S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...mpfehlung_Aktienanalyse-8019022
"Vorstandswoche.de"-Dauerfavorit S&T, die die Aktienexperten seit Kursen von 2 Euro ständig zum Kauf empfehlen würden, sei weiter kaufenswert. Ihr Kursziel auf Sicht bis Ende 2018 seien 20 Euro
Der Artikel ist hervorragend, weil Niederhauser auch in der Vergangenheit gegenüber Vorstandswoche "geplaudert" hat. Und das was er dort sagte, traf auch ein. So hatte er seinerzeit einmal von 1 Milliarde Umsatz gesprochen, was ihm niemand glaubt. Doch nächstes Jahr wird das bereits Wirklichkeit werden.
Viele vergessen, dass Niederhauser die S&T in 2011 aus der Insolvenz erst übernommen hat. Hier die erhöhten Ziele, die wegen der Übernahme der S&T in 2011 verkündet wurden:
"28.10.2011 | Austria
Ziele für 2011
- neues Umsatzziel von 150 Mio. EUR, Profit soll auf 7 Mio. EUR steigen (bisher 5,6)
- Bruttomarge gegenüber 2010 um 3,9 Prozentpunkte auf 30,5 Prozent gesteigert
- EBITA klettert in den ersten 9 Monaten auf 5,4 Mio. EUR (Vorjahr 2,6 Mio. EUR)"
Nun verkündet Herr Niederhauser in 3 - 5 Jahren 1,5 Mio. Euro! Ein Teilnehmer der Hauptversammlung der S&T berichtete: "Man merkte, dass Ennoconn mit der S&T und Kontron noch großes vorhaben".
Hauck & Aufhäuser, die immer sehr vorsichtig prognostizieren, errechnen für 2019 bereits 1,04 Euro NETTOGEWINN/Aktie. Dabei sind jedoch die ganzen zukünftigen Projekte noch gar nicht berücksichtigt! Die Schätzung ist ultrakonservativ!
http:// http://www.snt.at/20170616_Hauck.pdf
Den Kursrückgang habe ich heute natürlich für einen Zukauf bei S&T genutzt, da ich davon ausgehe, dass auch die Zahlen mit Kontron bereits zeigen werden, dass Niederhauser mit dem Turn around sehr gut vorankommt! Billiger wird die Aktie nicht werden, da zu viele Fonds an der Seitenlinie warten.
S&T AG meldet starkes erstes Halbjahr 2017
-§Umsatzerlöse nahezu verdoppelt auf EUR 381,4 Mio. (H1/2016: EUR 196,4 Mio.)
-§EBITDA steigt überproportional auf EUR 27,2 Mio. (H1/2016: EUR 13,1 Mio.)
-§Auftragsbestand klettert auf EUR 462,8 Mio. (31.12.2016: EUR 305,7 Mio.)
-§Kontron liefert weiterhin positive Ergebnisbeiträge
Die S&T AG (www.snt.at) meldet auch für das zweite Quartal 2017, und damit das erste Halbjahr, starke Zahlen: Der Umsatz erhöhte sich im ersten Halbjahr 2017 mit der Konsolidierung der Kontron AG um mehr als 90% auf EUR 381,4 Mio. (Vj.: EUR 196,4 Mio.) und im zweiten Quartal 2017 auf EUR 198,6 Mio. gegenüber EUR 100,0 Mio. im Vorjahr. Die Bruttomarge stieg im ersten Halbjahr im Vorjahresvergleich von 34,8% auf 38,3%, was vorrangig aus einem geänderten Produktmix mit hochwertigen IoT Lösungen resultiert.
Das EBITDA entwickelte sich im ersten Halbjahr 2017 sehr positiv, von EUR 13,1 Mio. auf EUR 27,2 Mio., bzw. EUR 6,8 Mio. (Q2/2016) auf EUR 15,0 Mio. (Q2/2017). Dementsprechend erhöhte sich das Konzernergebnis im ersten Halbjahr im Vorjahresvergleich von EUR 6,6 Mio. auf EUR 9,2 Mio. bzw. im Quartalsvergleich von EUR 3,4 Mio. (Q2/2016) auf EUR 5,3 Mio. (Q2/2017). Gute Zukunftsaussichten spiegeln sich zudem in dem gestiegenen Auftragsbestand wieder, der von EUR 305,7 Mio. zum 31.12.2016 auf EUR 462,8 Mio. zum 30.06.2017 gestiegen ist.
