Deutsche Bank (moderiert)
Also, es ist nicht die " Lybische Ölfördermenge " sondern die Libysche Ölfördermenge, wenn Du dann schon so super korrekt sein willst.
Ich wiederum hatte die Diskussion einer Expertenrunde bei N24 gesehen und dort war von ca. 1 % die Rede, je nach Markt und Bedarf.
Aber soll ich Dir was sagen, drauf gesch....... Die Aussage dahinter hebt nämlich nicht auf 1 % oder 2 % ab, sondern darauf, dass Libyen mit seiner Ölfördermenge nicht Systemrelevant ist. Alleine die strategischen Reserven könnten diese Minderfördermenge 20 Jahre lang ausgleichen. Aber dazu muss es gar nicht erst kommen, denn auch diese Geschichte wird irgendwann ihr Ende finden und das Öl dort wird weiter zu Marktpreisen gefördert und gehandelt. Der Ölpreis ist seit der Libyenkrise um X % angestiegen obwohl ein eventueller Totalausfall das überhaupt nicht rechtfertigt. Hier reicht alleine die Angst vor irgendwas aus und schon treiben die Spekulanten die Preise durch die Decke und was das seit Wochen bedeutet haben wir ja gesehen !!
Im Übrigen stand der ganze Beitrag in einem ganz anderen Kontext !! Es ging gar nicht um " wo liegt Libyen ", sondern um die Tatsache, dass man sich auf etwas stürzen kann, es tagelang zu einer scheinbar allbeherrschenden Thematik macht und einen Tag später - überschattet durch Japan - spielt das plötzlich keine Rolle mehr, oder nur noch eine sehr geringe. Man nimmt sich das was gerade da ist, schlachtet es entsprechend aus und dreht es so hin wie es gerade brauchbar ist um Kurse nach unten zu treiben.
An dem Abend an dem Mubarak angekündigt hat eine Rede vor dem Volk zu halten schnellten die Kurse inne innerhalb von Minuten nach oben, weltweit. Da werden also Milliarden bewegt weil ein Mann ankündigt eine Rede zu halten, bei völlig unveränderten Begleitumständen !! Wie schizophren ist das bitte ?? Ein Land das eine der geringsten Ölfördermengen weltweit beisteuert sorgt für so eine Panik und alle Kurse werden nach unten getrieben. Und im Gegensatz zu uns in diesen Foren sind die Akteure die das entsprechend instrumentalisieren können wirklich der Lage Kurse zu manipulieren.
Aber er verfällt wertlos falls DB am Bewertungstag Unter 52€ gehandelt wird, aber davon gehe ich nicht aus, sonst hätte ich ihn nicht gekauft. Gruss
zugeben musst, war sie sachlich und zutreffend. Wenn Du schon meinst, auf die 1 oder 2 Prozent sei ge....., warum erwähnst Du sie dann?
Im übrigen stammen 8% der deutschen Einfuhren aus Libyen (wurde jedenfalls auf ARD
behauptet). Und diese Menge ist für Deutschland sehr wohl SYSTEMRELEVANT. Zur
Erinnerung: Deutschland ist der viergrößte Ölimporteur der Welt! Wenn dem mal eben
8 Prozent wegbrechen, ist Hektik im Karton. Besonders wenn man bedenkt, dass Deutschland aktuell nach China die relevanteste Wirtschaftsmacht weltweit ist.
Deshalb ist es Mumpitz, sich von den putzigen zwei Prozent einlullen zu lassen.
Mein Tip: 0:2
als vor fallenden Kursen :-)
Ein VFB in der 2ten Liga ? Das geht echt gar nicht, damit kennen wir uns hier einfach nicht aus. Ich meine wer geht schon in`s Stadion wenn Erzgebirge Aue kommt oder so was in der Richtung ?? Während meines VWL Studiums in Freiburg bin ich seinerzeit eigentlich zu einem echten SC Fan geworden, ich stand schon immer auf Außenseiter.
Aber jetzt, VFB, ole ole !! :-)
Ich hab schon viel an der Börse erlebt, aber momentan kommt echt viel zusammen. Wenn man nicht -wie ich- schon einiges erlebt hätte, dann könnte man glatt abergläubisch werden.
Die Deutsche Bank markiert scheinbar jeden Tag neue Tiefstände. Und stetig wartet man auf die Trendwende. Die Fassungslosigkeit resultiert daraus, dass man das Unternehmen bewertet und für gut befunden hat und einfach nicht nachvollziehen kann, weswegen das Institut derart fallen gelassen wird.
