Solar Millennium vor dem Durchbruch ?


Seite 120 von 411
Neuester Beitrag: 26.09.23 20:00
Eröffnet am:25.09.10 09:21von: Neuer1Anzahl Beiträge:11.252
Neuester Beitrag:26.09.23 20:00von: SchnüffelLeser gesamt:1.568.938
Forum:Börse Leser heute:841
Bewertet mit:
45


 
Seite: < 1 | ... | 118 | 119 |
| 121 | 122 | ... 411  >  

194 Postings, 5543 Tage EnergyRevolutionDie Quelle ist gut ...

 
  
    #2976
29.04.11 14:49

Immerhin wird sie ja auch von der  International Securities Lending Association (ISLA) gelinked ...

http://www.isla.co.uk/dynamic.aspx?id=1834

 

Ergo keine Panik auf der Titanic, die Müssen spätestens bis zum Finanzierungsabschluß  vom Blythe oder Übernahmephantasien knapp 1,1 Mio S2M Aktien eindecken. Also fast 10% des Stammkapitals ...

Ergo allen Shorties ciel Spaß ...

 

17012 Postings, 5979 Tage ulm000Energy du bist zum Schreien komisch

 
  
    #2977
3
29.04.11 19:21
Da wurden heute gerade mal 18.000 SM-Aktien gehandelt und dieser Energy schreibt etwas von "Short-Spielchen". Mann oh Mann. Du scheinst echt ein ganz toller Borsianer zu sein mit einer schönen Glaskugel.

Es muss demnächst mal eine gute, nachhaltige und wirklich handfeste News von SM her, denn sonst habe ich die Befürchtung, dass der Kurs über kurz oder lang abbröckelt. Bin ja nicht ganz groß bei SM wieder drin, aber heute Nachmittag habe ich ein paar SM-Aktien wieder verkauft. An Gewinnmitnahmen ist noch niemand arm geworden.

Der Kursverlauf gefällt mir überhaupt nicht. Der Gesamtmarkt steigt und steigt und die SM-Aktie pendelt so zwischen 20,60 und 21,15 € und das schon seit über einer Woche. Ist nicht gerade ein Zeichen von Stärke. Nicht einmal die Übernahmefantasie durch die Total-Übernahme von Sunpower hat Leben in die SM-Aktie eingehaucht.

Wenn man sich den Gesamtmarkt anschaut und dann mit der SM-Aktie vergleicht, dann könnte man nun wirklich nicht meinen, dass SM die Blythe-Loan Guarantee quasi in der Tasche hat. Ist dann schon wirklich richtig enttäuschend der Kursverlauf von SM.  

1452 Postings, 5978 Tage publicaffairsGegenantrag Garhammer - Analyse

 
  
    #2978
1
30.04.11 00:06

Meine bescheidene Meinung zum:

Gegenatrag vom 26.04.2011 (Garhammer)

Gegenantrag

a. Feste Vergütung von 40.000 € auf 10.000 € senken.

b. Variable Vergütung von 2.000 € auf 800 € senken

 

Begründung 

1. Absatz (Seite 2 („Der Aufsichtsrat…“))

Zitat einer Pressemeldung.

Wie dieses „Zitat“ geeignet sein soll den Gegenantrag des Antragsstellers zu unterstützen bleibt offen.

2. Absatz (Seite 2 („Unsere Gesellschaft“))

a. Antragsteller erwähnt Zahlung einer Antrittsprämie i.H.v. ca. 9.000.000 €.

 Hätte der Antragssteller in den letzten 12 Monaten mal Zeitung gelesen, wüsste er, dass die Antrittsprämie 4.000.000 € betrug. Zudem: Wie dieses „Argument“ geeignet sein soll den Gegenantrag des Antragsstellers zu unterstützen bleibt offen.

b. Dann: Zitat aus dem VorstAG und dem AktG, nach dem die Vergütungsstruktur des Vorstandes auf eine nachhaltige Unternehmensstruktur auszurichten ist.

Vermutlich möchte er indizieren, dass der Aufsichtsrat nicht nach dieser Norm gehandelt hat. Dadurch, dass aber die dienstvertraglichen Regelungen bisher der Vertraulichkeit unterliegen und damit unbekannt sind, ist das mehr ein Schuss ins Blaue. Dem Gegenantrag dien es nicht als Begründung.

c. Dann: Zitat aus dem AktG, nach dem bei einer unangemessenen Vergütung der Aufsichtsrat gesamtschuldnerisch in Haftung genommen werden kann.

