"Wenn Gold flüstert, horcht die Welt auf!"
Und nach welchen Prinzip wohl funktionieren uns gesamtes Finanzsystem. Durch Algorithmen werden chaotische gefährliche Kettenreaktionen an den Märkten auslösen und beruhen auf das Prinzip das erwähnt wurde.
Und wer ist nun der Lockvogel am Eingang des EU Finanzwelt und wer muss geködert werden?
Wenn die Politik bei der Schuldenkrise erfolgreich sein will, dann muss sie nur die Regeln ändern und genau das wurde ihnen ausgerechnet von Gianis Varoufakis und Gianis Alexis Tsipras gesagt.
Sternzeichen
Die jetzige Aufregung um Griechenland und sogar die Ukraine-Krise würden sich einst als Randphänomen herausstellen. Das eigentliche große Thema unserer Zeit seien die in vielen Bereichen wachsende Ungleichheit und der Aufstieg der Informationstechnologie, die zahlreiche Berufe überflüssig macht.......Die Ironie ist, dass Menschen, die versucht haben den Untergang im Zuge der Automatisierung vorherzusagen, immer falsch lagen. Ich kann daher auch nicht verlässlich die Folgen der IT-Revolution prognostizieren. Der Kybernetiker Norbert Wiener sagte, er sei sich nicht sicher, was gefährlicher ist: die Atombombe oder der Computer. Der Computer ersetzt Menschen im Berufsleben und entzieht ihnen damit die finanzielle Lebensgrundlage. Übersetzungsprogramme haben bereits die Nachfrage nach Dolmetschern deutlich gesenkt......
http://www.welt.de/finanzen/article142134598/Die-Welt-steht-vor-gewaltigen-Umbruechen.html
Ergo: Beides ist hochgefährlich, denn mit dem Computer lässt sich die Atombombe sehr leicht zünden.....
warum Griechenland in Euroland und € verbleiben muss.
Da wäre zu allererst das geopolitische Interesse der USA zu nennen.
Es muss sichergestellt werden, dass Griechenland nicht abdriftet.
Der nächste Punkt sind unbeherrschbare Bankwetten - die Kreditausfallversicherungen - die zum Zusammenbruch der gesamten Finanzwirtschaft führen würden.
Ein Grexit selbst, würde ohne die CDS kaum Turbulenzen im Währungsgefüge bewirken.
Aber auch unter diesem Gesichtspunkt ist dann zu fragen: Cui bono, wem nützt währungspolitisch ein Verbleib Griechenlands dann im €?
Ist ein Ortsteil einer Großgemeinde besonders stark verschuldet, so behindert er - da man Geld nur einmal ausgeben kann - den Ausbau der Infrastruktur der gesamten Gemeinde. Damit verliert die Gemeinde an Attraktivität gegenüber Nachbargemeinden.
Überträgt man dies auf die Weltleitwährungen, so wird sehr schnell das Interesse der USA deutlich, dem € Knüppel zwischen die Beine zu werfen um die Vorherrschaft des notleidenden $ zu stärken.
Fazit: Damit die EU nicht in "Terrorverdacht" der USA gerät, muss Griechenland von der EU subventioniert werden, daran führt kein Weg vorbei...
Hüpft auch der DAX 3,8% hoch - wobei ich mir nicht vorstellen kann was Stahl und Adidas, BMW und DB mit GR zu tun haben und feiern? - geht es doch iG um was ganz anderes.
Der € ist nichts als die Vorbereitung auf den $.
Es geht um die Vereinheitlichung der Währungen. Nicht umsonst wurde der Wert immer näher gebracht. Die letzten Cent - auch eine Vorbereitungsnaßnahme der späteren unkomplizierten Einheitswährung - kriegt man auf einen Ritt hin.
Das sollte so schnell, umfassend und soviel wie möglich geschehen.
Denkt nur nicht, der ! jetzige € ! wäre die Idee visionärer Europäer :-D
Der folgende Schritt ist die Wirtschaftsangleichung Europas an Amerika. TTIP ist hier Schlagwort.
Zusätzlich werden die Grenzen so weit wie möglich nach Osten verschoben.
Dazu werden in nächster Zeit massiv die Länder "gesichert".
Völlig wurscht ob der Russe rüstet oder nicht, es geht um die Stabilität im Inneren.
Zweck der Übung ist die Vergrößerung der rechnerischen wirren Wirtschaftsleistung im globalen Vergleich.