Am 15.03. wird es ja Infos geben.. hoffentlich gibt das dem Kurs mal Auftrieb. Interessanterweise sind die wesentlich riskanteren spanischen Banken BBVA und Santander heute gestiegen. Dabei wurde Spanien ja gestern mit einem Downrating abgestraft.
Hopp, DeuBa, werd endlich wach und nimm die 50 ins Visier!! So eine Quälerei habe ich schon ewig nicht mehr gesehen.
Also ich weiß nicht warum sich hier alle verrückt machen. Jeder hat sich Kurse um die 42 gewünscht. Jetzt haben wir Kurse um 42 und jeder meckert warum es wieder runter geht.
In dem Thread wurde es doch erklärt, dass bei einer SKS mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit der Kurs massiv fallen wird. Genau, dass ist jetzt eingetreten.
Wir können vom Glück reden, dass diese ganzen Krisen gerade sich nicht noch stärker auf den Kurs auswirken.
Staatsschuldenkrise, Überschuldung der USA, Erdbeben, Libyen. Aufruhr in der Arabischen Welt. Außerdem hält die DB sich gerade sehr gut.
Der Dow Jones ist heute auch noch ins Plus gedreht, womit wohl die wenigsten gerechnet haben, nach diesen ganzen Meldungen.
Ich tippe das es Montag noch mal etwas runter geht. Dienstag wird es wieder steigen. Ich sehe den Dax wieder bei 7400. Ob wir mit der DB die 50 Euro erreichen mag ich zu bezweifeln.
So lange die Staatsschuldenkrise nicht bereinigt und überstanden ist, wir die DB nie die 60 Euro sehen. Das Risiko ist bei einem Ausfall Griechenlands der PIGS Länder, einfach zu groß.
Auf der anderen Seite spricht aber dafür, dass die DB im letzten Jahr total under performt hat. Die anderen Aktien sich aber im Verhältnis verdoppelt haben.
Aber Vorsicht, die DB hat sich eigentlich schon verdoppelt. Sie war auf 17 Euro gesunden und ist bis 65 Euro gestiegen. Da war sie ja schon der Gewinner.
Also, dass sollte man nicht außer Acht lassen, deswegen hinkt die Argumentation, dass die DB schlecht gelaufen ist.
Naja und wenn der Kurs weiter baden geht, es gibt ja eine Dividenende. Und wer glaubt den wirklich dran, dass die DB unter 40 Euro fällt.
Da hat die DB an sich schon kein Interesse dran, da sie dann auch ganz schnell zu einem Übernahmekandidaten wird, bei so einer geringen Bewertung.
War sie nicht. Denn bevor sie auf 15,-Euro gesunken ist, stand sie ja schon bei 60,-Euro.
Sie hat also per Saldo keinen Cent zugelegt, sondern nur den Kurseinbruch wett ge-
macht. Und nicht einmal das - 2008 stand sie schon bei 80,-Euro, jetzt nur bei etwas
mehr als der Hälfte.
Genau so und nicht anders sehen Turnaroundkandidaten aus.
@fuzzi. Meinst du die läuft jetzt auf 80 Euro hoch die DB? ich mein dieses ganze auf und ab und das schon seit einem Jahr. Eigentlich solle man sein Depot jetzt komplett mit DB Aktien bestücken, aber ich glaube nicht an 50+.
Die Staatsschuldenkrise drückt einfach zu sehr. Ein Tipp noch. Die Credit Suisse zeigt fast das gleiche Chartbild wie die DB. Vielleicht sollte man da auch mal investieren.
gibt. Ich denke, wenn diese Sache im Rollen ist, werden sämtliche Banken auf den Prüf-
stand kommen. Wer dann besser abschneidet als andere, wird zu den Gewinnern gehö-
ren.
Durchschauen lässt sich das Ganze im Moment nicht, weil wohl niemand eine Ahnung
hat, inwieweit es zu indirekten Abschreibungen und Ausfällen kommt.
Fest steht, dass die Dt. Bank im internationalen Vergleich um etwa 50% unterbewertet
ist. Ohne die KE stünden wir jetzt wohl bei 60,-Euro.
gewollte panikmache...dabei wirds nach dem gau auch weiter gehen meistens so wie vorher.
bald kurse unter 40?