Wie dieses „Zitat“ geeignet sein soll den Gegenantrag des Antragsstellers zu unterstützen bleibt offen. Vermutlich möchte er indizieren, dass der Aufsichtsrat nicht nach dieser Norm gehandelt hat. Dadurch, dass aber die dienstvertraglichen Regelungen bisher der Vertraulichkeit unterliegen und damit unbekannt sind, ist auch das lediglich ein Schuss ins Blaue

d. Antragssteller versteht den Zweck der Antrittsprämie nicht („ist völlig unverständlich“).

Antragssteller meint Claassen habe nicht aus einem bestehenden Dienstvertrag „herausgekauft“ werden müssen. Woher er das weiß bleibt offen. Laut Interview im Handelsblatt vom 26.07.2010 mit H. Kuhn war aber genau das der Fall („Verdienstausfälle“). Ehrlich gesagt punkten in diesem „Faktenaustausch“ Antragssteller vs. Kuhn klar Hr. Kuhn.

e. Antragssteller beschreibt Zweck der Antrittsprämie („um deren erhoffte Leistung im Voraus zu belohnen“) und schreibt Vorausentlohnung einem zu hohen Risiko zu.

Antragssteller moniert Vergütungsvereinbarung. Dadurch, dass aber die dienstvertraglichen Regelungen bisher der Vertraulichkeit unterliegen und damit unbekannt sind, ist eine Beurteilung der Vergütungsvereinbarung aktuell nicht möglich. Wie dieses Argument geeignet sein soll den Gegenantrag des Antragsstellers zu unterstützen bleibt offen.

f. Antragssteller schließt aus Klage vor dem Landgerichtgericht Nürnberg-Führt auf fehlende Regelung bei Scheitern der Vertragsbeziehung zwischen Claassen und Gesellschaft.

Ein Schuss ins Blaue. Vielleicht ein unpassender Platz, sich das in einem „Gegenantrag“ gegen einen TOP einer HV zu leisten. Denn gäbe es keine entsprechende Regelung, hätte der Aufsichtsrat „nichts“, was er gerichtlich durchsetzen könnte. Eine Klage wäre somit völlig sinnlos. Vielleicht sei hier nochmals daran erinnert, dass in einem Rechtsstaat Ansprüche gegenüber Dritter auch dann ausschließlich gerichtlich durchgesetzt werden können, wenn sie bestehen und der Dritte nicht freiwillig leistet. Eine Leistungsverweigerung des Dritten bedeutet damit noch lange nicht, dass auch kein durchsetzbarer Anspruch besteht, bzw. in unserem Falle keine vertragliche Regelung.

3. Absatz (Seite 3 („Eine Sondervergütung…“))

Antragssteller moniert, dass die Sondervergütung i.H.v. 9.000.000 € erfolgsverknüpft hätte sein müssen. Asymmetrische Risikoverteilung schädige Gesellschaft.

Antragssteller moniert Vergütungsvereinbarung. Dadurch, dass aber die dienstvertraglichen Regelungen bisher der Vertraulichkeit unterliegen und damit unbekannt sind, ist eine Beurteilung der Vergütungsvereinbarung aktuell nicht möglich. Wie dieses Argument geeignet sein soll den Gegenantrag des Antragsstellers zu unterstützen bleibt offen.

4. Absatz (Seite 3 („Die an Herrn Prof. …“))

Antrittsprämie belastet Finanzlage des Unternehmens.

Ja, für das GJ 2009/10. Aber auch für die Zukunft? Der Streit dürfte sich noch bis ins GJ 2011/12 hinziehen. Bis dahin bleibt offen, ob die 9.000.000 € an die Gesellschaft zurückgeleistet werden müssen oder nicht.

Das liegt aber nicht daran, dass der Aufsichtsrat Claassen berufen hat, sondern daran, dass Claassen bisher ohne Gegenleistung verschwunden ist. Komisch dafür den Aufsichtsrat verantwortlich machen zu wollen, aber nicht Claassen.

Wie dieses Argument geeignet sein soll den Gegenantrag des Antragsstellers zu unterstützen bleibt offen.

5. Absatz (Seite 4 („Der Aufsichtsrat war durch…“))

Vorzeitiges Ausscheiden bei EnBW hätte als Warnung dienen können.