Man muss davon ausgehen, dass alles in Geld bewertet wird. Jedes Fitzelchen, jede Nase.
Sie stellen Bürgschaften auf neue Kredite dar.
Und diese Werte sind zB börsenbankentechnisch fast zu verhundertfachen.
Neue QEs werden möglich.
Europa überschätzt sich mM maßlos, in Bezug der Bedeutung der kommenden Leistung.
Wir werden nicht leistungsfähiger, da wir älter und weniger werden.
Der Strohhalm "Flüchtlinge" wird ein sozialer Bumerang und Krisenfaktor.
http://www.contra-magazin.com/2015/04/...n-kann-das-land-noch-retten/
Das finde ich, sollte man anders formulieren. Die Deutschen, welche nach dem Krieg nicht Suizid ( wie zu Beispiel deutsche Soldaten der Fremdenlegion in Indonesien) gemacht haben , haben gegen Hunger und um ihre Existenz gekämpft, dabei ging es nicht um Deutschlandoder sowas, sondern zunächst um ein Überleben. Die Bevölkerung wurde dabei weitgehend ' ausgetauscht' , von Kultur konnte man dabei nicht reden . Im Gegenteil , Freiräume durch Zerstörung wurden zugebaut, so daß ein schönheitsliebender Mensch keine Daseinsberechtigung mehr hatte. Was später an Künstlern entdeckt wurde, Beckmann,Wols hatte mit der Nachkriegsgeneration nichts mehr zu tun. Grob dar f man vielleicht behaupten, daß D mit Hilfe der CIA mit amerikanischer Kunst zugeschüttet wurde. Ein eigenständige Kultur kann ich leider kaum bemerken. Außer Beuys ein wenig. Wo kein Streben nach Schönheit ist ,kann
man nicht iel erwarten.
Martin Schulz spricht immer davon, dass die Schulden Griechenland´s von ca. 330 Milliarden zurück bezahlt werden müssen!! Wie soll das gehen ?? Vorschläge vor laufender Kamera macht er aber nicht. Die fälligen Kreditraten werden auch nur mit den Hilfszahlungen getilgt. Es werden immer weiter neue Treffen vereinbart, die Uns auch immer wieder Geld kosten. Wer zieht da endlich mal den Stecker? Von den Teilnehmer´n hat keiner den Mumm dazu. Vor was haben die Angst? Ami? Schlimmer kann es mMn. nicht mehr werden, die Griechen werden so oder so gerupft. Jetzt sind wieder die Renten und die MWST. im Gespräch, das trifft auch nur wieder den kleinen Mann/Frau.
Wie ich schon mal schrieb: Ich kann´s nicht mehr hören, jeden Tag sind die Medien voll davon. Über was würden die Medien berichten wenn es Griechenland nicht gäbe.
Also Griechenland zurück zur Drachme, dann könnten sie soviel Geld drucken wie sie möchten/brauchen und Ruhe ist. Vor dem Euro haben sie doch auch "gelebt".
Schluß Ende Aus
Thomas Bachheimer: "Billionen-Schulden werden nie und nimmer zurückgezahlt"
https://www.youtube.com/watch?v=eWshdpL4vxs
Nur allein auf die Hoffnung auf eine Entscheidung um Griechenland sorgt für eine Rally und zeigt das es keinerlei Vernunft mehr gibt in der Finanzindustrie die durch die EZB ständig mit kostenlosen Geld versorgt wird.
Was für eine Erleichterungsrally mehr war das nicht. Offenbar ist es Anlegern egal, ob Griechenland zahlungsunfähig wird oder auch nicht oder ob es den Grexit gibt oder auch was ganz anderes.
Immerhin haben einige sich in Aktien investiert die auch eine richtige Dividende abwerfen.
Auch als Goldbug sollte man den Blick nicht nur auf die eigene Favoriten richten.
Heute hat sich Silber eindeutig vom Gold anders entwickelt wie sonst.
Zwar fällt heute das Interesse am sicheren Hafen Gold, wobei der Sturm immer noch über allen Köpfen schwebt und jederzeit losbrechen kann.
