Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
,,Einführung einer Citymaut, höhere Parkgebühren, stadtweite Tempo-30-Zonen "
Das Volk leidet am Ende am meisten und badet alles aus.
Von einem Investment in eine Insolvenzbude sind wir alle weit weg, somit sind 100% Ausfall mal unwahrscheinlich - Baumot ist ein solider Mittelständler, der seinen aktuellen Marktkurs recht flott durch den zu erwartenden Umsatz wird rechtfertigen können, das Ganze läuft gerade an. Und 2h Diskussionen reichen leicht aus, um Finanzierungsmöglichkeiten rund um Nachrüstungen zu diskutieren und Grundsatzbeschlüsse zu den bereits genannten Maßnahmen zu fällen - die gehen alle ausgezeichnet vorbereitet in so eine Besprechung und kennen die jeweiligen Positionen des Gegenübers bereits.
"Nicht jeder weiß, was er hier riskiert.,"
Sorry......selten so einen Unsinn gelesen.
Zeigen sie uns eine Aktie, welche kein Risiko darstellt ?
Wenn Börse nur eine Einbahn wäre, würde keiner mehr zur Arbeit gehen, sondern nur spekulieren.
Sinnvoll ist doch ca.35 Busse nachzurüsten als ein Elektrobus zu kaufen .
Nachteile Elektrobus :
Beim VDV verweist man aber auch auf die Nachteile der E-Busse:
◾Genau wie beim Elektroauto ist auch die Reichweite von E-Bussen geringer als bei Bussen mit Verbrennungsmotor.
◾Elektrobusse sind laut Schmitz in der Anschaffung (rund 750.000 Euro für einen rein elektrisch angetriebenen Gelenkbus) mehr als doppelt so teuer wie entsprechende Dieselfahrzeuge mit neuesten Euro-VI-Motor (etwa 350.000 Euro).
◾Hinzu kommen höhere Kosten für die Instandhaltung, weil die Werkstätten auf Strom-Busse ausgerichtet werden müssen.
◾Die Busse sind noch nicht verlässlich genug: Laut Schmitz kann etwa einer von fünf E-Bussen in den Testprojekten wegen technischer Probleme seine Fahrt nicht antreten oder zu Ende bringen. Durch die neue sensible Elektronik gibt es beispielsweise Ausfälle bei den Türen oder beim Kompressor. "Auf Dauer bringt das nichts, weil die Fahrgäste unzufrieden sind und man mehr Busse vorhalten muss", sagt ein VDV-Pressesprecher. Zum Vergleich: Bei den Diesel-Bussen klappen etwa 9,5 von 10 Fahrten.
Wenn Börse nur eine Einbahn wäre, würde keiner mehr zur Arbeit gehen, sondern nur spekulieren."
Sie haben meinen Beitrag missverstanden.
Das meine ich mit
"Nicht jeder weiß, was er hier riskiert.,"
Also hier stellt es kein Problem dar 1,82 Millionen ! Fahrzeugen bis zum 25 Dezember zu reparieren .
@Skorpion
Wo hast du die Info her mit der PK um 13 Uhr
Hier ging es um den Diesel-Gipfel und der Bericht endete mit dem Hinweis auf die PK um 13:00 Uhr ...
Naja in 6 Minuten sind wir schlauer ! bzw. letztens mal wurde auch nach hinten verschoben ,obwohl ich denke das war mit Absicht gemacht .
Wenn PK beginnt, wird zugeschaltet.
Schau, schau, jetzt wird ausgerollt:-)
Beim letzten mal gab es auch eine große Verzögerung , naja diesmal ist wenigstens nichts von einer abgestimmten PK ans Licht gerollt .