Das hat der Markt nach der Berufung von Claassen nicht so gesehen und diese mit einem Kursfeuerwerk i.H.v. fast +150.000.000 € beantwortet. Wer da mit dieser „Warnung“ gekommen wäre, wäre zu recht nicht ernst genommen worden. Im Nachhinein derart den Finger zu erheben, demontiert den Antragssteller selber.

Zudem wie gehabt: Wie dieses Argument geeignet sein soll den Gegenantrag des Antragsstellers zu unterstützen bleibt offen.

 

Schluss des Gegenantrages

6. Absatz (Seite 4 („Das Agieren…“))

a. Antragssteller schlägt auf Grundlage seiner Begründung eine Reduzierung der Vergütung entsprechend seines Gegenantrages vor.

Problem: Der Antragssteller ist auf allen 4 Seiten leider die Begründung schuldig geblieben.

b. Antragssteller regt an über Schadensersatzansprüche gegenüber dem Aufsichtsrat nachzudenken.

Vermutlich deutet hier der Antragssteller wieder die bereits auf Seite 2 seines Gegeantrages indizierte Ausblieben der Ausrichtung der Vergütungsstruktur des Vorstandes nach dem VorstAG und dem AKtG hin. Er weist ja darauf hin, dass nach dem AktG bei einer unangemessenen Vergütung der Aufsichtsrat gesamtschuldnerisch in Haftung genommen werden kann.

Problem: Genau das ist seit knapp 12 Monaten Gegenstand der Feststellungsklage von Claassen. Bisher hat sich da nichts ergeben. Ein „Nachdenken“ hierüber ist damit müßig. Da kann die HV der Gerichtsverhandlung nicht vorwegnehmen.

 

Mein persönliches Fazit: Hunde die bellen beißen nicht.

Ein Gegenantrag mit einem Vorschlag zur Aufsichtsratsvergütung (wie zu jeder HV?), aber ohne Begründung. Genau genommen ist der Gegenantrag genau eine Seite lang: Seite 1.

 

259 Postings, 5247 Tage oecorentner@ ulm 000 #2977

 
  
    #2979
30.04.11 10:07

Hallo,

die Lage bei S2M beurteile ich immer etwas langfristiger auf Monats-, Wochen- und Tagesbasis.

Auf Monatsbasis läuft der MACD und die GD seit 7/09 in einem Seitwärtstrend  =  nicht gut - nicht schlecht.

Auf Wochenbasis laufen die GD´s noch abwärts, der MACD bildet aber seit 7/10 eine positive Divergenz aus, ist jetzt positiv und knapp vor der Nulllinie  = 2 sehr positive Zeichen. Der Parabolic SAR zeigt allerdings erst 16 €, nehme ich als Stopp Loss für meine Aktien.

Auf Tagesbasis zeigt der MACD seit dem 31.1.11 einen Aufwärtstrend, er hat den Rücksetzter am 24.2.11 auf 15 € mit einer positiven Divergenz abgeschlossen  und bestätigt seit dem den Aufwärtstrend, ebenso die GD´s. Der par. SAR ist zur Zeit negativ, was auf einen Rücksetzter schließen läßt, der aber bei den GD´s 25 = 19,70,  50 = 19,00 oder 100 = 18,50 zu Ende sein sollte. Ich nehme diese Marken als Stopp Loss für meine Turbos.

Wenn die Aktie unter 19,70, 19,00, 18,50 (Tagesbasis) fällt, muß man neu nachdenken. Alles andere verbessert die Lage. 

Das wäre meine "Rentner-Charttec"

Was den DAX betrifft muß man bedenken, daß der ja gerade mal seine Verluste aufgeholt hat. Er ist vom 21.2. von 7400 bis 17.3. auf 6500 gefallen und hat jetzt mal gerade wieder das Ausgangsniveau erreicht und steht vor einem Rücksetzer. S2M hat den Rücksetzer ebenfalls am 21.2. bei 17,00  begonnen aber schon am 25.2. bei 15,20 beendet. Jetzt ist die Aktie bei 20,60 und damit ca. 4,-- € = ca. 23 % über Ausgangsniveau. Ich würde sagen, das ist sackstark.

 Schönes WE.

