Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
Zumal SM für einen solchen Strategiewechsel schon einige Mios zusätzlich brauchen würde. Woher soll das Geld denn kommen ?? SM kann den Anleihenmarkt nicht unendlich anzapfen.
Ich bin ja durchaus für Spekulationen bei SM, aber die sollten dann schon realistisch sein und die finanzielle Lage lässt so etwas bei SM in den nächsten Jahren wohl auch nicht zu. Außer es kommt ein finanzkräftiger Partner zu SM, aber dann würde es bei einem solchen Stragiewechsel zwangsläufig zu einer dicken Kaptilaerhöhung kommen und ob das dann so gut für die Aktionäre ist, wage ich dann schon zu bezweifeln.
*** Die Beteiligung am Andasol Kraftwerk, auf den sich das Genussrecht bezieht (13 %), dürfte Solar Millennium behalten. Siehe S. 8 im Emissionsprospekt: "Solar Millennium wird ihre Anteile in Höhe von 13 % an dieser Kraftwerksgesellschaft über eine deutsche Vorschaltgesellschaft, die Andasol Kraftwerks GmbH, halten".
*** Mit Ibersol wird es vermutlich nicht anders laufen.
*** Blue Tower. Ist das keine Kraftwerksbeteiligung.
*** Davon abgesehen steht das (Kraftwerksbeteiligungen) auch auf der HP beim Geschäftsmodell:
http://www.solarmillennium.de/deutsch/unternehmen/...odell/index.html
Wenn das oben genannte alles nicht als Beteiligung durchgeht. Vor haben sie es lt. Geschäftsmodell.
Laut Pärsentation des Geschäftsmodells hat das SM schon mal irgendwann vor, aber wann ist irgendwann ?? Wie gesagt um eine direkte Beteiligung langfristig zu halten braucht man richtig Geld und das hat halt SM nicht. Woher auch ? und wachsen will ja SM auch noch und Wachstum kostet auch Geld. Alles auf einmal geht halt nicht. Da ist dann SM doch zu klein dafür.
Außerdem finde ich das Thema direkte Kraftwerks-Beteiligung eh nicht großartig wichtig für den weiteren Kursverlauf. Wobei natürlich eine direkte Beteiligung an Blythe durch die sehr lukrativen Cash Grants schon mehr als rentabel wäre.
Hallo,
bei den Beteiligungen muß man einige Sachen auseinander halten.
An Andasol 3 hält S2M eine Beteiligung, die sie aber als Genußrecht an die Fondszeichner (auch an mich) weiterrreicht. Diese Beteiligung wird von S2M Invest verwaltet.
An Ibersol hält S2M ebenfalls eine 17 % Beteiligung, die sie auch wieder an die Fondszeichner weiterreicht und von S2M Invest verwaltet wird.
Zusätzlich hält S2M eine eigene 17 % Beteiligung. Vermutlich finanziert über eine Anleihe.
Ebenso will die ICM-Bank eine eigene 17 % Beteiligung halten und über eine eigene Anleihe finanzieren.
Die restlichen 49 % hält Ferrostaal, ich nehme an für IPIC.
Die Angaben oben habe ich von Herrn Pawlowski von S2M Invest.
Um rauszufinden, wie S2M und die ICM-Bank ihre Anleihen bezahlen wollen empfehle ich einen Blick in den Ibersol Porspekt S. 108. Wahrscheinlich bekommen sie etwas mehr wie wir Fondszeichner, dann geht es fast ohne EK, wenn man die Vorsteuerwerte nimmt und 6.75 % Anleihezins..
Die SMAG hält die Beteiligung z.B. am Andaso 3 ja nicht über den Fonds. Das Kraftwerk (Andasol 3) gehört ja nach wie vor der SMAG zu 13 %. Die SMAG tritt ja lediglich auf vertraglicher Basis die Gewinne (also nach Einnahmen nach Abzug der Investitionskosten, Zinstilgung etc.) aus dem Kraftwerksbetrieb direkt an die Fondsgesellschaft ab.
Dass die SMAG dadurch nicht an den Gewinnen des Kraftwerks partizipiert ist ja egal. Hauptsache sie erwirtschaften irgendwie durch die 13 %ige Beteiligung Geld. Und sei es über die Schaffung eines Genussrechtes. Für das Genussrecht in Höhe von ca. 30 Mio. € bekommt die SMAG ja ca. 47 Mio. € (Fondsvolumen inkl. Aufgeld, exkl. Agio). Ich finde, dass das für einen Kraftwerksprojektierer mit projektabhängigen, kurzfristigen Finanzbedarf deutlich lukrativer ist, als eine langfristige Rendite aus der Einspeisevergütung.
Andere "Beteiligungsformen" kann ich mir insoweit aktuell nicht erklären.
Das erklärt vielleicht auch die Arenales-Beteiligung. Das Kraftwerk soll ja dieses Jahr noch in Bau gehen. Die Projektarbeit sollte also schon abgeschlossen sein. Was soll die SMAG als Projektierer also damit anfangen. Meine Spekulation: wieder die Gewinne aus dem Betrieb abtreten: Der Arenales Fonds.
