Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg


Seite 123 von 777
Neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
Eröffnet am:11.07.17 09:30von: magmarotAnzahl Beiträge:20.402
Neuester Beitrag:06.07.22 23:13von: LichtefichteLeser gesamt:4.851.156
Forum:Börse Leser heute:579
Bewertet mit:
28


 
Seite: < 1 | ... | 121 | 122 |
| 124 | 125 | ... 777  >  

447 Postings, 4419 Tage pitri007Kurzfristig...

 
  
    #3051
04.09.17 15:55
...geht eine Verbesserung nur mit Umbau der Abgaseinrichtungen bzw. Einschränkungen im Fahrbetrieb (30er).  Wäre ich jetzt beim Baumot-Management würde ich alle Beteiligten am heutigen Gipfel anschreiben lassen: ihr habt ein Problem, wir DIE (schnelle) Lösung.  

107 Postings, 2735 Tage Greenthinking1Kurs

 
  
    #3052
04.09.17 16:10
Und jetzt stehen wieder größere Positionen im Brief, weil man weiß , dass Kleinanleger das sowieso nicht rauskaufen werden. Psychologisch baut man Druck auf und versucht uns zu tieferen Kursen rauszujagen ... wie wäre es mal mit Kursen über 2 Ihr Investoren ;-) oder gern 1 Euro! Da können wir kleinen dann auch schön einsammeln. Jetzt heißt es warten, welche Richtung es geht.  

606 Postings, 3639 Tage BrooklliinLöschung

 
  
    #3053
04.09.17 16:31

Moderation
Zeitpunkt: 04.09.17 18:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

18784 Postings, 4527 Tage MaydornBaumot AG

 
  
    #3054
04.09.17 17:06
da gehe ich mal rein, da liegt das letzte Hoch bei 2,53€  

5514 Postings, 3111 Tage xtrancerxNeuer Diesel-Hammer

 
  
    #3055
04.09.17 17:09
Mit dem Geld sollen die Kommunen Busse und Fahrzeuge umrüsten


http://www.bild.de/geld/wirtschaft/angela-merkel/...3090954.bild.html  

18784 Postings, 4527 Tage MaydornGroup Aktien

 
  
    #3056
04.09.17 17:16
sind im Moment äusserst "IN"  

5514 Postings, 3111 Tage xtrancerxStadtbusse umrüsten

 
  
    #3057
04.09.17 17:37

Umbau für 150 bis 200 Millionen Euro möglich



Eine Umrüstung aller öffentlichen Stadtbusse in Deutschland auf Technik für deutlich geringere Stickoxidwerte (NOx) ist nach Einschätzung eines Branchenfachmanns kurzfristig möglich. Sie würde rund 150 bis 200 Millionen Euro kosten, sagte der Geschäftsführer des Umrüsters Twintec, Winfried Dölling, am Montag der Deutschen Presse-Agentur. "Die nötigen Systeme sind für viele Busse entwickelt. Bis 2019 könnte man - also wir und die Konkurrenz - das Programm komplett ausrollen."

Am Montag hatte in Berlin ein Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit Vertretern großer Städte begonnen, bei dem es um weitere Maßnahmen gegen zu hohe Luftverschmutzung ging. Dieselbusse erzeugen laut Dölling ein Zehntel des NOx-Ausstoßes im städtischen Verkehr, obwohl ihr Anteil am Fahrzeugbestand nur 2 Prozent beträgt.

Twintec ist eines von wenigen Unternehmen in Deutschland, die Dieselbusse mit Adblue-Einspritzung zur Verringerung des Stickoxid-Ausstoßes nachträglich umbauen können. Die Firma aus Königswinter hat bereits in Aachen und Paderborn entsprechende Aufträge umgesetzt und bietet derzeit für den Umbau von 180 Stadtbussen in Berlin. Außerdem hat sie mit anderen den Zuschlag für den Umbau von insgesamt 5800 Londoner Stadtbussen bekommen. Dabei muss der NOx-Ausstoß um mehr als 90 Prozent reduziert werden.

Dölling geht bei seiner Kalkulation von 17.000 bis 19.000 Bussen in größeren deutschen Städten aus, von denen 12.000 bis 15.000 nachrüstfähig seien. Der Einzelpreis für den Umbau liege bei größeren Stückzahlen bei 15.000 bis 16.000 Euro. Insgesamt gibt es in Deutschland in größeren Städten und ländlichen Gebieten nach Angaben des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) 36.000 Linienbusse. Jedoch sei zu bedenken, dass Busse wegen der starken Beanspruchung im Schnitt nur gut acht Jahre hielten, sagte ein VDV-Sprecher. Deshalb lohne sich der Umbau älterer Fahrzeuge möglicherweise nicht mehr.
http://www.bayerische-staatszeitung.de/...l/stadtbusse-umruesten.html  

5514 Postings, 3111 Tage xtrancerxNachrüster: Umbau von Bussen auf Euro 6 möglich

 
  
    #3058
1
04.09.17 17:40
Hier ist nicht mehr die Rede von" mit  anderen "auf London bezogen !

