Zukunft Windkraft
http://www.ariva.de/news/...hoehten-russischen-Gaspreis-nicht-4987930
Bin jetzt auf die Reaktion von Öttinger gespannt,,, der ist wahrscheinlich immer noch gegen Alternative Energien...
Dieser Öttinger müsste doch ausgewächselt werden
Fukushima, die Strahlenbilanz
06.04.2014 · Nach dem Atomunfall in Fukushima hat Deutschland in Windeseile die Energiewende ausgerufen. Aber worauf basiert die Zäsur? Die in Fukushima freigewordene Strahlung hatte und hat keine nachweisbaren Gesundheitsfolgen.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...strahlenbilanz-12882021.html
keine Folgen... 3facher GAU ... keine Folgen.... 400.000 lit. Langstrahlendes Abwasser ins Meer... keine Folgen...
Nööö wirklich keine Folgen:::
http://japandailypress.com/...es-seen-in-fukushima-residents-1043910/
Sie fressen das Zeugs was in der Umgebung wächst und frisst.
Sie atmen die Zerstreung von Fuku ein.
Sie trinken das Wasser was Fuku hin und wieder und früher vielfach verschmutzt hat
Sie fressen hin und wieder verseuchten Fisch aus ihren Meeren
Sie leben in den Verbrennungsabgasen der Vernichtungsöffen für Schrott aus Zsunamiegebieten
Sie umgeben sich mit verstrahlten Produkten aus Fukushima.
Hör mir doch einer auf mit Japan - in fünf Jahren spätestens bringen wir Krebs nur noch mit Japan in Verbindung.
und zu Besuch bei Sebastian Pflugfeil in Mitte,der kürzlich in Japan war
http://www.taz.de/!82695/
....state officials are trying to determine if the temblors are linked to oil and natural gas production.
The state on April 6 experienced its 109th earthquake of a magnitude 3 or higher, matching the total for all of 2013, according to Austin Holland, a research seismologist with the Oklahoma Geological Survey. More quakes followed, including a magnitude 4 near Langston about 40 miles (64 kilometers) north of Oklahoma City.
A surge in U.S. oil and gas production by fracturing, or fracking, in which drillers use a mix of water and chemicals to coax liquids from rock formations, has generated large volumes of wastewater. As fracking expanded to more fields, reports have become more frequent from Texas to Ohio of earthquakes linked to wells that drillers use to pump wastewater underground. .....
Für Nordex ist Deutschland natürlich auch wichtig zumal man zuletzt ja auch in Deutschland den Marktanteile deutlich steigern konnte! Aber bei einer Exportquote von über 80% sieht es natürlich für Nordex etwas anders aus als für Enercon! Dies sagt auch Dr. Zeschky!
Chinas nächstes großes Ding: Stromgewinnung im Meer
Ich finde es allerdings nicht so wild,da ich ja schon mehrfach meine Meinung gegen den wilden Onshorezubau IN DEUTSCHLAND vertreten habe.Hier müssen die Förderungen gekürzt und in Speicher und Offshore umgeschichtet werden.
Förderungen für Kohle und Atom komplett streichen......für Atom sofort,allerdings für Kohle erst,wenn wir uns mit EEs wirklich lückenlos versorgen können
Offshore-Windparks werden auch ihren Weg machen. Die Windverhältnisse auf hoher See schreien ja förmlich danach genutzt zu werden. Und die Technik schreitet unaufhaltsam voran sodass Kosten gesenkt und die Wirtschaftlichkeit erhöht wird!
Wichtig ist das man diese Richtung bei behält und nicht wieder abdriftet!!
08.04.2014
Nordex macht Hallenneubau von Altlastensanierung abhängig
Der Windkraftanlagenhersteller Nordex will auf dem Gelände des früheren Dieselmotorenwerks Rostock (DMR) eine große neue Halle bauen. Die alte, unter Denkmalschutz stehende größte Halle des Areals soll dafür weichen. Ob Nordex aber wirklich das Grundstück in der Südstadt kauft, hängt von einem ganz anderen Problem ab.
08.04.2014
Energiewende
Bayern bremst Bau von Windrädern
Zuletzt versprach er den Gegnern einer umstrittenen Stromtrasse Hilfe, jetzt können sich Windkraftskeptiker bei Horst Seehofer bedanken. Das bayerische Kabinett billigte einen Gesetzentwurf, der den Bau von Windrädern im Freistaat erschweren soll.
Moderation
Zeitpunkt: 09.04.14 09:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Werbung - bitte keine Werbung einstellen - sperre droht
Zeitpunkt: 09.04.14 09:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Werbung - bitte keine Werbung einstellen - sperre droht
Geplant wird derzeitig mit dem Einsatz von Nordex N117/3000 mit 120 Meter Nabenhöhe (3MW). Als mögliche Käufer für das fertigentwickelte Projekt, dass dann ab Ende 2015 gebaut werden soll, sind derzeitig zwei polnische Stromerzeuger und ein chinesischer Hersteller von Windkraftanlagen im Gespräch. Sollten die Chinesen den Zuschlag erhalten, wäre dies ihr erstes großes Projekt in Europa – dann würde die Planung selbstverständlich auf chinesische Modelle geändert werden.
Zitat: Laut EURO am SONNTAG habe Nordex allen Grund, optimistisch für die weitere Entwicklung im Geschäftsjahr 2014 zu sein. Der bereits ausgewiesene Auftragsbestand reiche schon aus, um den angestrebten Gesamtumsatz von 1,5 Milliarden Euro für das laufende Geschäftsjahr abzudecken. Und auch bei der Profitabilität seien Fortschritte fest eingeplant. Die EBIT-Marge dürfe sich von 3,1% auf 3,5 bis 4,5% erhöhen.
Quelle:
http://www.mastertraders.de/trading/kursziele/...lagenbauer-schon-ab/