Gestern die Verwüstung Japans, die wirtschaftlich nicht irrelevant sein dürfte (es tut mir
leid, wenn man anbetrachts des Leids der Menschen über wirtschaftliche Relevenzen
reden muss). Alles verschlimmert durch eine drohende Kernschmelze.
Zum zweiten wird die Libyenkrise immer verfahrener und niemand kann sagen, was am
Ende daraus wird.
Drittens die Schuldenkrise. Griechenland steht unmittelbar vor dem Bankrott und meilen-
weit keine Lösung in Sicht.
Zu guter letzt war gestern Freitag. Freitags neigen Anleger unter normalen Verhältnis-
sen schon zum glattstellen von Positionen. Mit den ganzen oben genannten Belastungs- faktoren im Hintergrund, geht keiner gerne ins Wochenende.
L+S rechnet das alles hoch; am Montag früh, wenn die Welt noch steht, wird auch bei
denen der Kurs wieder steigen.
tatsächlich versuchen ruhig zu bleiben, was anhand der permanenten Bildschleifen bei NTV schon auch schwer fällt.
L&S zeigt wohl wirklich eine Indikation für Montag an. Auffällig ist aber, dass die DB zur Minute mal wieder der größte Verlierer ist. Aber auch EON und RWE sind in Mitleidenschaft. Ob das sofort und direkt am Montag wieder steigt kann zur Stunde wohl keiner voraus sagen, denn jetzt werden wohl alle Akteure versuchen die wirtschaftlichen und ökologischen Konsequenzen und auch Interdependenzen abzuschätzen.
Sollte der AKW Super Gau wirklich eintreten, wenn das nicht schon eingetroffen ist, dann wird das wohl schon einiges verändern. Kaum auszudenken wenn das alles in der näheren Umgebung von Tokio stattgefunden hätte.
Vielleicht wäre es für die Börse Japan besser den Handel am Montag zunächst mal auszusetzen bzw. die Börse nicht zu öffnen. Ich war erstaunt, dass der DOW Jones gestern trotz des weltweiten Nachrichtengemenges noch steigen konnte. Scheinbar ist der Ölpreis gesunken hieß es.
Ich vertraue darauf, dass sich die Situation an den Märkten wieder beruhigt und werde jetzt deshalb am Montag nicht versuchen in Panik alles glatt zu stellen.
ein abschlag von fast 5% rechtfertigt verstehe ich nicht.
wenn man sich die abschläge im chemie, versicherung oder autobranche ansieht
erst recht.
Die Abschläge bei der DB sind ja nicht fundamental begründet, es ist die Erwartung darauf, dass der Kurs fällt.
Was die Autohersteller betrifft. Daimler hat nach Erscheinen der Zahlen und quasi zeitgleich mit der Verlusten der DB von 56 auf 47 abgebaut.
Erdbeben ist Erdbeben, Tsunami ist Tsunami. Das geht vorbei, das Wasser geht zurück, da räumt man auf und baut neu. So hart das klingt, aber sogar in so einer Situation gibt es aufgrund der Nachfrage Profiteure. Eine AKW Kernschmelze wiederum ist aber eine ganz andere Hausnummer. Da ist die Sache nicht nach einer Woche weggewischt. Man stelle sich vor im Ruhrgebiet fliegt ein Atommeiler in die Luft, die Auswirkungen wären wohl nicht absehbar.
P&F technisch ist damit zu rechnen, dass der Kurs bis auf 42 € weiter zurückgeht. Sollte allerdings dieser Unterstützungsbereich wiederum nach unten durchbrochen werden, werden sogar Kurse bis 39,50 € wahrscheinlich. Damit erreichen wir kursmäßig wieder den Stand vom Jahresanfang. Auch wenn dies fundamental nicht begründet ist, der Markt nimmt aktuell darauf keine Rücksicht, wie allerdings bei vielen anderen Aktien derzeit auch.
Somit ist es sehr wahrscheinlich, dass mit einem weiteren Kursrückgang gerechnet werden muss, der ggf. bis in den Kursbereich von 39,50 € reichen kann. Die Zeit für einen Wiedereinstieg läßt noch auf sich warten.
Nebenbei ist Deutschland eigentlich kaum betroffen, außer Versicherungen und Energietitel... die Baubrange und Autobauer können davon sogar profitieren...ich weiß, so darf man nicht denken, aber ich schreib nur meiner Meinung nach die Wahrheit