S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Ich hab letztens erst einen CEO wegen Schlaganfall verloren.....bitte hier nicht auch noch....ich bin auch für abnehmen.
Nichts desto trotz ist es ein sympatischer Kerl, der nicht mit herkömmlichen Nadelstreifen blendet, sondern in seiner natürlichen und fröhlichen Art, ernsthaftes Interesse rüber bringt, das Unternehmen als "sein Baby" in den Vordergrund zu stellen und dass er weiß, was er tut.
Die Aussage über den Vorteil schlecht hin, durch das Gemeinschaftsunternehmen ist schlicht und ergreifend zutreffend und dem ist auch nichts hinzuzufügen!!!
Es ist doch logisch, dass ich als Kunde mich IMMER eher für ein Produkt entscheide, was in sich geschlossen ist und wo Software und Hardware stets optimal aufeinander abgestimmt funktionieren!!!
Das gab schon mal ein Unternehmen, was mit dieser Schiene erfolgreich war .... wie hieß das noch ... ???? .... das Logo war so ein Apfel glaube ich ...... :-))
mich stört aktuell eher der nervöser Kurs
Nun haben noch viele die Chance nachzulegen und ob wir nun die 17,24 diesen Monat, nächsten Monat oder übernächsten monat erreichen, ist doch FAST egal .... nur Geduld!!!
Ich sehe dass der Kurs auf leicht steigender Range seitwärts auskonsolidiert, was nach dem steilen Anstieg sehr sehr gut ist, um Luft zu holen für einen weiteren kräftigen Schub.
Wer weiß, vielleicht ist es schon nächste woche zu spät zum nachlegen, wenn der Kurs davon läuft .... ich selber wäre auch nicht böse drum, wenn es noch einige wochen seitwärts so weiter ginge, damit ich dann noch weiter zu diesen Kursen aufstocken kann statt zu höheren .... denn bei 18 oder 20 euro einsteigen ist natürlich dann ein Szenario wo man auf 24-30 Euro spekuliert, wofür erst mal erhöhte Planzahlen 2019 her müssen usw. ....
Das ist dann Thema für nächstes Jahr!
S&T ist besser gelaufen als der TEC Dax und wenn man es dann Phasenweise mal nicht tut, weil man das Steile auskonsolidiert wird gleich gejammert ... ihr müsst euch echt keine Sorgen machen. Ich habe ein paar spekulative und unsichere Werte im Depot .... aber bei S&T bin ich absolut Tiefenentspannt!!!! Meine mit Abstand größte Depotposition! ....
Was für Kosten kommen da auf S&T zu, bzw. wieviel zusätzliche Aktien???
Im Zuge eines gerichtlichen Vergleichs betreffend der Überprüfung des Umtauschverhältnisses der S&T System Integration & Technology Distribution AG auf die Quanmax AG, die nunmehrige S&T AG wurde vereinbart, dass die S&T AG den Aktionären der S&T System Integration & Technology Distribution AG für jede am 12. Dezember 2012 gehaltene Aktie anstelle von 1,295 Aktien der S&T AG nunmehr 1,30795 Aktien der S&T AG gewährt.
Die gegenständliche Vereinbarung im Rahmen des Vergleiches gilt nicht für jene ehemaligen Aktionäre der S&T System Integration & Technology Distribution AG, mit denen eine aufrechte Verzichtsvereinbarung besteht oder die einen rechtsgültigen Verzicht erklärt haben. Ergibt diese Zuzahlung keine ganze Zahl an Aktien, wird im Rahmen eines Spitzenausgleiches eine zusätzliche S&T AG-Aktie gewährt. Einem entsprechenden Antrag der S&T AG auf Ermächtigung zur Ausgabe von Aktien gem. § 225e Abs 3 Satz 2 AktG iVm § 225j Abs 2 AktG wurde mit Beschluss vom 14. Juni 2017 stattgegeben.
Da keine eigenen Aktien der S&T AG für die Ausgleichsleistung zur Verfügung stehen, werden die neuen Aktien aus dem genehmigten Kapital geschaffen. Die Raiffeisen Centrobank AG wurde mit der Lieferung der zusätzlichen Aktien auf Anweisung der S&T AG beauftragt und wird, nach Durchführung der Kapitalerhöhung aus dem genehmigten Kapital und Zulassung der Aktien zum Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse, die zusätzlichen Aktien auf die Wertpapierdepots der anspruchsberechtigten Aktionäre gemäß dem Auftrag der S&T AG bis zum 31.12.2017 liefern.
