"Wenn Gold flüstert, horcht die Welt auf!"
Link: http://www.mmnews.de/index.php/politik/...-eu-asylbewerber-regeln-aus
WER ist dann verantwortlich?
Der Hersteller? Der Prüfer des Systems? Der Fahrer, der dem System blind vertraute?
Das wird ein kommendes Thema werden.
Ich denke, dass diese Entwicklung nicht aufzuhalten sein wird. Und es wird Geld kosten, keine Frage. Aber spielt das heute eine Rolle?
Die Banken geben den billigen Kredit und die Unternehmen verdienen daran...
Griechisches Gold: Ist IMO halt wieder so eine Hoax Meldung der Bankster, um ihre Short Positionen zu stützen.
Außerdem würden die paar Tonnen nur ganz kurzfristig eine Auswirkung haben und auch nur dann wenn die Griechen das ganze Gold auf einmal in den Markt schieben.
Das ist extrem unwahrscheinlich, aber viele Marktteilnehmer sind eben komplett irrational, wenn es um Investments geht, und glauben das...
Das ist richtig, sehe ich ganz genau so...!
Worum es mir jedoch in meinem Beitrag u.a. ging ist folgendes:
Es wird hier stets geschrieben, physischer Goldbesitz wäre eine der wenigen Möglichkeiten, sein Sparvermögen vor Wert-/Kaufkraftverlust zu schützen (was im Übrigen auch meiner Meinung entspricht). Angst und Sorge um das erarbeitete Vermögen also als Grund für eine Anlage in Gold.
Fällt jedoch der Preis für Gold, wird dieser Sachverhalt -welcher ja übrigens eine direkte Auswirkung auf die Höhe des dann noch vorhandenen Vermögens hat- unter den Teppich gekehrt und lediglich über die dann ja so günstigen Nachkaufkurse gesprochen.....durch den Kursrückgang erlittene Verluste jedoch werden negiert....
Widerspricht dies nicht zumindest teilweise dem oben genannten Wunsch nach Werterhalt...?
Trencin, nicht das wir uns falsch verstehen, auch ich bin der Ansicht, dass physisches Gold zu einem gewissen Anteil ins Depot gehört.
Kursverluste und folgerichtig eine buchtechnische Verringerung des eingesetzten Kapitals schönzureden halte ich jedoch für wenig sinnvoll und es verführt u.U. dazu, einen bereits begangenen Fehler zu wiederholen, da ja die eigene Fehleinschätzung in der Vergangenheit im Heute einfach ausgeblendet wird......
Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Michael Bernegger | Veröffentlicht: 24.06.15 02:31 Uhr
Was als Reform und Rettungspaket für Griechenland angedacht war, wirkt als Programm zur massiven Verschärfung der Depression. Alle Beteiligten sind in falschen Konzepten gefangen und scheinen frei von Kenntnissen der Geld- und Finanzpolitik und ihrer Interaktion zu agieren. Wir erleben in Griechenland die größte Fehlleistung der Wirtschaftsgeschichte seit den 1930er Jahren..
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/...aerfte-depression/
Wenn Budgetdefizite betrachtet werden sollen, dann immer nur auf zyklusadjustierter Basis. Und weil in Griechenland die Konjunktur im Keller ist, hat das Land 2014 konjunkturbereinigt einen enormen Budgetüberschuss erzielt. Bei dieser Konjunkturlage und einem ganz massiv restriktiv wirkenden geldpolitischen Impuls einen ebenfalls deutlich restriktiven finanzpolitischen Impuls einzufordern ist die größte Fehlleistung der Wirtschaftsgeschichte seit den 1930er Jahren.
Die griechische Tragödie geht so in einen neuen Akt, aus dem es scheinbar kein Entrinnen mehr gibt. Vor der Geschichte werden die Akteure, welche ihr Gesicht zu wahren trachteten, als tragische Figuren wahrgenommen werden..."
A day after Tsipras stunned both his peers at the Eurogroup summit, and not to mention his fellow parliamentarians, many of which already voiced their opposition to what has been dubbed a "capitulation" by the Greek prime minister over threats of a financial system collapse if there is no deal within the week, many questions remain..
http://www.zerohedge.com/news/2015-06-23/...oming-third-greek-bailout
Also meines Wissen´s sind diese Assistenzsysteme so programmiert, dass wenn ein gravierender Fehler auftritt, einige Warnleuchten am Amaturenbrett aufleuchten und wenn der Fahrer dann weiter fährt, selber Schuld.
Im übrigen könnte man solche "Assistenzsysteme" auch in der Politik einführen. Nur wer ist dann für die Hauptuntersuchung verantwortlich? Hoffentlich nicht der TÜV-Rheinland.
nmM.
Du tust gerade so als wäre das Sünde?
Bei Merkel gehört es zum guten Ton!
Natürlich verurteile ich dieses Brechen von Wahlversprechen, denn sie sind nichts anderes als Betrug am Wähler.....!
Aber das gilt nicht nur für deutsche Politiker, sondern eben für sämtliche Politiker auf diesem Planeten, und zwar völlig unabhängig vom Staat und/oder meinen ganz persönlichen Präferenzen (denn dieses Brechen von Versprechungen könnte u.U. ja sogar zu meinem Vorteil sein).....Betrug ist und bleibt Betrug!