Die positive Geschäftsentwicklung resultiert in einer weiterhin komfortablen Liquiditätssituation: Die flüssigen Mittel betrugen zum 30.06.2017 EUR 101,2 Mio. und die Net-Cash-Position lag bei EUR 3,2 Mio. (31.03.2017: EUR 16,4 Mio.).
Kontron lieferte auch im zweiten Quartal 2017 positive Ergebnisbeiträge und liegt voll im Plan. Bereits im August 2017 wird die Eintragung der Verschmelzung der Kontron AG auf die S&T Deutschland Holding AG erwartet. Der Fokus liegt nun darauf, Kontron vollständig in die Prozesse der S&T Gruppe zu integrieren. Hierdurch sollen weitere Ergebnisverbesserungen von rund EUR 8 Mio. pro Jahr erzielt werden. Zudem sollen kurzfristig weitere Technologiesynergien gehoben werden, was die strategische Ausrichtung der S&T AG unterstützt, zum führenden Unternehmen im Industrie 4.0-Markt zu werden.
Für das Gesamtjahr 2017 bestätigt das Management aufgrund des zufriedenstellenden Halbjahresverlaufes das Umsatzziel von EUR 860 bis 890 Mio. und das EBITDA-Ziel von über EUR 50 Mio. Die Überschreitung der Umsatzmarke von EUR 1 Milliarde bleibt für das Geschäftsjahr 2018 fest im Visier!
Über die S&T AG
Der Technologiekonzern S&T AG (www.snt.at, ISIN AT0000A0E9W5, WKN A0X9EJ, SANT) ist mit rund 3.700 Mitarbeitern und Niederlassungen in mehr als 25 Ländern weltweit niedergelassen. Als Systemhaus ist das an der Deutschen Börse und im TecDAX gelistete Unternehmen einer der führenden Anbieter von IT-Dienstleistungen und Lösungen in Zentral- und Osteuropa. 2016 ist S&T bei der Kontron AG – einem Weltmarktführer im Bereich Embedded Computer – eingestiegen und zählt nach dieser Transaktion mit einem weiter gewachsenen Portfolio an Eigentechnologie in den Bereichen Appliances, Cloud Security, Software und Smart Energy zu den international führenden Anbietern von Industrie-4.0- bzw. Internet-of-Things-Technologie.
- Umsatzerlöse nahezu verdoppelt auf EUR 381,4 Mio. (H1/2016: EUR 196,4 Mio.)
- EBITDA steigt überproportional auf EUR 27,2 Mio. (H1/2016: EUR 13,1 Mio.)
- Auftragsbestand klettert auf EUR 462,8 Mio. (31.12.2016: EUR 305,7 Mio.)
Aktienbestand von Organen zum 30. Juni 2017:
Dr. Erhard F. Grossnigg - 1.843.481 Aktien bzw. rd. 3,76%
Hannes Niederhauser - 1.286.538 Aktien bzw. rd. 2,63%
Richard Neuwirth - 235.935 Aktien bzw. rd. 0,48%
Auch die Projektpipeline wurde geringfügig ausgebaut auf 1.016 Mio. (2016 - 1.002 Mio.)
"Bei der S&T lief das zweite Quartal 2017 operativ besser als geplant: Gegenüber dem Vorjahresquartal verdoppelt sich der S&T Umsatz inklusive Kontron um 99% auf EUR 198,6 Mio. Operativ gewinnt das gemeinsame Unternehmen immer mehr an Fahrt, was man im Vergleich zum ersten Quartal 2017 erkennen kann: Der Umsatz stieg dabei um EUR 15,8 Mio. bzw. 9%, das EBITDA sogar um 23%. Im Vorjahresvergleich mit EUR 6,8 Mio. konnte das EBITDA des zweiten Quartals 2017 auf EUR 15,0 Mio. mehr als verdoppelt werden. Auch die Liquidität der S&T Gruppe ist trotz der getätigten Akquisitionen und Abflüsse aus der Restrukturierung der Kontron Gruppe nach wie vor äußerst zufriedenstellend: Zum Ende des zweiten Quartals verfügt die S&T Gruppe über flüssige Mittel von EUR 101,2 Mio."