 

2403 Postings, 5148 Tage Energiewende soforeden, reden, reden

 
  
    #2980
01.05.11 18:54

die Ethikkommission ist ein Dabatierclub, der der Regierung einen Zeitgewinn verschaffen soll. Ich hatte es bereits geschrieben. Hier ein Link, der dies bestätigt.

http://taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/...-4500-km-stromautobahnen/

Immerhin interessant, dass Eon den Klimawandel endlich ernst nimmt, denn der Atomausstieg soll nun für das Klima so schlimm sein, dass dies das entscheidende Zuviel an CO2 - Ausstoss verursacht um das Klima endgültig zum Kippen zu bringen.

Jeder bastelt es sich so zurecht, wie es ihm jeweils am meisten nützt.

 

101 Postings, 5753 Tage leo1Desertec

 
  
    #2981
02.05.11 09:58

Desertec-Chef: Die Vision ist machbar

http://www.finanzen.net/nachricht/nachricht-1110630

 

17012 Postings, 5979 Tage ulm000Auf einen SM-Trade

 
  
    #2982
02.05.11 10:46
Mal sehen ob SM den Kampf mit der 20 €-Marke gewinnen wird.

Bei etwa 19,20 € verläuft die 38 und 200-Tageslinie. Stopp Loss liegt bei diesem Trade bei 18,85 €.  

224 Postings, 5244 Tage ecoboost1Energiewende in den USA stärkt Investitionschancen

 
  
    #2983
02.05.11 11:17

Dabei setzt die amerikanische Regierung auf einen massiven Ausbau erneuerbarer Energien. Für deutsche Unternehmen bieten sich dadurch hervorragende Investitionsmöglichkeiten. Wie die Erneuerbare-Energien-Branche die Chancen auf dem US-Markt bestmöglich nutzen kann, steht im Mittelpunkt der 3. Deutsch-Amerikanischen Energietage am 12. und 13. Mai 2011 in Berlin. http://www.ad-hoc-news.de/...de-in-den-usa-staerkt--/de/News/22108964

 

903 Postings, 5200 Tage unosoldatjetzt up

 
  
    #2984
02.05.11 11:32
so hab nun bei 19.9 wieder nachgelegt, für mich sind das kaufkurse unter 20 Euro! werdet sehen es lohnt sich stay long! bald kurse über 30 Euro, nach der HV!! nur meine meinung!  

194 Postings, 5543 Tage EnergyRevolutionMENASOL 2011

 
  
    #2985
02.05.11 11:32

 

MENASOL 2011
3rd North Africa & Middle East Solar Conference & Expo
4-5 May, Mazagan Resort, Casablanca (El Jadida), Morocco

http://www.csptoday.com/solar-conference/

 

 

 

194 Postings, 5543 Tage EnergyRevolutionBundesregierung - Energiepartnerschaft mit Marokko

 
  
    #2986
02.05.11 11:43

 

Nach gegenwärtigen Überlegungen der  Desertec-Industrieinitiative sollen in Marokko die ersten Projekte  verwirklicht werden. Die Bundesregierung plant, flankierend eine  umfassende Energiepartnerschaft mit Marokko einzugehen. Damit soll der  nordafrikanische Markt für deutsche Unternehmen, auch über die  Desertec-Gesellschafter hinaus, geöffnet werden.

Bundeswirtschaftsminister Brüderle zeigte sich  zuversichtlich, dass Desertec realisiert werden kann: "Wenn wir national  und international zusammenarbeiten, können wir es schaffen. Die Dii und  ihre Mitgliedsunternehmen sind jetzt gefordert, ihr Engagement mit  konkreten Vorschlägen unter Beweis zu stellen. Die Weichen für die  Energieversorgung der Zukunft werden heute gestellt. Nur wenn jetzt  gehandelt wird, kommt der Strom aus der Wüste rechtzeitig im Zeitalter  der regenerativen Energien in Europa an."

 

http://comcenture.com/...esign-Richtlinie&tx_ttnews[tt_news]=4431

 

1452 Postings, 5978 Tage publicaffairsWelches Unternehmen in Deutschland,

 
  
    #2987
1
02.05.11 12:13
dass auch im Bereich der "Projektierung solarthermischer Großkraftwerke" tätig ist und nicht zum Netzwerk der SMAG Group gehört, käme denn eigentlich noch für Desertec in Betracht?
Mir fallen ad hoc nur zwei Unternehmen ein. Siemens und Novatek Biosol. Wenn ich richtig informiert bin, sind die Einen gerade erst dabei ihr erstes Solarthermiekraftwerk hinzustellen (Siemens) und Novatek muss erstmal eine Niesche am Markt finden, in der sich dann die Technologie (Fresnel) kommerziell über die nächste Generation bewähren kann.
Kann doch nicht sein, dass die SMAG das know how für Desertec alleine liefern wird, oder doch?
Wer weiß mehr?