Sternzeichen
Griechenland & Co.: "Wahnsinns-Schulden werden nie und nimmer zurückgezahlt"......von TV-Kanal der Glogger und Rogg Vermögensverwaltung......Die Staatsschulden rund um den Globus sind immens - allein in den USA sind es fast 20 Billionen Dollar. Die Notenbanken........
https://www.youtube.com/watch?v=eWshdpL4vxs
Wolfgang Reitzle: Griechenland wird seine Schulden nie zurückzahlen können
https://www.youtube.com/watch?v=93vHydOo2vw
Sandra Navidi: Griechenland kann die Schulden niemals zurückzahlen
https://www.youtube.com/watch?v=nla5yDJZQ_Q
USA, Japan, Griechenland & Co.: Können die Billionen-Schulden je wieder zurückgezahlt werden?
https://www.youtube.com/watch?v=YqIhEZaB6pQ
Unser Geldsystem - Geld aus Schulden
https://www.youtube.com/watch?v=j56C0tke5Es
ESM: Schulden die die nächsten Generationen nicht bezahlen können!
https://www.youtube.com/watch?v=icgp_du1r8U
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13681114.html
Ergo: Der Spiegel Artikel stammt aus dem Jahre 1992 der Woche 47!
Gold fällt unter $1200, Fokus liegt auf Griechenland
Aktuell wird der XAU/USD mit einem Tagesverlust von -1.52% bei 1183.60 gehandelt und die nächsten Unterstützungen liegen bei 1173.90 ( Tief 17.Juni ), 1171.90 ( Tief 15.Juni ) und 1162.10 ( Tief 05.Juni ), während sich Widerstände bei 1209.00 ( Hoch 25.Mai ), 1215.30 ( Hoch 22.Mai ) und
Gold fällt unter $1200???
Komisch nur, warum im Ersten Beitrag so negativ über Gold?
Gold fällt?
Warum ist Gold gefallen?
Warum nur kann Gold gefallen sein?
Weil Gold viel öfters hoch geklettert, kann Gold - so rein zufällig - von zeit zu zeit auch mal etwas fallen!
Also, überlegen warum Gold fällt?
Fallen kann nur etwas, wenn was vorher geschehen ist?
"Gibt es einen „Kompromiss“ in letzter Sekunde oder den Grexit? Erleben wir ein langsames Sterben oder den schnellen Tod? Die bittere Wahrheit: Beides führt weiter in die Depression und hat die Ansteckung der gesamten Euro-Zone zur Folge. Plädoyer für ein radikales Ende der verfehlten Troika-Politik und einen Kurswechsel der Wirtschaftspolitik in Europa. "
Wie war die Devise der Hanse im günstigen Einkauf liegt der Gewinn,
kaufe so lange es günstig ist.
Besonders bei Gold gilt kaufe so lange es was gibt.
Stellst du hier bitte noch mal deine Rechnung ein vom Krüger den du in den 70er
Jahren gekauft hast, denn dann sieht man was langfristig Gold für eine Wertanlage ist.
Danke dir!
Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras dürfte die Chance nutzen, um für eine Umstrukturierung der Schulden oder gar einen Schuldenerlass zu werben. Es könnte zudem auch die Möglichkeit eines dritten Hilfsprogramms ausgelotet werden.
Tsipras wird sich allerdings auch auf harte Kritik einstellen müssen. Vor allem Staaten, die harte Sparprogramme schulterten, sind erbost. "Unsere Haltung ist ziemlich hart", bekannte die litauische Staatschefin Dalia Grybauskaitė vor ihrer Abreise zum Sondergipfel in Brüssel. "Wir sehen ein Land, das schlemmen möchte und sich von anderen das Geld für die Feier geben lassen will."
http://www.welt.de/wirtschaft/article142895500/...as-vorbereiten.html
Spätestens dann, wenn das Dritte Hilfsprogramm angesteuert wird, kommt es wohl zu Unruhen. Da wird sich der Schäuble auch nicht mehr raus reden können, wahrscheinlich wird er vorher geopfert, falls es kein größeres gibt. Denn die paar Mrd halten ja nicht lange...wichtig ist ja, dass die Lagarde ihre Kohle bekommt, danach die Sintflut wie damals in Argentinien.
Bei Edeka und an der Tanke freuen wir uns, wenn minderwertige Güter zum "Angebotspreis" angeboten werden - es gibt Menschen, die fahren sogar 15 km Umweg nur um ein/zwei Cent pro Liter zu "sparen".
Bei Au/Ag ticken viele anders - da benötigt man die Bestätigung (durch höhere Preise) und kauft.
Irgendwie irreal - nicht wahr?