ALNO--Heißer Pennystock auf Turnaroundkurs
Seite 122 von 254 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:38 | ||||
Eröffnet am: | 08.02.13 16:13 | von: jajco1 | Anzahl Beiträge: | 7.328 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:38 | von: Dianadglqa | Leser gesamt: | 1.432.440 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 595 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 120 | 121 | | 123 | 124 | ... 254 > |
geht davon aus, dass man das EBITDA in der laufenden zweiten
Hälfte des aktuellen Geschäftsjahres „signifi kant“ steigern wird.
Die Zahlen zum dritten Quartal sind ordentlich ausgefallen, es hat
den Anschein, dass es Alno gelungen ist, sich aus dem Dunstkreis
der Insolvenz zu befreien und einen Neustart zu vollziehen.
Für das zurückliegende Quartal steht ein Umsatzplus von 37 Prozent
auf 133 Millionen Euro zu Buche. Allerdings war hieran die
Übernahme von AFP Küchen der maßgebliche Antreiber. Lässt man
die Auswirkungen des Zukaufs unberücksichtigt, errechnet sich
ein Umsatzzuwachs von 3,4 Prozent. Bei den genannten Zahlen
handelt es sich um solche vorläufi ger Natur.
Bleibt es bei den genannten Eckdaten, hat Alno in den ersten neun Monaten des aktuellen Geschäftsjahres einen
Umsatz von etwa 400 Millionen Euro erreicht. Das entspräche einem Zuwachs von 36 Prozent. Auch hier ist die
Übernahme von AFP Küchen bereits berücksichtigt. Welche Bedeutung der Übernahme zukommt, zeigt auch der
Blick auf den Auftragsbestand. 113 Millionen Euro stehen zu Buche, davon sind 75 Millionen Euro dem neuen
Unternehmensmitglied zuzurechnen.
Wer bei Alno engagiert ist, darf sich darauf einstellen, dass der steinige Weg der Restrukturierung noch nicht zu
Ende gegangen wurde. In einem 3-Stufen-Plan versucht das Management, an die erfolgreiche Vergangenheit
anzuknüpfen und das Gespenst der Insolvenz, das im Jahr 2012 durch die Räumlichkeiten von Alno geisterte,
endgültig zu vertreiben. An positiven Ansätzen mangelt es nicht, aber es geht nun darum, Konstanz zu schaffen
und ein Fundament zu gießen, das tragfähig ist.
Die Anleger erfreuen sich daran, dass Alno mit AFP offenbar einen guten Griff getan hat und feiern das Zahlenwerk.
Die Alno-Aktie, die in der Vergangenheit wenig Anlass zum Genießen bot, steigt aktuell um 13,5 Prozent. Die Bilanz
seit Jahresbeginn sieht allerdings weiterhin sehr mager aus. Wer Anfang Januar zum Kreis der Alno-Aktionäre
gestoßen ist, sitzt auf einem Minus von gut 36 Prozent. Unserer Meinung nach ist es für euphorische Ausbrüche
noch etwas zu früh, wir betrachten das Geschehen zunächst einmal weiterhin als Zuschauer.
Da man sich im massiven Preiskampf mit Nolte express befindet wird fraglich sein ob da überhaupt n Euro hängen bleibt!
Und wir war diese Ergebnis die ganzen Jahre und auch im ersten Halbjahr 2014? Nach meiner Rechnung tiefrot. Sowas von tiefrot, dass auch eine deutliche Verbesserung immer noch tiefrot bedeutet.
Immer wenn solche eine Sand in die Augen streuende Meldung kommt, dann verkauft man am besten.
runter geht es dann schon wieder von selber
Ti
Und was soll der Link denn sagen? Die reden sich bei alno doch schon seit Jahren einen Erfolg herbei. Steht da irgendwo, dass im 3. Quartal Gewinn gemacht wurde? Oder steht da irgendwo, dass man 2015 einen Jahresüberschuss erzielt? Natürlich nicht!
Ti
http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...eibt_Dunkeln_Finger_weg-6050075
Aber trotzdem gibt es dicke Verkäufe um die 0,60€. Warum wohl?!
Zitat aus Aktiencheck:
"Wer nur einen kleinen Ausschnitt seines Zahlenwerks
präsentiert, der hat womöglich was zu verbergen."
Und ganz ehrlich, er hätte mit diesen doch recht positiven News gerechnet. Ich war auch sehr unsicher und dachte , diese Woche ist alles vorbei und mein Einsatz ist futsch.
Die Situation wird sich jetzt beruhigen und in nächster Zeit gibt es zumindest eine realistische Chance auf steigende Kurse.
Und die die verkauft haben, die freuen sich über einen Gewinn in Höhe zwischen 10% - 30%. Da war für die Zocker einiges drin und das wurde auch mitgenommen. Für einen Tag doch wunderbar. Das ist wahrscheinlich der Hauptgrund für die Abverkäufe.
