S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Es kam oftmals die Frage auf, warum die Taiwanesen nicht jetzt schon günstig die Übernahme machen. Ganz ehrlich, ob die nun 15 Euro per Share oder 50 Euro zahlen, das dürfte denen finanztechnisch relativ egal sein. Das sind für so ein Unternehmen doch Peanuts.
Ich denke wichtig ist ihnen eher dabei, dass sie einen gebildeten Marktführer übernehmen. Und ohne eine voreilige Übernahme und Bestimmung kann sich die S&T doch bestens entwickeln. Getreu dem Motto: Man muss seine Kinder laufen lassen... :-)
Ich denke wir werden hier in ca. 2 Jahren eine Übernahme zwischen 30 und 50 Euro sehen. Vorausgesetzt der Niederhäuser schafft seinen ehrgeizigen Plan.
Wenn ich noch an die Skeptiker im Dezember 2016 denke, die behaupteten, dass Niederhauser seine Ziele nicht erreichen würde bzw. in der Vergangenheit Ziele verfehlt hätte. Dann kann man nur noch sagen: "Selbst schuld und wohl verzockt"! Mir fällt z. B. "Katjuscha Research" ein, die in diversen Foren die Leistung von Niederhauser schlecht dargestellt hat und so wohl einige Wikifolio-Trader von einer der besten Investitionen abgehalten hat. Während die Wikifolios S&T ausverkauften, konnte man die günstigsten Schnäppchen machen. Obwohl Niederhauser selbst weiter zugekauft hatte und die Story transparent und detailliert mit Zahlen prognostiziert hat, meinten Einige seine Leistungen besser beurteilen zu können.
Einfach dabeibleiben und Gerüchte ignorieren ist die beste Strategie!
ich bin seit 3 Jahren hier dabei und hab bisher nur zugekauft , war die beste Strategie ....
wenn WIKI Propheten (angeblich odedr z.Teil ) aussteigen sollte man nicht immer hinterherlaufen , vielleicht wolles sie auch nur billig abschöpfen ???
sagt ausgerechnet Jörg9...
Wir müssen also schnell durch da ....
Ich habe nicht den geringsten Schimmer von dieser Materie, aber wenn ich mir die Literatur dazu im Internet durchlese (E.C.-Lösungen scheint es nicht zu geben oder sind sehr ungeeignet) und die Verlautbarungen von S&T, scheint es sich wohl um eine revolutionäre
Entwicklung mit Alleinstellungsmerkmal zu handeln ("No Smart factory without an embedded cloud"). Ich vermute mal, daß die E.C. in den nächsten Wochen mit großem Werbe-Tamtam eingeführt wird und Kontron/S&T als Technologie-Taktgeber (jetzt kann man auch die Worte von Nh noch besser verstehen: "sehr kurzfristig Technologieführer") wahrgenommen wird!
http://www.elektroniknet.de/markt-technik/...ueberholspur-140526.html
https://www.kontron.com/blog/embedded/embedded-cloud
einen Optionsschein empfohlen. Hat den
Zufällig einer zur Hand. Danke
Ich weiß leider nicht, welchen OS die Euro empfohlen hat.
Ich habe Einerseits Aktien von S&T AG und ferner derzeit folgende Optionsscheine
DGM755 - Laufzeit 12/2017 Strike bei 15 Euro (S&T Anteil ca. 30%)
DD09JK - Laufzeit 06/2018 Strike 18 Euro (S&T Anteil ca. 10%)
DGX3XZ - Laufzeit 12/2018 Strike bei 20 Euro (S&T Anteil ca. 10%)
S&T Aktien Anteil ca. 50%
Also ich habe ja deutlich über 50% S&T Depotanteil!! Das mit 100% gleich gesetzt ergibt dann die obige Verteilung.
Die Scheine habe ich sehr gewissenhaft ausgesucht ....
würde mich ja mal interessieren ob die Euro einen meiner Scheine empfohlen hat!??
KO Scheine finde ich immer entweder zu kleiner Hebel oder zu hoher Risiko des Knock out .... daher die normalen!!
Würde mich über eine Rückmeldung freuen, welcher Schein war in der Euro und welche Scheine favorisieren andere hier?
Meine Euro am Sonntag liegt zu Hause und ich
bin im Urlaub, daher die Frage.
Ich werde morgen zurück sein und den Schein
hier dann schreiben.
Mehr als 90% der Anleger verlieren dabei, aber das ist nur eine Seite: Wenn man Long-Papiere, also Calls kauft, kauft man gleich die angezogene Handbremse für den Kurs der Aktie bzw. den Magneten für die K.O. Schwelle mit ein. Es ist z.B. eine Tatsache, daß bei einem niedrigen Put/Call-Ratio, also wenn mehr Calls als Puts gekauft werden, es für den Dax fast unmöglich ist zu steigen!!