Und auch dieser Punkt hinsichtlich Kontron ist äußerst interessant:
"Ereignisse nach dem Abschlussstichtag:
Der Vorstand der S&T AG hat am 27. Juni 2017 den Beschluss gefasst, das Grundkapital der S&T AG um bis zu 3.500.000 Aktien im Wege einer Sachkapitalerhöhung zu erhöhen. Der entsprechende Bericht des Vorstandes wurde am 27. Juni 2017 im Amtsblatt der Wiener Zeitung sowie auf der Website der Gesellschaft veröffentlicht. Auf Basis dieses Berichtes fasste der Vorstand der S&T AG am 17. Juli 2017 den Beschluss, das Grundkapital der
Gesellschaft unter Ausschluss des Bezugsrechts der bestehenden Aktionäre um 1.880.207 Aktien zu erhöhen. Zeichner der neuen Aktien sind Aktionäre der Kontron AG, die im Gegenzug je 10 neuer S&T AG Aktien 39 Kontron Aktien einlegen. Darüber hinaus wird den Kontron Aktionären je neu gewährter S&T AG Aktie eine Zuzahlung von EUR 0,15 bezahlt. Mit Beschluss des Landesgerichtes Linz erfolgte am 29. Juli 2017 die Eintragung der Sachkapitalerhöhung, sodass das Grundkapital der S&T AG aktuell 50.917.864 Aktien beträgt. Durch den Erwerb von Kontron AG Aktien im Zuge der Sachkapitalerhöhung sowie weitere Erwerbe gegen Barzahlung beträgt die Beteiligung der S&T Gruppe am Grundkapital der Kontron AG nunmehr 49,95%. Nach Eintragung der Verschmelzung der Kontron AG auf die S&T Deutschland Holding AG, welche noch im August 2017 erwartet wird, wird die S&T AG allen S&T Deutschland Holding AG Aktionären, wie im Prospekt, welcher von der österreichischen Finanzmarktausicht am 16. Juni 2017 gebilligt wurde, das Angebot machen, 39 S&T Deutschland Holding AG Aktien (entspricht 39 Kontron AG Aktien) im Wege einer Sacheinlage gegen Gewährung von 10 neuen S&T AG Aktien zusätzlich einer baren Zuzahlung von EUR 0,15 je neuer S&T AG Aktie einzubringen. Voraussichtlicher Start der Angebotsfrist ist der 22. August 2017."
http://www.snt.at/2017_HB.pdf
"Die S&T AG hat am 29. Juni 2017 einen Kaufvertrag mit der Kapsch BusinessCom AG, Wien, Österreich, betreffend des Erwerbs von je 100% der Geschäftsanteile an der Kapsch BusinessCom s.r.o., Prag, Tschechien, der Kapsch s.r.o., Bratislava, Slowakei, und der Kapsch BusinessCom Kft., Budapest, Ungarn, unterfertigt, auf dessen Basis die S&T Gruppe ab 1. Juli 2017 wirtschaftlicher Eigentümer dieser drei Gesellschaften wurde."
Weil wir auch schon mal bezüglich der Linforge Technologies GmbH:
Hier wurde bisher eine Kaufpreis von TEUR 173 bezahlt, die gesamte zukünftig übertragene Geldleistung für den Zukauf könnte sich, je nach Geschäftsverlauf (zusätzlicher variabler Kaufpreis) auf rd. EUR 1,18 Mio. belaufen.
http://www.snt.at/2017_HB.pdf
Prognose von 50 Mio. Euro EBITDA und angehobene Schätzung auf 55 Mio. EBITDA wohl viel zu konservativ!
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) schnellte von 13,1 Millionen Euro auf 27,2 Millionen Euro in die Höhe.
Das 1. Halbjahr ist traditionell schwach. Q4 ist das stärkste Quartal. Doch man hat bereits über die Hälfte des EBITDA im 1. Halbjahr erzielt. Ich tippe mal auf mind. 60 Mio. Euro EBITDA, was das Nettoergebnis noch einmal überproportional drastisch erhöhen würde.
Und die künftige Zusammenarbeit mit Foxconn? Kommt ebenfalls zukünftig in den Prognosen noch "on top"!
Q2-Umsatz: 198,6 Mio. €
Q2-EBITA: 15,0 Mio. € (Marge: 7,6% -- Q1: 6,7%)
Q2-EBIT: 8,6 Mio. €
Nettogewinn: 5,3 Mio. €
Das zeigt auch der direkte Vergleich mit Umsatz und EBITA in Prozent. Der Q2-Umsatz stieg gg. Q1 um 9% und das EBITDA um gute 23%.
Kontron war in Q2 zumindest für mich überraschend gut, denn dort wurde in Q2 ein EBITA von 5,6 Mio. € erzielt mit einer starken EBITA-Marge von 13,9% (Q1: 8,4%).