4199 Postings, 5572 Tage silverfishDesertec ist ja

 
  
    #2988
02.05.11 12:18
< Kann doch nicht sein, dass die SMAG das know how für Desertec alleine liefern wird, oder doch?

kein deutsches Projekt, sondern ein europäisches. Von daher kannst du auch Unternehmen außerhalb von Deutschland miteinbeziehen z.B. Abengoa.  

17012 Postings, 5979 Tage ulm000Desertec

 
  
    #2989
5
02.05.11 12:34
Für mich ist Desertec nichts anders als eine Fata Morgana. Es wird zwar hoffentlich mehrere  CSP-Großprojekte in Nordafrika geben (wie das in Marokko wo ja SM in der Endausscheidung mit dabei ist) und SM könnte dabei antipizieren, aber das werden meiner Meinung nach in sich einzelne geschlossene Projekte mit einzelnen Ausschreibungen sein. Nicht mehr und nicht weniger und genau deshalb ist für mich Desertec eine Fata Morgana.

Außerdem wollen wir denn wirklich ein solches Monstrum wie Desertec ??? Desertec würde doch wieder nur bedeuten, dass wir bei Strom von ein paar Konzernen abhängig sind. Mir ist da eine dezentrale Energieversorgung auf der Ebenen mit einzelnen kommunalen Stadtwerken viel lieber. Dann würde wenigstens das Strommonopol aufgelöst werden.
Die Ulmer Stadtwerken sind bei der dezentralen Erngieerzeugung inkl. den Erneurbaren und Kraft/Wäremkopplung auf einem mehr als guten Weg und mit Desertec würde sich die Wettbewerbssituation der Stadtwerke gegenüber den Großkonzerenen garantiert verschlechtern. Das muss und sollte nun wirklich nicht sein.  

1452 Postings, 5978 Tage publicaffairsDanke

 
  
    #2990
02.05.11 12:48
Hatte nur mal gelesen (weiß nicht mehr wo), dass Frankreich ein eigenes Desertec plane. Daher dachte ich, dass Desertec, weil ja auch die Gründungshistorie und die politische Unterstützung mehr aus Deutschland originieren, Desertec eine deutsche Initiative sei.

Demnach könnten neben Abengoa, die du schon nanntest, vermutlich noch die spanische ACS und die italienische ENEL in Betracht kommen. Das wären die verbleibenden vier Unternehmen, die auch gerade in Marokko um den Zuschlag der laufenden Ausschreibung wetteifern.

Alles AGs. Langfristig orientiert könnten sich da aus einer Diversifikation weitere Chancen und Risiken ergebnen. Mach mir mal neu neue Watchlist auf.

194 Postings, 5543 Tage EnergyRevolutionShort spielchen ...

 
  
    #2991
02.05.11 13:10

>  richtig enttäuschend der Kursverlauf von SM.

 

Das Ask ist eh komplett leer doch die shorties erhöhen weiter ... bei der nächsten news müssen die sich eh wieder eindecken ...

 

www.dataexplorers.com/includes/php_proxy.php

 

487 Postings, 6466 Tage first moverDesertec eine Fata Morgana?

 
  
    #2992
2
02.05.11 21:16

Sorry Ulm, dem kann ich nicht so ganz zustimmen.

Desertec bzw. deren eingetragene Mitglieder leisten bereits jetzt ganz erhebliche Pionierarbeit, was das Sonnenstromprojekt angeht.

Primäre Aufgabe ist es dabei nicht der Bau der solarthermischen Kraftwerke selbst, sondern die Bereitstellung der Rahmenbedingungen, z. B. Planung und Bau der notwendigen Hochspannungsgleichtromübertragungsleitzungen (HGÜ), die Schaffung einer Forschungsinfrastruktur, um zum Beisp. die besten Standorte zu finden, die Kombination mit Merwasserentsalzung zu ermöglichen, besssere Wäremübertragungsmedien (HTF) zu finden und letztlich bei der Finanzierung sog. PPA`s  (Public Private Partenerships) auf die Beine zu stellen.