Für die Lieferung der zusätzlichen Aktien an die anspruchsberechtigten Aktionäre ist ein separates Formular vom Aktionär und seiner depotführenden Stelle rechtsgültig zu unterfertigten. Dieses ist spätestens bis zum 31. August 2017 bei der S&T AG einlangend, entweder per Post (S&T AG, Industriezeile 35, 4021 Linz) oder per E-Mail an die Adresse umtausch@snt.at, zu übermitteln.
Der Nachweis der Anspruchsberechtigung der aufgrund des Vergleiches berechtigten ehemaligen Aktionäre der S&T System Integration & Technology Distribution AG erfolgt durch Übermittlung einer Depotbestätigung mit Stichtag 12. Dezember 2012, dem Tag der Firmenbucheintragung der Verschmelzung, die den Namen des Depotinhabers sowie die gehaltene Aktienanzahl an der S&T System Integration & Technology Distribution ausweist.
Die S&T AG übernimmt sämtliche mit der Abwicklung dieses Vergleiches im Zusammenhang stehenden Kosten und Gebühren der ehemaligen Aktionäre der S&T System Integration & Technology Distribution, höchstens jedoch bis zur Höhe EUR 10 je anspruchsberechtigtem Aktionär. Die Depotbanken werden ersucht, sich hinsichtlich der erstatteten Spesengebühren durch den ehemaligen Aktionär mit der Raiffeisen Centrobank AG in Verbindung zu setzen. Allenfalls darüber hinausgehende Kosten, Steuern, Rechtsgeschäftsgebühren, sonstige Abgaben, Rechtsberatungskosten etc. sind vom ehemaligen Aktionär selbst zu tragen.
Quelle: boerse-express.com
Interessanter weise fängt jetzt kontron langsam an sich nach oben zu bewegen.....
ne Quatsch, der Markt ist aktuell vom Gefühl her nervös,viele in Sommerpause. Das nutzen viele aus,um die Kurse dahin zu treiben wo Sie sie haben wollen.
Keine Panik
sofern wir die 14 dauerhaft überwinden wird dies auch unmittelbar mit dem nächsten Schub verbunden sein und dieser wird dann direkt an mein aktuelles Kursziel für dieses Jahr von mindestens 17,24 - vermutlich höher - führen!
Es kommt dann auch darauf an, von welchen Meldungen der Kursverlauf begleitet wird. Denn auch aus dieser Ecke ist evtl. noch etwas zu erwarten!
Der Kurs wird z.B. entweder im Vorfeld der Zahlen, die Anfang August kommen oder im Anschluss der Zahlen ausbrechen oder beides!???
Ein Einbrechen ist nicht zu erwarten, da diese Zahlen zu dicht an den bekräftigten Aussagen liegen, sowie bisher nie enttäuscht wurde und eher konservative Schätzungen zu Grunde liegen.
Selbst Großatkionär Foxconn/Enconn rechnet mit dem doppelten Umsatz für den IoT Bereich!!! wie der Vorstand Hannes Niederhauser!! Dies war einem Interview mit ihm zu entnehmen. ".... er gehe da konservativer ran ..."....
"Niederhauser geht davon aus, dass S&T in den nächsten Jahren von der Zusammenarbeit mit dem Großaktionär und taiwanesischen Schwergewicht Foxconn massiv profitieren wird. „Wir wollen künftig eng zusammenarbeiten und gemeinsam neue Geschäftsfelder für uns erschließen.“ Hierbei handelt es sich einerseits um das Thema Embedded Server. Erste Gespräche mit einem der größten Unternehmen nach Börsenwert auf der Welt sind im Anfangsstadium. Eine weitere Zusammenarbeit im Bereich Smart Energy für den chinesischen Markt ist denkbar. „Bisher sind Optionen mit Foxconn in unserer Prognose für 2018 nicht enthalten.“ Klappt eine operative Zusammenarbeit mit Foxconn, könnte S&T nicht nur vor einer großen, sondern sogar vor einer sehr großen Zukunft stehen."
TecDAX: Prognose nach oben? : Wachstum in ganz neue Dimensionen im TecDAX? | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...stum-dimensionen-tecdax
Also Perspektive pur und das Gute ist: Wenn Nh sowas andeutet, dann wird es auch ziemlich sicher eingetütet!!
Es wäre wirklich völlig unverständlich, wenn S&T nicht bald ein KUV von 1 (also ca.17) zugestanden würde, wenn andere Firmen aus dem Bereich Iot mit KUVs von 3-4 übernommen werden.
von einst 720.Hab das Geld damals für andere Infests gebraucht.
