Inside: THYSSEN
ich glaub nicht, dass die marke hält. aber ich bin auch für den gesamtmarkt skeptisch. an der 7.600 hängt die entwicklung der nächsten tage/wochen.
sind nicht sinnlos und der Stahlmarkt in USA und Brasilien liegt auch nicht am Boden.
Das Problem ist, dass die Strategie von TK total daneben war. Brammen in Brasilien produzieren und in Alabama auswalzen lohnt offensichtlich nicht.
An den Werken länger festhalten kann TK aber auch nicht, weil die laufenden Verluste den restl. Konzern auffressen. Hätte TK mehr Geld im Rücken gäbe es sicher bessere Wege
Die Werke für sich sind topmodern, für Alabama gibts nicht umsonst genug Interessenten. Interessenten die sicher auch genug von dem Geschäft verstehen und in wirtschaftlich nicht zu rosigen Zeiten bereit sind dafür Geld auf den Tisch zu legen, auch wenn Sie wie z.B. Arcelor an anderer Stelle Kapazitäten abbauen und versuchen die Verschuldung zu reduzieren.
In Brasilien wird in den kommenden Jahren der Stahlabsatz sicherlich auch zulegen. TK waren nicht die einzigen, die in den letzten Jahren in Brasilien gebaut haben. Die Probleme sind folgende:
1. TK hat keine Weiterverarbeitung in Brasilien
2. Das Wasser steht TK bis zum Hals und die brasilianische Regierung nutzt die Gelegenheit um das Werk durch Abschreckung ausländischer Investoren brasilianischen Konzernen billig zuzuschanzen.
charttechnisch siehts aus, als würde sich da zwischen 17 und 18 ein eineuro dicker betonboden bilden. fragt sich nur ob der boden bereits ausgehärtet ist, oder noch schwammig schwabbelig ist D. allerdings hätte ich kein problem damit, wenn ein kriegsausrüster vom markt verschwände
vielleicht sollten sie aber demnächst besser drauf achten, ob da überhaupt noch was zu holen ist....
reuters:
17:03 28Feb13 RTRS-THYSSENKRUPP - KARTELLAMT HAT GESCHÄFTSRÄUME VON STEEL EUROPE DURCHSUCHT
17:04 28Feb13 RTRS-THYSSENKRUPP - ES GEHT UM DEN VORWURF VON WETTBEWERBSBESCHRÄNKENDEN ABSPRACHEN BEI STAHL FÜR AUTOBAUER
vor 23 Min (16:53) - Echtzeitnachricht
jandaya.de
vor < 1 Min (17:17) - Echtzeitnachricht
_________________________
ThyssenKrupp: Das Bundeskartellamt hat die Geschäftsräume von Steel Europe durchsucht
vor 1 Min (17:15) - Echtzeitnachricht
jandaya.de
"ThyssenKrupp AG wird Behörden aktiv bei Untersuchung unterstützen"
- abschreibungen auf "americas"
- operative verluste americas in diesem jahr
- kartellstrafe "schienen"
- etwaige kartellstrafe "autostahl"
....
warum die aktie nicht heute schon 10 Euro tiefer steht, versteh ich nicht.
Der "Wasserkopf" hat die Firma an die Wand gefahren...........
Und "Hiesinger" kann nur eines "Tafelsilber" verhökern....
Was übrig bleibt ?
Darum raus aus dem Dax!
schon wieder kotzen... Eine schlechte Nachricht folgt der nächsten...Wann ist der Patient endlich fähig das Krankenhaus zu verlassen?
auch in den Pferdefleischskandal mit verwickelt wäre!
für die werke. allerdings werden weitere abschreibungen immer wahrscheinlicher.
...Joachim Schroder, Analyst bei der Research & Consulting GmbH, schätzt den Marktwert der beiden Fabriken auf insgesamt 3,5 Milliarden US-Dollar, rund 2,7 Milliarden Euro. Die Manager der brasilianischen CSN warteten nun ab, "wie weit sie den Preis drücken können", sagt er....
Damit wären dann auch mein zielwert erreicht und weitere 1,2 mrd. EUR abzuschreiben.
...Die Preise für die Stahlbrammen, die Thyssen im Werk in Alabama herstellt, fielen laut Platts seit Beginn des Jahres um 5,6 Prozent auf 604 Dollar je metrische Tonne. Inklusive den Verschiffungskosten schlugen nach Alabama importierte Brammen von Brasilien mit 500 Dollar je Tonne zu Buche. Das Zuschneiden, Erhitzen und Trennen der Brammen koste 150 Dollar je Tonne, sagt Charles Bradford, Leiter von Bradford Research in New York. Das heißt, dass jede Tonne Stahl, die aus dem Werk in Alabama rollt, einen Verlust produziert....
Da haben sie echt ne tolle idee gehabt...
Kreise: ThyssenKrupp hat offenbar sechs verbindliche Angebote für die zum Verkauf stehenden Werke in den USA und Brasilien erhalten. Es zeichne sich ab, dass ThyssenKrupp den erhofften Erlös von €3,9 Mrd nicht erzielen kann.
07:25 - Echtzeitnachricht
Doch nicht so viel geboten worden, wie vom Verkäufer erhofft? Komisch, wieso klingt das nur so überaus logisch und selbstverständlich? Oder hat irgendwer damit gerechnet, daß die Gebote die kühnsten öffentlichen Träume noch weit übertreffen würden, grade jetzt, wo man eher dringlich verkaufen will?
Also ich habe ja nicht viel Ahnung von BWL, von daher tue ich mich natürlich auch schwer mit dem Entziffern unübersichtlicher Quartalsberichte, aber für mich liest sich der aktuelle Bericht jedenfalls so, als wenn es bei den verbleibenden Aktivitäten von TK gar nicht so schlecht aussieht, aber wie gesagt, ich habe Schwierigkeiten die Zahlen zu deuten.
Der Gesamttrend wird wohl intakt bleiben, so lange sich die Negativ-Meldungen weiter so häufen wie es zur Zeit der Fall ist.
Freundliche Grüße!
Die sollten sich lieber darauf konzentrieren, ihren Laden wieder in Ordnung zu bringen. Jetzt wird auf dem Anleihe-Markt gezockt ...; was ist nur aus dieser ehemals seriösen Aktiengesellschaft geworden. Ob das jemals wieder so sein wird, das kann man sich nur schwer vorstellen.
gleiche protect-anleihen gibts im übrigen auf alle anderen dax-unternehmen auch. man kann tk ja vieles vorwerfen, aber "zockereien auf dem anleihe-markt" in diesem fall sicher nicht.