Wichtigste Säule dieser Pionierarbeit  sind und bleiben die Studien der DLR  (Deutsche Luft und Raumfahrtgesellschaft) zur Eruierung der richtigen Standorte mit Hilfe von satellitengestützten Daten, die Erforschung von Wärmespeichermedien, und Wärmeübertragungsmedien (Fraunhofergesllschaft, DLR) usw.

In Sachen HGÜ ist zu vermelden, dass Siemens gerade eine solche Leitung von Spanien über die Pyrenäen nach Frankreich baut usw. usw.

Also von Fata Morgana kann da wirklich keine Rede sein.

Also bitte noch einmal nachlesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Desertec

http://www.desertec.org/de/

http://www.zeit.de/2011/13/Wuestenstromprojekt-Desertec

 

 

 

 

 

 

 

 

903 Postings, 5200 Tage unosoldatkurse 2011

 
  
    #2993
03.05.11 08:15
schönen guten Morgen, möcht mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber als ich vor ca. 2 Jahren eingestiegen bin, (so ca. 35 Euro) dann kam der claasen u. der kurs stieg auf über 45 Euro! (phantasie für zukunftsprojekte, wie blythe)! nun 2 jahre später, wo "fast alles fix ist u. die zukunft noch rosiger ist, wo ist der kurs (tümpelt bei 20 Euro herum)! wenn in nähere Zukunft blythe u. andere projekte umgesetzt werden, die den umsatz in millardenhöhe hiefen, kann es nur eine neubewertung geben u. der kurs kommt auf mind. auf alte höhen (ca. 50 Euro) hinauf. also sind das jetzt klare kaufkurse!! stay long u. es wird sich auszahlen! eure meinungen bitte!!  

224 Postings, 5244 Tage ecoboost1Mit dem Städtchen Blythe geht's aufwärts...

 
  
    #2994
03.05.11 08:24

10204 Postings, 6728 Tage Vermeerder gestrige Knick in der Charttechnik

 
  
    #2995
03.05.11 08:43
war für meinen Geschmack ein bisschen viel. Die drei roten Tage davor wären eine normale Fortsetzungsformation in einem Aufwärtstrend gewesen. Jetzt ist der Knick im ADX aber etwas bedenklich. Was das inhaltlich sollte, in der jetzigen Situation ein Verkaufssignal zu produzieren -- fragt mich nicht, aber es ist nicht weit weg. Aber erst mal schauen wies weitergeht!
Langfristiger betrachtet ist bekanntlich der Seitwärtstrend immer noch nicht verlassen worden...

(Übrigens will ich mit all dem nicht sagen, dass ich empfehlen würde, das Teil zu traden, denn man weiß ja nie was hier über Nacht an Neuigkeiten reinkommen kann... Das ist nur lah pur lah was ich hier schreibe ;)
Angehängte Grafik:
chart_quarter_solarmillennium.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_quarter_solarmillennium.png

224 Postings, 5244 Tage ecoboost1Aktien / Empfehlungen mit dem größten Potenzial

 
  
    #2996
03.05.11 10:18

 Unternehmen / AktienAktueller
Kurs
Ø Kursziel
(Euro)
Potenzial
(Euro)
 
 
Alle Kaufempfehlungen anzeigen
kaufen
 
 
Alle Halten-Empfehlungen anzeigen
halten
 
 
Alle Verkaufsempfehlungen anzeigen
verkaufen
 
 
 
DEEPIGENOMICS AG1,680 Aktien4,200EPIGENOMICS AG+150,00 %3-- 
DEPAYOM SOLAR AG7,604 Aktien18,000PAYOM SOLAR AG+136,72 %1-- 
DEMEDIGENE AG2,039 Aktien3,900MEDIGENE AG+91,27 %3-- 
DEWILEX AG4,740 Aktien8,500WILEX AG+79,32 %4-- 
USUS STEEL31,345 Aktien50,751US STEEL+61,91 %1-- 
DEVERBIO VEREINIGTE BIOENERGIE AG4,100 Aktien6,500VERBIO VEREINIGTE BIOENERGIE AG+58,54 %1-- 
ATBRAIN FORCE HOLDING AG0,830 Aktien1,300BRAIN FORCE HOLDING AG+56,63 %1-- 
DESOLAR MILLENNIUM AG20,055 Aktien30,000SOLAR MILLENNIUM AG+49,59 %-1- 
DEMORPHOSYS AG19,390 Aktien28,900MORPHOSYS AG+49,05 %145- 
ATPOLYTEC HOLDING AG8,120 Aktien12,000POLYTEC HOLDING AG+47,78 %1-- 
DE4SC AG3,800 Aktien5,6004SC AG+47,37 %3-- 
DETOM TAILOR HOLDING AG12,975 Aktien19,100TOM TAILOR HOLDING AG+47,21 %10-- 
CHHIGHLIGHT COMMUNICATIONS AG4,775 Aktien7,000HIGHLIGHT COMMUNICATIONS AG+46,60 %1-- 
DEESTAVIS AG1,920 Aktien2,800ESTAVIS AG+45,83 %1-- 
DERIB SOFTWARE AG7,200 Aktien10,500RIB SOFTWARE AG+45,83 %1

