Deutsche Bank (moderiert)
Was hier jetzt im Dax passiert ist, hat mit einer Kurskorrektur nichts mehr zu tun. Das ist schon ein Crash. Der Dax verliert fast 15% inkürzester Zeit.
So schlimm sich das auch anhört, es sind Einstiegskurse. Habe heute morgen noch zu 41,30 gekauft und bei 40,45 noch mal nachgelegt. Habe noch eine Reserve, um mich ggfs. unter 40 noch mal zu verbilligen und ist warten angesagt.
Das Szenario erinnert mich ein bisschen an März 2009. Da stürzten die Kurse ebenfalls massiv ab, danach setzte aber eine Erholung und im Mai/Juni hatten wir wieder gute Zahlen.
Die Kojunktur läuft ja nicht schlecht - woraus man schlussfolgern könnte, dass die Quartalsberichte im April gar nicht so übel ausfallen dürften, dass sollte dann auch dem Markt wieder Impulse geben, wenn sich die Lage in Japan mal etwas beruhigt hat.
Im Moment ist es wirklich schwer zu sagen, wann dieses Chaos vorbei ist - hoffen wir mal, dass es nicht zu lange dauert und der Boden bald gefunden ist
Wie du schon sagtest, was wir hier haben ist keine Korrektur, sondern ein Crash. Ich vermute auch, dass uns die Amis noch einmal ordentlich nach unten reißen werden, sobald die heute nachmittag eröffnen.
Ist mir jetzt das erstemal passiert. Man oh Mann..
Gruß
so viel offenheit ist in diesen foren allgemein selten. man kann immer mal daneben liegen, viel erfolg für die nächsten deals.
se zu stabilisieren, da sich die USA ein zweites Waterloo nach der Bond-Pleite nicht leis-
ten können. Bereits am Freitag wurde offenbar die japanische Regierung dazu bewegt,
der Öffentlichkeit den wahren Umfang des Desasters zu verheimlichen.
Offenbar steht das auch im direkten Zusammenhang mit dem rätselhaften Kurseinbruch
bei L&S am Freitagabend.
Jetzt aber nochmal zur DeuBa. Weiß jemand, wie stark das Geschäft ist, dass die DeuBa in Japan betreibt. Ich möchte mich ja nicht am elend der Japaner weiden. Aber klar ist, dass das Land eine gewaltige Aufbauarbeit vor sich hat. Dafür werden gigantische Mengen Geld benötigt. Und da kommen die Banken ins Spiel ;-)
bin auch der Meinung du unterschätzt die mögliche Situation.
Lass uns mal darüber sprechen, dass der Fallout ins Landesinnere niedergeht.
Dann ist alles dort Investierte (Immobilien, Unternehmen, Maschinen) = Buchwert 0. Wenn fremdfinanziert = Banken bekommen ein riesen Problem. Wer hilft = Staat = hat jetzt schon die höchste Verschuldung weltweit und keine Geldpolitischen Maßnahmen mehr zur Verfügung.
Vorleistungsgüter?! und abhängigkeit der deutschen Wirtschaft und Verstrahlung der Menschen noch gar nicht eingerechnet.
Ich denke wir werden die nächsten 2 Wochen noch Unsicherheit haben und Unsicherheit an der Börse heißt meist: fallende Kurse.
Vielleicht haben wir jetzt auch das Double Dip.
Double Dip ist Quatsch. Junxx, Ihr dürft mir gratulieren. Habe zu 40,20 eine große Posi ergattert! :o)
Ich wüsste gern, warum die DeuBa überhaupt tangiert wird von der Katastrophe. Nach meinem Kenntnisstand ist die DeuBa nur wenig in Japan investiert. Eigentlich dachte ich, dass gerade jetzt die Banken wieder zulegen würden.
Hab mir nochmal Kohle aufs Depotkonto überwiesen, um "gewappnet" zu sein. Die Katastrophe ist schlimm, aber die Weltwirtschaft wird dennoch nicht auf Null fallen.
Was wir sehen, sind Einstiegskurse. Es kann ziemlich rasant wieder gen Norden gehen.
