei zu Nr. 3255
Gute Begründungen! Aber ist das nicht alles einer Nummer zu gross. Wenn es so ist wie du denkst, soll mir es sehr recht sein.
@ Klei zu Nr. 3254
Aber Foxconn ist nicht eines der größten Unternehmen nach Börsenwert weltweit!!
Ich denke, man kann das auch so verstehen, dass hier eins der größten Unternehmen weltweit in der Fertigungstechnologie gemeint ist.
Habe ich abgeleitet aus dem oben genannten Artikel. Hier ein kurzer Auszug:
Foxconn und Rockwell Automation geben Partnerschaft zur Implementierung von branchenführenden IIoT-Lösungen bei Fertigungsbetrieben für Verbraucherelektronik von Foxconn bekannt.
. Über Foxconn:
Die 1974 gegründete Foxconn Technology Group (Foxconn), unter Leitung des Gründers und CEO Terry Gou, bietet die kompetitivste Produktions-/Fertigungstechnologie der Welt. Als anerkannter globaler Branchenführer hat Foxconn das 3C OEM Service-Geschäftsmodell, eCMMS geschaffen .
Quelle: PR-Inside.com: 29.07.2017 17:25:01
Da denk ich eher drüber nach wenn es 2 Euro wieder runter geht .
Damals war Kontron bei einem Umsatz von knapp 450 Mio. Euro und einem Gewinn von 32 Mio. in der Spitze knapp 1 Mrd. Euro wert.
Das zeigt mal auf, was hier möglich ist. Wenn Niederhauser Kontron wieder in Schwung kriegt (und alles deutet derzeit darauf hin!), sind wir in spätestens 2 Jahren allein für Kontron wieder mindestens bei 450 Mio. Umsatz und 32 Mio. Gewinn, so dass dann allein für Kontron aufgrund der Vergangenheitsbewertung eine Marktkapitalisierung von 1 Mrd. Euro gut vertretbar wäre. Hinzu käme dann noch das ganze S&T Geschäft und sämtliche neuen Foxconn-Kooperationen.
Ich glaube daher, man muss kein Hellseher sein, dass S&T/Kontron durchaus realistische Chancen haben, in 2 Jahren eine Marktkapitalisierung von insgesamt ca. 2 Mrd. Euro auf die Waage zu bringen. Das wäre dann ein Aktienkurs (bereits unter Berücksichtigung der umgetauschten Kontron-Aktien) von über 30 Euro. Das wäre auch mein (konservatives) Kursziel bis Mitte 2019.
Wenn dann evtl. hier mal noch ein Hype aufkommt, könnten wir hier sogar noch in ganz andere Kursregionen kommen, von denen hier aktuell sicher viele noch nicht ansatzweise zu träumen wagen.
Auch wenn es sicher immer mal wieder kleine Rücksetzer geben wird, wird es aus meiner Sicht kontinuierlich bergauf gehen, weil immer mehr Investoren durchschauen, dass hier in Kürze etwas SEHR Großes zusammenwachsen kann.
aber positives ist absolut da,aber Bäume wachsen niemals in den Himmel.m.M
Die obige Betrachtungsweise ist vollkommen einleuchtend und eine von vielen Betrachtungsweisen die das Investment hier so sehr interessant macht und was vor allem erfreulich ist die das Investment nach unten hin sehr stark absichert.
H&A sieht darüberhinaus für das Jahresende 31 Mio und für Ende 2018 52 Mio Nettocash!
Das wird ja langsam unheimlich. Wer kauft sich hier so dick ein???
Aber da kommen wir schon auch noch hin. Vielleicht nicht in dieser Woche ;-)
http://www.snt.at/20170807_Hauck.pdf
Nach längerer Analysenpause hat nun auch Kepler Cheuvreux sein Kursziel von EUR 14,00 auf EUR 18,00 (BUY) erhöht. (Analyse vom 04.08.17)
http://www.snt.at/20170804_Kepler.pdf
Vor allem muss man bedenken, dass die beiden Analystenhäuser z.B. die erwarteten Umsätze eher konservativ ansetzen. So rechnen beide für 2017 mit MEUR 870 bzw. 873 (lt. Niederhauser zwischen 860 und 890) und für 2018 rechnet man mit MEUR 972 bzw. 988. Beide haben also die Umsatzmilliarde noch nicht in ihr Kursziel eingerechnet.
Ein interessanter Auschnitt aus der Analyse von K & C:
"We are talking about profitable growth:
Earnings will also continue to improve strongly, as the share of technology and added-value recurring services will keep accounting for a higher share of the product mix. It is already reflecting in the gross margin that has appreciated by 3pp to 38%in H1.S&T is now attacking the second phase of the integration of Kontron. The earnings boosting program me entails the realisation of synergies in the administration and IT areas (EUR8m expected savings) and the exploitation of technology-based synergies."
Beste Grüße
MajorAustria
P.S. - Heute habe ich erstmals mit meinen S&T-Aktien die Schwelle von +300% überschritten. Danke lieber Herr Niederhauser. Ich bleibe zu 100% investiert und lasse mich erst gar nicht auf Teilverkäufe ein. ;)
P.s.: Keine Handlungsempfehlung!
16. Juni 2017 Billigung des Prospekts durch die Finanzmarktaufsicht („FMA“) und Notifizierung an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht („BaFin“)
16. Juni 2017 Veröffentlichung des Prospekts auf der Internetseite der Gesellschaft
22. August 2017 Veröffentlichung des Zeichnungsangebots im Amtsblatt zur Wiener Zeitung und im Bundesanzeiger
23. August 2017 Beginn der Zeichnungsfrist
19. September 2017 (18:00 Uhr) Ende der Zeichnungsfrist
20. September 2017 Veröffentlichung des Gesamtvolumens der Kapitalerhöhung
06. Oktober 2017 Eintragung der Durchführung der Kapitalerhöhung in das Firmenbuch der Gesellschaft des Landesgerichts Linz
10. Oktober 2017 Entscheidung über die Zulassung der Neuen Aktien zum Börsenhandel im regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse mit gleichzeitiger Zulassung zum Börsenhandel im Teilbereich des regulierten Markts mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard)
11. Oktober 2017 Einbeziehung der Neuen Aktien in die bestehende Notierung der S&T AG an der Frankfurter Wertpapierbörse
11. Oktober 2017 Lieferung der Neuen Aktien und Auszahlung der Baren Zuzahlung
Quelle: http://www.snt.at/201706_SnT_Prospekt.pdf
@cash74:
danke für den Zeitplan. Aber so richtig schlau werde ich daraus nicht. Ab wann könnte man denn gemäß diesem Zeitplan seine umgewandelten S&T-Anteile frühstmöglich veräußern?
Im Falle von S&T ist dies sogar gerechtfertigt, da im Vergleich zu der Bewertung anderer Unternehmen das Verhältnis Bewertung zu Phantasie in einem extrem günstigen Verhältnis steht.
Es ist aktuell annährend nur Fundamentalwert in dem Aktienkurs enthalten und es fängt gerade erst an, einen Phantasieaufschlag einzupreisen, welches bei diesem Unternehmen völlig gerechtfertigt ist.
Insoweit befürchte ich, wird es keine größeren Rücksetzer unter 20 euro geben....
Erst deutlich oberhalb 20 Euro rechne ich mit einer Korrektur zwischen 10 und 15% .... also vielleicht Rücksetzer von 28 auf 22 oder so ....
Dies soll aber nun keine Kaufempfehlung sein, sondern ist nur meine Meinung!!