Ich habe jedoch eine ganze Menge gegen unsachliche und/oder eindeutige Fakten negierende bzw. ins Gegenteil verkehrende Darstellungen!
Und Hr. Tsipras, welchen ich übrigens durchaus verstehe (auch wenn er nicht meinen Standpunkt teilt) und zudem als einen Kämpfer einschätze, für den Fall als "Sieger bzw. erfolgreichen Widerstandskämpfer" darzustellen, obwohl er scheinbar bereit ist, viele seiner Wahlversprechen zu brechen, ist in meinen Augen schlicht & ergreifend No-Go, da es die Realität komplett auf den Kopf stellt.....
Wo ist das Problem, Niederlagen und Fehleinschätzungen einzugestehen, auch sich selbst gegenüber.....?!
Alles andere ist nicht nur für'n Arsch, sondern auch noch total lächerlich, albern und einiges mehr....
Na ja, nur meine Meinung
Gold gewährleistet über einen langen Zeitraum von 30-40 Jahren einen gewissen Kaufkrafterhalt, davon bin ich überzeugt. Und natürlich gibt es die Gewissheit, dass es niemals einen Totalverlust geben sollte.
ABER in jedem kürzeren Zeitraum muss der Kaufkrafterhalt nicht unbedingt funktionieren. Nicht einmal wenn die Zentralbanken so viel Geld drucken wie niemals in der Geschichte zuvor. Was beweist, dass all diese Dinge keine fundamentale Bedeutung für das Gold haben.
In kurzen Zeitspannen und sogar über Jahre, ist Gold genauso wie jede andere Asset-Klasse spekulativ zu sehen. Der spekulative Gedanke ist beim Gold z.B. noch ausgeprägter als z.B. bei Aktien. Beim Gold ist die Psychologie alleine ausschlaggebend (Angst an den Finanzmärkten oder eben keine Angst), während es bei Aktien auch fundamentale Dinge (objektive Bewertung) gibt, die man einbeziehen kann. Beim Goldpreis gibt es keine objektive Bewertung!
Der Wert ist der Grenznutzen und den sieht jeder weltweit anders, weil eben auch jeder andere Zeitpräferenzen hat.
"""Bilder von angeblicher IS-Goldwährung aufgetaucht"""
http://www.goldreporter.de/...is-goldwaehrung-aufgetaucht/gold/51360/
Moderation
Zeitpunkt: 24.06.15 11:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 24.06.15 11:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Man sieht es auch an deinem Posting tausende Griechen demonstrieren für den Euro.
aus der Tagesschau das Bild zeigt vielleicht einige Hundert.
Die Demo an dem Tag zuvor erwähnst du nicht!
Aber nun zu Tsipras Vorschlägen:
•Erhöhung der Mehrwertsteuer im Tourismus (Hotels, Tavernen und Cafés) zu erhöhen,
•Abschaffung der meisten Frührenten
•Sondersteuer für die Reichen
•Sondergewinnsteuer für Unternehmen, die 2014 mehr als 500.000 Euro Gewinn machten
•keine Abschaffung der Immobiliensteuer wie geplant
•Kürzen der Rüstungsausgaben um 200 Millionen Euro
•aber: keine Rentenkürzungen
außer bei dem Punkt Frührenten sehe ich keine großen gebrochenen Wahlversprechen und ganz nebenbei die Detailarbeit beginnt erst noch,
das sagte Frau Merkel.
Wer am Ende der Sieger ist steht noch nicht fest, aber wenn du den Gesichtsausdruck der Beiden vergleichst kannst du vielleicht schon was erkennen.
Griechenland ist innerlich gespalten, und zwar vollkommen unabhängig davon, welche Bilder man sich anschaut und wo diese veröffentlich wurden.....
Keine Erhöhung der MWSt sowie Abschaffung der Immobiliensteuer waren m.W. zwei zentrale Versprechen von Syriza im Wahlkampf.....!
Sollten diese beiden Punkte also tatsächlich realisiert werden, so wäre es ein eindeutiges Abweichen von den Standpunkten, welche im Wahlkampf vertreten wurden. Ich nenne dies Wahlbetrug, wenn du es anders siehst, auch okay.....
"""Die naive Liebe der Deutschen zum Gold"""
http://www.welt.de/finanzen/article142990173/...utschen-zum-Gold.html
Fazit: Nur die eigene Einschätzung und Meinung zählt, schließlich geht's ja auch ums eigene Geld.....!
Anstatt den Euro abzuwickeln und die EU neu zu strukturieren wollen die fünf Obermachthaber der EU das Gegenteil: mehr Kontrolle über Haushalte und weniger Souveränität der Nationalstaaten. Am Ende steht der EU-Superstaat ohne demokratische Legitimation - zentral regiert vom Brüssel-Politbüro..
http://www.mmnews.de/index.php/politik/48037-eu-diktatur-ante-portas
http://www.focus.de/finanzen/news/...-offenbar-aerger_id_4771887.html