 

http://www.finanznachrichten.de/nachrichten/empfehlungen.htm

 

17012 Postings, 5979 Tage ulm000Die 7 größten Solarprojekte in der Mojave-Wüste

 
  
    #2997
03.05.11 10:47
inkl. Blythe. Schon irgendwie fazinierend welche riesigen Porjekt in der Mjave-Wüste Kaliforniens und Arizona geplant sind bzw. schon gebaut werden.

Der Link dazu:

http://gigaom.com/cleantech/...coming-soon-to-the-south-west-deserts/
("7 Solar Farms Coming Soon to the South West Deserts")



"
5). Blythe Solar Power Project: The Blythe Solar Power Project, to be built by Solar Trust of America, is set to be the largest solar project in the world when built, with four solar thermal plants of 250 MW each, delivering 1 GW collectively. The DOE offered the largest loan guarantee for a clean power project to date — a whopping $2.1 billion — to build the first two sections of Blythe. Southern California Edison will buy 484 MW of the solar power.

Solar Trust America is a joint venture between German firms Solar Millennium and Ferrostaal. The group already started preliminary construction of the project last fall by putting in an access road and some water supply infrastructure and the company plans to start building the project in earnest in late spring or early summer. The first half of the solar farm will cost an estimated $2.8 billion, and Solar Trust expects to start building the second half of the power plant within two years. Solar Trust plans to use its trough collectors for the solar farm and the power plant will reside on 9,400 acres in Riverside County and cost more than $5 billion.
"  

297 Postings, 5937 Tage easyrollMich würde mal

 
  
    #2998
03.05.11 13:04
interessieren welches KGV ihr SM zugestehen würdet?  Ich würde 13 für angemessen betrachten, solange SM nicht im Prime Standart ist.  

17012 Postings, 5979 Tage ulm000Kuraymat-Testbetrieb läuft

 
  
    #2999
1
03.05.11 13:23
Der Link dazu:

http://www.english.globalarabnetwork.com/...elling-energy-sector.html
("Fuelling Energy - Egypt Testing Solar Power Plant")

Somit ist Solar Millennium voll in Plan und das trotz der ganzen politischen Turbulenzen in Ägypten.

Schon interessant wie es bei der Forschung so aussieht. So wird derzeit an einem Hyprid- Panel entwickelt, das dann die Sonnenenergie in Heißwasser und auch in Elektrizität unwandeln kann. Quasi ein CSP und ein PV-Modul in einem. Wenn das die Forscher denn wirklich hinbekommen würden, dann hätten wir wirklich eine Energierevolution. Insofern natürlich auch der Preis für dieses dieses Hyprid-Modul stimmt.

Hier der Link:

http://www.zmescience.com/research/...t-times-more-efficient-4324234/
("Solar-thermal flat panels up to eight times more efficient than existing technology")  

954 Postings, 5164 Tage jochen-nbgkgv

 
  
    #3000
1
03.05.11 13:25
... dass kann man so pauschal nicht sagen. s2m hat im letzten jahr massiv vertrauen verspielt. dies bedeutet, dass s2m sicher kein hohes kgv zugebilligt wird.
entscheidend sind die aussichten wie z.b. dividende, kapitalerhöhungen weitere projekte...
sofern s2m einen großen big, finanzstarken player mit ins boot holt, dann ist der kgv nur bedingt interessant. dann geht es ab.  

Seite: < 1 | ... | 118 | 119 |
| 121 | 122 | ... 411  >  
   Antwort einfügen - nach oben