Quo Vadis Dax 2011 - All Time High?
uebergeordnet natuerlich alles noch sehr bullisch, daher groesste vorsicht
Nach den Ergebnissen der Bond-Auktionen in Italien sind die Kurse an den
europäischen Börsen etwas von ihren Tageshöchstständen zurückgekommen. "Die
Zweifler, die in den letzten Tagen noch in den Markt gezogen wurden, bekommen
zittrige Hände und verabschieden sich schon wieder", sagt ein Händler. Das
Sentiment sei "red-hot", die Märkte stark überkauft und nach den gelungenen
Auktionen Portugals, Spaniens und Italiens kurzfristig immer wieder anfällig
für Gewinnmitnahmen.
"Die Spreads weiten sich schon wieder aus", sagt der Händler weiter. Der
Spread zehnjähriger spanischer Bonds zur deutschen Bundesanleihe hat sich auf
238,3 von 234,6 Basispunkten (Bp) ausgeweitet. Bei italienischen Bonds ist der
Spread auf 170,4 Bp von 167,4 Bp auseinandergelaufen.
DJG/bek/cln
(END) Dow Jones Newswires
January 13, 2011 05:43 ET (10:43 GMT)
Dow Jones & Company, Inc.2011
unverändert bullish ist. oberhalb des jh 2010 wäre der bereich 7110-7125
angesagt.
7045 und 7025 agieren jetzt als res gefogt von 6990, 20er ma im 60er
drunter wäre übel, sollte aber ohne besondere schwäche der amis net zu sehen zu sein.
ergo ist weder übertriebener optimismus noch pessimismus angesagt
immer scchön dem markt folgen und handeln was man sieht und nicht was man erwartet
bisher bin ich zufrieden gewesen mit meinem 63er einstieg gestern - verbilligt habe ich ihn nicht
http://www.ariva.de/news/...arkt-Bund-haelt-weiter-25-Prozent-3623194
besser jz nen put holen weil da wahrscheinlich noch ungemach auf den schuppen zukommt
d.h. kein mittelzufluß sondern die bemessungsgröße des kapitals wird verändert,
stichwort basel IV
optionsscheine sind davon net betroffen
Stand: 7070 F ( 7060)
Zunächst einmal Glückwunsch an alle, die die Bewegung 6840 voll mitgenommen haben.
Aus meiner Sicht war dazu eine gehörige Portion Mut nötig gewesen, da es am 11.01. Intraday nicht wirklich stabil aussah und jederzeit hätte ein Belastungstest bzw. ein Test der Unterkante des Broadening Bottoms „Megaphon“ -finde ich einfacher- bei umgerechnet ca. 6800 folgen können.
Das es beim GAP Close bei umgerechnet 6860 blieb und in der Folgezeit ein stabiler Aufwärtstrend entstand, der über 200 Pkt. bislang trägt, war eine echte Überraschung, auch wenn die US stabil waren.
Ausblick:
Der Ausbruch aus dem mehrtägigen Abwärtstrendkanal sowie Rückkehr in den mittelfristigen Aufwärtstrend ist bullisch zu werten. Nichtsdestotrotz wurde dieser Trend jüngst zweimal gerissen.
Der Dax wird getrieben von bullischen US Indizes und ist aktuell stabil. Bereits eine kleine Konsolidierung bis zum 1.Unterstützungsbereich bei 7045 F könnte reichen. Der Slow Stoch im 240 iger ist im Überkauftbereich, was aber mit Blick auf die Aufwärtsbewegung Ende November nichts heißen muss.
Geht es unter 7045 F könnte der zurückeroberte mittelfristige Aufwärtstrend bei aktuell 6690 F Halt bieten. Hier würde der Dax auf den Intradayaufwärtstrend treffen. Somit ist diese Kreuzunterstützung als stärker anzusehen.
Auch ein tiefer Rücksetzer bis 6925 F wäre aus Bullensicht tolerierbar, was einem Pullback an den gebrochenen Abwärtstendkanal bedeuten würde.
Die vergangenen Wochen zeigten, dass wir uns in einer Schwankungsbreite zwischen umgerechnet 6840 und 7088 bewegen. Bullisch ist der erfolgreiche Test der EMA 50 zu werten, die allerdings aktuell stärker ansteigt und heute bereits bei 6874 F liegt.
Selbst ein Ausbruch über 7088 und Generierung eines neuen JH würde ich aber noch keine große Bedeutung beimessen, da wie der Kursverlauf zeigt, die Megaphon-Formation richtungsgebend war. Das bedeutet, dass ein Ausbruch über 7088 zwingend auch über die Oberkante der Megaphon-Formation bei ca. 7150 F führen muss. Ansonsten befinden wir uns noch im Seitwärtsmarkt und es würde sich um einen Fehlausbruch haben.
Erst ein Ausbruch aus der Megaphon-Formation gibt die nächste größere Richtung vor.
Bei aktuell 7150 F würde ich daher antizyklisch Short gehen, in der Annahme die Formation hat weiterhin Bestand.
Wie immer nur meine Meinung
LoS
braodening bottom sein?????????
falls du das net selbst geschrieben hast, sag den jungs die sollen den chart wieder umdrehen
ich warte weiter auf die jan/feb korrektur bedingt durch profittaking
unser ausländischen marktteilnehmer, damit sie ihren anlegern auch cäsch
zahlen können
hiesse es folgt eine neue downbewegung dann wohl auf die blaue linie im daily - diese wäre das ziel
Ich habe sie aber nicht auf den Tageschart bezogen, sondern nur auf den 4 Std. Chart und hier hatten wir seit dem 20.12. eine Abwärtsbewegung, innerhalb dieser sich solch eine Formation herausgebildet hat. Deshalb die Bezeichnung.
Beide Formationen, so wie ich sie verstanden habe, können in einem Aufwärtstrend oder Abwärtstrend erfolgen. In beiden Fällen gibt die Ausbruchsrichtung der Formation die weitere Kursrichtung vor.
Liege ich mit dieser Interpretation inhaltlich falsch?
Meine Quelle: Thomas Bulkowski Enzyklopädie der Chartmuster
Wie bezeichnest DU denn so eine sich verbreiternde Keilformation?
Maximalziel nach unten war sowieso die 6800
damit es broadening bottom wäre, hätte der move tiefer sein sollen
und der top deutlich unter dem high liegen
marketwatch,...
geht gleich weiter:
http://www.boerse-go.de/service/termine