Zum aktuellen Kurs:
auf tradeate steht sein geraumer Zeit eine Verkaufsorder zu 56 drin. Auf xetra muss man 59 Cent, auf Franfurt 58,5 zahlen. Ich kenne keinen Wert, bei dem es eine dermaßen große Abweichung innerhalb der verschiedenen Börsen gibt. Folglich ist hier etwas oberfaul.
nur meine Meinung.
Nur meine Einschätzung - KEINE Handelsempfehlung.
AUSLÖSER ist nolte express mit einem ultra modernen werk und geringen löhnen(abgesegnet durch gewerkschaft,wie auch alles was alno seinen mitarbeitern raubte).Nolte baut dort sehr effektiv und von hoher qualität ..
AAAABER:zusätzlich kleben sie bei gefüllter kriegskasse annährend 100,- an die meisten küchen!UND dieses nur mit dem zweck den größten konkurenten in diesem segment kaputt zu machen!!
GIBTS nicht sagen die ahnungslosen??? :-D
Genau diese taktik lieferte alno ende der 90er bis fast 2010 und hat sich fast das genick gebrochen ..
SCHADE das hier anscheinend keine alno mitarbeiter schreiben/lesen?!
Diese könnten (jenen welche etwas von küchen verstehen) hinweise geben wie die aktuelle auslastung ist und welche art von küchen das groß bilden!
Ich glaube bei bekanntgabe des 2014er ergebniss wird hier eine große bombe platzen!!!
UND NEIN,ich will hier nicht mehr rein-letzte mal reichte .. GLAUBE es geht hier schneller zuende (zumindest für die AG/anleihe) als auch ich noch vor kurzem glaubte!
DIE ALTSCHULDEN,NEUSCHULDEN(bauknecht usw),ANLEIHE-DAS ALLES BEKOMMT MAN MIT MÖBELN NICHT GEREGELT!VORALLEM NICHT BEIM AKTUELLEN PREISKAMPF
Schade wenn es so kommt, denn die Küchen von ALNO sind qualitativ sehr hochwertig und dann noch die armen Mitarbeiter.
Hoffen wir das beste für ALNO - ich steige hier nicht mehr ein, ist mir zu heiß.
http://boerse.ard.de/aktien/alno-sieht-erste-lichtblicke100.html
Zitat EURAMS heute: "Wir wissen nicht, woher die Gerüchte kommen und können sie auch in keinster Weise nachvollziehen", so Finanzvorstand Ipek Demirtas.(...) Auf die Frage, ob Alno von der Insolvenz bedroht sei, sagte sie: "Nein."
Bestünde bei ALNO eine akute Insolvenzgefahr, dann hätte sich I Demirtas damit der Insolvenzverschleppung schuldig gemacht, was gleichbedeutend mit einer Gefängnisstrafe wäre. Da dies für den CFO eines Unternehmen dieser Größenordnung ein beruflicher Selbstmord wäre, ist nur eine Schlussfolgerung aus dem topaktuellen Interview logisch:
Alno ist tatsächlich aus dem Gröbsten raus, das einzige Problem ist eine Vertrauenskrise, vergangenheitsbedingt. Morgen werden sich viele ärgern, die sich in den letzten Tagen und Wochen verunsichern ließen und verkauft haben.
Ich glaube, dass ALNO um eine wie auch immer geartete und durch die Gesellschafter gestützten Kapitalmaßnahme nicht herum kommen wird.
Schreibt doch mal jemand eine email an die Finanzdirektorin, wie und aus welchen Mitteln sie die Anleihe zurückzahlen will und wie sie die Gesellschafterdarlehen zum nächsten Fälligkeitstermin bezahlen will. Ich wette es wird nur allgemeines blabla heraus kommen. Aus verdientem Geld wird man beides nicht darstellen können.
Und welche produzierendes Handelsunternehmen kann sich in einem solch umkämpften Markt derartige Zinszahlungen auf Dauer leisten.
A jedenfalls bei der derzeitigen Kapitalstruktur und aktueller Ergebnislage sicher nicht
ti
Bauknecht weiss was ... Küchenbauer ... brauchen: "...schließlich stabilisiert Whirlpool seinen zweitgrößten europäischen Absatzkanal – ein margenreiches Geschäft, denn in den Paketpreisen der Küchen sind die einzelnen Kosten der Hausgeräte weniger transparent.
Rund 90 Prozent der von Alno vertriebenen Geräte kommen von Whirlpool..."
Aber im Frühjahr 2015 muss man dann die Zinsen zu den Anleihen zahlen....
Ein gut analysierender Artikel - KEINE Handelsempfehlung von mir.