"Ein ähnliches Projekt führt der Zulieferer bereits in der britischen Hauptstadt London durch. Dort wird Twintec 5.800 Busse bis zum Frühjahr 2019 auf die Schadstoffnorm Euro 6 umrüsten. "

Berlin/Königswinter - In der Schadstoff-Debatte rund um den Diesel ist die Firma Twintec mit ihren Nachrüstsystemen für SCR-Kat-Systeme präsent. Nun äußert sich Geschäftsführer Winfried Dölling anlässlich des heutigen Treffens von Bürgermeistern mit der Bundesregtierung zu Umrüstmöglichkeiten im öffentlichen Nahverkehr.

Eine Nachrüstung von SCR-Abgasreinigungssystemen sei bei öffentlichen Stadtbussen in Deutschland kurzfristig möglich, sagte Dölling der dpa. Sie würde rund 150 bis 200 Millionen Euro kosten. "Die nötigen Systeme sind für viele Busse entwickelt. Bis 2019 könnte man - also wir und die Konkurrenz - das Programm komplett ausrollen."

Erfahrungen in London, Aachen und Paderborn

Am Montag hatte in Berlin das Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit Vertretern großer Städte begonnen, bei dem es um weitere Maßnahmen gegen zu hohe Luftverschmutzung ging. Dieselbusse erzeugen laut Dölling ein Zehntel des NOx-Ausstoßes im städtischen Verkehr, obwohl ihr Anteil am Fahrzeugbestand nur 2 Prozent beträgt.

Ein ähnliches Projekt führt der Zulieferer bereits in der britischen Hauptstadt London durch. Dort wird Twintec 5.800 Busse bis zum Frühjahr 2019 auf die Schadstoffnorm Euro 6 umrüsten. Dabei muss der NOx-Ausstoß um mehr als 90 Prozent reduziert werden. Die Firma aus Königswinter hat zudem in Aachen und Paderborn entsprechende Aufträge umgesetzt und bietet derzeit für den Umbau von 180 Stadtbussen in Berlin.

Ca. 15.000 Euro pro Bus

Dölling geht bei seiner Kalkulation von 17.000 bis 19.000 Bussen in größeren deutschen Städten aus, von denen 12.000 bis 15.000 nachrüstfähig seien. Der Einzelpreis für den Umbau liege bei größeren Stückzahlen bei 15.000 bis 16.000 Euro. Insgesamt gibt es in Deutschland in größeren Städten und ländlichen Gebieten nach Angaben des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) 36.000 Linienbusse.

Jedoch sei zu bedenken, dass Busse wegen der starken Beanspruchung im Schnitt nur gut acht Jahre hielten, sagte ein VDV-Sprecher. Deshalb lohne sich der Umbau älterer Fahrzeuge möglicherweise nicht mehr.

Quelle: dpa
https://www.motor-talk.de/news/abgasreinigung-fuer-busse-t6133136.html  

5514 Postings, 3111 Tage xtrancerxAuto-Gipfel

 
  
    #3059
1
04.09.17 17:50
In der Dieselkrise gibt es Panik, aber keinen Plan

"Die Bundesregierung kommt nicht umhin, neben Software-Updates auch Umbauten schmutziger Dieselmotoren ins Auge zu fassen und anschließend einen Masterplan für einen Schwenk hin zu emissionsfreien Autos vorzulegen. Ohne den Diesel vorzeitig zu verteufeln."

https://www.welt.de/debatte/kommentare/...r-keinen-Plan.html#Comments  

3768 Postings, 5754 Tage magmarotBaumot

 
  
    #3060
1
04.09.17 18:05
könnte sich auch mal äußern!
 

268 Postings, 2832 Tage Gelegenheitsanleger@magmarot...

 
  
    #3061
04.09.17 18:11
...haben sie doch! Siehe die Beiträge über dir  

447 Postings, 4419 Tage pitri007Leute, ich will nur sichergehen....

 
  
    #3062
2
04.09.17 19:03
...das ihr auch verstanden habt, was in dem Artikel über Baumots Expertise in London steht (und ich hoffe das stimmt, was die Journalisten da zum Besten geben):

Vertragsumfang für London sind 5.800 Busse, kalkuliert wird mit Umrüstungskosten von EUR 12.000 bis EUR 16.000 pro Bus, das ergibt eine Umsatz-Bandbreite von EUR 69 - 92 Mio. (!!) alleine durch diesen einen Auftrag bis 2019. Dazu kommt dann noch das bereits laufende OEM-Business und erste Umrüstungen in Deutschland. Deutschland hat heute erklärt, 1 Milliarde für kurzfristige Maßnahmen locker zu machen - ich brauch da jetzt nicht mal viel Phantasie um zu wissen, dass da zwangsläufig einige zusätzliche Millionen für Baumot drinnen sein werden.