Jungs, bleibt mal auf dem Teppich.
50 Mio tote Japaner - also das ist doch reine Panikmache.
Dieser Crash beruhgt "lediglich" auf einem Unglück - vergleich mit 11.09.2001 (oder habt ihr da auch mit einer Invasion der USA durch die Taliban gerechnet) und ist nicht konjunkturell begründet - was ja das positive ist.
Denn wenn hier das Krisenmanagement greift, wird sich die Lage sehr schnell beruhigen. Es kann sicher noch etwas dauern, denn allen Anschein nach, sind alle damit z.Z. etwas überfordert, aber über kurz oder lang wird man das in den Griff bekommen. Was nicht heissen soll, dass es bis dahin noch schlimmer werden kann.
Aber was die Börsenkurse angeht, besonders in unserem Forum die Dt. Bank, ist meine Meinung das wir zum Zeitpunkt der HV wieder Kurse von 45 plus X haben werden.
Bleibt mal ein bisschen realistisch und verfallt nicht in eine "Weltuntergangsstimmung"
Frankreich hat den Unfall mit Gefährdung 6 eingestuft. Höchste Stufe ist 7 und da flog Tschnernobyl in die Luft.
Bevor wir neue Einstiegskurse sehen,wird es nachdem nun der Gau nicht mehr auszuschliessen ist, gewaltig nach unten gehen.......
Sollte da tatsächlich irgendwas in die Luft gehen und eine große Menge Strahlung in den Großraum Tokia gelangen - was ich nicht hoffe - dann wird es eine Tragödie nie gekannten Ausmaßes geben. Denn 35 Millionen Menschen kann man nicht mal so eben - wenn überhaupt - evakuieren. Wo sollen die denn alle hin - und wie ?
Wie gesagt, keine Panik - wir haben ja hier das Glück weit abseits von alledem zu sitzen und das Ganze ganz nüchtern zu betrachten. Das oben genannte ist ja - zum Glück - nur ein Worst-Case-Szenario. Und ich hoffe sehr stark, das es nicht eintreffen wird - aber so wie es aussieht, scheint der Markt das bereits einzupreisen.
gut analysiert, sehe ich auch so.
Ich denke, wenn Sie das KKW jetzt aufgeben steht die Katastrophe unmittelbar bevor, bzw. es ist hoffnungslos.
Tick, Tack, Tick, Tack ...
Die Katastrophe ist entsetzlich. Das Schlimmste, was seit Ewigkeiten passiert ist.
Fakt ist aber: Die Deutsche Bank wird überleben. Und wir werden eben warten müssen.
immer mit der Einschränkung, dass es nicht zu ungeplanten Verwerfungen kommt.
.... das wäre ein Supergau ggf.
@Traderxx: Ich bin drin mit einer dicken Posi.
Was ich unternehme? Zunächst mal nix. Verluste realisieren kann ok sein, nicht aber bei einer DeuBa.
Wenn es weiter abwärts geht? Dann kaufe ich nach (im Raum um 35 EUR - doch soweit kommt es wohl nicht).
5000 sind erst dann versenkt, wenn man die Verluste realisiert. Wenn man taktisch vorgeht, dann versenkt man so schnell nichts.
Natürlich sollte man über einen Zasterpuffer verfügen, um ordentlich nachkaufen zu können.
Das BGH-Urteil ist unsere geringste Sorge.....
Ich bin noch immer der festen Überzeugung, dass wir noch in diesem Jahr Kurse von deutlich über 50 EUR sehen werden. Fundamental begründet: Sollte das BGH-Urteil zu unseren Gunsten ausfallen, dann ist diese Sache schonmal ausgestanden. Im Gegensatz zu den Rückversicherern, trifft die Japansache die Banken nicht so schwer. In den Banken schlummert noch immer das meisten Kurspotential.
Die DeuBa geht schnell nach oben, wenn es denn soweit ist. Wie oft kam es schon vor, dass die DeuBa mal einfach so 5% an einem Tag nach Norden ging...