Hat Qimonda ein Chance wieder aufzustehen?
Seite 127 von 631 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:10 | ||||
Eröffnet am: | 23.11.08 10:05 | von: cv80 | Anzahl Beiträge: | 16.752 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:10 | von: Mariasppta | Leser gesamt: | 1.888.249 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.876 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 125 | 126 | | 128 | 129 | ... 631 > |
1.shit... ich muß Qi unbedingt retten, denn Qi sichert "High Tec." in BRD, incl. Arbeitsplätze und sichert die Zukunft..
2.shit... es ist mir eigentlich egal was mit denen passiert da hab ich nur Ärger. Aber ich klebe fest am Sessel, lebe gut von Diäten und möchte deshalb unbedingt mit den Qi Wählerstimmen die nächsten Wahlen gewinnen..
"bischen Ironie" muß auf Grund der Schneckenhaus Strategie erlaubt sein..
N8@ALL, wünscht heavymax._cooltrader
Forderungen nach öffentlicher Beteiligung beim insolventen Speicherchipherstellers Qimonda werden nach Ankündigung des bevorstehenden Produktionsstopps lauter.
Die IG Metall drängt den Freistaat Sachsen zum raschen Einstieg bei der Firma. Die bisher kategorische Ablehnung seitens der Landesregierung sei «eine klare, rein ideologische Position», sagte Halbleiterexperte der Gewerkschaft, Wigand Cramer, der «Berliner Zeitung» (Samstag). Alle Konkurrenten von Qimonda hierzulande, die es noch gebe, seien vom Staat gefördert.
Die Frage einer Beteiligung sei ohne Businessplan hypothetisch und stelle sich derzeit nicht, sagte Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) nach Angaben von Regierungssprecher Peter Zimmermann in Dresden. Die Münchner Qimonda hatte am Freitag die Einstellung der Produktion am Standort Dresden zum 1. April angekündigt, da bisher kein Investor gefunden wurde. Derzeit arbeiten an den beiden wichtigsten Standorten München und Dresden noch rund 3500 Menschen. Im Januar hatte die Infineon-Tochter nach monatelangem Kampf wegen Milliardenverlusten auch aufgrund fallender Speicherchip-Preise Insolvenz anmelden müssen.
Im Hinblick auf einen möglichen Investor sei es wichtig, den Übergang zu gestalten, sagte Tillich. «Die Verantwortlichen bleiben aufgefordert, die bestehenden Instrumente zu nutzen.» Es müsse weiter intensiv nach einem Investor gesucht und an einer Lösung gearbeitet werden. Es stehe viel Steuergeld auf dem Spiel, argumentierte IG Metall-Experte Cramer. «Ein Drittel der Chipindustrie in Sachsen haben die Steuerzahler bezahlt.»
Diese Investition könnte nun mit einem relativ geringen Betrag gesichert werden. Doch der Staat müsse dafür «vom Förderer zum Investor werden». Wirtschaftsminister und Vize-Regierungschef Thomas Jurk (SPD) kann sich eine Beteiligung des Staates vorstellen, wenn es einen Investor gibt. Der Freistaat werde aber nicht als alleiniger Investor einspringen, sagte Jurk laut einer Ministeriumssprecherin.
Der vorläufige Insolvenzverwalter Michael Jaffé hatte am Freitag mitgeteilt, dass zwar verschiedene Investoren Interesse an Qimonda hätten, verbindliche Angebote aber noch nicht vorlägen. Bis Ende März sei keine abschließende Lösung möglich. Bis dahin haben die Qimonda- Mitarbeiter Anspruch auf Insolvenzgeld. Nach der voraussichtlichen Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 1. April müsste Qimonda die Löhne und Gehälter dann wieder selbst tragen.
Eine staatliche Beteiligung könne eine zeitlich begrenzte Übergangslösung sein, um Zeit zu gewinnen für eine Investorenlösung, sagte ein Jaffé-Sprecher am Samstag. Diese zeitlich begrenzte Zwischenfinanzierung wäre ein Modell. In einem Brief an Sachsens Regierung hatte Jaffé darauf aufmerksam gemacht, dass das endgültige Aus nur noch per staatlicher Beteiligung abwendbar sei.
http://www.qimonda.com/ausbildung
Ich weiß, ist vom 13.03. aber hat das so schon jemand gelesen?
"München (Reuters) - Die insolvente Qimonda gibt noch nicht auf.