Zum Vergleich: aktueller Börsenwert lt. XETRA schlanke 48,42 Mio. Fällt euch was auf? ;)

Die Conclusio überlasse ich euch, ich schlag nochmal zu... :D  

2204 Postings, 2802 Tage uranfaktsvielleicht hat die Naga Group

 
  
    #3063
04.09.17 19:44
heute etwas vom Stickoxidkuchen abbekommen  

5514 Postings, 3111 Tage xtrancerxAutogipfel bei Merkel

 
  
    #3064
1
04.09.17 20:22
Rund 18 000 Busse sind in größeren deutschen Städten im ÖPNV unterwegs. Nach Angaben des Unternehmens Twintec, das Dieselbusse mit Harnstoff-Einspritzung (Adblue) nachrüsten kann, kostet das je Bus gut 15 000 Euro. Die Dieselbusse würden dem Unternehmen zufolge rund zehn Prozent des städtischen Stickoxid-Ausstoßes verursachen. In Berlin hat die BVG rund 1400 Dieselbusse im Betrieb, die inzwischen nach Angaben der Verkehrsbetriebe alle nachgerüstet und auf das relativ saubere Euro-VI-Niveau gebracht wurden

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/...-kaufen-diesel/20281856.html  

5514 Postings, 3111 Tage xtrancerxDieselgipfel im Kanzleramt

 
  
    #3065
1
04.09.17 20:24
Kölner OB Reker für Hardware-Updates

Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) verlangte vor dem Gipfel weitere Zusagen für bessere Luft in den Innenstädten. "Das heißt nicht nur eine Software-Lösung, sondern auch eine Hardware-Lösung", sagte sie mit Blick auf die Autoindustrie.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...m-bund-a-1165952.html  

79 Postings, 5048 Tage Fliese79Top 5

 
  
    #3066
04.09.17 21:33
Grenzwert von 40 im Büro...peinlich für die AfD  

60 Postings, 6036 Tage elcommandantetagesthemen...

 
  
    #3067
1
04.09.17 22:53
OB'in Köln, Reker macht Werbung für Hardwarenachrüstung...mE eindeutiges Indiz, dass das auch heute ausgiebig besprochen wurde im Gipfel.

Ich bleib dabei...Wahl abwarten... Da kommt richtig Musik rein.  

315 Postings, 3030 Tage Bulgari99Reker hat sich

 
  
    #3068
1
04.09.17 23:02
bestimmt mit Baumot Aktien eingedeckt und macht jetzt Werbung  

145 Postings, 2748 Tage Markus SchindlerEgal was wer möchte,

 
  
    #3069
04.09.17 23:25
letzendlich wird sowieso durchgesetzt, was die Korrupten der Elite möchten.

Wer Geld verdienen möchte, der wartet hier entweder bis zur Rente, um die 100% zu machen, oder er wird damit unter gehen.

Da gibt es aktuell weit aus bessere Aktien, die zwar merkwürdig steigen, aber Logik und Börse ist ja meistens nicht gerade nahe beieinander.

Ich wünsche Ihnen einen schöne Nacht.  

171 Postings, 3370 Tage NecoWas macht du dan hier??

 
  
    #3070
05.09.17 00:27

171 Postings, 3370 Tage Necomachst sollte es heißen

 
  
    #3071
05.09.17 00:28

410 Postings, 3304 Tage Limitalarm- 8 %

 
  
    #3072
05.09.17 09:13
gibt es irgendwelche negativen News?? ist ja Katastrophe......nachkaufen ist unmöglich, da bereits all in.........  

1263 Postings, 3314 Tage OS286@limit

 
  
    #3073
05.09.17 09:20
s. #2794  

2341 Postings, 4406 Tage Andrew6466@Limitalarm:

 
  
    #3074
05.09.17 09:40
Ja, es gibt negative News: Grundsätzlich wollen die verantwortlichen Autobosse und die Politik nur das Nötigste für den hausgemachten Schlamassel bezahlen. Da die Hardwarevariante die teuerste Alternative ist, steht diese ganz hinten auf der Agenda. So wird gedacht, und so wird's gemacht. Deswegen geht der Kurs heute runter, denn gestern war ja das Treffen mit Merkel & Co. und den Kommunen, bei dem nur alternative Lösungen zur Reinhaltung der Luft abgesegnet wurden, als da sind: Laufen, Fahrrad, Bus, Bahn, Elektromobilität, Carsharing.

Beste Grüße,

Andrew    

1263 Postings, 3314 Tage OS286@andrew

 
  
    #3075
05.09.17 09:43
Das sind keine news!  

Seite: < 1 | ... | 121 | 122 |
| 124 | 125 | ... 777  >  
   Antwort einfügen - nach oben