Man sieht halt an den nackten Zahlen natürlich nicht die richtigen Gewinnzahlen, denn die hohen nicht lquiditätsiwirksamen Amortisationskosten aus Kaufpreisallokation liegen im 1. Hj. bei 3 Mio. € und schmälern so den Halbjahresnettogewinn um fast 30%.So kommt halt im 1. Hj. nur ein EPS von 0,09 € raus
Durch den guten Q2-Auftragseingang ist gg. Q1 der Auftragsbestand deutlich um 143 Mio. € bzw. 45% gestiegen.
Die Zahlen gehen absolut in die richtige Richtung ohne Frage.
Über die Kontron-Aktie kriegt man S&T immer noch immer zum Schnäppchenpreis von aktuell 14 Euro (für alle diejenigen, die den S&T-Kursanstieg verschlafen haben, nochmal eine faire Chance, doch nochmal billig zu 14 Euro nachzulegen). Würde aber mal tippen, dass die Schnäppchenzeit per Kontron-Aktie noch maximal 1 Woche läuft, weil nach dem Q2-Bericht in Kürze die Verschmelzung wirksam wird und man dann keine Kontron-Aktien mehr kaufen kann.
".....Erste Gespräche mit einem der größten Unternehmen nach Börsenwert auf der Welt seien im Anfangsstadium. Eine weitere Zusammenarbeit im Bereich Smart Energy für den chinesischen Markt sei denkbar. "Bisher sind Optionen mit Foxconn in unserer Prognose für 2018 nicht enthalten." Klappe eine operative Zusammenarbeit mit Foxconn, könnte S&T nicht nur vor einer großen, sondern sogar vor einer sehr großen Zukunft stehen. ....."
http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...mpfehlung_Aktienanalyse-8019022
Ich persönlich muss auf meine aussage aus dem Herbst 2016 hier im Forum zurück kommen und denke nach wie vor, dass es sich hierbei um Apple, Google oder Amazon handelt!!!
Kontron aktuell ca. 4 ; S&T ca. 15,8
Bsp.: 4 Kontron = 1 S&T ?
Oder wie ist die Anpassung?
Danke für die Info!
Gruß,
Sebastian
Also kannst Du auf den S&T Kurs 0,15 drauf rechnen = 15,95 : 3,90 = 4,09
Dann viel spass beim feiern!!
Ich denke, dass nun weitere Analysten ihre Ersteinschätzung bearbeiten und wir dann in den kommenden Woche noch mehr Aufmerksamkeit für die S&T AG Aktie bekommen.
Die Gespräche aus dem Anfangsstadium dürften auch bald voran schreiten und sicherlich gibt es dann im Herbst auch Ergebnisse hierzu....
knapp 110% nach 8 Wochen ( Kauf war bei 12.20) mit einem konservativen Schein,da muss man auch Mal Danke sagen :-)
die Aktie selbst bleibt natürlich wo sie ist
Meines Wissens gibt es für 39 Kontron Aktien 10 S&T Aktien und 0,15 oben drauf. Wenn man das Verhältnis um den Faktor 10 runterskaliert, würde es bedeuten, man bekäme für 3,9 Kontron Aktien 1 S&T Aktie und 0,015.
Dementsprechend würde der Verrechnungskurs aktuell folgendermaßen aussehen:
15,450 + 0,015 = 15,465
15,465 / 3,90 = 3,965
Differenz zur Kontron Aktie derzeit:
3,965 - 3,705 = 0,26
Und für diejenigen, die es interessiert:
0,26 / 3,705 = ca. 7 %
heißt, man könnte derzeit ca. 7% über die Kontron Aktie einsparen.
http://www.snt.at/investor_relations/93161.de.php
".....werden 10 S&T AG-Aktien und eine Zuzahlung von 15 Cent je gewährter S&T AG-Aktie angeboten werden. ....."
Leider trennen sich nun unsere Wege ... war eine schöne Zeit, die letzten 5 Jahre!
Heute sind nun auch die restlichen17% meiner Posi zum grandiosen Preis von 15,50 EUR rausgegangen. Damit nochmal 556% Gewinn eingetütet. :-D Mein persönliches Kursziel hatte ich im Laufe der Zeit ja immer wieder erhöht ... aber irgendwann muss man halt auch mal realisieren. ;-)
@ Klei:
Ich war ja der Erste, der dir hier nach deiner Threaderöffnung ein "gut analysiert" gegeben hat. Wer hätte aber gedacht, dass der Wert dermaßen rocken wird? Ich nicht! Ich wünsche dir mit deinem Invest hier auf jeden Fall weiterhin eine gute Performance!
Bin froh investiert zu sein, und werde es auch noch eine Weile bleiben.
Der Niederhauser enttäuscht einfach nicht!