ABER: Im Augenblick beruht dies alles nur auf Spekulationen und wer auf gute Zahlen spekuliert kann auch enttäuscht werden (siehe ADVA Q2 Zahlen und Ausblick).
Ich würde gerne mal die Fakten von den Spekulationen trennen:
Fakt ist, dass die Kontron Übernahme kommt aber möglicherweise wegen anstehender Klagen viel später als gedacht.
Fakt ist auch dass die EBITDA Marge von Kontron um 6% liegt und ich noch keinen Hinweis gesehen habe, dass diese in Zukunft deutlich steigt. Somit kann eine erhöhte Bewertung (aktuell KGV 21-22) nur mit den angenommenen Wachstumsraten begründet werden. Ob die so kommen hängt von vielen Faktoren ab. Fakten dazu sind für mich die Auftragseingänge. Wenn diese entsprechend steigen, dann soweit so gut, tun sie es aber nicht sehe ich keinerlei Begründung für KGV´s von 22 oder wenn man Kurs 17 annimmt sogar von einem KGV18e von 26.
Ich wäre schon äußerst zufrieden wenn wir den Kurs von 14 halten und die ehemaligen Kontron Aktionäre (wie ich einer bin) dann irgendwann beim Tausch rechnerische 3,73 bekommen.
Langfristig könnte S&T tatsächlich hoch interessant werden, aber es wird seine Zeit dauern und wir sehen vielleicht zuvor durch eine sich abschwächende Weltwirtschaft bedingt, noch ganz andere Bewertungsmultiple.
Falls jemand noch weitere Fakten hat, die ich übersehen habe... bitte gerne !
, .
Was s&t speziell angeht: Da du ja ein "ausgesprochener Niederhauserfan" bist, dann bestimmt auch wegen seiner Glaubwürdigkeit (z.B. seine Prophezeiung in den TEC-DAX zu kommen und mittelfristig 100 Mio. Euro Umsatz pro Monat zu machen, als s&t noch bei 400 Mio. lag).
Es ist nun ziemlich unlogisch, wenn du gerade jetzt nach diesen Erfolgen seinen Worten misstraust, z.B. dem, was er er vor ca.10 Tagen im Interview sagte: "Sehr große Chance bei IoT für s&t " , "sehr kurzfristig Technologieführer " und "dass er mit einem der grössten Unternehmen der Welt verhandelt".
Die innovativen Entwicklungen sollen ab 2.Halbjahr kommen und die Embedded Cloud soll noch in diesem Jahr Umsätze generieren. Warum soll er die Kunden und Anleger belügen?
Auf jeden Fall vertraue ich ziemlich Hauck&Auffhäuser und der Vorstandswoche, die beide zu den besten ihres Fachs gehören und mit Verkaufsempfehlungen schnell bei der Hand sind (z.B. H&A bei Adva; die Situation bei Adva kann man wegen des starken Wettbewerbs und dem Vorstandsgebaren überhaupt nicht vergleichen.)
H&A hat ihr Kursziel vor kurzem von 13,60 auf 18,50 erhöht und geht dabei gewohnt defensiv vor, z.B. gehen sie für 2018 von 971 Mio. aus, während Nh die 1 Mrd. knacken will. Sie sehen für 2018 ein EPS von 0,72 und für 2019 von 1,04, also ein Wachstum von ca. 50 % bei Netto-Cash von 52 Mio. Ende 2018. Sicherlich ist die Bewertung für einen Technologieführer bei diesem Wachstum nicht zu hoch, wobei irgendwelche Umsätze bzgl. Foxconn bescheidenerweise nicht enthalten sind.
Wenn der zurückhaltende Herr Glaser von der Vorstandswoche sogar von der Möglichkeit vor "einer sehr großen Zukunft zu stehen" spricht, dann ist das schon bemerkenswert, zumal er s&t durch viele Interviews mit Nh sehr gut kennt.
KUVs von 3-4 sind in diesem Bereich gang und gäbe (z.B. bei der Übernahme von Mentor Graphics durch Siemens und B&R durch ABB) und hier steht mit Foxconn ja schon ein potentieller Übernehmer Gewehr bei Fuß.
Ich meine, dass die enormen Chancen gegenüber den Risiken bei weitem überwiegen, aber dass es natürlich immer mal wieder Konsolidierungen von 10 bis 20% geben wird.
Wenn du meinst, s&t wäre erst langfristig (also in 4 bis 6 Jahren) hochinteressant, dann könnte der Zug für dich abgefahren sein. Entweder s&t schafft es kurz- oder mittelfristig oder nie, denn gerade jetzt besteht laut Nh die große Chance, weil die Märkte noch nicht verteilt sind.