Zwar muss ein Großteil der Mitarbeiter Ende des Monats in eine Transfergesellschaft wechseln, die Produktion im Werk Dresden werde aber über den 1. April hinaus auf Sparflamme weiterbetrieben, teilte die Infineon-Tochter am Freitag mit. An Qimonda hätten "verschiedene Investoren Interesse bekundet", sagte Insolvenzverwalter Michael Jaffé nach einer Sitzung des Gläubigerausschusses am Freitag. Verbindliche Angebote lägen jedoch noch nicht vor. "Es steht erwartungsgemäß fest, dass es bis Ende März keine abschließende Lösung geben kann", sagte er.
Ziel sei es, die hauseigene Produktionstechnik mit Namen "Buried Wordline" zu erhalten. Die Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern liefen unterdessen weiter, erklärte Jaffé. EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hatte am Freitag signalisiert, rasch eine Freigabe für Staatshilfen zu prüfen, falls sich ein privater Investor für den Münchner Speicherchiphersteller finde. Eine Überbrückungsfinanzierung für die Zeit nach Ende März blieb zunächst offen.
Den Mitarbeitern, deren Löhne Qimonda ab April nicht mehr bezahlen kann, soll der Wechsel in eine Transfergesellschaft angeboten werden. Wie viele dorthin gehen müssen sei ebenso offen wie die Finanzierung, sagte ein Sprecher des Insolvenzverwalters. Mit dem Betriebsrat werde über die Details verhandelt. Die Konzernmutter Infineon erklärte, ihr liege keine Anfrage zu einer Finanzierung der Beschäftigungsfirma vor.
Derzeit beschäftigt Qimonda weltweit knapp 12.000 Mitarbeiter, davon 4600 in Deutschland. Im Inland haben aber bereits gut 1500 Menschen im Zuge einer bereits eingeleiteten Stellenstreichung ihre Kündigung erhalten."
http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE52C0FX20090313
http://www.swissinfo.ch/ger/news/newsticker/...;ty=ti&positionT=2
Kann keine Gewähr geben, wie aktuell oder richtig der Inhalt ist aber "scheint" ja frisch zu sein.
http://www.swissinfo.ch/ger/news/newsticker/...;ty=ti&positionT=2
gegeb einen Einstieg sperren?
Doppelte verneinung = ja?
Für eimem Einstieg sperren wäre doch wohl richtiger, oder?
Na ja, wieder viel bla bla.
Fakt ist, die wollen bis lang noch keinen Einstieg.
Kursdaten (in EUR), Stand: 08:22 Uhr 16.03.2009 | Volumen | ![]() | ||||||
![]() | ||||||||
![]() | Letzter Kurs | 0,068G | ![]() | k.A. | ![]() | |||
![]() | Geld | 0,069 | ![]() | 15.000 St. | ![]() | |||
![]() | Brief | 0,069 | ![]() | 15.000 St. |
Kursdaten (in EUR), Stand: 08:33 Uhr 16.03.2009 | Volumen | ![]() | ||||||
![]() | ||||||||
![]() | Letzter Kurs | 0,079 | ![]() | k.A. | ![]() | |||
![]() | Geld | 0,076 | ![]() | 30.000 St. | ![]() | |||
![]() | Brief | 0,078 | ![]() | 30.000 St. | ![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() |
Du hast vielleicht die Fehler gesehen, die das erzeugt.
Davon abgesehen: in meinem Banking ist an den Kursen nichts besonderes festzustellen.
0,68 / 0,71
ist mein vorbörslicher Kurs bei Cortal Consors hier habe ich VK 0,75 und EK 0,9 vorhin war der noch bei 0,65/0,75
wäre ja zu schön, wenn es aufwärts geht...
Aber Berlin spielt ja eh keine so große Rolle / wichtiger ist, was sich in Frankfurt ergibt
OK, hier meine Prognose:
- zunächst ein paar Verkäufe
- danach Kursanstieg bis 9 Cent
- bei guten News Durchbrechen der 10 Cent
- keine News = 8,5 Cent
- schlechte News: ... 6 Cent
Sensemann: in 10 bis 15 min sollten wir mehr wissen in welcher Richtung es geht
wäre allerdings erst mal froh, wenn die 0,07 zu Beginn halten :)
..ja Balsam für die "geschundenen Nerven" :)
egal Hauptsache die Phantasie wird beflügelt *g*
natürlich wären mal "Nägel mit Köpfen" besser, als täglich "nur" neue Gerüchte..
http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/...-IBM_id_43__dId_9732369_.htm
dann wäre ja jetzt wirklich Sachsen und Portugal gefragt endlich mal Stellung in diese ichtung zu nehmen... Jurk sagte ganz klar Sachsen wäre bereit wenn ein Investor kommt... aber Tillich scheint das immer noch nicht zu wollen...
zumindest fängt die Woche schon mal gut an, hoffen wir dass es nicht wie all die anderen Seifenblasen zerplatzt und wieder nur ein "Gerücht" ist.