Nordex Akte X
es bleiben ja nicht viele sachen über ..... ee´s
oder atom , tja müll und die gefahr das wir uns damit umbringen ! muss ja jeder für sihc selber wissen ob er ein paar euros im jahr sparen will und die gefahr eingeht das er dran verreckt
gilt auch für kohle und den rest
auf dem grabstein , er hatte 15,60 euro mehr im jahr und ist mit 25 verreckt !
viele denke nur an sich , das ist das problem ! fahr mal nach japan und rede da mal mit den leuten
das ist doch mal interessant was hier so alles geschrieben wird. Das ist die marktpsychologie wie sie im buche steht. in der literatur stehen ja genügend meinungen über die fehler der trader....vieles spiegelt sich hier wieder...eigentlich alle todsünden, wobei ich mich selbst nicht herausnehmen darf. eiige fehler macht man doch immer wieder....
den einzigen vorteil den ich mittlerweile bei nordex sehe (ansonsten gebe ich deinem beitrag völlig recht):
bei nordex scheint sich alles entgegengesetzt abzuspielen! normalerweise ist bei einer "gesunden" aktie ein stetiger aufwärtstrend zu beobachten, aber ein tiefer sturz - aufgrund aktueller ereignisse - kann binnen stunden erfolgen, was über wochen aufgebaut wurde!
bei nordex ist der absturz von fast 50% für meinen geschmack sehr langsam von statten gegangen und 2 x ist der kurs extrem gut nach oben ausgebrochen. d.h. für mich, dass der querschnitt der börsenteilnehmer sehrwohl die aktie im blick haben und schnell geneigt sind, auf den zug aufzuspringen. die zahlen und fakten reichen nur nicht, um den aufstieg zu bestätigen (NOCH NICHT! :)).
daher bin ich auch optimistisch, dass selbst 50% - und das ist wirklich schon viel - relativ schnell zurück erobert werden, sofern eine kleine welle guter nachrichten kommen würden. meine hoffnung war auch der 11.8., wobei ich mittlerweile skeptisch geworden bin und mich langsam auf 2012 einstelle.
ich bleibe auch investiert....lieber eine solche aktie - als eine, die selbst bei guten nachrichten niemand auf dem schirm hat!
wind auf....
und das leidige Thema "Übernahme"!
Im anschließenden Doku "Abwehr feindlichen Übernahmen" kann man die Möglichkeiten/Beispiele/Ablauf schön ersehen und nun seine Schlüsse daraus ableiten!
http://www.urbanek.biz/ressourcen/Abwehr_feindlicher_Uebernahmen.pdf
den dritten Platz!
Auch Nordex gehört zu den "besonders" kreativen Betrieben!
http://www.paradisi.de/Freizeit_und_Erholung/...schaft/News/41074.php
Zeitpunkt: 30.07.11 22:32
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Pöbel-ID - absichtliche Namensgleichheit gewählt
notiert gerade unter eigenkapital
werd die woche noch beobachten und spätestens do nachkaufen no risk no fun!!
1. Vorrichtung zur Reduzierung von Eislasten an einer Pfahlgründung für eine Offshore-Windenergieanlage, ......
http://www.europatentbox.com/patent/EP2275677A2/...ption/2281052.html
http://www.autogazette.de/alternativer_antrieb/...aet-ein-328005.html
finance.yahoo.com/news/Sector-Snap-Analyst-sees-wind-apf-3103256957.html
Sector Snap: Analyst sees wind power mergers ahead Jefferies analyst predicts mergers for wind power
... (automatisch gekürzt) ...
http://finance.yahoo.com/news/...st-sees-wind-apf-3103256957.html?x=0
Zeitpunkt: 03.08.11 15:01
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Ein positiver Wind für die deutsche Windkraft
§
30.7.2011
§
Im ersten Halbjahr 2011 wurden in Deutschland 356 Windenergieanlagen (WEA) mit zusammen rund 793 Megawatt (MW) Leistung neu installiert
Berlin.- Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Herstellerbefragung des Deutschen Windenergie-Institutes (DEWI). Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurden damit 133 MW oder rund 20 Prozent mehr aufgestellt.
Insgesamt sind Mitte 2011 in Deutschland 21.917 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 27.981 MW installiert. In der ersten Jahreshälfte wurden 5 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 25 MW im Meer installiert. Damit waren Mitte 2011 insgesamt 54 Offshore-Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 210 MW installiert. Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr gab es auch beim Austausch alter gegen neue und leistungsstärkere Anlagen, dem so genannten Repowering. Nach den DEWI-Erhebungen konnten im ersten Halbjahr 25 Windenergieanlagen mit einer Leistung von zusammen 21,3 MW durch 13 Windenergieanlagen mit zusammen 42 MW ersetzt werden. Der Offshore-Markt und das Repowering-Geschäft blieben also auch 2011 verhalten. “Die Zahlen deuten darauf hin, dass der Heimatmarkt nach dem Einbruch des vergangenen Jahres wieder leicht anzieht und damit wieder das Niveau von 2009 erreicht. Die Bundesländer haben signalisiert, dass sie das vorhandene Windenergiepotenzial nutzen wollen. Jetzt kommt es darauf an, dass die Bundesregierung ihre Ausbauziele an Land nach oben korrigiert,“ ordnet der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie e.V. (BWE), Hermann Albers, den aktuellen Zubau ein. Für das Gesamtjahr 2011 rechnen BWE und VDMA Power Systems mit einem Plus auf dem Inlandsmarkt auf rund 1.800 MW gegenüber 1.551 MW im Vorjahr.
den beitrag hatte ich auch gerade gefunden...
letztlich inhaltlich bekannt. zwar 20 % mehr Windanlagen aufgestellt, aber deutschland dümpelt mit gut 4% anteil am gesamtmarkt dem boom hinterher...ab 2012 dann wird ein milliardenmarkt für offshore entstehen...schade dass da nordex nix von haben wird.
entscheidend wird glaube ich, der im herbst von nordex prognostizierte partner in china....!!! das könnte einen schönen schub auslösen.
mit ein bisschen sachverstand muss doch china auf nordex abfahren...:-)
Vielleicht kann sich ja Nordex mit einem oder mehreren Offshoreaufträgen aus Frankreich hinwegtrösten denn dort geht es erst 2014 so richtig los, genau wie in Deutschland!
Dann wäre das Timing von Nordex 1A!
Vorher ist dein Name ja Programm
hat sich "Repowering-boom" auch im Forum angemeldet?
...tja....zum thema repower bzw. juwi WKA hierzu diese reportage: (da hätt auch m. E. der geschäftsführer von nordex sitzen können!)
Wie z.b. das Fundament,verankern auf hoher See oder der Anschluss ans Festland!
spontan fällt mir da Palfinger ein, die bauen Spezialkräne die benötigt werden, aber da wirst du noch mehr Firmen haben. Unter anderem braucht man ja auch Schiffe zum Transport.
Denn ein Offshore- Windrad funktioniert genau so wie eines an Land! Und Windrad Erfahrung haben die Leute von Nordex mehr als genug!
Man kann also davon ausgehen das der Prototyp 150/6000 durchaus mit ähnlichen Produkten der Konkurenz mithalten kann!
Um den Rest kümmern sich dann sowiso renommierte Firmen welche auch mit den anderen Konzernen zusammenarbeiten!