Entscheidend für den Kurs einer Aktie ist neben der fundamentalen Situation die Positionierung der Anleger: Die gleiche fundamentale Nachricht begünstigt bei starker Put-Positionierung steigende Kurse, bei starker Call-Positionierung fallende Kurse.
Ich bin nun wirklich positiv für S&T gestimmt, aber wenn überhaupt kaufe ich eine Mini-Position Puts,
z.B. z.Zt. mit dem K.O. bei 16,01, der dann als Magnet wirkt, um ausgeknockt zu werden. Die Mini-Verluste nehme ich gerne in Kauf, weil die Gewinne durch die Aktie zigfach höher liegen. Wenn die Aktie doch fällt, habe ich ein kleines "Schmerzensgeld".
Schlimme Sache für die Aktie, wenn die Euphorie ausbricht, am besten zu erkennen am Kauf von Calls!!! Laßt die Finger davon!!!
Man erweist der Aktie und damit sich selbst in der Regel einen Bärendienst und das sind nicht nur meine Erfahrungen, sondern das ist Basiswissen unter Derivatehändlern!
Bezweifelst Du, daß mehr als 90 % dabei verlieren?
Basiskurs. Man muß schon mehrere Faktoren bedenken und ganz wichtig: den Chart des Basiswertes genau studieren
Ich hatte von Ferrari 2 Optionsscheine: wie schon weiter oben erwähnt, mit beiden nahezu 100% gemacht. Dann berührte der Terrarium die 100 $ Marke, was in aller Regel eine psychologische Hürde darstellt. Zudem hatte Ferrari einen rasanten Anstieg von nahezu 10$ hinter sich, ohne eine Korrektur. Im Jahreschart war nach solch einem Anstieg immer eine größere Konsolidierung zu sehen.
Mir würde es nun zu heiß und ich verkaufte beide Optionsscheine. Ich wartete eine Korrektur ab, um mit einem neuen Optionsschein wieder günstiger einzusteigen. Jedoch blieb die große Korrektur aus...ein bißchen um die 100$ hergehüpft . Ich kaufte mir dann bei einem kleinen Rücksetzer einen neuen Optionsschein, jedoch mit geringerem Kapitaleinsatz, da ich den Durchmarsch nicht verpassen wollte, bei einer einsetzen den Korrektur kaufe ich nach, denn es ist nahezu 100% sicher, dass Ferrari nach einer charttechnischen Korrektur wieder neue Höchstkurse haben wird.
Ich will damit zeigen, dass man nicht zu gierig sein darf und geschickt taktieren muß
Deinem letzten Beitrag möchte ich aber wiedersprechen. Ich hoffe du kannst mir dies verzeihen.
Die halbe welt inkl. meiner einer unterliegt oft dem "Gerücht" viele Calls am Markt würden wenn sie denn auch gehandelt würden, auf den Aktienkurs drücken und umgekehrt bei Puts.
Dies ist wirklich ein Gerücht!!
Ein guter Freund von mir hat in Stuttgart an der Terminbörse gearbeitet und mir eindeutig gesagt, dass es für den Emitenten EGAL ist, wie stark der Schein bzw. die Aktie steigt oder fällt, da der Emitent die Scheine bei Emission über Futures absichert!
Ferner laufen auf fast ALLE Aktien viel mehr Calls als Puts und viele davon laufen sehr sehr lange!!!! Das würde ja bedeuten, dass diese Aktien dann nur sehr schleppend oder gar nicht steigen und auch dies ist nicht so!!!!!
Ggf. ist ein höheres Aufgeld bzw. ein höherer Zeitwert in einem Schein. Der Emitent lebt aber von der Different aus gehandeltem Zeitwert und den Absicherungsgebühren am future Markt und ferner von der Handelsmarge zwischen Bid und Ask!
Optionsscheine haben keinen Einfluss auf den Verlauf von Aktienkurs mit folgender Ausnahme:
Das in Optionsscheine investierte Geld hätte auch in den Basiswert investiert werden können. Somit reduziert in OS investiertes Geld die Nachfrage nach der Aktie. Allerdings ist es selten so, dass jemand der OS kauft bereit wäre, das selbe Geld in die Aktie zu stecken!
Viele schauen sich Aktien an und schauen dann, gibt es dazu einen Optionsschein.... wenn nein, kaufen sie nicht die Aktie sondern schauen weiter ....
In meiner übergroßen Güte verzeihe ich Dir nochmal :-) Kein Problem!
Derivate sind immer ein Zeichen von Gier, die immer noch bestraft worden ist...
Als Letztes von meiner Seite zu diesem Thema ein Zitat von dem sehr kompetenten Thomas Heydrich, der fast täglich bei Ariva seine Kolumnen schreibt, hier vom 24.7.: "Leider hat sich der Dax für die Bewegung nach unten entschieden. Leider, weil die Mehrheit beim Dax auf Long umgestiegen ist." That's it!!