Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Es wurden auch Hardware Nachrüstungen von Bussen und Kommunale Fahrzeugflotte beschlossen.
http://www.bayerische-staatszeitung.de/...l/stadtbusse-umruesten.html
Achtung Paderborn - Baumot ?
http://www.wiwo.de/unternehmen/auto/...ste-bus-der-welt/20143338.html
Ohne rosarote Brille blickt man mittlerweile durch, dass es sich hier erst wieder lohnt zu investieren, wenn erste handfeste Fakten da sind. Wenn die Firma läuft, und viele sichere Aufträge abzuarbeiten hat. Und da können noch Jahre vergehen.
Bis dahin, pendelt es sich hier noch viel tiefer ein.
Das Risiko auf eine solch lange Zeit, ist unberechenbar und nur schwer zu vertreten.
Allen investierten viel Glück
Und wie sieht es hier aus wenn die letzten Privatlinge auf long aussteigen ?
Und wenn die ,,ausgesuchten Grosaktionäre" schmeißen ?
Keine Aufforderung zum Handeln meinerseits !
"Wir werden alle Kraft darauf lenken, dass es zu keinem Fahrverbot kommt"
9.51 Uhr: Die Kanzlerin spricht sich aus einem klaren Grund gegen ein Fahrverbot aus: "Wir dürfen nicht einer ganzen Industrie die Zukunft rauben"
Anm: Aber der Bürger soll die Suppe auslöffeln?!?
9.47 Uhr: Merkel spricht zunächst über die Automobilindustrie, die durch den Diesel-Skandal derzeit in der Kritik steht. Mit Blick auf den technologischen Wandel sagt die CDU-Chefin: "Wir werden alle Kraft darauf lenken, dass es zu keinem Fahrverboten kommt." Autofahrer von Diesel-Fahrzeugen sollen nicht bestraft werden. "Wir brauchen saubere Diesel-Autos und den Übergang zu einer modernen Mobilität."
Anm: Ok. Die Technik/Hardware ist da. Bitte Ross und Reiter nennen und die Probleme/Abgasbelastungen angehen!
„Fahrverbote würden dem kommunalen Leben den Stecker ziehen“, sagte am Montag Michael Ebling (SPD), Mainzer Oberbürgermeister und Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), die viele Tausend Dieselfahrzeuge im Betrieb haben. Ebling, der an dem Treffen im Kanzleramt teilnahm, bewertete die Aufstockung der Mittel auf eine Milliarde Euro als einen „ersten guten Schritt“. Mit dem Geld könnte die Nachrüstung von Müllautos, Kehrmaschinen und Bussen gefördert werden.
Rund 18.000 Busse sind in größeren deutschen Städten im ÖPNV unterwegs. Nach Angaben des Unternehmens Twintec, das Dieselbusse mit Harnstoff-Einspritzung (Adblue) nachrüsten kann, kostet das je Bus gut 15 000 Euro. Die Dieselbusse würden dem Unternehmen zufolge rund zehn Prozent des städtischen Stickoxid-Ausstoßes verursachen. In Berlin hat die BVG rund 1400 Dieselbusse im Betrieb, die inzwischen nach Angaben der Verkehrsbetriebe alle nachgerüstet und auf das relativ saubere Euro-VI-Niveau gebracht wurden.
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/...rapide-zurueck/20281856.html
Also für 750.000 Euro kann man 50 Diesel Busse nachrüsten .
Als statt ca . 100 Elektrobusse zu kaufen kann man 5.000 Busse nachrüsten .
Was ist da logischer um kurzfristig NOx zu senken !
100 Elektrobusse kaufen oder 5.000 Busse nachrüsten ?
1% der Busse sind für 20 % NOx Schadstoffe verantwortlich
Zitat Benutzer pitri007 am Dienstag den 05.09.2017 um 10:57 Uhr:
,,wo einige wenige auf Stopp-Loss-Fishing hofften"
Das ist im Lexikon der Durchhalteparolen ganz vorne mit dabei.
Was beweget jemanden der nicht investiert ist und auch nicht will sich hier anzumelden um zu stänkern?
Ich nestel mal an der Brusttasche....
Könnte natürlich anstatt durchzuhalten auch wie von dir suggeriert schmeißen, dann könntest dir ein paar Günstige von mir einsammeln und dann beim nächsten Anstieg wieder verschleudern - so quasi zockermäßig... ;) Das Gute an Leuten wie dir ist, dass sie genau wissen wann was zu holen ist und wo es massives Potential gibt - sonst würdest du nicht soviel Zeit mit Negativ-Publicity verschwenden und wärst schon längst bei der nächsten Aktie gelandet...