Na mal guggen. Schönen Abend Leute!
@publicaffairs
du hast es erfaßt. Das Fondsvolumen vom Andasol 3 Fond ist 47 Mio € , S2M hat aber nur 30 Mio € bezahlt. Wie man sieht ist da Musik drin.
Beim Ibersol machen sie beide Varianten, den schnellen Gewinn über einen 17 % Fond und den langfristigen Gewinn über eine direkte 17 % Beteiligung.
Hab vergessen zu erzählen, dass mir beim Ostern einläuten in der Stadthalle ein alter Freund begegnet ist und was hat der mir erzählt? Er hat bei Flagsol ein Jahrespraktikum gemacht und jetzt geht sein Kumpel nach Indien für den Verein. Aber er meinte auch, dass Flagsol händeringend nach Personal sucht, das bereit ist, da hinten zu arbeiten. Naja, viel Neues ist das ja nicht aber warum nicht mal erwähnen.
verständlich, dass Leute wie moncada langsam Depressionen kriegen bzw. die Nerven verlieren.
Die 19,70 hatten wir schon mal sonst geht es eben noch mal kurz Richtung 18. Das sitzen wir auch noch aus. Ich glaube, dass SM geschickterweise schon vor der HV eine Prognose rausgibt um die Aktionäre milde zu stimmen. Die letzte HV war für die Herren alles andere als vergnügungssteuerpflichtig. Ansonsten ist ein weiteres Abtauchen eine Laune des Marktes und Charttechnik. Fundamental gibt es NULL Veranlassung.
Allerdings wäre die m.E. naheliegendste nächste Möglichkeit eine Seitwärtsbewegung mit der 19,0 als Basis. Wenn die 19 nicht hält, würde man hingegen erwarten, dass deutliche Abgaben bevorstehen.
der kurs sollte aber schnellstens wieder richtung 20 laufen.
sobald s2m etwas über die finanzierung bekannt gibt wird sich dies signifikant auf den kurs auswirken (sofern positiv).
wir müssen damit leben, dass es sich hier um einen volatilen wert handelt.
wer das nicht aushält ist hier fehl am platz.
ich arbeite auch gern mit sl - aber nicht bei s2m.
Mal schauen ob sich auf der Newsseite vor der HV noch etwas tun wird.
Die kurse bis dato interessieren mich nicht.
Allen investierten wünsche ich gute nerven !
"Es gibt eine riesige Nachfrage", sagt Uwe Schmidt, "und nur wenige Spieler, die derzeit in der Lage sind, groß ins Solargeschäft einzusteigen".
http://www.welt.de/print/die_...
Uwe T. Schmidt, vor 49 Jahren in England geborener Deutsch-Kanadier mit Wohnsitz in den USA, ist Chairman und CEO von Solar Trust of America, einer Holding, die zu 70 Prozent dem Solartechnologie-Konzern Solar Millenium aus Erlangen und zu 30 Prozent dem Essener Industrie-Dienstleister Ferrostaal gehört. Beide Teilhaber gerieten 2010 unter Beschuss: Ferrostaal wegen Schmiergeldvorwürfen, Solar-Millenium wegen falscher Unternehmensmeldungen und Streit um Corporate Governance.
und genau deshalb habe ich keine Bedenken, wenn PV jährlich um einen 2 stelligen Bereich billiger werden soll. Dieses Potential steckt in CVP locker drin. Nicht nur technische Verbesserungen sondern allein schon die Mengensteigerungen werden dafür sorgen.
Eine Frage an die Fachleute:
Wie sieht es eigentlich mit dem Energieaufwand in der Herstellung aus?
Der ist bei PV sehr hoch, ein genauer Vergleich wäre sicher mal interessant.
Beispiel: Bei Berücksichtigung des Energieaufwands bei der Herstellung macht es ökologisch keinen Sinn, wenn ich meinen 19 Jahre alten Diesel gegen einen Neuen tausche nur weil der Neue dann statt 5,5 Liter 5,0 Liter braucht oder meinetwegen 4,5 L.
Es ist doch wirklich auch das Geld der Aktionäre dass hier teilweise( z.B für U.C) ohne entsprechende Gegenleistung aus dem Fenster geworfen wurde.
Viele störender für mich sind unwahre, erfundene und aus dem Zusammenhang gerissene
Postings
"Diese Pilotanlage ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, solarthermische Kraftwerke effizienter und wirtschaftlicher zu machen. Das Interesse der Unternehmen der Branche sowohl an dem neuen Verfahren der Direktverdampfung als auch an effizienten Latentwärmespeichern ist sehr groß", sagte Prof. Ulrich Wagner, DLR-Vorstand für Energie und Verkehr, bei der Einweihung. Das DLR und Endesa haben die Pilotanlage gemeinsam mit den Partnern Flagsol GmbH, MAN-Ferrostaal, Senior Berghöfer GmbH, SCHOTT Solar CSP GmbH, Milenio Solar und Ed. Züblin AG aufgebaut.